Gestern wurde hier berichtet: Ulmer Forscher finden Verunreinigungen in Astrazeneca-Impfstoff. Versucht man heute, auf der Seite des Ulmer Universitätsklinikum den Beitrag dazu zu lesen, erhält man die genannte Nachricht. Ob das mit solchen Veranstaltungen zusammenhängt:
Update: Den Artikel gibt es inzwischen hier.
11.06.2021, 17. Interdisziplinäres Update – GI-Oncology 2021
Kleinvieh, Mist, Abhängigkeit?
16.06.2021, Highlights Post Amerikanischer Krebskongress 2021
25.04.2020, Moderne Diagnostik, Therapie und Umgang mit Ängsten bei Krebserkrankungen. Wir danken herzlich den Sponsoren:… Astra Zeneca (300 €)
27.06.2018, Highlights Amerikanischer Krebskongress 2018 – Symposium
Die Liste läßt sich endlos fortsetzen.
Die Verunreinigungen haben nichts mit den Thrombosen zu tun:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/ot-prof-kochanek-astrazeneca-wirkstoff-funtioniert-100.html
Eingenordet: Jetzt ist doch alles gut!
Alles so bitter:
"Gefunden wurden der Studie zufolge menschliche und virale Proteine, vor allem sogenannte Hitzeschock-Proteine. Insgesamt seien mehr als 1000 Proteine in den drei untersuchten Chargen festgestellt worden. Negative Auswirkungen auf Geimpfte dürften die meisten davon nicht haben, sagte Studienleiter Stefan Kochanek: „Extrazelluläre Hitzeschock-Proteine sind jedoch bekannt dafür, dass sie angeborene und erworbene Immunantworten modulieren und bestehende Entzündungsreaktionen verstärken können. Sie wurden zudem auch schon mit Autoimmunreaktionen in Verbindung gebracht.“ Das Vorhandensein der Proteine weise auf nicht ausreichende Verfahren bei der Qualitätskontrolle hin, betonte Kochanek. Durch Überarbeitung von Herstellungsprozess und Qualitätskontrolle ließe sich neben der Sicherheit womöglich auch die Wirksamkeit des Impfstoffs erhöhen.
Der Virologe Alexander Kekulé sieht in der Ulmer Studie eine sehr gute Arbeit. Für unmittelbar gesundheitlich bedenklich hält er die Verunreinigungen nicht." (im FAZ-Ticker)
Ich bins nochmal. Der Artikel ist jetzt hier.
https://www.uni-ulm.de/home/uni-aktuell/article/verunreinigungen-im-astrazeneca-impfstoff-gefundenproteine-koennten-qualitaet-des-vakzins-beeintraechtigen/
Deshalb alles doppelt archivieren und die Links bookmarken.
https://web.archive.org
https://archive.is (tor: archivecaslytosk.onion)
Beim Archivieren möglichst darauf achten, dass kein Müll an der URL hängt:
https://www.uniklinik-ulm.de/aktuelles/detailansicht/news/verunreinigungen-im-astrazeneca-impfstoff-gefunden.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d999018b69a1ec0218ac3ae3170c2fe7
=> https://www.uniklinik-ulm.de/aktuelles/detailansicht/news/verunreinigungen-im-astrazeneca-impfstoff-gefunden.html
Der Virologe Alexander Kekulé sagt zusammengefasst zu den Verunreinigungen im Impfstoff Astrazeneca, dass er
- die Verunreinigungen nicht für gesundheitlich bedenklich hält
– andererseits findet er über 1000 Proteine doch ziemlich
erschreckend und
– trotzdem meint er nicht, dass die Hirnvenenthrombosen auf die
Verunreinigungen zurückzuführen sind.
Allerdings sei es ärgerlich, dass die Europ. Arzneimittelagentur (EMA) das Problem bei der Zulassungsprüfung nicht bemerkt habe.
"Die EMA hat jetzt ein Problem."
https://www.n‑tv.de/wissen/Studie-zeigt-Verunreinigungen-in-Astrazeneca-article22578674.html
Der Stoff ist gut, er ist nur schlecht verschnitten.
Die Hand die füttert, beißt man nicht.