
Unter dem Artikel passend:
Siehe auch: Biontech streicht Nettogewinn von mehr als 10 Milliarden Euro ein.
Update: Ein Leser fand diesen Artikel aus 2020:
»Pharmaindustrie: “Niemand wird mit einem Corona-Impfstoff große Profite einfahren”
Wann kommt ein Impfstoff gegen Covid-19? Werden die Pharmafirmen ihre Patente freigeben, um eine weltweite Produktion zu ermöglichen? Fragen an den Chef des wichtigsten deutschen Pharmaverbandes.
Berlin.Han Steutel ist seit Herbst 2019 Präsident des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Der Niederländer war zuvor Geschäftsführer des Pharmaunternehmens Bristol-Myers Squibb GmbH in München. Der wichtigste deutsche Pharmaverband vertritt 44 Unternehmen mit über 100 Tochter- und Schwesterfirmen und rund 80.000 Mitarbeitern.
Herr Steutel, es ist sicherlich in dieser Krise die Frage aller Fragen: Wann wird es ein wirksames Corona-Arzneimittel und wann einen Impfstoff geben?
Es macht Mut, dass innerhalb kürzester Zeit schon ein erfolgversprechendes Arzneimittel zur Verfügung steht, und zwar das in den USA in einem Rekordtempo zugelassene Remdevisir. Wir gehen davon aus, dass das Präparat bald auch in Europa zugelassen wird. Studien zeigen, dass es die Dauer der Covid-19-Erkrankung verkürzt…
… Die Pharmabranche ist global aufgestellt und weltweit mit den wissenschaftlichen Institutionen vernetzt. Aber es wäre natürlich schön, wenn wir am Ende vorne liegen. Die Chancen dafür sind auch gut. Hierzulande laufen neun Projekte, was überproportional viel ist. Und zwei Firmen sind wie bekannt bereits an der Spitze der Impfstoffentwicklung: Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der Kooperationspartner Pfizer haben bereits klinische Tests begonnen, bei Curevac in Tübingen sollen sie bald beginnen.
Bei dem Rennen geht es ja wohl nicht nur ums Prestige, sondern vor allem auch ums Geld.
Die Pharmaindustrie weiß um ihre Verantwortung. Niemand in der Branche geht ernsthaft davon aus, dass er mit einem Corona-Impfstoff große Profite einfahren wird. Klar ist vielmehr, dass sehr viele Unternehmen Geld verlieren werden, wenn sich der von ihnen verfolgte Ansatz nicht als erfolgreich herausstellen sollte.«
An dieser Stelle wird dieses Kurzvideo gezeigt:
Ungeachtet dessen fährt der Lobbyist fort:
»Auch angesichts der Tatsache, dass viel Steuergeld in die Forschung fließt, gibt es die Forderung, dass ein Corona-Impfstoff ein frei verfügbares, globales Gut sein soll. Wie ist Ihre Haltung dazu?
Ich muss Sie korrigieren. Bisher ist in die Entwicklung kaum öffentliches Geld geflossen. Und das ist auch nicht nötig. Denn das stemmen die Firmen weitgehend allein, ohne öffentliche Unterstützung. Richtig ist, dass die Grundlagenforschung in den Universitäten und Instituten geleistet wird. Das ist die schon seit Jahrzehnten praktizierte Arbeitsteilung. Zu ihrer Frage: Es muss dabei bleiben, dass die Unternehmen Eigentümer ihrer Entwicklungen bleiben, schließlich haben sie Millionen dafür investiert…
Diese Pandemie muss so schnell wie möglich gestoppt werden und darf auch nicht zurückkommen. Abgesehen vom menschlichen Leid bricht ansonsten die Weltwirtschaft immer stärker ein, und auch die Pharmaindustrie wird kein Geld mehr verdienen…«
Die Gewinne von BioNTech müssen umgehend beschlagnahmt und für die Behandlung oder Versorgung der von den Produkten dieser Firma Geschädigten verwendet werden.
