840.000 Corona-Fälle durch EM. Weil man nicht auf Viola Priesemann hörte

Wie­viel Leid wäre der Mensch­heit und ins­be­son­de­re der Natio­nal­elf erspart geblie­ben, hät­te man der Pythia des Max-Planck-Insti­tuts für Dyna­mik und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on Glau­ben geschenkt! Und wie vie­le Leben wären auch bei der WM zu ret­ten gewe­sen (Stu­die folgt bestimmt)!

Selbst die Über­schrift auf tages​schau​.de "Stu­die zählt 840.000 Coro­na-Fäl­le durch EM" ist falsch. Noch nie hat Prie­se­mann etwas gezählt. Sie hat ihren Com­pu­ter mit Daten gefüt­tert, auf daß er gewünsch­te Ergeb­nis­se aus­spu­cke. Die "Tages­schau" meint:

»… Eine Stu­die, an der unter ande­rem die Phy­si­ke­rin und Model­lie­re­rin Vio­la Prie­se­mann vom Max-Planck-Insti­tut für Dyna­mik und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on in Göt­tin­gen betei­ligt war, kommt nun zu einem ernüch­tern­den Ergeb­nis: Durch das Tur­nier kam es in zwölf teil­neh­men­den Län­dern, für die aus­rei­chend Daten zur Ver­fü­gung stan­den, zu rund 840.000 zusätz­li­chen Coro­na-Infek­tio­nen. Die For­scher wer­te­ten dazu epi­de­mio­lo­gi­sche Daten aus, etwa täg­li­che Fall­zah­len und das Geschlecht der Infi­zier­ten. Dar­aus lässt sich in der Fol­ge eine Zahl von geschätz­ten 1000 Todes­fäl­len ablei­ten…«

Nicht keine Infektionsketten losgetreten

»Deutsch­land kam laut der Erhe­bung rela­tiv gut durch das Tur­nier. Zu Beginn des Tur­niers lag die Sie­ben-Tage-Inzi­denz laut RKI nur bei 17 – und sank sogar bis Mit­te Juli auf 7,1. Das könn­te meh­re­re Grün­de haben, sagt Prie­se­mann. Zum einen war die Dun­kel­zif­fer recht nied­rig – dadurch las­sen sich Infek­ti­ons­ket­ten bes­ser stop­pen. Schnell­tests waren flä­chen­de­ckend ver­füg­bar und wur­den auch rege genutzt. Auch die War­nun­gen vor­ab durch Poli­ti­ker und Gesund­heits­exper­ten könn­ten dazu bei­getra­gen haben. "Das heißt aber nicht, dass bei der EM in Deutsch­land kei­ne Infek­ti­ons­ket­ten los­ge­tre­ten wur­den", so die Physikerin…

Ihr Kol­le­ge Phil­ip Becht­le von der Uni­ver­si­tät Bonn, der eben­falls an der Stu­die betei­ligt war, erklärt zudem: "Wenn vul­nerable Grup­pen geschützt wer­den sol­len, sind bei einem gro­ßen Sport­er­eig­nis Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men nötig." Neben der nied­ri­gen Inzi­denz und einem nied­ri­gen R‑Wert könn­ten auch Mas­ken, ver­mehr­te Tests und Imp­fun­gen sowie vor­aus­schau­en­de Kon­takt­re­duk­ti­on hel­fen, das Infek­ti­ons­ge­sche­hen einzudämmen.«

Wer das wis­sen will, haben wir frü­her gefragt…

Mit den Model­lie­run­gen kom­men die tat­säch­lich gezähl­ten Fäl­le natür­lich nicht mit:

2.500 Fäl­le “an und mit” Fußball

FAZ: Kein erhöh­tes Infek­ti­ons­ge­sche­hen bei Großveranstaltungen

Wie war das noch… mit den zahl­lo­sen Toten nach den EM-Spielen?


