»Lahr – Ein Lkw sorgt derzeit für Wirbel in Lahr, genauer: seine Aufschrift. Sie verweist auf corona-verharmlosende Internetseiten und greift ARD und ZDF offensiv an. Der Polizei liegt eine Anzeige vor.«

»Seit mindestens Dienstagabend steht ein weißer 3,5‑Tonner am Alten Stadtbahnhof, von der B 415 aus perfekt zu sehen…
Eine Spur führt nach Berlin
Wer den Lkw dort abgestellt hat und wer für seine Folierung verantwortlich ist, ist unklar. Im Impressum der beiden aufgedruckten Internetseiten steht der Name Viviane Fischer. Recherchen zu der Frau, die angibt, Rechtsanwältin zu sein, zeigen, dass es sich wohl um ein Pseudonym handelt.
Laut verschiedener Medienberichten verbirgt sich dahinter die Berliner Hutmacherin Rike Feurstein. Eine der bundesweit bekanntesten Corona-Verharmloserinnen. Eine Bitte der LZ um Stellungnahme per E‑Mail ließ Fischer alias Feurstein am Mittwoch bis Redaktionsschluss unbeantwortet. Auch unter der im Netz angegebenen Telefonnummer war niemand zu erreichen.
Der Telegram-Link führt zu einer Gruppe, die offenbar in Lahr ihren Ursprung hat und der 69 Personen angehören…
Der Polizei ist die Existenz des Lkw bekannt, wie Sprecher Wolfgang Kramer auf LZ-Nachfrage erklärte: "Es wurde am Dienstag Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung gestellt." Anzeigenerstatter sei ein Sender, allerdings weder ARD noch ZDF, deren Logos auf dem Lastwagen zu sehen sind. Naheliegend: Das zur ARD gehörende SWR hat sich bei der Polizei gemeldet. Aus der Zentrale in Stuttgart hieß es auf Nachfrage lediglich, man habe die Sache an die Rechtsdirektion weitergeleitet. Vom ZDF gab es bis Redaktionsschluss keine Reaktion.
Der Lastwagen hat ein OG-Kennzeichen, der Halter ist laut Kramer bekannt. Er werde kontaktiert. Vor allem gelte es zu prüfen, wer für die beanstandete Folierung verantwortlich ist. Viel mehr könne man aktuell noch nicht zu der Sache sagen. "Die Ermittlungen sind gerade erst angelaufen", so Kramer.
Eine Grundlage, den Laster abzuschleppen, sieht der Polizist "erst mal" nicht: "Wenn der Lkw nicht verkehrsbehindernd geparkt ist, gibt es da keine Handhabe. Auch der Aufdruck scheint ein Entfernen des Fahrzeugs nicht zu rechtfertigen."
Kritik gewohnt
ARD und ZDF sehen sich immer wieder Vorwürfen von Corona-Verhamlosern ausgesetzt, zu unkritisch über die Maßnahmen der Regierung zu berichten. Eine Studie von Medienwissenschaftlern warf den öffentlich-rechtlichen Sendern im Sommer indes einen "Tunnelblick" vor, weil gesellschaftlich relevante Themen jenseits von Covid-19 in den ersten Monaten der Pandemie ausgeblendet worden seien.«
https://t.me/de_2020news/100
abgabenfinanzierte Propaganda!
Wir Bürger werden genötigt, für die Fälle Nachrichten in den ÖR zu bezahlen.
falsche Zahlen, Framing, Diffamierung von Minderheiten – hat das was mit dem Rundfunk Staatsvertrag zu tun?
die sind zur Progaganda Maschine der Politik mutiert. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing…
Eine Schande!
„Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen.“
Abraham Lincoln
Der gute Abe hat das allerdings zu einer gänzlich anderen Zeit gesagt. Damals gab es noch kein "Social Media" und auch keine Massenmedien, sondern höchstens einen Priester.
Auch die Filtertütenpflicht wurde von den Michels klaglos akzeptiert. Wenn ich an irgendeinem Supermarktparkplatz vorbeifahre, könnte ich regelmäßig nur noch das Kotzen kriegen. Hirntote Zombies, wohin man nur schaut.
