Abgelaufener Biontech-Stoff war gut, weil »höherwertig kurzfristig gelagert«

Das teilt das Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um mit, ohne Infos der Fir­ma und des BMG:

twit​ter​.com (13.2.23)

Update: Ich hat­te den Klops ganz über­se­hen. "Eine feh­len­de Wirk­sam­keit steht nicht in Fra­ge"! Dan­ke für den Hinweis!


Vor­aus­ge­gan­gen war eine Anfra­ge, die sich auf die­se Doku­men­te bezog:

twit​ter​.com (13.2.23)

Sie­he auch:

Doku­men­te des Gesund­heits­mi­nis­te­ri­ums: Schwarz wie die Nacht

13 Antworten auf „Abgelaufener Biontech-Stoff war gut, weil »höherwertig kurzfristig gelagert«“

  1. NB. «Eine *feh­len­de* Wirk­sam­keit steht nicht in Fra­ge.» Und nicht etwa: «Die Wirk­sam­keit steht nicht in Fra­ge.» – Jetzt sogar das BMI! 

    Wobei weni­ge eine «Wirk­sam­keit» bestrei­ten. Eher einen «Nut­zen».

    1. @Ulf Mar­tin: DANKE!!! Mir ist das glatt entgangen.
      "Eine feh­len­de Wirk­sam­keit steht nicht in Frage."
      Das heißt: Es ist nicht frag­lich, ob die Wirk­sam­keit fehlt oder gege­ben ist. Viel­mehr ist klar: Sie fehlt.
      (Ich bin mir sicher, der/die/das Schrei­ber­lein vom BMI wuss­te nicht, was es da schrieb und woll­te eigent­lich auch das Gegen­teil aus­sa­gen. Manch­mal aber hat der alte Freud doch in vie­lem recht.)

      Das muss ich mir abspei­chern, auch wenn sie selbst das wie­der zurecht­pan­schen werden.

    1. @ Johan­nes Schu­mann: «Was heißt "höher­wer­ti­ge Lage­rung"?» – Das ist ein Ver­schrei­ber. Es muss heis­sen: «Aller­höchst­wer­tigs­te zärt­lichs­te Lage­rung». Sie besteht näm­lich, wie Insi­der berich­ten, aus der täg­li­chen Begut­ach­tung sämt­li­cher Dosen durch sei­ne Impflaucht Karl XXL. Lau­ter­bach höchst­selbst, mor­gens zwi­schen 4 und 5 Uhr, d.i. nach Lek­tü­re der neu­es­ten For­schun­gen aus Hawaad und vor dem ers­ten Fern­seh­auf­tritt im Morgenmagazin.

  2. Könn­te die Bewer­tung von der Leo­pol­di­na stam­men? Sie berät die Regie­rung, seit Mer­kel für die neue Posi­tio­nie­rung sorg­te. Ihr Mann wur­de etwa zeit­gleich in der Leo­pol­di­na auf­ge­nom­men , und biontech aus den USA über­nah­men Dok­to­ran­den-Sti­pen­di­en. In jüngs­ter Ver­gan­gen­heit erhiel­ten vor­nehm­lich Medi­zi­ner den Ruf an das Insti­tut, die eine Pfi­zer ‑excel­lence in ihrer Vita aufweisen?!
    Na dann ist ja gut, die wis­sen ja bes­tens Bescheid, wie man Pati­en­ten für blöd verkauft.

    1. @Angela Cer­ny: "Immer lang­sam mit die jun­ge Pfer­de", sag­te mei­ne Groß­mutter frü­her. Joa­chim Sau­er wur­de 2007 in die Leo­pol­di­na gewählt (https://​www​.leo​pol​di​na​.org/​m​i​t​g​l​i​e​d​e​r​v​e​r​z​e​i​c​h​n​i​s​/​m​i​t​g​l​i​e​d​e​r​/​m​e​m​b​e​r​/​M​e​m​b​e​r​/​s​h​o​w​/​j​o​a​c​h​i​m​-​s​a​u​er/). Biontech ist kei­ne US-Fir­ma. Von wel­chem Insti­tut ist die Rede?

  3. hier ist auch etwas Merk­wür­di­ges, aus dem sich wei­te­re Fra­gen erge­ben (ich habe bereits eine Fra­ge lau­fen, daher wäre es schön, wenn das jemand über­neh­men könn­te): https://fragdenstaat.de/anfrage/bestellung-kaufvertrag-avigan-favipiravir-covid-corona-medikamente‑1/
    Bestel­lung / Kauf­ver­trag – Avi­gan / Favi­pi­ra­vir – Covid Coro­na Medikamente
    Anfra­ge an: Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Verteidigung

    Die Bestel­lung bzw. den Kauf­ver­trag für die Beschaf­fung von Avi­gan / Favipiravir.

