Aktuelles aus den Tollhäusern (4.1.23)

Die aller­meis­ten Men­schen sche­ren sich um Coro­na nicht mehr. Die DPA-News aus Gesund­heits­we­sen blei­ben aber ein Quell der Erbauung:

»Erkäl­tun­gen las­sen Kran­ken­stand kräf­tig steigen
Mainz (dpa/lrs) – Der Kran­ken­stand der bei der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se (TK) ver­si­cher­ten Erwerbs­tä­ti­gen in Rhein­land-Pfalz ist 2022 gegen­über dem Vor­jahr um fast 29 Pro­zent gestiegen…«
kran​ken​kas​sen​.de

Ein wenig ver­mis­se ich schon die täg­li­che PK mit Wie­ler und die Dash­boards zu den Inzi­den­zen. Kei­ne MPK in Sicht, und alles wegen einer simp­len Rück­be­nen­nung einer Erkrankung.


»Mont­go­me­ry for­dert euro­pa­wei­te PCR-Test­pflicht bei Ein­rei­se aus Chi­na«

Das ist fast so inter­es­sant wie

»Auto stürzt in den USA 75 Meter tief – alle Insas­sen über­le­ben«


"Kran­ken­haus­ge­sell­schaft zu Reform­vor­schlä­gen: «Fal­sche Grundprämisse »
… Der öko­no­mi­sche Druck, der auf den Kran­ken­häu­sern las­te, sei gewal­tig. 60 Pro­zent der Kran­ken­häu­ser erwar­te­ten für das Jahr 2022 «zum Teil tief­ro­te Zah­len»…"
kran​ken​kas​sen​.de

Aber das ist doch Sinn der Lau­ter­bach­schen Refor­men: Es reicht, wenn die vier gro­ßen Kli­nik­kon­zer­ne sat­te Gewin­ne ein­fah­ren. Da kann "Pati­en­ten­schüt­zer" Brysch noch so jam­mern: "Der Fokus müs­se end­lich auf den Pati­en­ten lie­gen, die geplan­ten Vor­hal­te­kos­ten und Inves­ti­tio­nen hät­ten die­sem Ziel zu fol­gen."


»Weni­ger Bran­den­bur­ger Kin­der mit Alko­hol­rausch im Kran­ken­haus«

Gesund­heits­mi­nis­te­rin Non­ne­ma­cher hält das für einen Erfolg der "Impf­kam­pa­gne". Die­se Infor­ma­ti­on ver­schweigt dpa allerdings.


»WHO warnt vor fal­scher Gelas­sen­heit bei Affen­po­cken«

Ich fin­de auch, die Gelas­sen­heit soll­te echt sein. "Vor allem in Afri­ka [ste­hen] weder Tests noch genü­gend Impf­stof­fe zur Ver­fü­gung".


»Köp­ping: Neue Pan­de­mien wer­den neue Fra­ge­stel­lun­gen auf­wer­fen«

Wir sind zuver­sicht­lich: Sie hat aus­rei­chend alte Ant­wor­ten. Im Rhein­land sagt man: Vun su jet krig ich Koppping.


»Non­ne­ma­cher will Mas­ken­pflicht vor­erst bei­be­hal­ten«

Hin­dert sie jemand dar­an, vor­ne, hin­ten, oben, unten eine Ver­mum­mung zu tra­gen? Ach so: "Wir haben im Moment Win­ter­sai­son". Ja, dann…


»Pan­nen bei Ope­ra­tio­nen im eng­li­schen Gesund­heits­dienst neh­men zu
Lon­don (dpa) – Die Über­las­tung des eng­li­schen Gesund­heits­diens­tes führt auch zu einer Häu­fung von Pan­nen bei Ope­ra­tio­nen. Zwi­schen April 2021 und März 2022 wur­den 291 mal ver­se­hent­lich Gegen­stän­de im Kör­per von Pati­en­ten zurück­ge­las­sen, wie aus Zah­len des eng­li­schen Gesund­heits­diens­tes her­vor­geht, die die Nach­rich­ten­agen­tur PA aus­ge­wer­tet hat…

Der staat­lich finan­zier­te eng­li­sche Gesund­heits­dienst galt schon vor der Pan­de­mie als chro­nisch unter­fi­nan­ziert, durch die zusätz­li­chen Belas­tun­gen mit Pan­de­mie und Infla­ti­on ist die Situa­ti­on mitt­ler­wei­le verheerend…«
kran​ken​kas​sen​.de

Sind sie Lau­ter­bach weit voraus?