Ein Zitat, welches wesentlich besser in die geisteskranke Zeit passt, kommt von Orwell:
Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
Haltet den Dieb!
Zeit, Stellung zu beziehen.
Ähnliches fahre ich seit Jahren spazieren. Angehalten wurde ich bis dato noch nie, geschweige denn ermittelt.
Also los, Autos bedrucken!
Diese Nummer mit der "eigentlichen" Hutmacherin, ausgedacht von der TAZ, ist selbst für Medien zu Corona-Zeiten bemerkenswert.
Wer es nicht besser weiß, muss doch bei der oben gewählten Formulierung davon ausgehen, Viviane Fischer sei keine Rechtsanwältin.
Ein effektives Mittel ist die minimale Beschriftung von Geldscheinen. Zum Beispiel mit einem Verweis auf corona-ausschuss.de
Der LKW ist ebenso witzig, wie die aus dem Tagesspiegel übernommene Verdächtigung perfide ist.
Es ist exakt das Muster, das die Corona-Berichterstattung auch hat: der eine lügt, der andere schreibt ab.
Recherche bedeutet, das Gelesene kritisch zu prüfen, in dem man die Tatsachen ermittelt.
Journalismus bedeutet nicht abschreiben, sondern recherchieren. Recherchieren bedeutet bei der Frage, ob jemand Rechtsanwalt ist, dass man eine einfache Abfrage bei der Bundesrechtsanwaltskammer macht:
https://brak.de/fuer-verbraucher/anwaltssuche/anwaltsverzeichnis/
Ich habe das gerade getan, das Ergebnis:
Fischer, Ulrike Viviane
Rechtsanwältin
Waldenserstraße 22
10551 Berlin
Das würde also genügen, festzustellen, dass die unterschwellige Annahme, es sei gar keine Rechtsanwältin, widerlegt werden kann.
Es bliebe sodann noch die Unklarheit mit der Hutmacherin. Wenn ich auch hier mal die Arbeit eines Journalisten übernehme, würde ich Stand heute feststellen, dass es die Website "rikefeurstein.de" gibt, dass sie aber derzeit nur mit Anmeldung erreichbar ist. Um es zu verifizieren, was das sein könnte, würde ich als Journalist oder Anwalt, womöglich noch auf die Meldung hier stoßen https://vbmberlin.de/stellungsnahme-vorstand. Es bliebe für mich dann noch die Frage offen, wie die Nachnamen übereinstimmen "könnten", aber erratbar wäre, dass hier Rike Feurstein der Alias ist und nicht Viviane Fischer. Notfalls könnte man als Journalist auch eine Melderegisterauskunft vornehmen, nötig ist es nicht, da die Rechtsanwaltskammer selbstverständlich die Identität der bei ihr gemeldeten Anwälte überprüft.
Weshalb ich das so ausführlich darstelle?
Es zeigt, wie unbedarft und ohne jedes echte investigative Interesse am gewählten Beruf die Journaille heutzutage mutwillig Gerüchte in die Welt setzt und abschreibt, ohne sich die Mühe zu machen, die Tatsachen zu überprüfen.
Und genau so ist auch die mediale Darstellung der politischen "Wahrheit" zur Pandemie zu erklären: sie schreiben die Pressemitteilungen ab, sie schreiben die Agenturmeldungen ab, sie schreiben von Kollegen ab.…
Niemand recherchiert mehr, alle schreiben ab.
Das gilt leider auch für Gerichte, die man inzwischen evtl. auch Gerüchte nennen könnte – manche von ihnen.
Danke für die deutlichen Worte. Ihre Zeilen kann man jedem Journalisten nur unter die Nase reiben.
