Päuschen

Wir hat­ten heu­te eine sehr schö­nes Abend­essen mit net­tem Besuch und haben uns zusam­men über die finan­zi­el­le Hilfs­be­reit­schaft gefreut. Da anlaß­ge­mäß nicht zu unter­schät­zen­de Men­gen Alko­hols im Spiel waren, schlie­ße ich bes­ser für heu­te den Blog. Noch ein­mal herz­li­chen Dank!

Update: Bei "eine schö­nes Abend­essen" fällt mir wie­der "Oh mein Papa war eine wun­der­ba­re Clown" ein.

"Der Großteil der Übersterblichkeit ist auf Menschen zurückzuführen, die zum Zeitpunkt des Todes gar nicht an Covid erkrankt waren"

Der öster­rei­chi­sche "Stan­dard" ist nicht gera­de ein Zen­tral­or­gan der "Coro­na­leug­ner". Am 8.4. ist dort zu lesen:

»Die Pan­de­mie ließ nicht nur Covid-Kran­ke sterben

Die Coro­na-Kri­se brach­te Todes­zah­len über dem nor­ma­len Maß. Doch laut einer Stu­die fällt der Groß­teil der Über­sterb­lich­keit auf Men­schen zurück, die gar nicht an Covid erkrankt waren „"Der Groß­teil der Über­sterb­lich­keit ist auf Men­schen zurück­zu­füh­ren, die zum Zeit­punkt des Todes gar nicht an Covid erkrankt waren"“ weiterlesen

Landratsamt Pirna: #ichhabemitgemacht

Unter einer absur­den Über­schrift ist am 7.4. aus msn​.com unter Beru­fung auf dpa zu lesen:

»Mas­si­ve Coro­na-Ver­stö­ße bei Bob-Olym­pia­sie­gen von Friedrich
Der Dop­pel-Olym­pia­sieg für den säch­si­schen Bob­pi­lo­ten Fran­ces­co Fried­rich könn­te für ver­mut­lich rund 100 Pir­naer ein Nach­spiel haben. Weil sie in einem Lokal bei den Über­tra­gun­gen aus Peking am 15. und 20. Febru­ar ohne Coro­na-Mas­ken und Abstän­de fei­er­ten, erließ das Land­rats­amt Pir­na Buß­geld­be­schei­de. Das bestä­tig­te die Pres­se­stel­le des Land­rats­am­tes am Don­ners­tag. Zum jet­zi­gen Zeit­punkt wer­de davon aus­ge­gan­gen, dass zunächst 17 Buß­geld­be­schei­de erlas­sen wer­den. Die Höhe des Buß­gel­des beträgt den Anga­ben zufol­ge für den Ver­an­stal­ter 3000 Euro und für jeden Teil­neh­mer 250 Euro. Zuvor hat­te die «Säch­si­sche Zei­tung» berich­tet. „Land­rats­amt Pir­na: #ich­ha­be­mit­ge­macht“ weiterlesen

EU-Server war überlastet

Bis heu­te noch kann noch Ein­spruch gegen die VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 3.2. erho­ben wer­den, die die Gül­tig­keit des "digi­ta­len COVID-Zer­ti­fi­kats der EU" um 12 Mona­te ver­län­gern soll. In den letz­ten Tagen war es nicht mög­lich, das zu tun. Im Augen­blick geht es wie­der: ec​.euro​pa​.eu.

Bis­lang wur­den 324.274 Ein­wen­dun­gen regis­triert. Mit­ma­chen ist einfach.

Ich muß noch einmal um Hilfe bitten

In Nun doch eine (befris­te­te) Spen­den­bit­te hat­te ich über den Ver­such eines Düs­sel­dor­fer Anwalts berich­tet, coro­dok mit den Kos­ten für eine Einst­wei­li­ge Ver­fü­gung finan­zi­ell in die Knie zu zwin­gen. Es ging um ca. 800 Euro. In Tau­send Dank! konn­te ich berich­ten, daß dar­auf­hin allein über pay­pal (Mir ist die Kri­tik dar­an bewußt) 1.045,49 Euro als Spen­den ein­gin­gen, und wofür sie ver­wen­det wur­den. Dar­über hin­aus sind auf mein Bank­kon­to 130 Euro gespen­det wor­den. Dafür noch ein­mal herz­li­chen Dank!

Nun hat der Anwalt noch ein­mal nach­ge­legt. Wenn ich auch gegen Tei­le sei­ner For­de­rung ange­hen wer­de, ent­ste­hen mir zunächst ein­mal wei­te­re Kos­ten in Höhe von 798,83 €. Des­halb erneue­re ich mei­ne Bit­te, zu spenden.

Update: Ihr seid so toll! Es reicht, die Akti­on konn­te nach einer hal­ben Stun­de gestoppt werden!

