Algorithmen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren

Haben sie uns nicht erzählt, die ken­nen uns viel bes­ser als wir uns selbst?

Ande­rer­seits dia­gnos­ti­zie­ren sie zuver­läs­sig Luft­bal­lons als Ufos und Joe Biden als mops­fi­del (oder war das gar kein Android, der das fest­ge­stellt hat?).

Es muß also an mir liegen.

7 Antworten auf „Algorithmen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren“

  1. Das ist nur unglück­lich formuliert.
    Eigent­lich müss­te da stehen:
    „Was dir gefal­len soll­te

    Schließ­lich will Ihnen der Algo­rith­mus das Leben doch erleichtern. 😉

  2. Algo­rith­men sind Werk­zeu­ge nicht anders als z.B. Küchen­mes­ser. Es liegt in der Hand des Benut­zers wie sie benutzt wer­den. Bei IBM weiß man das schon lan­ge – man hat sogar im ver­gan­ge­nen Jahr­tau­send Rechen­ma­schi­nen bei der SS und in KZs auf­ge­stellt damit die Erfas­sung von Juden "effi­zi­en­ter" geht.
    https://​www​.spie​gel​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​i​b​m​-​d​e​r​-​p​r​o​g​r​a​m​m​i​e​r​t​e​-​m​a​s​s​e​n​m​o​r​d​-​a​-​1​1​7​1​3​2​.​h​tml

    Die Ufo-Bal­lon-Num­mer ist ein Ablen­kungs­ma­nö­ver – wur­de frü­her auch schon mal gemacht. Was macht eigent­lich die angeb­li­che Ali­en­ba­sis in Neva­da – lang nichts mehr von der gehört? 😉

  3. Mon­ta­na liegt von West nach Ost gese­hen etwa in der Mit­te. Die Fra­ge ist, wie ein Spio­na­ge­bal­lon es bis in die Mit­te der Staa­ten schafft ohne bemerkt zu werden 😉

  4. Rechts oben auf dem Bild Karl Lau­ter­bach in der Nacht­tan­ke. Wegen Per­sön­lich­keits­rech­ten sieht man nur die lin­ke Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.