Frau Fischer hat dies in einer Sitzung des Corona-Ausschusses erklärt. Soweit ich mich erinnert leitet sich Rike Feurstein von ihrem zweiten Vornamen Ulrike und ihrem Mädchenamen Feurstein ab. Das herauszufinden dürfte kein Hexenwerk sein…
Zeit das Land zu verlassen. Die Dummheit der Deutschen ist unantastabar. Ich denke das Land ist verloren. Die ganze EU. Die Zukunft liegt im Osten (ich meine nicht China). Ein großer Teil meiner Kollegen (Wissenschaftler im Hochtechnologie-Bereich) planen gerade aktiv ihre Auswanderung, eine Menge sind im Laufe des letzten Jahres schon weggegangen. Selbst in den Naturwissenschaften hat die Ideolgie Einzug gehalten, kaum zu glauben dass Empirie in der Mathematik/Informatik/E‑Technik immer weniger wert ist, sondern der Glaube zählt, die Linientreue. Leider ist es auch an den Unis mittlerweile so, dass Gesinnung entscheidet, nicht das fachliche. Und da sind wir leider schon seit Jahren auf einem Weg direkt zurück ins MIttelalter. Ähnliches höre ich von viele Ärzten, diese Berufsgruppe wird in Deutschland mittlerweile verfolgt weil sie das beste für den individuellen Patienten tun. Hier scheint sich auch eine Abwaendungstendenz zu zeigen. Die EU blutet intellektuell aus. Das ist seit Jahren schon so, aber diese Politik und diese Fascho-Tendenzen unter vielen Menschen, gibt den Rest. Ich sehe da keine Weg mehr das halbwegs in denn Griff zu kriegen. Die Poltitik macht uach alles andere als Schadensbegrenzung. Wir werden eine EU nach Nordkorea-Vorbild sehen wenn das so weiter geht – nur noch schlimmer, weil jeder Mensch den anderen Menschen als Feind sieht. Ich jedenfalls bin auch dabei aktiv eine mögliche Auswanderung vorzubereiten. Dieser Kontient verloren, und wieder mal die Deutschen die es verbockt haben. Diesmal entgültig. Und das ist gut so. Vielleicht ist es gut so und führt endlich dazu, dass die Deutschen sich endlich komplett selbst obsolet machen. Wenn es sie nicht mehr gibt, können sie auch keine Schaden mehr anrichten.
Ich würde auch verschwinden, bin aber über das Alter hinaus. Ich kann Ihnen nur empfehlen, nicht allzulange zu warten, denn es wird ganz schnell die Zeit eingeläutet, wo man als gut verdienender nicht mehr auswandern darf.
Wer soll denn dann noch Steuern zahlen?
"rike feurstein" ist KEIN alias, sondern ein Labelname für Hutmode, die von RAn Viviane Fischer in ihrer Eigenschaft als ausgebildeter Hutmacherin gefertigt und gewerblich gehandelt wird.
Es ist nicht verboten, seinen z.B. Geburtsnamen als Labelnamen zu benutzen. Viviane Fischer benutzt ihn also als Namen ihres Labels, IST aber nicht ihr Label.
Das ist ein Unterschied. Sowas können JournalistInnen aber entweder nicht denken ODER sie denken, wenn sie das als Falsch-Medlung kolportieren , sei das dahingehend erfolgreich, dass die Autorität der Stiftung Corona-Untersuchungsausschuss untergraben werden könnte, wenn ein kunsthandwerklich gemachter rikefeurstein-Hut ihn verantwortete. Das könnten google-Nerds denken, dass Hüte ‑mit oder ohne Labelnamen – Verantwortung für Dinge übernehmen können, Menschen mit Lebesnerfahrung hingegen wissen, dass Verantwortungsübernahme Menschen-Sache ist. Deshalb sind solche Nachrichten-Verzapfer und ‑Verbreiter auch verantwortlich für ihre kolportierten, absichtlich diffamieren wollenden und vor allem, was den Wahrheitsgehalt betrifft, un-haltbaren Nachrichten. Wünschen wir ihnen und ihrem Klein-Geist also, dass im Moment keiner auf die Idee kommt, sie zur Verantwortung zu ziehen, könnte teuer werden…
@Stellteuchdasmalvor!
SIE machen hier m.E. selbst den Fehler, das Gewusst-Geglaubte als Wahrheit wiederzugeben.