„Ich muß noch ein­mal um Hil­fe bit­ten“ weiterlesen

Corona-Listen: Hashtag #ichhabemitgemacht sorgt für Streit

Unter die­ser Über­schrift ist am 8.4. auf ber​li​ner​-zei​tung​.de zu lesen:

»… Mit Stand Frei­tag­mor­gen wur­den bereits über 11.000 Tweets erstellt. Zugleich gibt es schar­fe Kri­tik an dem hash­tag. Die Vor­wür­fe: Hier wer­de zur Men­schen­jagd auf­ge­ru­fen, das öffent­li­che Anpran­gern sei eine klas­si­sche Metho­de Rechts­ra­di­ka­ler, zudem wer­de die Spal­tung der Gesell­schaft bewusst wei­ter vorangetrieben.

Neben Poli­ti­kern wie Jens Spahn, Karl Lau­ter­bach, Boris Pal­mer oder Win­fried Kret­sch­mann wer­den auch vie­le Jour­na­lis­ten atta­ckiert. So etwa der Ex-Bild-Mann Niko­laus Blo­me. Er hat­te in einem Bei­trag für den Spie­gel geschrie­ben: „Ich hin­ge­gen möch­te an die­ser Stel­le aus­drück­lich um gesell­schaft­li­che Nach­tei­le für all jene ersu­chen, die frei­wil­lig auf eine Imp­fung ver­zich­ten. Möge die gesam­te Repu­blik mit dem Fin­ger auf sie zei­gen.“ „Coro­na-Lis­ten: Hash­tag #ich­ha­be­mit­ge­macht sorgt für Streit“ weiterlesen

Corona-Medikament verliert Zulassung. Warum nicht die "Impfstoffe"?

»5. April (Reu­ters) – Die US-Gesund­heits­be­hör­de teil­te am Diens­tag mit, dass die Anti­kör­per­the­ra­pie von Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne (GSK.L) und Vir Bio­tech­no­lo­gy (VIR.O) nicht mehr als COVID-19-Behand­lung zuge­las­sen ist, da die Daten dar­auf hin­deu­ten, dass sie gegen die vor­herr­schen­de Omic­ron-Unter­va­ri­an­te im Land nicht wirk­sam ist. „Coro­na-Medi­ka­ment ver­liert Zulas­sung. War­um nicht die "Impf­stof­fe"?“ weiterlesen

Scholz weist Lauterbach zurecht. Der macht weiter

»"Kla­re Aus­sa­ge des Gesetzgebers"
Scholz lehnt neu­en Anlauf für Impf­pflicht ab

Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz hat einem mög­li­chen neu­en Anlauf für die Ein­füh­rung einer Coro­na-Impf­pflicht eine Absa­ge erteilt. "Es gibt im Bun­des­tag kei­ne Gesetz­ge­bungs­mehr­heit für eine Impf­pflicht", sag­te er nach Bera­tun­gen mit den Minis­ter­prä­si­den­tin­nen und ‑prä­si­den­ten. Dies sei nun­mehr der "Aus­gangs­punkt für unser Han­deln", so sehr er das bedau­re. „Scholz weist Lau­ter­bach zurecht. Der macht wei­ter“ weiterlesen

Taiwan kehrt von Null-Covid-Strategie ab

»Als eines von weni­gen Län­dern in der Welt ver­folg­te Tai­wan bis­her noch die Null-Covid-Stra­te­gie, nun kehrt es die­sem Ansatz im Kampf gegen die Coro­na-Pan­de­mie den Rücken. Gesund­heits­mi­nis­ter Chen Shih Chung sag­te im Par­la­ment in Tai­peh, das Land müs­se damit begin­nen, mit dem Coro­na­vi­rus zu leben.

Damit bleibt Chi­na mit sei­ner Son­der­ver­wal­tungs­zo­ne Hong­kong die ein­zi­ge wich­ti­ge Volks­wirt­schaft, wel­che die Null-Covid-Stra­te­gie ver­fol­gen. Bei die­ser Stra­te­gie wird jeder Virus­aus­bruch vehe­ment mit strik­ten Lock­downs bekämpft. Tai­wan schloss in der Pan­de­mie sei­ne Gren­zen nahe­zu kom­plett und erließ strik­te Qua­ran­tä­ne­re­geln. Damit wur­den die Infek­ti­ons­zah­len lan­ge äußerst nied­rig gehal­ten. In den ver­gan­ge­nen Tagen nah­men die Fäl­le aber wie­der zu; die Regie­rung will aber nun trotz­dem eine Öff­nung voll­zie­hen.«
tages​schau​.de (7.4.) „Tai­wan kehrt von Null-Covid-Stra­te­gie ab“ weiterlesen