    Das BMG teil­te mir in IFG Anfra­ge unter https://​frag​den​staat​.de/​a​/​1​8​4​069 mit, dass es das BMVG gekauft hat. (Amts­hil­fe über das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung (Beschaf­fungs­amt der Bundeswehr)

    Quel­le: https://​www​.apo​the​ke​-adhoc​.de/​n​a​c​h​r​i​cht…

    Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Verteidigung
    am 05.08.2020
    Details
    BAAINBw
    ZA1.1 – 39–22-17 (IFG 20–13)

    Sehr geehrteAntragsteller/in

    im Rah­men einer ein­fa­chen, gebüh­ren­frei­en Aus­kunft im Sin­ne des § 10 IFG
    kann ich Ihnen Fol­gen­des mitteilen: 

    Das BAAINBw hat im Rah­men der Amts­hil­fe für das BMG am 23.03.2020 einen
    Ver­trag über die Lie­fe­rung von 10.000 Tablet­ten Avi­gan (200 mg)
    geschlossen.

    Mit freund­li­chen Grüßen

    Mög­li­che Frage:
    Wel­che Arz­nei­mit­tel sowie Mas­ken, Tests etc. wur­den über das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um für wie­viel Geld eingekauft?

  4. Was für Voll­pfos­ten. "höher­wer­tig kurz­fris­tig gela­gert". Müss­te es nicht, wenn dann schon "kurz­fris­tig höher­wer­tig gela­gert" hei­ßen? Es soll­te doch wohl offen­bar aus­ge­sagt wer­den, dass die Lage­rung sogar unter 'bes­se­ren' Bedin­gun­gen erfolg­te, als erfor­der­lich. Dass es mit die­sem Land den Bach run­ter­geht, braucht man nicht mehr beto­nen, aber es wer­den ja noch nicht­mal mehr die sim­pels­ten Sät­ze gera­de her­aus­ge­bracht. Was für Analpha­be­ten.. Arbei­ten da eigent­lich nur Son­der­schü­ler in den Bun­des­mi­nis­te­ri­en oder haben die sich alle ihr Gehirn weg­ge­impft? Oder war das Par­tei­buch wich­ti­ger als Rechtschreibkenntnisse?

  5. Mal abge­se­hen davon, dass der Satz eine kom­plett ande­re Bedeu­tung hat, wenn von "höher­wer­tig kurz­fris­tig" gela­gert gespro­chen wird (anstel­le von "kurz­fris­tig höher­wer­tig"). Was ist aus die­sem Land geworden?
    Wirk­lich nur noch Vollidioten…

  6. Und dann lie­ße sich noch die Fra­ge anknüp­fen: 1. Wie wur­de der Stoff denn län­ger- und lang­fris­tig gela­gert? 2. Wel­chen genau­en Zeit­raum umfaßt "kurz­fris­tig"? Wur­de er ledig­lich kurz­fris­tig (1 Stun­de? 1 Tag? 1 Woche?) "höher­wer­tig" gela­gert, aber die rest­li­che Lager­zeit "min­der­wer­tig" ?
    Wur­de er a) die gesam­te Lager­zeit höher­wer­tig gela­gert, oder b) nur einen kurz­fris­ti­gen Zeit­raum der gesam­ten Lager­zeit? Falls b): Wie­so wur­de er nicht die gesam­te Lager­zeit höchst­wer­tig gela­gert, son­dern ledig­lich kurz­fris­tig und zudem auch nur höher­wer­tig, nicht aber höchstwertig?

    hoch – höher – am höchsten

    Der Teu­fel kann lang­fris­tig im Detail gela­gert sein.

  7. Und wenn man es ganz genau nimmt, könn­te man auch noch ds im 1. Satz ver­wen­de­te Plus­quam­per­fekt dahin­ge­hend hin­ter­fra­gen, ob der Stoff zum Zeit­punkt der Lage­rungs­emp­feh­lung bereits "höher­wer­tig gela­gert wor­den war", dem­entspre­chend im Zeit­punkt der Lage­rungs­emp­feh­lung nicht mehr "höher­wer­tig kurz­fris­tig" gela­gert wur­de, weil das "geworden.….war" ja – zumin­dest gram­ma­ti­ka­lisch – bedeu­tet, daß die "höher­wer­ti­ge kur­fris­ti­ge Lage­rung" an die­sem Zeit­punkt bereits abge­schlos­sen war.
    Wun­der­ba­res Plus­quam­per­fekt, oft­mals falsch ver­wen­det in den meis­ten Medi­en, kann lei­der auch zu Des­in­for­ma­ti­on, zumin­dest aber wei­te­ren Nach­fra­gen, führen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.