Versetzen Sie sich in die Lage des Journalisten, der die hier beschriebene Person nicht kennt (!), dem sie egal ist (!) und der sachlich herausfinden soll, ob verifizierbar ist, was er gelesen hat. Er muss sie nicht mögen, sich aber an Tatsachen halten.
Wenn ich mich also in den Journalisten hineinversetze und prüfe, was Sie schreiben, dann:
1. Müsste ich die og. Melderegisterauskunft vornehmen (m.W. gegen eine geringe Gebühr?) und würde das in § 44 BMG Genannte erfahren: https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__44.html
2. Ob und was der Geburtsname ist , ob es evtl. einen eingetragenen Künstlernamen gibt, wüsste ich DANN, Sie aber glauben es nur, weil es Fischer selbst so schildert https://2020news.de/der-beginn-einer-wunderbaren-freundschaft/ und Sie sich für vertrauenswürdig halten. Glaube aber ersetzt bei keiner Partei den nachprüfbaren Beleg!
Es ist m.E. zentral wichtig, das zu verstehen! Es geht bei Corona und bei Fischer darum, nachprüfbare Tatsachen zu prüfen und nicht Gehört-Geglaubtes!
Bittel hat auf seiner Website ein Treffendes Motto
Glaube mir nichts!"
Das ist womöglich etwas viel verlangt, daher könnte man hinzufügen:
"Wenn du etwas glaubst, dann sei dir bewusst, dass es sich um einen GLAUBEN handelt, der nicht unbedingt restlos mit den Tatsachen übereinstimmt!"
Ich finde es extrem wichtig, sich das bewusst zu machen, denn es entscheidet darüber, ob hier Tatsachen gegen Glauben stehen oder ob nur ein "Glaubenskrieg" geführt werden soll. Es geht nicht primär um die Frage "gut oder böse" sondern um "wahr oder falsch". Beides hat nichts miteinander gemein!
Nur eine Frage der Zeit bis auch Anwälte verfolgt werden, weil sie ein Leben neben dem Job haben (oder sogar wegen des Jobs, ist ja egal, haupsache man jemand zum diffamieren und verfolgen).
@Stellteuchdasmalvor!
Noch zur Aussage, es handle sich um ein Label, also ein Markenzeichen.
Auch das lässt sich verifizierieren durch eine kostenlose Abfrage im DPMA (Amtliche Publikations- und Registerdatenbank)
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/basis
Tut man das, dann findet man, dass die Marke RIKE FEURSTEIN von Frau Ulrike Fischer am 3.06.2008 angemeldet und am 15.12. 2008 eingetragen worden ist als Wort- und Individualmarke. Die Markennummer ist 006960421, die zugehörigen Produkte werden dort wie folgt geführt: "Klasse(n) Nizza 18: Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Reise- und Handkoffer; Regenschirme, Sonnenschirme; Sattlerwaren; Pelzwaren, soweit nicht in anderen Klassen enthalten.
Klasse(n) Nizza 25: Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen.
Klasse(n) Nizza 26: Kleidungsaccessoires, nämlich Spitzen und Stickereien, Bänder, Schnürbänder, Knöpfe, Nadeln, künstliche Blumen, Posamenten [Besatzwaren], Kordeln, Broschen, Federn, Haarschmuck, Haarbänder."
Ergebnis:
Der sachliche Gehalt der Aussagen von Viviane Fischer und auch der der Ihren, ist verifizierbar und hat sich als beweisbar zutreffend herausgestellt. Entsprechend sollte ein Journalist berichten und ein Gericht urteilen. Etwas "unschön" bleibt, dass Frau Fischer mit ihren beiden Vornamen zu spielen scheint, denn im Markenregister wird sie als Ulrike Fischer geführt. Das aber kann an der Hartnäckigkeit der Behörden liegen, den ersten Vornamen als Rufnamen auszuweisen, egal, ob es den gelebtenTatsachen entspricht oder nicht.
Dennoch, @stelleuchdasmalvor, könnte niemand (!) zu einem solchen nachprüfbaren Ergebnis kommen, der Ihnen oder Frau Fischer nur "glaubt".