Dann wird noch zu prüfen sein, ob das Eignerehepaar im vollen Bewusstsein der Risiken ihre modRNA-Plörre unter die Menschen gebracht hat…
@ Sebastian Krocker:
Das wäre angebracht, ja. Aber realistischer wäre der Einkauf von ein paar F35 oder sonstigem Kriegszeug, die Grünen kennen sich da ja gut aus. Und bevor wir der vorsätzlich geschädigten heimischen Bevölkerung helfen, helfen wir doch lieber den Industrien im Besitz der internationalen Eliten. Offiziell helfen wir natürlich den ukrainischen Bürgern. Alles lupenreine Demokraten und Gutmenschen.
Auf keinen Fall würden wir solch beschlagnahmtes Vermögen für Bildung/Gesundheitswesen(!)/Infrastruktur hierzulande einsetzen, auch kein frisches Geld aus der Druckerei. Es muss bei Blackrock, Vanguard, State Street, Sorros & Co. landen.
Nur zur Erinnerung….
Pharmaindustrie: “Niemand wird mit einem Corona-Impfstoff große Profite einfahren”
(19.05.2020)
https://www.rnd.de/politik/pharmaindustrie-niemand-wird-mit-einem-corona-impfstoff-grosse-profite-einfahren-KR5SE7C27VELDBIKBBFMOXUWOU.html
„Die Pharmaindustrie weiß um ihre Verantwortung. Niemand in der Branche geht ernsthaft davon aus, dass er mit einem Corona-Impfstoff große Profite einfahren wird. Klar ist vielmehr, dass sehr viele Unternehmen Geld verlieren werden, wenn sich der von ihnen verfolgte Ansatz nicht als erfolgreich herausstellen sollte.“
@ King Nothing
Danke für diesen Erinnerungs-Kalauer. Wüsste man‘s nicht besser, könnte man es als Aprilscherz verorten. Um den Untergang von Ugur & Co. zu verhindern, sollten wir die Bereitstellung der Plörre über 2029 sicherstellen. Der Irre rechnet doch mit 30–40 Jahren(?). Wird eng für mich, aber machbar.
Die vom Kartell verdrängten wie Curevac werden demnach wohl Sonderhilfen (Zuschuss versteht sich) bekommen. Wir brauchen doch für kommende Plandemien wieder die Show.
Wie hoch war nochmal der Steuerzuschuß an die Goldgrube zur Entwicklung der Flüssigkeit in 2020? Ich meine so knapp 400 Mio Teuros waren das. Der Gewinn ist dann also 10,5 Mrd. in Summe. Danke für alles, liebe Betrüger.
Es sind keine Gewinne. Es ist von Politkern den Bürgern abgepresstes, in eine monopolistische Struktur umgeleitetes Geld in eine vormalige Pleitefirma, die heute von der Haftung für ihre Produkte freigestellt, staatlich garantierte Mondpreise erlösen kann. Und da diese Produkte mit Ansage ihre versprochenen Leistungen nicht bringen, dürfte man das auch als Betrug am Bürger bezeichnen.
RNA Impfungen sind totaler Schrott, die Anteilseigener zwangen (Blackrock, Vangjuard (30 $ Bill Gates) Pfizer zu diesem Unfug eines Geschäftsmodell, in der Washington Post, und und hier
Man stoppte jede Entwicklung des RNA Unfuges.
Pfizer CEO Backpedals, Claims Pressured Into Producing ‘Counterintuitive’ mRNA Injections 3.3.2020
.…
Albert Bourla CEO of Pfizer, on why mRNA vaccine was counterintuitive. “I was surprised when they suggested to me that this was the way to go, and I questioned it.”
