Es kann sich nur um ein technisches Problem handeln. Angekündigt ist dieser Artikel noch. Nur lesen kann man ihn bei der "taz" nicht mehr. Hier schon.
In dem Beitrag schreiben die AutorInnen (hier gibt es den Text komplett):
»…Aus unserer Sicht haben sich Politik und öffentliche Meinung selten so sehr auf den Rat von nur wenigen Fachleuten gestützt wie jetzt in der Coronakrise. Und es stellt sich die Frage, ob die Expertengremien genügend interdisziplinär und ausgewogen zusammengesetzt sind, um die Politik in dieser Krise mit Gelassenheit und Augenmaß und ohne Interessenkonflikte beraten zu können.
Es geht ja nicht nur um die Beurteilung der Gefährlichkeit der Pandemie, sondern auch um die Abschätzung des tatsächlichen Nutzens der Maßnahmen für die Eindämmung der Pandemie; und nicht zuletzt geht es auch um die Beurteilung der durch die Maßnahmen möglicherweise verursachten Kollateralschäden – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für Gesellschaft, Demokratie, Kultur, Bildung und Wirtschaft.
Bis heute sind im Wesentlichen nur zwei Fachrichtungen, Virologen und mathematische Modellierer, in den Medien und von der Politik gehört worden. Die anfänglichen Modellrechnungen insbesondere der Wissenschaftler des Imperial College in London waren maßgeblich für die politischen Entscheidungen zum Lockdown verantwortlich. Sie ergaben, dass es weltweit 40 Millionen Covid-19-Tote geben würde; für Deutschland wurden 1,1 Millionen Intensivpatienten prognostiziert…
Die von der Politik als Entscheidungsgrundlage übernommenen Hochrechnungen gingen von der Grundannahme einiger Virologen aus, dass das Virus vollkommen neu sei und sich jeder, ungeachtet anderer Faktoren, infizieren könne, dass es also weltweit keine Immunität gegen das neue Virus gebe. Dem ist aber nicht so. Das Immunsystem vieler Menschen ist offenbar durch frühere Kontakte mit Viren aus der Coronagruppe mit deren und ähnlichen Antigenen vertraut – so bei der saisonalen Grippe, die ja durch einen Virencocktail, dem häufig auch Coronaviren angehören, hervorgerufen wird –, weshalb viele Menschen offenbar eine Immunität oder Teilimmunität gegen Sars-CoV‑2 aufweisen. Eine Teilimmunität gegen Sars-CoV‑2 erklärt auch die langen Inkubationszeiten – und warum sich nur vergleichsweise wenige Menschen infizieren, viele nicht sehr schwer erkranken oder ganz symptomlos bleiben…
Es ist dringend notwendig, dass die politischen Entscheidungen zur Pandemiebekämpfung unter Einbeziehung eines unabhängigen interdisziplinären Expertengremiums getroffen werden, das nicht nur mit Vertretern der Biomedizin, sondern weiterer relevanter Fachrichtungen wie Public Health, Sozial‑, Kultur- und Bildungswissenschaften besetzt ist. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen Modellierern, Virologen, Immunologen und bevölkerungsbezogen arbeitenden Epidemiologen hätte aus unserer Sicht Politik und Gesellschaft astronomische Fehlrechnungen – mit ihren noch nicht absehbaren Folgen – ersparen können.«
Darüber lieber den Mantel des Schweigens. Die TAZ übt sich in Geschichtsfälschung, in bester Mao-Tradition.
@Chrissie: Das geht jetzt an meine Berufsehre! Das können deutsche Historiker durchaus auch.
Aber warum? Die Zeichen deuten doch wohl eindeutig nach China:
- Chinas Einfluss und Agieren bei der W.H.O (ua Tedros war Mitglied einer maoistischen Partei in Äthiopien, Chinas Einfluss dort ist überdeutlich, China hat Tedros mit auf das höchste WHO-Amt gehievt, …)
– Chinas prominente Teilnahme bei Event201 (Herr Gao)
– Chinas vorreiten beim "Entdecken" der "neuen Lungen-Krankheit" Covid-19, die Warnung an die WHO kam aus China, der ganze Hype hat sich aus und mithilfe von China heraus entwickelt (völlig unabhängig davon wo und was nun der Ursprung von SARSCOV2 sei)
– Chinas vorexerzieren des Lockdown
– Chinas Mammut-Demonstration im Klinik-Bau, …
– China-Bezüge etwa bei dem Panik-Papier-Kölbl
– Chinas Konzepte bei Menschenrechten und Kontrolle und Überwachung und Steuerung der Bürger werden gerade global propagiert und teils schon angewandt
– "Linke" Zustimmung zu Lockdown, ja sogar übertrumpfen mit ZeroCovid, etc. ("Maoisten" zählt man hierzulande schließlich auch zu den "Linken", mir kommen da so langsam große Bedenken)
– und nicht zuletzt Ex(?)-Maoisten und "Linke" in höchsten Ämtern und Würden in der BRD, die alle beim Hype mitziehen
was braucht man eigentlich noch mehr als Historiker als Belege für eine These?
Etwas sieht aus wie eine Ente, watschelt wie eine Ente, quakt wie eine Ente …
@ Albrecht Storz
Klingt für mich wie ein lauwarmer Aufguss des alten Geredes von der "gelben Gefahr" oder Schlimmerem.