@some1: Die Namens-Wirrungen kann auch davon kommen dass sie geheiratet hat? Meistens gibt's da noch Jahrelang Verwirrungen. Und vor allem Beamte kommen da gerne mit allen möglichen Kombinationen rum. Ganz schlimm wenn man vielleicht vorher schon mal verheiratet war. Auch die Vornamen-Sache ist erst seit geraumer Zeit einheitlich geregelt. Also dass man bei offiziellen Stellen den Namen wie er im Pass erscheint angeben muss, also alle Vornamen. Ich habe auch lange meinen zweiten Vornamen nicht angegeben, sondern meinen Rufnamen. Ein Freund von mir hat immer seinen zweiten Vornamen benutzt weil er ihm besser gefallen hat. Es kennt ihn niemand unter dem namen "Peter", obwohl es laut Ausweis sein Rufname ist. Selbst in der Schule wurden die Zeugnisse "falsch" auf den zweiten Vornamen "Oliver" X ausgestellt.
@Jack Baur
Meine These ist, dass der Markenname Rike Feurstein tatsächlich der Name ist, den sie als unverheiratete Frau auch geführt hat und eben zusätzlich als Marke für das Modelabel eingetragen. Mit Eheschließung dürfte sie den Namen Fischer "geheiratet" haben und ab da den 2. Vornamen Viviane verwendet – da sie starke ästhetische Neigungen hat, könnte sie schlicht gefunden haben, dass das besser klingt. Das ist jedoch reine Spekulation!!
Früher konnte man bei Meldeämtern den Rufnamen markieren lassen, auch im Pass. Das ist seit einigen Jahren entfallen: die Behörden haben standardisiert und verpflichten jeden auf den vollen Namen ohne Kennzeichnung des Rufnamens, ob er will oder nicht. Gem. § 45a PStG kann man seit 2018 die Reihenfolge der Vornamen beim Standesamt umsortieren lassen, so dass ein evtl. als 2. Vorname geführter Rufname im Pass als 1. steht.
Sehr erfrischend!
Wie mit der norddeutschen 3‑Auto-Demo neulich: Man ermittelt sich nen Wolf und findet keine Handhabe.
Jetzt muß das Zensurheberrecht herhalten. Ich vermute, auch das wird eine Bauchlandung.
Aber egal: Wenn man ganz nach Wikipedia/Psiram-Manier herausragende Maßnahmenkritiker diffamieren kann, dann veröffentlicht man auch ein Foto mit URLs von Dissidenten-Websites.
Auch gut, vielleicht gibt es in der Leserschaft Neugierige, die sich dort mal selbst umsehen.
Insider wissen, ich führe eine Linkliste.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit habe ich kürzlich sämtliche Seiten auf noindex gestellt. Es genügt, wenn Spider, Suchmaschinen und Crawler mein Inhaltsverzeichnis indexieren.
Weil Corodok eine der wenigen Webseiten ist, die Homepagelinks der Kommentatoren nicht durch nofollow entwerten, habe ich auf diese Seite konkret zusätzlich noch auf der Index-Seite hingewiesen.
Bis heute. Denn offenbar wurde diese Seite gehackt?
Wie sonst sollte dieser Beitrag zu erklären sein?
Der Betreiber von corodok war ja selbst schon zu Gast im corona-ausschuss.
Der Verweis auf Bannern, Flyern und autos zur Stiftung corona-ausschuss ist einfach die kürzeste Möglichkeit, Mitmenschen auf die schnelle etwas an die Hand zu geben, wo sie sich informieren können. Diese Möglichkeit wird also ganz sicher nicht extra autorisiert. Da hätte der Ausschuss ja viel zu tun.
@NetzRose: Welche Seite wurde gehackt??
diese corodok.de
@NetzRose: Glaube ich eher nicht. Ist das Problem einfach, daß Du bei dem Kommentar Deine Webseite nicht angibst? Oder verstehe ich das falsch?
https://netzrose.de/freiheit/corona-covid-19-links.html
@aa: nein. Langsam habe ich das Gefühl, nicht verstanden zu werden.
Mich wundert, wie der Artikel praktisch als Volltext aus der Lahrer Zeitung hier präsentiert wird. – Ohne redaktionelle Einordnung, wie bei anderen Artikeln.