—CensoredThinkerFitness (@CensoredThinker) March 11, 2022
“mRNA was a technology, but we had less experience, only two years working on this, and actually, mRNA was a technology that never delivered a single product until that day, not vaccine, not any other medicine,” Bourla admitted.
https://miamistandard.news/2022/03/12/pfizer-ceo-backpedals-claims-pressured-into-producing-counterintuitive-mrna-injections/
und
In a Washington Post Live special titled, “Moonshot: Inside Pfizer’s Nine-Month Race to Make the Impossible Possible”
https://www.msn.com/en-us/news/us/transcript-wp-subscriber-exclusive-albert-bourla-author-e2-80–9cmoonshot-inside-pfizer-e2-80–99s-nine-month-race-to-make-the-impossible-possible-e2-80–9d/ar-AAUTEjZ?ocid=uxbndlbing
CureVac, war mit Test Phase 1, bei dem Biowaffen Versuch von DARPA mit Moderna dabei, wollte an dem Mega Betrug nicht teilhaben, was Merkel, RKI, Ursula von der Leyen mit US Consults erneut organisierten und mit der gekauften WHO
Dr. Norbert Häring
Wien treibt mit ID Austria die ID2020-Überwachungsagenda voran
2. 04. 2022 | Ab Sommer 2022 soll die App ID Austria die bisherige Handysignatur ablösen. Unter anderem sollen darin der Führerschein, Impfnachweise und andere Ausweise digital gespeichert werden können. Auch in anderen europäischen Ländern soll man die App nutzen können.
Bei ID Austria handelt es sich nach Behördenangaben um eine „digitale Identität“. Sie dient dazu, sich mit seinem persönlichem Überwachungsgerät (Smartphone) gegenüber Behörden und gegenüber Privaten ausweisen zu können. Eine wichtige Anwendung ist das kombinierte Vorzeigen von Impf- und Personalausweis. Künftig soll man mit jeder Beantragung eines österreichischen Reisepasses oder Personalausweises auch automatisch eine ID Austria erhalten, sofern dies nicht ausdrücklich abgelehnt wird.
ID-Austria soll den bisher angebotenen Dienst „Handysignatur“ ersetzen.
Noch ist der Identitätsnachweis mit ID Austria nur in Österreich möglich. Eine EU-weite Anerkennung ist jedoch bis spätestens 2023 angestrebt.
Datenschützer kritisieren, dass alle mit ID Austria getätigten Transaktionen von zentraler Stelle nachverfolgbar sind. In einer zentralen Datenbank wird gespeichert, wo man seinen Ausweis zeigt. Das ist, auf globaler Ebene, genau das Ziel der Initiative ID2020, maßgeblich vorangetrieben von Microsoft, Rockefeller Stiftung, der von Bill Gates finanzierten Impfallianz Gavi und dem Weltwirtschaftsforum.
Unter dem Namen ID2020 wollen die US-Konzerne, die die digitale Welt dominieren, die nationalen Regierungen als Instanz zur Ausgabe von Identitätsbescheinigungen weitgehend ablösen. „Globale Weltbürgerschaft“ heißt das im Titel des Aufsatzes einer leitenden Weltbank-Managerin. Identität ist dabei aber weit über ein übliches Ausweisdokument hinausgehend zu verstehen, als alles was es an Interessantem über eine Person, ihre Aktivitäten und ihre Vorlieben zu wissen gibt.
Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist, dass die Nutzer sich grundsätzlich biometrisch, also mit Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Stimmerkennung bei ihrem Smartphone oder Computer anmelden, damit sie verlässlich ihrem Gerät und der damit ausgeführten Aktivität zugeordnet werden können.
Mehr
ID2020, Known-Traveller und Kontaktverfolgung durch Google und Apple: US-Konzerne werden zur Weltpassbehörde
ID2020 in Österreich: Elektronischer Impfpass wird zwingend
Bundestag verabschiedet ID2020-Gesetz für Deutschland
Dossier zur digitalen Identität
https://norberthaering.de/macht-kontrolle/id-austria/
Liberal Mut
@LiberalMut
Es war einfach nur absurd.
