Dumm gelaufen. Immungedächtnis "verblasst"

»Durch die Hygie­ne­maß­nah­men wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie wie etwa das Tra­gen von Mas­ken und ins­ge­samt weni­ger Kon­tak­te haben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren weni­ger Men­schen mit Erre­gern wie Influ­en­za, RS-Viren oder ande­ren sai­so­na­len Erkäl­tungs­vi­ren infi­ziert. Dadurch ist heu­te bei vie­len Men­schen das Immun­ge­dächt­nis gewis­ser­ma­ßen verblasst. 

Das wur­de anschau­lich in einem Bei­trag im NDR TV-Gesund­heits­ma­ga­zin Visi­te erklärt. Eigent­lich mer­ken sich bestimm­te Immun­zel­len, die soge­nann­ten Gedächt­nis­zel­len, nach einer Infek­ti­on das Aus­se­hen von Krank­heits­er­re­gern und sor­gen bei der nächs­ten Anste­ckung dafür, dass sehr schnell spe­zi­fi­sche Abwehr­stof­fe gebil­det wer­den. Aller­dings brau­chen sie dafür regel­mä­ßi­ge Updates durch erneu­ten Kon­takt mit dem Erre­ger – und die­se Updates haben in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren kaum stattgefunden.«
ndr​.de (11.1.23)

24 Antworten auf „Dumm gelaufen. Immungedächtnis "verblasst"“

  1. Das mit den Updates ist Blöd­sinn. In Fakt ist die Dau­er einer Immu­ni­tät gegen­über die­sen Viren indi­vi­du­ell ver­schie­den und hängt von einer gan­zen Rei­he wei­te­rer Fak­to­ren ab. Das ist der Grund dafür daß in man­chen Jah­ren mal mehr und in andern Jah­ren mal weni­ger Grip­pe­fäl­le auftreten.

    1. Ich fin­de, dass das mit den Updates kein Blöd­sinn ist. Immu­ni­tät bedeu­tet nicht, nicht mehr krank zu wer­den, eben weil die Erre­ger stän­dig mutie­ren und die Immu­ni­tät so umge­hen. Die Anti­kör­per sind nach einem Jahr alle­samt weg, egal oder geimpft oder unge­impft. Aber die memo­ry-cells (T‑Lymphozyten) spei­chern Infor­ma­ti­onn über die Fremd­ei­wei­ße ab und das Immun­sys­tem kann so schnel­ler reagie­ren. Durch Mas­ken, Abstand etc dürf­te sicher ein klei­ner Teil der sonst übli­chen Kon­tak­te mit Erkäl­tungs­vi­ren weg­ge­fal­len sein. Es könn­te aber auch sein, dass das Immun­sys­tem durch die Imp­fun­gen geschä­digt ist. In mei­nem Umfeld jeden­falls sind alle Erkäl­te­ten geimpft. Ich selbst und mei­ne Frau sind gesund. (unge­impft)

      Ich kann das jetzt nicht durch Stu­di­en bele­gen, aber ich bin davon über­zeugt, dass der Kör­per die stän­di­ge Aus­ein­an­der­set­zung mit klei­nen Dosen unter­schied­li­cher erre­ger braucht. So ist z.B. bekannt, dass Kin­der, die auf bau­ern­hö­fen auf­wach­sen, sel­te­ner an Infek­ten lei­den und sel­te­ner an Allergien.

      1. @Dr.C.:
        "Durch Mas­ken, Abstand etc dürf­te sicher ein klei­ner Teil der sonst übli­chen Kon­tak­te mit Erkäl­tungs­vi­ren weg­ge­fal­len sein".
        Neh­men wir an, dass es seit 2010
        https://www.sueddeutsche.de/wissen/gesundheit-das-mysterium-schnupfen‑1.837387 (habe ich hier schon ein paar Mal erwähnt – nicht nur um man­che Ergüs­se von Frau Berndt zu relativi[e]ren)
        kei­ne neu­en Erkennt­nis­se gibt, mal abge­se­hen von "Stu­di­en", die "uns" auf Pseu­do- Hams­te­rIn­nen redu­zier­ten, so blei­ben doch die Erkenntnisse:

        "(…) wer sein Immun­sys­tem schwächt, weil er zu viel Stress hat und zu wenig schläft, fängt sich leich­ter eine Erkäl­tung ein als aus­ge­ruh­te Zeitgenossen."
        (und wer in stän­di­ger Angst vor dem Hohen C lebt, gegen­über den ent­spann­ten "Coro­na-Leug­nern")

        "(…) was lässt sich schon tun gegen die läs­ti­gen Angrei­fer? Anti­bio­ti­ka hel­fen nur gegen Bak­te­ri­en, aber nicht gegen Erkältungsviren."
        (Das Wis­sen dar­über ist erstaun­lich wenig ver­brei­tet – aber gegen die Viren gibt's ja jetzt mRNA und so, was zwar nicht vor den Erkäl­tun­gen schützt, son­dern nur vor deren "schwe­ren Ver­läu­fen", die man dann aber nicht mehr als "Erkäl­tun­gen" ver­leum­den sollte) 

        "Vit­amin C? Wirkt bes­ten­falls, bevor man krank wird."
        (fügen wir das seit 2020 bekann­te "… und auf gar kei­nen Fall vor schwe­ren Ver­läu­fen" hinzu)

        1. Sie haben recht. Es gibt sogar ein For­schungs­ge­biet mit dem Namen Psy­cho­neu­ro­im­mu­no­lo­gie. Prof Schu­bert aus Inns­bruck, auch ein vehe­men­ter Gen­impf­geg­ner, beschäf­tigt sich damit. So konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass allein der Anblick eines Erkal­te­ten mi trie­fi­gen Augen und. Nase unbe­wusst dazu führt, den Abstand zu die­ser Per­son zu ver­grö­ßern und das Hirn sofort das Immun­sys­tem aktiviert.

      2. Die Viren sind immer die­sel­ben! Dr, C, Daß Viren stän­dig mutie­ren ist eine Behaup­tung die seit über 40 Jah­ren auf einen Beweis wartet.

      3. Die Erre­ger mutie­ren nor­ma­ler Wei­se auf unter­schied­lichs­te Wei­se. Die Impf­stof­fe brin­gen jedoch einen star­ren Immun­druck auf das Virus, das dadurch gezwun­gen ist sich ent­spre­chend anzu­pas­sen. Dadurch wer­den ein­zel­ne immun­flüch­ti­ge Vari­an­ten predominant.

        Del­ta wur­de bereits im März/April 2020 in Por­tu­gal, Spa­ni­en und Deutsch­land gesichtet.

        Del­ta konn­te sich aber erst als Vari­an­te mit der größ­ten rela­ti­ven Prä­va­lenz eta­blie­ren, als begon­nen wur­de zu imp­fen. Die modR­NA Imp­fung ist nicht für die Ent­ste­hung neu­er Vari­an­ten ver­ant­wort­lich, son­dern für den Erfolg ein­zel­ner Vari­an­ten gegen­über ande­ren Varianten.

        Mit ande­ren Wor­ten (salopp gesagt): Wir haben der Imp­fung in den letz­ten zwei Jah­ren 500 Mil­lio­nen Infek­tio­nen zu verdanken.

        https://​vigi​lan​ce​.per​vaers​.com/​p​/​m​o​d​r​n​a​-​p​r​o​d​u​c​t​s​-​c​a​u​s​e​d​-​t​h​e​-​d​e​lta

  2. die imp­fung, die hygie­ne­re­geln, das social distancing bewir­ken schein­bar eine resis­tenz­sen­kung, durch Ver­ges­sen, Ver­ler­nen, durch Über­de­ter­mi­na­ti­on durch die Über­schwem­mung von Spike-Pro­te­inen aus eige­ner Herstellung.
    die Popu­la­ti­ons­emp­fäng­lich­keit für alles mög­li­che wur­de erhöht, durch Ver­min­de­rung der Resis­tenz, der Widerstandskräfte.

    https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​S​e​r​v​i​c​e​/​P​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​F​a​c​h​w​o​e​r​t​e​r​b​u​c​h​_​I​n​f​e​k​t​i​o​n​s​s​c​h​u​t​z​.​h​tml