Als würde der Betreiber aa von corodok hinter der vermittelten Meinung der Lahrer Zeitung stehen.
Obwohl m.W.n. aa ja die Stiftung Corona-Ausschuss kennt, selbst dort Gast war und das Engagement von RAin Fischer kennt.
Ich vermutete, dass die Veröffentlichung hier hier auf corodok daher entweder durch einen Hacker erfolgte, oder dass sie Clickbaiting dient.
Beides Gründe, weshalb ich nicht mehr rankingfreundlich zu corodok verlinke.
Und als faire Konsequenz natürlich auch im Kommentar selbst keine Webseite angebe.
@NetzRose: Ich bin sehr zuversichtlich, daß die Leser und Leserinnen wissen, daß ich mir so einen Quatsch nicht zu Eigen mache, sondern ihn einfach dokumentiere. Ich denke, der Artikel entlarvt sich selbst.
@NetzRose
Oben steht der Beitrag der Lahrer Zeitung. Ohne jede Anmerkung von Aschmoneit. Das hat Sie wohl dazu gebracht fälschlich anzunehmen, dass die kursiv gedruckte Mitteilung der Zeitung die Meinung des Websitenbetreibers sei? Lassen Sie inhaltliches Verstehen neben das technische treten, dann wird es klarer. Falls Sie die Widerlegung der dortigen Gerüchte suchen, dann finden Sie die in meinen Beiträgen hier. Sogar mit meiner Laienpädagogik versehen.
frau fischer hat das alles doch bereits selbst sehr ausführlich dargestell:
https://2020news.de/der-beginn-einer-wunderbaren-freundschaft/
der "tagesspiegel"-journalist leber hat sich ganz auf sie eingeschossen.
ich habe drei jahrzehnte als journalist gearbeitet und schon vor zehn jahren aufgehört, diese berufsbezeichnung zu tragen. schon damals war klar, dass es diesen berufsstand im klassischen sinne nicht mehr gibt. er hatte in deutschland schon immer einen besonders schweren stand gehabt, abr nun ist es endgültig vorbei. gewiß, es gibt zuweilen ausnahmen. sie entsprechen in ihrer häufigkeit der sterblichkeit an covid-19.
UPDATE der LZ
Update, 29. Januar 2021:
Der Lkw mit der fragwürdigen Corona-Botschaft steht noch am Alten Stadtbahnhof – und kann dort vorerst wohl auch bleiben.
Lahr (fx). »Der Lastwagen ist zugelassen und parkt vorschriftsgemäß«, erklärte Polizeisprecher Wolfgang Kramer am Freitag auf LZ-Nachfrage. Deshalb gebe es »nach aktuellem Ermittlungsstand« keinen Grund, das Fahrzeug entfernen zu lassen. Wie berichtet, steht ein weißer 3,5-Tonner seit mindestens Dienstagabend direkt an der B 415. Auf dem Aufbau sind unter anderem Adressen von zwei corona-verharmlosenden beziehungsweise maßnahme-kritischen Internetseiten zu sehen. In deren Impressen ist die Berliner Rechtsanwältin Viviane Fischer genannt. Sie hatte am Mittwochabend auf Anfrage mitgeteilt: »Wir haben mit der Aktion nichts zu tun. Daher kann ich Ihnen dazu auch nichts näheres berichten.« Weil auf dem Lkw zudem ein ARD- und ZDF-feindlicher Spruch nebst den Logos der beiden Sender prangt, wurde bei der Polizei Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung erstattet. »Diesbezüglich warten wir noch auf Rückmeldung der jeweiligen Rechtsabteilungen«, so Kramer.
https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.lahr-corona-lkw-sorgt-in-lahr-fuer-wirbel.72b93992-ddf3-4843-a841-3c2c50cd527d.html
Geht doch 😉
3.2.21, Eröffnung Impfzentrum in Romanshorn, Thurgau (Schweiz). Besorgte Helfer sind mit ihrem Corona-Mobil.info vor Ort.
https://vk.com/video349406039_456240834