- Ein chinesischer Teilnehmer an E201 macht das zu einer prominenten Teilnahme? Wer hat das federführend organisiert, wer war sonst noch dabei? Wie ist das Kräfteverhältnis?
– Treiber des Hypes war China? Ich erinnere mich vor allem an die wertewestlich-transatlantisch-pazifische Oligarchie und ihre Satrapen.
– China exerziert den "Lockdown" vor? Mag sein, aber "hier" geht der Lockdown länger oder – je nach Land – viel länger und/ oder härter.
– Das genannte "Panik-Papier-Kölbl" wurde also von der chinesischen Regierung in Auftrag gegeben? Ich habe eine andere Erinnerung.
– "Chinas Konzepte bei Menschenrechten und Kontrolle und Überwachung und Steuerung der Bürger werden gerade global propagiert und teils schon angewandt". Richtig, aber nicht von der chinesischen, sondern von den heimischen Regierungen.
– Zu personellen Kontinuitäten kann man viel schreiben. Ich belasse es dabei, dass sich die autoritären Staatsozialisten immer erstaunlich einfach in andere autoritäre staatliche Systeme einfügen konnten. Das war die Regel und nicht die Ausnahme und hat wohl weniger mit "dem Sozialismus" und mehr mit "der Autorität" beziehungsweise "dem Staat" zu tun.
Und das sind keine Belege für eine These, sondern reine, teils willkürliche Spekulationen – die reichen grundsätzlich nicht.
der Artikel ist seit Wochen nicht mehr aufrufbar, Alles was nicht ins Profit Modell passt, wird gelöscht, vor allem bei youtube, facebook
Die taz ist ja das Letzte, aber Spelsberg hat ihre Lektion gelernt:
https://kurier.at/politik/ausland/ex-frau-von-spd-politiker-lauterbach-hoffentlich-wird-er-nicht-minister/33.547.492
https://www.youtube.com/watch?v=ZDs9LDhslAQ
https://www.youtube.com/watch?v=okSGAkTglBI
Artikel 5701892 nicht vorhanden *Lustig*
Panne passiert. Ein Maulwurf.
Möge er eine GROSSE Familie haben , der MAULWURF
Das sind ja richtige Schnellmerker! Hut ab, Leute, dass Ihr innerhalb von 13 , in Worten D R E I Z E H N !! Monaten schon bereits und dann so schnell zu dieser Erkenntnis gekommen seid. Das macht wirklich richtig Mut und schafft Vertrauen in die Medien, gell?
@Lucy: Mißverständnis? Der Artikel ist von August, und es sind nicht die ersten Stellungnahmen der Beiden.
@aa,das hab ich übersehen, aber ist es deshalb aktuell allgemein weniger gravierend?
Ein Fundstück beim Tagesspeigel. 2012.
Mehr Nachteile als Nutzen
Die saisonale Grippeimpfung ist ein Milliardengeschäft. Kein Wunder, dass die Pharmaindustrie eine geringe Motivation hat, bessere Impfstoffe zu entwickeln. ALEXANDER S. KEKULÉ
https://www.tagesspiegel.de/meinung/was-wissen-schafft-mehr-nachteile-als-nutzen/7384824.html
Das haben die dort doch tatsächlich "vergessen" …
Demnächst bei Fahrenheit 451
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_451
Vorgesehen ist in Deutschland der Expertenbeirat Influenza mit Geschäftstelle am RKI, festgelegten interdisziplinären Mietgliedern, Geschäftsordnung (die u.a. Offenlegung von Interessenskonflikten festlegt) etc. Nachzulesen hier:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/EBI/EBI_node.html
Für den Fall einer Pandemie hatten wir in Deutschland ein hierfür vorgesehenes Gremium im Rahmen des nationalen Pandemieplans. Der Expertenbeirat besteht seit November 2012. Er ersetzte die beiden vorherigen Gremien „Expertengruppe Pandemieplanung“ und „Influenzakommission für den Pandemiefall“. Jetzt dürfen Sie raten, wie er seine Funktion im Rahmen der akteullen Pandemie in Deutschland wahrgenommen hat!?
Folgende Fachrichtungen bzw. Institutionen/Körperschaften sollen lt. Geschäftsordnung vertreten sein: a) Institutionelle Mitglieder aus folgenden Bundesbehörden: – Paul-Ehrlich-Institut – Friedrich-Loeffler-Institut – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte – Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Persönlich als Experten berufene Mitglieder aus folgenden Fachgesellschaften: – Gesellschaft für Virologie – Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie – Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin – Deutsche Gesellschaft für Infektiologie – Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie – Fachausschuss Infektionsschutz des Bundesverbandes der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes – Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin – Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V. – Deutsche Gesellschaft für Immunologie
b) Institutionelle Gäste aus folgenden Bundesbehörden und Institutionen: – Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) – Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Kassenärztliche Bundesvereinigung – Bundesärztekammer – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – Deutsche Krankenhausgesellschaft – Spitzenverband Bund der Krankenkassen – Gemeinsamer Bundesausschuss – Ständige Impfkommission beim RKI
Das liest sich richtig interdisziplinär, so wie man es sich in einer Pandemie vorstellt, aber das alles erstetzt wurde durch: Drosten, Michael Meyer-Hermann, Melanie Brinkmann, Leopoldina … ebenso, dass es auch hier in Deutschland passt und steuerbar bleibt.