»Mas­ken-Urteil – Staats­an­walt­schaft will här­te­re Stra­fe für Ärztin
Mannheim/Weinheim (dpa/lsw) – Die Staats­an­walt­schaft Mann­heim ficht das Urteil in einem der größ­ten Pro­zes­se wegen fal­scher Mas­ken­at­tes­te wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie an. Das Urteil des Amts­ge­richts Wein­heim gegen eine Ärz­tin wegen Aus­stel­lens fal­scher Gesund­heits­zeug­nis­se ent­spre­che nicht den Vor­stel­lun­gen der Ankla­ge­be­hör­de, sag­te deren Spre­cher der Deut­schen Pres­se-Agen­tur am Mitt­woch. Um eine här­te­re Stra­fe zu erwir­ken, habe man Beru­fung zum Land­ge­richt ein­ge­legt…
«
kran​ken​kas​sen​.de

Dazu:

Köp­ping: «Wirk­lich an der Zeit zu verhöhnen»


14 Antworten auf „Aktuelles aus den Tollhäusern (4.1.23)“

  1. https://​www​.kran​ken​kas​sen​.de/​d​p​a​/​4​3​7​5​6​4​.​h​tml

    Ist das schon mal auf­ge­fal­len? Zwi­schen den dpa-news tau­chen immer wie­der in regel­mä­ßi­gen Abstän­den Mel­dun­gen auf, die berich­ten, wie viel gesun­de Vögel oder ande­re Tie­re bei Vire­n­er­kran­kun­gen GETÖTET, GESCHLACHTET, AUSGELÖSCHT wer­den. Und in wel­chen Orten das gera­de passiert.

    Danach dann Mel­dun­gen wie: sol­len wir Ein­rei­sen­de oder ande­re Per­so­nen ver­stärkt auf "Coro­na" – Viren oder ähn­li­che mutie­ren­de Viren testen?

    Es ist dann also doch sehr beru­hi­gend, dass Men­schen am Leben blei­ben dür­fen, oder? Noch wer­den mensch­li­che Lebe­we­sen nicht ein­fach wie Hüh­ner, Enten oder Schwei­ne bei Viren­aus­brü­chen "gekeult", erschos­sen oder sonst irgend­wie getö­tet. Man beschränkt sich noch auf Iso­la­ti­ons­ein­zel­haft unter Andro­hung von hohen Geld­stra­fen. Belie­big lan­ge Dau­er, weil die Tests ja sehr unter­schied­li­che Zyklen ver­wen­den. Total belie­big, nicht genormt blei­ben die Getes­te­ten dann inhaf­tiert ohne Kon­takt zur Außenwelt. 

    Aber tröst­lich ist dann doch sehr Gedan­ke an die Hüh­ner, Gän­se und Enten. Denen es ja weit­aus schlim­mer geht. 

    Ich wollt, ich wär kein Huhn.

  2. Aus­zug-Über­set­zung-deepl

    Novak Djo­ko­vic wird wahr­schein­lich die pres­ti­ge­träch­ti­gen ATP-Tur­nie­re in Indi­an Wells und Miami ver­pas­sen, nach­dem die US-Rei­se­be­hör­den die Anfor­de­run­gen für Nicht-Staats­bür­ger, die voll­stän­dig gegen Covid-19 geimpft sein müs­sen, um in das Land ein­rei­sen zu dür­fen, ver­län­gert haben.

    Der ser­bi­sche Star hat erklärt, er sei eher bereit, auf Titel zu ver­zich­ten, als sei­ne Hal­tung zum Impf­stoff zu ändern. Djo­ko­vic hat betont, dass er nicht gegen das Imp­fen (anti-vac­ci­na­ti­on) ist, son­dern dass es eine Ent­schei­dungs­frei­heit dar­über geben muss, was die Men­schen in ihren Kör­per aufnehmen.

    https://​www​.rt​.com/​s​p​o​r​t​/​5​6​9​3​8​8​-​d​j​o​k​o​v​i​c​-​m​i​s​s​-​i​n​d​i​a​n​-​w​e​l​l​s​-​m​i​a​m​i​-​v​a​c​c​i​n​e​-​r​e​q​u​i​r​e​m​e​n​ts/