Net­tes und Absur­des aus die­ser Zeit:

Fuß­ball-EM treibt nicht nur Coro­na-Fall­zah­len in die Höhe: Auch eine Geschlechts­krank­heit profitierte

“Dann ist das Sta­di­on am Tag 43 vollgelaufen”

Fuß­ball-EM: Der Tod sitzt auf den Rängen

„Die Fuß­ball-EM ist eine Son­der­si­tua­ti­on, die wir haben“

ran​.de (30.6.21)

11 Antworten auf „840.000 Corona-Fälle durch EM. Weil man nicht auf Viola Priesemann hörte“

  1. die­sen Glas­ku­gel-Artis­ten soll­te man end­lich das Hand­werk legen. Und, wenn ich noch­mal den unsäg­li­chen Non­sens "vul­nerable Grup­pen müs­sen geschützt wer­den" höre, krie­ge ich einen Schrei­krampf. Mei­ne betag­ten Ver­wand­ten wur­den gegen ihren Will­len mona­te­lang in Ein­zel­haft gehal­ten, obwohl alle geis­tig völ­lig fit waren und sich selbst anders ent­schie­den hätten.
    Ich bin nur froh, dass mei­ne Mut­ter bei mei­nem Bru­der leb­te und immmer ihre Enkel, Geschwis­ter, Kin­der sehen konn­te, da wir die­se gan­zen Schwach­sinn igno­riert haben. Aber lei­der ist nicht jeder so glück­lich und hat Ange­hö­ri­ge, die sich küm­mern können.

  2. Der Bull­shit wird noch deut­li­cher durch die Schlam­pe­rei der Redak­ti­on, die offen­sicht­lich nicht ein­mal fähig war, die Zah­len aus dem Ori­gi­nal rich­tig wie­der­zu­ge­ben, wo von 1700 (statt 1000) "deaths" die Rede ist:
    "Our ana­ly­sis attri­bu­tes about 0.84 mil­li­on (95% CI: [0.39M, 1.26M]) addi­tio­nal infec­ted per­sons to the Euro 2020 cham­pi­on­ship. Assum­ing that the pri­ma­ry and sub­se­quent spread affects all ages equal­ly, this cor­re­sponds across the 12 count­ries to about 1700 (CI: [762, 2470]) deaths. "
    Auch die Annah­me, dass sich das Virus gleich­mä­ßig über alle Alters­grup­pen verteilt(e) war kei­ne Erwäh­nung wert.
    Poin­te am Ran­de: trotz der Legen­de von der "gefähr­li­che­ren Del­ta-Vari­an­te" wird die "Infec­tion fata­li­ty rate" (je nach dem, ob man 1000 oder 1700 "death" model­liert hat) zwi­schen 0,12 oder 0,2% liegt – ein Wert, der den Recht­gläu­bi­gen als ket­ze­risch nied­rig gilt.

    Egal. Bei der Legen­den­bil­dung braucht man sich offen­sicht­lich auch als "Model­lie­rer" nicht nur auf die eige­ne Schlam­pe­rei verlassen.

  3. "Trotz hoher Impf­quo­ten ist es lei­der nicht gelaun­gen, die aktu­el­len Todes­zah­len an die Pro­gno­sen der Coro­na-Pani­ker anzu­pas­sen, aber wir arbei­ten natuer­lich daran."

    Ist es dass, was uns Frau Prie­se­mann und Kon­sor­ten gern mit­tei­len wuer­den (natuer­lich so ver­klau­su­liert, dass dabei die "Imp­fung" nicht so bedroh­lich klingt)?

  4. Sie hat ihren Com­pu­ter mit Daten gefüt­tert, auf daß er gewünsch­te Ergeb­nis­se ausspucke.

    Das funk­tio­niert aber nur wenn auf dem Com­pu­ter ein Pro­gramm mit hell­se­he­ri­schen Fähig­kei­ten instal­liert ist.

