Mit Sorge beobachte ich, wie durchweg alle vorbildlich sich selbst und ihre Liebsten schützen wollenden Menschen Defizite in der Technik des Masketragens aufweisen. Sie stellen damit, ohne es zu wissen, eine große Gefahr für sich und andere dar. Deshalb verweise ich auf "Tipps für die richtige Anwendung" von nordbayern.de, die helfen, Fallstricke zu vermeiden. (Das ist kein Fake.)

»Nicht an der Innenseite anfassen
Wer die Maske verschiebt, weil er oder sie rauchen möchte, sollte vor allem aufpassen, dass er/sie sich nicht mit möglicherweise kontaminierten Händen ins Gesicht fast oder die Maske mit den Fingern auf ihrer Innenseite verdreckt. Abgesehen davon könnte die Maske dann natürlich nach altem Qualm stinken.«
»Fakt ist: Wissenschaftliche Studien kommen nicht zum Ergebnis, dass sie vor Infektionen schützen. Im aktuellen, weisenden Papier zur Lockerung der Regelungen, wird das Tragen solcher Vorrichtungen nicht empfohlen…«

»Haare zu, Bart ab
Idealerweise sind die Haare vorher aus dem Gesicht genommen oder bei Frauen auch zum Zopf gebunden. Männer sollten sich am besten glatt rasieren beziehungsweise mindestens soweit, dass der Bart von der Maske abgedeckt ist…«

»Nicht in die Haare schieben
Auch keine gute Idee ist es, die Maske quer über die obere Hälfte des Gesichts zu schieben: Denn die Stirn ist sonst nicht bedeckt und die Haut hat möglicherweise infektiöse Tröpfchen abbekommen. Gleiches gilt für die Haare. Wer die Maske wieder vor Mund und Nase schiebt, bringt die Viren direkt vor die Schleimhäute. Die Infektionsgefahr steigt…«

»Hosentasche vorher checken
Wer die Maske schnell in die Tasche steckt, sollte schauen, was darin ist und ob die Maske dort kontaminiert werden könnte. Das Risiko einer Infektion wird umso größer, je mehr Kontakt die Maske hat oder je länger sie in Gebrauch ist.«
nordbayern.de (27.4.20)
Ich finde, daß als wahre Gläubige nur die angesehen werden können, die mit den Riten und Vorschriften ihrer Religion vertraut sind und nach ihnen leben. Wer nur mitläuft und nach außen den Anschein erweckt, den Geboten zu folgen, sie aber nicht im Herzen trägt und vor allem nicht bereit ist, sein Leben der Heiligen Wissenschaft unterzuordnen, dem werden niemals die Segnungen zuteil werden, die eine strenge Befolgung der Lehre der Hl. Christian und Carolus verspricht. Sakrament, wie oft muß man das noch sagen?
Ja! Hurra ! Masken-Ball-a-Ball‑a!
Ich plädiere dafür, dass alle Masken am Rand mit einem Klebefilm versehen werden. Erst wenn das atmen schwer fällt und der Puls sich erhöht, wird die Maske wirklich genutzt.
Genau. In Bayern sagt man ja auch Grüß Gott.
mir stehen die Haare zu Berge. Ist derTyp jetzt amüsant oder doch eher makaber?
Ich habe letzte Woche die bisherige FFP 2‑Maske aus dem März diesen Jahres entsorgt und die Investition in eine neue Maske getätigt. Obwohl die Maske noch quasi neu aufgrund nur vereinzelter (erzwungener) Benutzung war.
Hände waschen vor und nach ausnahmslos jedem Anfassen der Deppenmaske bitte nicht vergessen um eine Kontamination der Maske sowie der Hände mit todesbringenden Viren zu vermeiden. Laut diverser Studien fassen wir uns übrigens bis zu 800 mal am Tag ins Gesicht.