  3. Ges­tern bin ich bewusst in ein Geschäft, das hier zu den Mas­ken­fe­ti­schis­ten gehört, wo immer noch mit gro­ßen Pla­ka­ten vor dem Geschäft FFP2-Mas­ken gefor­dert werden!
    Ich boy­kot­tie­re die­ses Geschäft seit mehr als einem Jahr, aber ges­tern hat­te ich kei­ne ande­re Mög­lich­keit bzw. hät­te meh­re­re km Umweg lau­fen müs­sen, wor­auf ich kei­ne Lust hat­te. Des­halb quäl­te ich mich lan­ge mit der Fra­ge, ob ich die­ses Geschäft betre­ten soll. Für mich war klar "ganz sicher nicht mit FFP2, aller­höchs­tens mit OP-Mas­ke". Die Mit­ar­bei­ter tru­gen selbst kei­ne Mas­ke, im Geschäft war kein ande­rer Kun­de. Ich betrat das Geschäft ein­fach ohne Mas­ke und muss zuge­ben, dass ich Angst hat­te, da ich an den Tre­sen tre­ten muss­te, um dort zu bestel­len, dazu noch ein Kun­den­auf­trag in Spezialanfertigung. 

    Ich wur­de etwas komisch ange­schaut, aber nicht auf­ge­for­dert, die Mas­ke zu tra­gen. Nach mir betrat eine Frau das Geschäft, mit Mas­ke unters Kinn gezo­gen. Danach kamen drei wei­te­re Leu­te ohne Mas­ke ins Geschäft. Die Frau setz­te dar­auf­hin pflicht­be­wusst ihre Mas­ke auf und der Ver­käu­fer konn­te sie nicht mehr ver­ste­hen 😉 Es war recht lus­tig und hin­ter­her war ich ein wenig stolz, dass ich es geschafft habe, gleich­zei­tig mein Pro­dukt zu erhal­ten und mich der kran­ken Mas­ken­pflicht nicht zu beugen.
    Ich wer­de das Geschäft aber ab sofort wie­der boy­kot­tie­ren, da ich nor­ma­ler­wei­se (bis auf ges­tern) ande­re Aus­weich­mög­lich­kei­ten habe.

  4. Und ges­tern bekam ich wie­der ein Gespräch mit, wonach ein Kind schon wie­der erkäl­tet sei mit der Anmer­kung "das sind ja momen­tan irgend­wie alle!". Ich hät­te am liebs­ten gesagt "ja, alle Geimpf­ten", hab es mir aber ver­knif­fen. Die wer­den eh nie aufwachen.

  5. Ist ja schön, dass sich die meis­ten Men­schen nicht mehr um Coro­na sche­ren. Noch schö­ner wäre es aller­dings, wenn das auch irgend­et­was mit einem Erkennt­nis­ge­winn zu tun hät­te. Und nicht nur damit, dass die Men­schen inzwi­schen ein­fach abge­stumpft sind. Aber lässt man sie jetzt ein biss­chen in Ruhe, sind sie bestimmt bei der nächs­ten „Pan­de­mie“ wie­der voll mit dabei. 

    Denn ich mer­ke nichts davon, dass die Men­schen nun end­lich anfan­gen wür­den, die Ver­hält­nis­mä­ßig­keit der frü­he­ren Maß­nah­men in Fra­ge zu stel­len. Oder die Wirk­sam­keit und Sicher­heit die­ser „Imp­fun­gen“. Oder end­lich mal ein­se­hen wür­den, dass es Men­schen gege­ben hat, die an den Fol­gen der „Imp­fung“ gestor­ben sind. Und dass man kein kom­plet­ter Voll­trot­tel sein muss, um die­se Sprit­zen aus guten Grün­den abzu­leh­nen. Oder dass wenigs­tens ein paar mei­ner Mit­men­schen mal ein­räu­men wür­den, dass die bösen Schwurb­ler hier und da doch nicht kom­plett im Unrecht waren.

    Von all dem mer­ke ich nichts. Die Men­schen haben ein­fach nur die Schnau­ze voll von „Coro­na“. Und keh­ren lang­sam zum All­tag zurück. Und auch wenn der „Impf­sta­tus“ inzwi­schen eigent­lich kei­ne Rol­le mehr spielt und man kaum noch dar­auf ange­spro­chen wird: Die inne­re, nega­ti­ve Ein­stel­lun­gen zu unge­impf­ten Men­schen ist des­we­gen noch lan­ge nicht verschwunden. 

