Bild einer Pandemie, die noch nicht vorbei ist

Ein ste­ti­ger Abbau von Inten­siv­bet­ten und ein ver­schwin­dend klei­ner Anteil von an und mit Covid-19 Erkrank­ten dort – und kei­ner­lei Zusam­men­hang zu "Imp­fun­gen":

swr​.de (30.1.23)

Noch deut­li­cher wird das Ver­sa­gen der Sprit­zen mit die­ser Grafik:

swr​.de (30.1.23, ohne Erläuterung)

9 Antworten auf „Bild einer Pandemie, die noch nicht vorbei ist“

  1. Aber die Sprit­zen haben schwe­re Ver­läu­fe verhindert!
    Um das zu wider­le­gen oder?
    Die­se Behaup­tung ist schwer zu wider­le­gen, weil die Zahl der Inten­siv Pati­en­ten mit posi­ti­vem PCR-Test und auch die Zahl der beam­te­ten posi­tiv getes­te­ten Inten­siv Pati­en­ten immer wei­ter abge­nom­men hat.
    Ich per­sön­lich glau­be, dass die abneh­men­de Viru­lenz der mutier­ten Vari­an­ten die Ursa­che ist und nicht die Imp­fung. Das Gegen­teil kann aber AIF die­ser Daten­ba­sis eben so wenig bewie­sen werden.

  2. "Aber das liegt dochhh alles nur an den boe­sen Mutan­ten. Die Imp­fung ist nach wie vor neben­wir­kungs­arm, wirrk­sam und empfehlenswert …"

    Oder viel­leicht doch nicht so ganz?

  3. Es war eine rei­ne Test-Pan­de­mie, denn mit Abschaf­fung der Tests – erst für Geimpf­te, spä­ter nur noch für sym­pto­ma­tisch Erkrank­te und jetzt nur noch frei­wil­lig nach Gutdünken,
    fin­det man ja auch ganz ein­fach fast Nie­man­den mehr, der tat­säch­lich COVID'19 hat bzw. sich frei­wil­lig per PCR- Test dazu bekennt!
    Der Test war die Stell­schrau­be, mit der man die Panik nach Belie­ben aus­lö­sen, hoch und run­ter regeln und damit gleich­zei­tig Sta­tis­ti­ken über angeb­li­che +/- ech­te Coro­na-Infi­zier­te und ‑Tote gene­rie­ren konn­te. Die jewei­li­gen Vor­schrif­ten zum regel­mä­ßi­gen Testen
    waren Teil des geprie­se­nen Pan­de­mie- "Werk­zeug­kof­fers." So konn­te die "Kom­man­do­zen­tra­le" in Ber­lin den Ein­druck ver­mit­teln, trotz beque­mer Aus­zeit im "Home-Office" mit fürst­li­cher Ali­men­tie­rung und trotz ver­wais­ter Par­la­ments­sit­ze alles bes­tens "im Griff" zu haben.

  4. An den Ster­be­zah­len kann man den behaup­te­ten Schutz vor Tod jeden­falls nicht able­sen. Dort ist der Schutz "unsicht­bar"…
    Wenn es ihn denn gibt, so wirkt er sich jeden­falls nicht in merk­li­cher Wei­se auf die Ster­be­sta­tis­tik aus. 

    Das ist auch ganz unab­hän­gig davon, wie man die "Über­sterb­lich­keit" und ins­be­son­de­re die "erwar­te­te Anzahl von Todes­fäl­len" aus­rech­net bzw modelliert.

  5. Btw., unser Kör­per kopiert nicht jede DNA//RNA die er bekommt. Die Ent­schei­dung die ein Orga­nis­mus hier­zu fäl­len muss, fällt er jedoch nicht auf­grund einer bestimm­ten Nukle­in­säu­re­se­quenz son­dern auf­grund der His­tone in wel­che die DNA ein­ge­bet­tet ist.

    His­tone sind Pro­te­ine, da gibt es ein­mal sol­che um die sich der DNA-Strang win­det und zum Ande­ren die­nen His­tone auch als Hül­le. Der Kör­per reagiert also auf ganz bestimm­te His­tone und bil­det ggf. Anti­kör­per soweit das Immun­sys­tem intakt ist.

    Auf die­ser Grund­la­ge funk­tio­niert der klas­si­sche Impf­stoff gegen Pocken wobei die­ser Impf­stoff mit Pocken gar nichts zu tun hat son­dern als ein ähn­lich auf­ge­bau­tes Enzym ledig­lich die spe­zi­fi­sche Abwehr auf den Plan ruft also die Bil­dung von Anti­kör­pern was eine Immu­ni­tät zur Fol­ge hat. Die Immu­ni­tät gegen Pocken besteht ein Leben lang, eine Immu­ni­tät gegen Coro­na- u.a. Viren hin­ge­gen ist nur von kur­zer Dau­er. Das kön­nen meh­re Mona­te aber auch meh­re­re Jah­re sein.

    Die Viren sind immer die­sel­ben, die ver­än­dern sich nicht. Spon­tan schon­mal gar nicht weil sie sich nicht spon­tan ver­meh­ren können.

  6. Könn­te einer der hier mit­le­sen­den Jour­nals­ten mal KL fra­gen, was er heu­te von dem dama­li­gen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­stand von Anders Teg­nell hält.

