»Vor der Einführung der Testpflicht beim Einkaufen in Rostock am Samstag hat der Einzelhandelsverband eine enttäuschende Bilanz des bisherigen Pilotprojekts zur Lockerung von Kontaktbeschränkungen gezogen. Seit dem 8. März konnten die Hansestädter in der Innenstadt mit Registrierung und unter Einhaltung der AHA-Regeln einkaufen. „Wegen des Neugiereffekts ist es verhalten optimistisch losgegangen, hat dann aber stark nachgelassen“, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbands Nord in Rostock, Kay-Uwe Teetz, der Deutschen Presse-Agentur.
Hauptgrund für die zurückhaltende Resonanz der potentiellen Kunden sei, dass es für ein Einkaufserlebnis nicht reiche, wenn die Geschäfte öffnen. „So lange der Dreiklang Handel, Gastronomie und Veranstaltungen nicht funktioniert, bleiben die Menschen zuhause,“ sagte Teetz. Wenn suggeriert werde, dass es gefährlich sei einzukaufen, verspürten die Menschen auch keine Lust dazu. Die Einführung der Testpflicht werde weitere Menschen vom Einkauf abhalten. Von der Testpflicht ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Apotheken, Tankstellen, Wochenmärkte, Blumen- und Buchläden sowie Gartenmärkte…«
faz.net, 11.4.
faz.net, 11.4.
@ aa:
wie läuft denn das in Berlin ?
da kann man ja mit Test auch einkaufen, wenn ich richtig informiert bin
Schönen Gruß aus Rostock!
In der Fußgängerzone in der Innestadt (Kröpeliner Straße) gilt seit einigen Wochen Maskenpflicht. Das selbe am alten Strom in Warnemünde wo fast immer ein frischer Seewind bläst.
So ein Schwachsinn!
Ich war eigentlich nie ein Fan von Einkaufen im Internet. Ich habe gerne etwas mehr bezahlt, für die Beratung, für die Händler und auch für meine Stadt.
Inzwischen habe ich bei einem deutschen Versandhaus, Amazon und Co meide ich , eine Lieferflat.
Einkaufsbummel mit Maske ist halt für`n Ar… , Testen hin oder her.
Egal wo, Einkaufen mit Maske, noch dazu FFP2, ist Folter! Ich finde in meinem Umfeld nur Menschen, die genauso wie ich, nur das Nötigste ‑in Eile und wie mit Brett vorm Kopf – einkaufen. So lange Tests und Masken Pflicht sind, wird das nicht anders werden. Online oder bestellt beim Händler um die Ecke als Alternative. Das geht auch ohne Amazon! Prinzipiell ist weniger mehr geworden! Der Einzelhandel MUSS selber aufstehen, sonst geht er unter!
Was sagt der Depp?Die Leute haben keine ANgst sondern keine Lust auf den Mist.
Und die die Angst haben gehen natürlich auch nicht mit Test einkaufen.
Wenn der Handel Verstand hätte würde er allen Politikern die verantwortlich sind Hausverbot geben.
Eine sehr gute Idee, die konsequent durchgezogen werden sollte.
Nicht nur im Handel, sondern auch in der Gastronomie oder im kulturellen Bereich. Am besten das letzte / aktuelle Wahlkampfgrinsegesichtsfoto ins Schaufenster hängen und um das Motto "ich darf leider nicht hinein" (oder so ähnlich) ergänzen.
Aber das wäre vermutlich diskriminierend …