Sie war jung und naiv und brauchte das Geld

Als im Janu­ar 21 der Tilo so von Du zu Du mit der Mela­nie locker plau­der­te, ent­wisch­ten ihr ein paar Din­ge, die sie viel­leicht lie­ber nicht gesagt hät­te. Zum Bei­spiel, war­um wir uns so auf mRNA-Stof­fe kapri­zie­ren. Kin­der haben vom Tisch nicht auf­zu­ste­hen, und Men­schen haben sich an Regeln zu hal­ten. Die Begeis­te­rung springt ihr aus den Augen, wenn sie von NoCo­vid in Aus­tra­li­en und Neu­see­land spricht. Video­quel­le: you​tube​.com (31.1.21)

"Verzerrtes Bild": Lauterbach wegen Corona-Daten in der Kritik

Das ist am 3.4. beim Baye­ri­schen Rund­funk (!") zu lesen:

»Vor zwei Mona­ten ver­sprach Gesund­heits­mi­nis­ter Lau­ter­bach prä­zi­se­re Daten zur Belas­tung der Kli­ni­ken mit Covid-Pati­en­ten – sie feh­len noch immer. Dabei wären ver­läss­li­che Zah­len wich­ti­ger denn je zur Beur­tei­lung der Lage, mah­nen Gesundheitspolitiker.

Amper-Kli­ni­kum Dach­au: 44 Pati­en­ten mit Coro­na in sta­tio­nä­rer Behand­lung, 25 von ihnen ohne "sym­pto­ma­ti­sche Lun­gen-/Bron­chi­al­er­kran­kung" (Stand: 2. April). Fran­ken­wald­kli­nik Kro­nach: 15 "lie­gen­de Fäl­le" mit Covid, zehn von ihnen ohne Coro­na-Sym­pto­me. Ganz anders im Heli­os Kli­ni­kum Mün­chen West: Dort haben zwei Drit­tel der 38 Coro­na-Pati­en­ten Lun­gen- oder Bron­chi­al­be­schwer­den. „"Ver­zerr­tes Bild": Lau­ter­bach wegen Coro­na-Daten in der Kri­tik“ weiterlesen

"Impfen" geht immer, auch ohne irgendeinen Ausweis

plus​.tages​spie​gel​.de

»Coro­na-Schutz­imp­fun­gen
Auf­grund der anhal­ten­den Coro­na-Pan­de­mie gel­ten in Ber­lin der­zeit beson­de­re Maß­nah­men und Ver­hal­tens­vor­ga­ben. Hier fin­den Sie eine Über­sicht der aktu­ell gel­ten­den Vor­ga­ben.

Geflüch­te­te haben die Mög­lich­keit, sich in den Coro­na-Impf­zen­tren und Coro­na-Impf­stel­len des Lan­des Ber­lin imp­fen zu las­sen. Dies gilt auch, wenn Sie kei­nen amt­li­chen Licht­bild­aus­weis vor­wei­sen kön­nen.«

Psychologe will seine Ängste verpflichtend machen

Auf plus​.tages​spie​gel​.de ist am 2.4. ein Inter­view mit Prof. Win­fried Rief zu lesen.

»Psy­cho­lo­ge zum neu­en Coro­na-All­tag: Kri­tik wegen der Mas­ke? Da muss man drüberstehen
Wie gehen wir mit den neu­en Coro­na-Frei­hei­ten um? Was tun, wenn Men­schen jede Vor­sicht ver­lie­ren? Das sagt ein Psychologe…

Die Gefahr ist groß, dass sich Men­schen an der Mas­se ori­en­tie­ren und alle Vor­sichts­maß­nah­men außer Acht las­sen. Ich habe das beim Urlaub in Öster­reich so erlebt, als an einem Sonn­tag die Mas­ken­pflicht fiel. Im Hotel lief das genau­so ab, wie man es von einem „Free­dom Day“ befürch­tet hat. Von einem Moment zum ande­ren waren die Mas­ken ver­schwun­den, von „Hun­dert auf Null“. Eine Woche spä­ter kam ich mit Coro­na zurück.«

Das Paul-Ehr­lich-Insti­tut könn­te sagen: Zeit­li­cher Zusam­men­hang, kein Signal. Wird es natür­lich nicht tun. Sol­che Erklä­run­gen gibt es nur bei "Impf­schä­den".

„Psy­cho­lo­ge will sei­ne Ängs­te ver­pflich­tend machen“ weiterlesen

Noch wenige Tage: "Die Kommission möchte Ihre Meinung einholen"

Die VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 3.2. soll die Gül­tig­keit des "digi­ta­len COVID-Zer­ti­fi­kats der EU" um 12 Mona­te ver­län­gern. Noch bis zum 8. April gilt:

»Rück­mel­dun­gen zu die­sem ange­nom­me­nen Rechts­akt sind min­des­tens 8 Wochen lang mög­lich. Alle ein­ge­gan­ge­nen Rück­mel­dun­gen wer­den von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on zusam­men­ge­fasst und dem Euro­päi­schen Par­la­ment und dem Rat vor­ge­legt, um in die Gesetz­ge­bungs­de­bat­te ein­flie­ßen zu kön­nen. Die ein­ge­gan­ge­nen Rück­mel­dun­gen wer­den auf die­ser Web­site ver­öf­fent­licht. Sie müs­sen daher den für Feed­back gel­ten­den Regeln entsprechen.«

Das ist form­los mög­lich auf der Sei­te ec​.euro​pa​.eu. Bis zum 15.2. wur­den bereits 135.155 Ein­wen­dun­gen regis­triert. Mit­ma­chen ist einfach.

"Es kann jetzt nur noch um den Schutz der Geimpften gehen"

Von wegen "vul­nerable Grup­pen". Der noch amtie­ren­de Gesund­heits­mi­nis­ter im "Inter­view der Woche" des Deutsch­land­funks am 3.4.:

Kognitive Dissonanz im Bild?

Der Begriff wird ja viel bemüht zur Zeit. Als Nicht-Psy­cho­lo­ge wage ich mich nicht auf die­ses Feld. Mir will aber schei­nen, dies trifft es in etwa:

asta​fu​.de (3.4.)

Sprengt sich das Eich­hörn­chen da selbst in die Luft? Offen­bar nährt sich sein Hirn nur mühsam.