    Weil die meis­ten eben über­haupt nichts aus die­sen let­zen Jah­ren gelernt haben. Und sich kein biss­chen im Unrecht oder schul­dig füh­len. Und das regt mich unheim­lich auf. Und macht mich gleich­zei­tig auch unheim­lich traurig.

    1. Ganz rich­tig, ist so, die "Geimpf­ten" wol­len mit dem gan­zen The­ma am liebs­ten über­haupt nicht mehr kon­fron­tiert wer­den, das wird ver­sucht, sofort im Keim zu ersticken.
      Fai­rer­wei­se muss ich zuge­ben, dass mir auch fast kei­ner aus dem nähe­ren Umfeld "blöd" kam oder kommt, weil ich 'unge­impft' blei­ben möch­te. Einer mein­te nur mal, dass er es nicht ver­steht, war­um man sich ohne Not das Leben schwer macht, puh.
      Immer­hin eini­ge weni­ge "Geimpf­te" haben nun im Nach­gang ange­pran­gert, dass das Schü­ren von Dau­er­pa­nik v.a. für älte­re Men­schen pro­ble­ma­tisch gewe­sen ist.

  6. "Das Amts­ge­richt hat­te die Ärz­tin am Mon­tag zu einer Frei­heits­stra­fe von zwei Jah­ren und neun Mona­ten ver­ur­teilt – es geht um 4247 Fäl­le. Zudem ver­häng­te es ein drei­jäh­ri­ges Berufs- sowie eine vor­läu­fi­ges, sofort in Kraft tre­ten­des Betä­ti­gungs­ver­bot. Über­dies sol­len rund 28000 Euro ein­ge­zo­gen wer­den, die die Frau für die Befrei­un­gen von der Mas­ken­pflicht ein­ge­nom­men hatte."

    Die Ärz­tin hat also knapp Euro 7.- pro Befrei­ung genom­men. Die Preis­ge­stal­tung fin­de ich nicht über­trie­ben, den Rest dafür umsomehr.

    1. @Letzter, von 110:
      die Preis­ge­stal­tung lässt sich eher als Selbst­aus­beu­tung bezeichnen!
      Por­to: 0,85 € "pro Befreiung"
      + Mate­ri­al (Dru­cker, Umschlä­ge, Papier, Toner, …)
      + Arbeit der Ange­stell­ten (bei ange­nom­me­nem gesetz­li­chen Min­dest­lohn + Sozialabgaben)
      + eige­nem Ver­wal­tungs­auf­wand (Zusätz­li­che Anru­fe, Mails, Unterschriften …)
      Es fällt mir schwer, dar­aus einen "Gewinn" zu konstruieren. 

      Ein krea­ti­ver Staats­an­walt könn­te viel­leicht noch einen (aller­dings nicht quan­ti­fi­zier­ba­ren) Wer­be­ef­fekt (= "geld­wer­ter Vor­teil") unter­stel­len – der bei einer gut lau­fen­den Pra­xis und einer über­wie­gend recht­gläu­bi­gen Bevöl­ke­rung aller­dings eher nega­tiv ausfällt.

      1. Ja klar,
        das "nicht über­trie­ben" soll­te eher als Hohn ver­stan­den werden. 

        Und das Anse­hen vie­ler Rich­ter und Staats­an­wäl­te ist bei mir im Rah­men ihrer erbärm­li­chen Pandemie-'Urteile' (sie­he oben) und ihrem 'Fil­bin­gern' voll­ends ins Nichts oder Nega­ti­ve abgesoffen.

        Unter Demo­kra­tie ver­ste­he ich eben etwas ande­res. Die­se ist bald wert­los. Was kann man machen, wie kann man sie wie­der ertüch­ti­gen? Da bin ich noch ratlos.

  7. Btw, Bekann­te von mir die im Gesund­heits­we­sen arbei­ten, haben jetzt Vor­la­dun­gen von ihren Arbeit­ge­bern bekom­men. Die Brie­fe wur­den alle­samt Ende Dezem­ber abge­schickt und sind jetzt im Neu­en Jahr erst angekommen.

    Es ist eine Ein­la­dung zu einer Anhö­rung wegen Nicht­be­fol­gung der Impfpflicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.