Aber noch absurder: Niemand hat das hinterfragt.
Image
3:52 PM · Apr 2, 2022·
https://pbs.twimg.com/media/FPWbT1kXEAQTEgl?format=jpg&name=small
https://twitter.com/LiberalMut/status/1510284017517707273
Sahin mag im Vordergrund als der große Eigentümer präsentiert werden. Einzig: Er ist es nicht. Größte Anteilseigner sind die Gebrüder Strüngemann, die aus den Gewinnen der verkauften Hexal investierten. Die Zwillinge Strüngemann werden mit als die reichsten Deutschen gehandelt. Verschiedene Quellen sprechen von ca. 45 Milliarden US Dollar Vermögen. Und der Großteil davon dürfte die Beteiligung von ca. 47% an Biontech sein. Wobei der Wert dieser Klitsche doch recht stark schwankt …
Ob Kalle mit den Zwillingen ab und an einen Gedankenaustausch pflegt? Und ob vielleicht nach dem schweren Amt des ministerialen Impfpropagandisten und Gesundheitsgefährders ein lukrativer Posten auf ihn wartet?
Marco Altinger
@altinger4la
Gerade das Protokoll der @BKKProVita
zur letzten VR Sitzung erhalten.
Kein Wort darin, was beim angeblichen Gespräch mit dem #PEI
bzgl der #Impfnebenwirkungen raus gekommen ist.
An einer #Aufklärung scheint der Verwaltungsrat nicht interessiert zu sein… @Tim_Roehn
@welt
5:15 AM · Apr 2, 2022
https://twitter.com/altinger4la/status/1510123781670453248?cxt=HHwWgICy1YLlhPUpAAAA
Janina Lionello Retweeted
Petra B.
@PetraB41239471
·
Apr 2
Replying to
@ulrikeguerot
Aussage von Herrn Habek zu Demokratie und Systeme wie China…
2,033 views
0:04 / 0:44
Janina Lionello
@janinisabel
·
15h
Bald schon wird es Stimmen geben, die offen fordern, solche Problemstellungen auf die chinesische Art zu regeln.
Quote Tweet
Martin Machowecz
@mmachowecz
· 18h
Replying to @MickyBeisenherz
Aber ist es es nun moralischer, mit Maske Schweinehack Haltungsstufe 4 zu kaufen oder ohne Maske Rügenwalder veganes Mühlen Cordon Bleu?
https://twitter.com/janinisabel
Corona im Rechtsstaat Folge 91
04. March 2022
Corona im Rechtsstaat Folge 91
Niko Härting im Gespräch mit Ulrike Guérot
Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin am Departement Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität Krems, das sie auch leitet, und Gründerin des European Democracy Lab (EuDemLab) in Berlin.
https://main.podigee-cdn.net/media/podcast_22111_ping_pdcst_corona_im_rechtsstaat_episode_683021_corona_im_rechtsstaat_folge_91.mp3?v=1646398994&source=web_download&dl=1
https://ping.podigee.io/91-neue-episode
"Bei ID Austria handelt es sich nach Behördenangaben um eine „digitale Identität“. Sie dient dazu, sich mit seinem persönlichem Überwachungsgerät (Smartphone) gegenüber Behörden und gegenüber Privaten ausweisen zu können. "
Wow. Mal wieder eine Sache, die kein Mensch braucht. Anfällig für Fälschungen, abhängig von Strom und wenn das Smartphone in die Badewanne fällt, ist die eigene Identität gestorben. Grandios. Was für bahnbrechende Neuerungen.
Aber hauptsache die Programmierer der "APP" verdienen wieder Milliarden dran und der Bürger wird ein bisschen mehr an die totale Überwachung gewöhnt. Es wird sicherlich wieder Millionen geben, die den Mist auf ihrem Handy installieren, genauso wie die Corona-Warnapp von vielen installiert wurde, aber prinzipiell nutzlos in epidemiologischer Sicht war.
