rp-online berichtet heute:
'Corona-Ausbruch in DPD-Paketzentrum in Hückelhoven
Wegen zahlreicher Corona-Fälle hat der Paketzulieferer DPD seinen Standort in Hückelhoven-Baal schließen müssen. Rund 80 Mitarbeiter sind positiv getestet worden. Insgesamt arbeiten in dem Paketzentrum rund 400 Menschen. Alle sind jetzt in Quarantäne…
Von den positiv Getesteten wohnen nach Angaben des Landrats mindestens 27 im Kreis Heinsberg. Mitarbeiter des Kreises Heinsberg sind zurzeit dabei zu prüfen, ob möglicherweise mehrere Mitarbeiter des Paketzentrums in Sammelunterkünften untergebracht waren. „Darüber haben wir allerdings bislang keine Erkenntnisse“, erklärt Landrat Pusch. Außerdem wird zurzeit auch geprüft, wie es zu dem Corona-Ausbruch in dem Paketzentrum kommen konnte. Nach ersten Erkenntnissen seien den Verantwortlichen aber keine Vorwürfe zu machen, erklärt Landrat Pusch.'
Einiges läßt aufhorchen: Da ist das aus anderen Standorten bekannte vorschnelle Entlasten des Unternehmens. Da gibt es wieder die Vermutung auf Sammelunterkünfte, die in den Schlachthof-Fällen allesamt engst belegt und jenseits von hygienischen Grundstandards waren. Und da ist die Erklärung des Unternehmens selbst, in der es heißt:
"Das Depot und damit alle Mitarbeiter, Systempartner und Zusteller befinden sich ab sofort in einer zweiwöchentlichen Quarantänezeit. Der Standort ist in dieser Zeit nicht in Betrieb. In Kürze werden dort umfangreiche Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten stattfinden…
DPD arbeitet mit den zuständigen Behörden vollumfänglich und kooperativ zusammen"
Die letzte Formulierung könnte abgeschrieben sein aus den Verlautbarungen von Automobilkonzernen und Banken, wenn sie – in diesen Fällen zu Recht – beschuldigt wurden, Gesetze mißachtet zu haben.
Zu fragen ist auch: Zahlt das Unternehmen den Beschäftigten in Quarantäne die Bezüge weiter? Und verträgt sich die Quarantäne für alle Beschäftigten mit dem Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht, das die generelle Quarantäne unter rigide Bedingungen gestellt hat?
Nicht ganz uninteressant: Die Information zu möglichen Sammelunterkünften findet sich nicht bei tagesschau.de.
Auch in 2 DHL-Paktezentren hatte es mehrere Infektionen gegeben. Link