    "Das ist Anders Teg­nell. Er war von 2013 bis 2022 Staats­epi­de­mio­lo­ge der schwe­di­schen Behör­de für öffent­li­che Gesund­heit. Er hat­te recht, Ihr lagt falsch."

    https://​nit​ter​.net/​H​i​r​n​s​c​h​l​u​c​k​auf

  7. Eine Sor­ge weniger:

    "Big News: Die @H_P_Foundation ernennt @rki_de-Präsident Prof. Lothar H. Wie­ler (@mikrowie) ab dem 1. April 2023 zum Spre­cher des neu­en #Digi­tal­He­alth Clus­ters am HPI. Mit Wie­ler erhält das Insti­tut wert­vol­le Exper­ti­se im Bereich #PublicHealth.➡️Mehr Infos: bit​.ly/​3​J​y​x​cfg"

    https://​nit​ter​.net/​H​P​I​_DE

    ————————————————-

    Ohne inhalt­li­chen Zusammenhang:

    "Kri­tik an den Plä­nen von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach (SPD) für den Neu­start der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) kommt vom deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten Netz­werk (DPNW). Der Ver­band befürch­tet einen „mas­si­ven Ein­griff in das Recht auf infor­ma­tio­nel­le Selbstbestimmung“."

    "Um einen Durch­bruch zu errei­chen, will die Bun­des­re­gie­rung jetzt auf das Prin­zip „Opt-out“ umschwen­ken. Jeder soll dann eine ePA erhal­ten, es sei denn, sie oder er wider­spricht aktiv.

    „Die Opt-Out-Rege­lung für die ePA ist für alle Pati­en­ten, Ärz­te und Psy­cho­the­ra­peu­ten eine unge­woll­te Zwangs­ein­wei­sung in die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te. Nur bei akti­vem Wider­spruch kann man der Entmündi­gung ent­ge­hen“, kri­ti­sier­te der DPNW-Vor­sit­zen­de Die­ter Adler.

    Auf dem Neu­jahrs­emp­fang der deut­schen Ärz­te­schaft befür­wor­te­te Lau­ter­bach zudem „ein Sys­tem, das die Akte auto­ma­tisch befüllt – über die Praxissoftware“.

    Auch dies sieht der DPNW kri­tisch – ins­be­son­de­re, weil Gesund­heits­da­ten in der Cloud nicht sicher sei­en. „Fakt ist lei­der, welt­weit wer­den unun­ter­bro­chen Gesund­heits­ak­ten gehackt“, sag­te Adler. Pati­en­ten müss­ten aber sicher sein, dass das, was sie unter vier Augen sag­ten, ver­trau­lich blei­be, beton­te er."

    https://​www​.aerz​te​blatt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​1​4​0​5​6​8​/​P​s​y​c​h​o​t​h​e​r​a​p​e​u​t​e​n​-​g​e​g​e​n​-​A​u​s​b​a​u​p​l​a​e​n​e​-​f​u​e​r​-​e​l​e​k​t​r​o​n​i​s​c​h​e​-​P​a​t​i​e​n​t​e​n​a​kte"

    Daten­schutz ist total 2000er Jahre…

  8. "Nicht nur die Digi­ta­li­sie­rung und die Moder­ni­sie­rung des öffent­li­chen Sek­tors ver­lau­fen in Deutsch­land eher schlep­pend. Das Land tritt auch bei der Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung auf der Stel­le. Das ist zumin­dest der Befund von Trans­pa­ren­cy Inter­na­tio­nal (TI). Die gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on hat jetzt den Kor­rup­ti­ons­wahr­neh­mungs­in­dex 2022 vorgelegt."

    "Vor dem Hin­ter­grund des Kor­rup­ti­ons­skan­dals im Euro­pa­par­la­ment warnt Trans­pa­ren­cy Inter­na­tio­nal vor allem vor den Gefah­ren der soge­nann­ten stra­te­gi­schen Korruption."

    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​p​o​l​i​t​i​k​-​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​/​k​o​r​r​u​p​t​i​o​n​-​i​n​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​n​e​u​e​r​-​b​e​r​i​c​h​t​-​v​o​n​-​t​r​a​n​s​p​a​r​e​n​c​y​-​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​-​s​o​-​k​a​e​u​f​l​i​c​h​-​s​i​n​d​-​p​o​l​i​t​i​k​e​r​-​u​n​d​-​v​e​r​w​a​l​t​u​n​g​-​l​i​.​3​1​2​429

  9. Gerd Antes Retweeted
    Ralph Brinks
    @RBrinks
    "Da habe ich mich geirrt" von @zeitonline

    Wie­der beru­fen sich #COVID Model­lie­rer beim Nicht-Ein­tre­ten der Pro­gno­sen auf Ver­hal­tens­än­de­run­gen, die wie­der­um durch die Pro­gno­sen her­vor­ge­ru­fen wurden. 

    Ein­sicht in die eige­ne Fehl­leis­tun­gen? Nicht vorhanden.
    https://​zeit​.de/​2​0​2​3​/​0​5​/​c​o​r​o​n​a​-​p​a​n​d​e​m​i​e​-​f​e​h​ler
    Trans­la­te Tweet
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​n​m​A​B​9​T​X​w​A​E​U​W​T​I​?​f​o​r​m​a​t​=​p​n​g​&​n​a​m​e​=​9​0​0​x​900
    10:51 PM · Jan 28, 2023
    ·13.1K Views
    https://​twit​ter​.com/​R​B​r​i​n​k​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​9​4​6​8​1​6​0​6​5​8​4​4​8​3​8​4​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​I​D​R​k​c​f​t​w​P​k​s​A​AAA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.