Sind die "Bullen platt wie Stullen"?

Auf eine maka­bre dia­lek­ti­sche Art schei­nen die Behör­den einen eher flap­si­gen Spruch aus Krei­sen der alten Haus­be­set­zungs­sze­ne umset­zen zu wol­len. ndr​.de berich­tet am 23.1. aus MV:

»Coro­na-Demos: Poli­zei laut Gewerk­schaft an Belastungsgrenze
Seit Wochen gehen jeden Mon­tag in Meck­len­burg-Vor­pom­mern tau­sen­de Men­schen auf die Stra­ße, um gegen die Coro­na-Poli­tik von Land und Bund zu demons­trie­ren. Seit Novem­ber zähl­te das Innen­mi­nis­te­ri­um rund 300 die­ser Demons­tra­tio­nen und Kund­ge­bun­gen, etwa ein Drit­tel davon war nicht ange­mel­det. Fest steht: Die Poli­zei im Land steht vor einer deut­li­chen Mehr­be­las­tung. Die Kos­ten der Ein­sät­ze las­sen sich laut Innen­mi­nis­te­ri­um nicht bezif­fern
„Sind die "Bul­len platt wie Stul­len"?“ weiterlesen

Lauschwig und das Problem der Co-Abhängigkeit

»Co-Abhän­gig­keit bezeich­net ein sozi­al­me­di­zi­ni­sches Kon­zept, nach dem man­che Bezugs­per­so­nen eines Sucht­kran­ken (bei­spiels­wei­se als Co-Alko­ho­li­ker) des­sen Sucht durch ihr Tun oder Unter­las­sen zusätz­lich för­dern oder sel­ber dar­un­ter in beson­de­rer Form lei­den. Ihr Ver­hal­ten ent­hält sei­ner­seits Sucht-Aspekte.«
de​.wiki​pe​dia​.org

Video­quel­le: you​tube​.com (17.1.)