Die Pharmaindustrie weiß um ihre Verantwortung in der Coronakrise und Deutschland muss (militärische) Verantwortung in allen möglichen Ländern dieser Erde übernehmen. Habe ich verstanden.
https://www.sprind.org/de/challenges/antiviral
"Ziel der Challenge ist es mit bahnbrechenden Technologien das Repertoire an antiviralen Therapeutika zu erweitern, damit in Zukunft neue Behandlungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen und Patient:innen schnell geholfen werden kann. Die Challenge Teams entwickeln Ansätze für Breitbandvirostatika und Plattformtechnologien zur schnellen Entwicklung antiviraler Wirkstoffe.
Also: Demonstrieren Sie, dass Sie mit Ihrem entwickelten systematischen Ansatz neue antivirale Mittel zur Verfügung stellen können. Am Ende der Challenge soll der aus dem Lösungsansatz hervorgegangene Wirkstoff in einem der Entwicklungsstufe angepassten Proof-of-Concept getestet werden."
"Die Teilnahme an der Challenge fordert die Teams voll und ganz. Wir begleiten und fördern Sie deshalb intensiv und individuell. Dazu gehört die Finanzierung der Teams genauso wie eine individuelle Betreuung durch eine:n Challenge Coach:in, der:die einschlägige Erfahrung im Challenge-Bereich hat und selbst schon Innovationen mit hohem Impact umgesetzt hat.
Im ersten Jahr der Challenge finanziert die SPRIND die Arbeit der Teams mit bis zu 700.000 Euro. Im weiteren Verlauf der Challenge kann diese Finanzierung höher ausfallen. Damit sich die Teams voll und ganz auf ihre Innovationen konzentrieren können, finanzieren wir schnell und unbürokratisch.
Noch einen Schritt weiter gedacht: Ideen mit dem Potential für Sprunginnovationen müssen in den Markt gebracht werden, um Patient:innen zugute zu kommen. Deswegen unterstützt die SPRIND Projekte mit Sprunginnovationspotential auch nach Ende der Challenge weiter."
Dort u.a.:
"Team CRISPR antivirals use the antiviral defense system CRISPR/Cas13 – perfected by millions of years of evolution by bacteria – to block proliferation and cytopathic effects of RNA viruses such as SARS-CoV‑2 through cleavage of their viral genome and mRNA.
Team RNA-drugs will establish a platform to develop antiviral low molecular weight inhibitors targeting viral RNAs.
Team members:
Prof. Dr. Schwalbe (GU Frankfurt), Prof. Dr. Sandra Ciesek (GU Frankfurt), Julia Weigand (TU Darmstadt), Marcel Blommers (Saverna Therapeutics AG), Andreas Schlundt (GU Frankfurt)
Team Virustrap uses DNA Origami technology to build nano scale traps for viruses."
Die Leute auf den Bildern wirken wie Mafia Mitglieder…immerhin gain of function Forschung wird ausgeschlossen… Auf jeden Fall rechne ich damit dass der Viruswahn weitergeht, es wird einfach zu viel Geld damit verdient.
Crisp Cas wurde bislang in der Landwirtschaft diskutiert. Ist das schon Gentechnik oder doch noch nicht und evtl. nützlich. Dieses Programm wird aus Steuermitteln finanziert. Es ist von Corporate Governance die Rede…bitte lieber Arthur, vielleicht kann Illa einen Artikel dazu verfassen? Es wird sonst in den nächsten Jahren nicht besser. Wundert es mich, dass diese Webseite auf Englisch ist, so Interrnationalität vortäuscht und dabei doch urdeutsch ist? Endlich will man doch die Welt wieder am deutschen Wesen genesen lassen. Sehe ich das falsch? (Brauchst Du nicht veröffentlichen den Kommentar) aber über einen Artikel würde ich mich doch freuen. Danke