Das war Leipzig. Demnächst etwas größer in Berlin?

Ich habe ja was gegen Per­so­nen­kult. Trotz­dem hier der Kurz­be­richt von @Bea, die das Leip­zi­ger coro­dok-Tref­fen orga­ni­siert hat­te (vie­len Dank dafür!):

»Am Sonn­tag nutz­ten wir den Besuch von Artur und Sabi­ne in der sehr ver­reg­ne­ten Stadt Leip­zig (hier reg­net es eigent­lich ja nie und wenn doch, dann nicht dol­le…), ein klei­nes Coro­dok Tref­fen in der Pro­vinz abzuhalten.

Der reser­vier­te Tisch reich­te nicht aus, so dass wir eine lan­ge Tafel zusam­men­bau­ten und uns einen Nach­mit­tag lang aus­tau­schen konnten.

Aus Sach­sen, Sach­sen Anhalt, Bay­ern kamen Corodokleser:innen mit Artur und Sabi­ne zusam­men und es es fan­den sich neben alten Seil­schaf­ten, die von ihrer gemein­sa­men Zunei­gung zu dem fei­nen Coro­dok-Blog und Art­urs Arbeit bis­her nichts ahn­ten, auch neue Ver­net­zun­gen, die durch die­sen Kno­ten­punkt ermög­licht wurden.

Wir haben Kon­takt­da­ten aus­ge­tauscht und die Krei­se wer­den sich erwei­tern. Wir haben uns ja ange­wöhnt, immer das bes­te draus zu machen.«

Damit zu dem Plan, am Wochen­en­de vor Ostern ein coro­dok-Tref­fen in Ber­lin zu ver­an­stal­ten. Es gab dazu eine gan­ze Rei­he posi­ti­ver Rück­mel­dun­gen. Eini­ge beinhal­te­ten den Vor­schlag, den Ter­min von Sams­tag, dem 1.4., auf Sonn­tag, den 2. zu ver­le­gen. Wie sieht es aus? Mei­nun­gen sind erbeten.

Sie­he auch Wann macht coro­dok dicht?

15 Antworten auf „Das war Leipzig. Demnächst etwas größer in Berlin?“

  1. Freut mich sehr, dass das Leip­zi­ger Tref­fen so schön war!
    Und dass gleich das nächs­te kon­kre­ter in Pla­nung gegan­gen ist …

    Bin in Ber­lin natür­lich dabei! (Egal, ob Sa oder So.)

    Gibt es aus Leip­zig neue Ideen zur Fort­set­zung die­ser kri­ti­schen Web­sei­te im Geis­te der Auf­klä­rung nach Coro­na (soll­te die­ser Zustand des "nach" jemals eintreten …)?
    Sie wird m.E. drin­gen­der gebraucht denn je in die­ser Zeit der Rebar­ba­ri­sie­rung Euro­pas ! (Stich­wor­te "Krieg" und "digi­ta­ler Kontrollkapitalismus").

    Herz­li­che Grü­ße in die Runde
    aus dem Witwesk

    1. Sie spre­chen mir aus der Seele …
      CORODOK ist ein fes­ter Bestand­teil mei­ner Lek­tü­re und für mich unheim­lich wich­tig. Wie kann ich dazu bei­tra­gen, das die­se wun­der­ba­ren Sei­ten erhal­ten bleiben?

  2. Als Ber­li­ner ist man in die­ser Hin­sicht ver­ständ­li­cher­wei­se fle­xi­bel. => Das möch­ten bit­te die Aus­wär­ti­gen sagen.

  3. Per­so­nen­kult hin oder her, bzgl. des Blogs ist die Aus­sa­ge nur kor­rekt. Ich 'schlei­me' ungern, aber es ist halt so.

    Was mich inter­es­siert hät­te: Wie alt war denn der jüngs­te Teil­neh­mer des Treffens?

  4. Freut mich das das Leip­zi­ger Tref­fen so rei­bungs­los über die Büh­ne gegan­gen ist. Die Dis­kus­sio­nen im "Leip­zi­ger Tref­fen Pfad" waren teil­wei­se so hitzig … 

    Ich war nicht da, habe lan­ge mit mir selbst gerun­gen, denn obwohl Ort und Zeit gar nicht mal so ungüns­tig lagen, wäre ich doch wenn es so rich­tig los­ge­gan­gen wäre schon fast wie­der auf der Rück­rei­se gewe­sen. Das gab den Aus­schlag nicht zuzu­sa­gen oder zu kom­men. Außer­dem schie­nen mir die Tem­pe­ra­tu­ren am Sonn­tag (um den Gefrier­punkt, Schnee) so gar nicht bahn­taug­lich so das die Ent­schei­dung "trotz Bauch­schmer­zen" rich­tig scheint.

  5. Für uns, Petra und mich, wären der 2. April ide­al! Und zwar ist We vom 31, März auf 1. April ein Fes­ti­val in Gei­sel­wind (Fran­ken) ein Event wofür wir bereits seit län­ge­ren die Tickets besitzen.

    Nor­ma­ler­wei­se wür­den wir am Sonn­tag wie­der zurück­fah­ren. Statt­des­sen könn­ten wir an die­sem Tag dann wei­ter nach Ber­lin fahren. 🙂
    Es ist so… da wir aus Wien (Öster­reich) kom­men läge Gei­sel­wind so ca. auf der hal­ben Strecke. 

    Wir waren bis­her, seit dem ers­ten Tref­fen, bei jeden dabei, wäre ur-scha­de, wenn es sich dies­mal nicht aus­gin­ge und noch dazu dop­pelt bit­ter, weil wir bereits auf der hal­ben Stre­cke gewe­sen wären… :/ 

    Lie­be Grüße
    Wal­ter aka Der Ösi

  6. Ich kann jetzt doch an jedem der bei­den Ter­mi­ne kom­men. Aber fin­det es denn über­haupt sicher statt? Es gab ja schon län­ger kei­ne Kom­men­ta­re mehr dazu. Ich wür­de mir jetzt ein Bahn-Ticket kau­fen. Das wird näm­lich jeden Tag teu­rer, weil es das ers­te Oster­fe­ri­en-Wochen­en­de ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.