Luca-App: Nun müssen Angefixte zahlen

»UMBAU ZUR BEZAHL-APP
Luca-App sam­melt 30 Mil­lio­nen Euro ein
Zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie hat die Luca-App seit Ende März offi­zi­ell aus­ge­dient. Nun soll sie in eine Bezahl-App für die Gas­tro­no­mie und den Kul­tur-Betrieb umge­baut werden.

Die Macher der Luca-App haben in einer Finan­zie­rungs­run­de 30 Mil­lio­nen Euro ein­ge­sam­melt, um die Anwen­dung zum Ein­däm­men der Coro­na-Pan­de­mie in eine Bezahl-App für die Gas­tro­no­mie und den Kul­tur-Betrieb umzu­bau­en. Zu den Risi­ko­kap­tital­ge­bern für die Ber­li­ner Culture4Life GmbH gehö­ren die Unter­neh­men Tar­get Glo­bal, The Del­ta und embedded/capital, teil­te die Betrei­ber­ge­sell­schaft am Don­ners­tag in Ber­lin mit…

Auch der Musi­ker Smu­do [sei] wei­ter an der Fir­ma betei­ligt. Der Rap­per der Band Die Fan­tas­ti­schen Vier hat­te die App mit­ent­wi­ckelt. Wie Hen­nig sag­te, soll die App mit­hil­fe der neu­en Inves­to­ren wei­ter­ent­wi­ckelt werden…«
faz​.net (14.4.)

CORONA-PANDEMIE: RKI warnt vor Fahrlässigkeit über Ostern

Unter die­sem Titel ist am 14.4. auf faz​.net zu erfahren:

»… Die RKI-Gesund­heits­exper­ten… rie­fen aber­mals dazu auf, ins­be­son­de­re über die Fei­er­ta­ge ver­ant­wor­tungs­voll zu han­deln. „Unser Ver­hal­ten bestimmt das Pan­de­mie­ge­sche­hen“, lau­te­te ein RKI-Tweet. In einem ange­häng­ten Fly­er wer­den des­halb noch­mals Mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt, sich vor dem Virus zu schüt­zen. Dar­in auf­ge­führt sind unter ande­rem die Abstands- und soge­nann­ten AHA-Regeln sowie das Zuhau­se­blei­ben bei Sym­pto­men.«

„CORONA-PANDEMIE: RKI warnt vor Fahr­läs­sig­keit über Ostern“ weiterlesen

Herzprobleme und Schlaganfälle: Zahl der Rettungseinsätze steigt stark an

Unter die­sem Titel ist am 14.4. auf ber​li​ner​-zei​tung​.de zu lesen:

»Die Zahl der Ret­tungs­ein­sät­ze der Ber­li­ner Feu­er­wehr unter den Stich­wor­ten Herz­be­schwer­den sowie Schlag­an­fall ist im Jahr 2021 stark ange­stie­gen. Das geht aus der Ant­wort der Senats­in­nen­ver­wal­tung auf eine Anfra­ge des SPD-Abge­ord­ne­ten Robert Schad­dach hervor…

Unter den Stich­wor­ten „Herz­be­schwer­den / Implan­tier­ter Defi­bril­la­tor“ sowie „Brust­schmer­zen / Ande­re Beschwer­den in der Brust“ stieg die Zahl der pro­to­kol­lier­ten Ein­sät­ze im Jahr 2021 im Ver­gleich zu den Durch­schnitts­wer­ten aus den Jah­ren 2018/2019 um 31 Pro­zent auf ins­ge­samt 43.806 Ein­sät­ze. Die Zahl der pro­to­kol­lier­ten Ein­sät­ze unter den Stich­wor­ten „Schlag­an­fall / Tran­si­to­risch Ischä­mi­sche (TIA) Atta­cke“ stieg im Ver­gleich zu den Durch­schnitts­wer­ten aus den Jah­ren 2018/2019 um 27 Pro­zent auf ins­ge­samt 13.096 Ein­sät­ze.« „Herz­pro­ble­me und Schlag­an­fäl­le: Zahl der Ret­tungs­ein­sät­ze steigt stark an“ weiterlesen

Aktuelles aus den Tollhäusern (13.4.)

Heu­te mit dem Coro­na­vi­rus-Live­ti­cker von n‑tv.de, der mit der schö­nen Über­schrift "Noch kein Stich­tag für kür­ze­re Coro­na-Iso­la­ti­on in NRW" auf­macht.

»NRW: Gro­ßer Lager­be­stand bei Coro­na-Impf­stoff – Teil­rück­füh­rung geplant
Wegen der nied­ri­gen Nach­fra­ge nach Coro­na-Impf­stoff ist im Zen­tral­la­ger des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len ein Bestand von deut­lich mehr als 300.000 Dosen ent­stan­den. Größ­ter Pos­ten sind dabei 149.550 Impf­do­sen des Her­stel­lers Nova­vax, wie das NRW-Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um am Mitt­woch auf Anfra­ge der dpa mit­teil­te…
„Aktu­el­les aus den Toll­häu­sern (13.4.)“ weiterlesen

Blaublütiges Wunder

»Albert II. von Mona­co [ist] erneut an Covid-19 erkrankt. Das hat der Fürs­ten­pa­last nun mitgeteilt.

Albert von Mona­co ist posi­tiv auf das Coro­na­vi­rus getes­tet wor­den. Sein Gesund­heits­zu­stand gebe aber kei­nen Anlass zur Sor­ge, teil­te der Fürs­ten­pa­last am Mitt­woch mit. Der 64-Jäh­ri­ge sei ohne Sym­pto­me, heißt es wei­ter in der Mit­tei­lung…«
t‑online.de (14.4.)

Der Mann hat schier gar nichts, ist aber erkrankt.

»Eine Krank­heit bzw. Erkran­kung ist eine Stö­rung der nor­ma­len phy­si­schen oder psy­chi­schen Funk­tio­nen, die einen Grad erreicht, der die Leis­tungs­fä­hig­keit und das Wohl­be­fin­den eines Lebe­we­sens sub­jek­tiv oder objek­tiv wahr­nehm­bar nega­tiv beein­flusst. Die Gren­ze zwi­schen Krank­heit und Befind­lich­keits­stö­rung ist fließend…«
fle​xi​kon​.doc​check​.com

Im März 2020 war zu erfah­ren: "Fürst ist von Covid-19 geheilt": „Blau­blü­ti­ges Wun­der“ weiterlesen