    1. Nee, das ist nicht der Grund. Die Model­le haben etli­che Para­me­ter, die man nicht mes­sen kann und die des­we­gen geschätzt wer­den müs­sen. Also jus­tiert man die Para­me­ter so, dass in etwa das Ergeb­nis den Erwar­tun­gen ent­spricht. Das Phä­no­men ist auch als Rosen­thal-Effekt bekannt.

  5. Für die WM (!!!) in Katar dage­gen hat­te man gelernt und fol­ge­rich­tig alter­na­ti­ve Wege beschrit­ten, weil allein der unsäg­li­che Wab­bel­arm mit 1‑L-Bin­de schon bei zahl­rei­chen Viren (und sons­ti­gen Zuschau­ern) via TV Übel­keit aus­ge­löst und sie des­halb wirk­sam abge­schreckt hatte. 

    Und da die Deut­schen ja auch vor­bild­lich Ersatz­mas­ken genutzt hat­ten (Mund zuge­hal­ten) und vor- und für­sorg­lich schnell wie­der in die Hei­mat zurück­kehr­ten, wur­den auch wei­te­re Ver­brei­tun­gen im Nah­be­reich vor Ort vor­bild­lich verhindert.

    Toll. Alles rich­tig gemacht. Das lässt sich halt auch nicht modellieren.

    1. Schwer­ge­fal­len sei Schwes­ter André wäh­rend der Coro­na-Infek­ti­on vor allem "das drei­fa­che Ein­ge­schlos­sen­sein", sag­te Alten­heim-Spre­cher Tavel­la damals. "Gefes­selt an den Roll­stuhl, iso­liert in ihrem Zim­mer und ohne Besu­cher." Denn sie ist beson­ders glück­lich, "wenn man ihr Auf­merk­sam­keit schenkt", sagt der Spre­cher im ver­gan­ge­nen Winter. 

      Eine 115 Jah­re alte Spa­nie­rin ist nach dem Tod der bis­he­ri­gen Rekord­hal­te­rin nun ver­mut­lich der ältes­te Mensch der Welt. Maria Bran­yas sei "wahr­schein­lich" nun der ältes­te Mensch auf Erden…
      … Im Alter von 113 Jah­ren hat­te Bran­yas auch eine Coro­na-Infek­ti­on wohl­be­hal­ten über­stan­den. Weil auch in Ita­li­en vie­le Über-Hun­dert­jäh­ri­ge eine Coro­na-Infek­ti­on nahe­zu ohne Sym­pto­me über­stan­den haben, ist die beson­de­re Wider­stand­fä­hig­keit die­ser Alters­grup­pe inzwi­schen ein The­ma für die For­schung. Die Exper­tin für Viro­lo­gie an der Uni­ver­si­tät von Mai­land, Maria Rita Gis­mon­do, ver­mu­tet, dass die­se Infi­zier­ten mit dem Erre­ger der Spa­ni­schen Grip­pe in Berüh­rung gekom­men sein könn­ten. (ntv)

      Wie sich das mit Coro­na beim menschl. Immun­ge­dächt­nis aus­geht, also in 100 Jah­ren…, – wir wer­den es nie erfah­ren, weil letz­te Generation.

  6. Nach­dem Peking die strik­te Null-Covid-Poli­tik auf­ge­ge­ben hat, stei­gen die Coro­na-Zah­len rasant. Wie vie­le Men­schen ster­ben, wird womög­lich vertuscht.

    Spe­ku­la­tio­nen über geschön­te Coro­na-Todes­zah­len in Chi­na bekom­men nach Mel­dun­gen von Ärz­tin­nen und Ärz­ten neu­en Auftrieb.

    Genann­te Todes­zah­len zu niedrig

    https://www.t‑online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100113398/aerzte-in-china-aeussern-zweifel-zu-offiziellen-corona-todeszahlen.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.