Berlins erfolglose Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) kündigt eine neue "Coronastrategie" an:
»Sie entspricht nun im Wesentlichen Forderungen der Berliner Amtsärzte für eine Konzentration der Gesundheitsämter auf den Schutz und die Kontaktverfolgung von Risikopatienten. Es könne nicht mehr jeder Fall zügig nachverfolgt werden, sagte Kalayci am Freitag bei einem Pressetermin mit den Gesundheitsstadträten von Neukölln und Temepelhof-Schöneberg, Falko Liecke (CDU) und Oliver Schworck (SPD). Darum setze man jetzt auf die Information und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger, um die Behörden zu entlasten.
Liecke kündigte an, dass bald für alle Bezirke eine sogenannte Allgemeinverfügung gelten soll. Nach dieser müssen sich positiv Getestete und deren direkte Kontaktpersonen selbstständig in Quarantäne begeben und auch andere Kontaktpersonen benachrichtigen. Ziel sei es, dass "alle wissen, was zu tun ist, wenn sie positiv getestet sind".
Kalayci wies darauf hin, dass diese Allgemeinverfügung in acht Bezirken bereits gilt, zwei weitere ziehen am Montag nach, die restlichen beiden Bezirke "zeitnah".«
Siehe auch Quarantäne ohne richterlichen Beschluss nicht möglich.
Quelle: Lagebericht 23.10.2020
Quelle: https://www.berlin.de/corona/lagebericht/desktop/corona.html#corona-ampel