    # Pseu­do­epi­de­mie (engl.: pseu­do epidemic)
    Schei­n­epi­de­mie; ört­lich ver­mehr­tes Auf­tre­ten von Fäl­len einer Infek­ti­ons­krank­heit, das auf eine ver­mehr­te Mani­fes­ta­ti­on von Infek­tio­nen durch eine plötz­li­che Zunah­me der Popu­la­ti­ons­emp­fäng­lich­keit oder durch erhöh­te dia­gnos­ti­sche Akti­vi­tä­ten zurück­geht und nicht durch eine ech­te Zunah­me von Infek­tio­nen bedingt ist (auch »Quo­ti­ent­epi­de­mie«). Vgl. → Epi­de­mie, Typen =
    # Pro­vo­ka­ti­ons­epi­de­mie (pro­vo­ca­ti­on epidemic):
    Eine Epi­de­mie, ent­stan­den nach Akti­vie­rung latenter
    Infek­tio­nen infol­ge einer Resistenzsenkung
    in der Bevölkerung
    # Schei­n­epi­de­mie bzw. → Pseu­do­epi­de­mie (pseu­do epi­de­mic): Stär­ke­re Erfas­sung von Erkran­kungs­fäl­len im Ver­gleich zu vor­he­ri­gen Peri­oden ohne Ablauf eines epi­de­mi­schen Pro­zes­ses (z. B. durch eine erhöh­te dia­gnos­ti­sche Akti­vi­tät oder das häu­fi­ge­re Mani­fest­wer­den von Infek­tio­nen durch Resis­tenz­min­de­rung in der Popu­la­tio­nen, sodass eine Epi­de­mie vor­ge­täuscht wird).

    1. Wie­so eigent­lich social distancing? Wäre phy­si­cal distancing nicht sinn­vol­ler aus infek­ti­ons­me­di­zi­ni­scher Sicht?

      Wie­der ein Begriff der mit Bedacht gewählt wurde.

      1. social distancing bedeu­tet: daheim blei­ben, kei­ne orte auf­su­chen, wo man nicht unbe­dingt sein muß, fern­se­hen schau­en, iso­lie­rung, selbst­ein­sper­rung, in der woh­nung blei­ben, usw.
        phy­si­cal distancing bedeu­tet: räum­li­che tren­nung, abstand­hal­ten im raum, kör­per­lich, phy­si­ka­lisch, phy­sisch, wenn man schon zugleich am sel­ben ort ist.
        social distancing ist all­ge­mei­ner, nicht perfider.

  3. Über den all­ge­gen­wär­ti­gen Vit­amin D- & C- und Mine­ral­stoff-Man­gel wird auch hier ver­ges­sen, hinzuweisen.
    Als "Natur­be­las­se­ne" bzw "Unge­spritz­te" und über 60J. war ich in den gesam­ten 3 Pan­de­mie-Jah­ren bis­her kein ein­zi­ges Mal krank; für mein Immun­sys­tem habe ich mit Nah­rungs- Ergän­zungs­mit­teln (Vit. D3+ C hoch­do­siert, Zink+ Magne­si­um) sowie mit Spa­zier­gän­gen an der fri­schen Luft mit vie­len Freun­den gesorgt ;-)‼️

  4. Fast wie ein postillon-Beitrag.
    On top: der net­te älte­re Herr, der mit Atem-ver­hin­de­rungs­mas­ke und offen­sicht­li­cher ‑not erklärt, dass er ja jetzt bald geheilt sei.

  5. Ich glau­be, daß es auch dar­an liegt, daß die FDP2 Mas­ken bei fal­scher Anwen­dung die Infek­tio­nen ver­stär­ken. Die Erre­ger wer­den tie­fer ein­ge­at­met und eben nicht abgehalten.
    Außer­dem sind vie­le Men­schen sehr gestreßt, vie­le lei­den unter den Teue­run­gen, haben Exis­tenz­ängs­te. Dann noch der Krieg. 

    Außer­dem gibt es immer noch kei­ne Anwen­dun­gen von bspw. Vit­amin D, C und Zink. Es wäre zumin­dest mal einen Ver­such wert!

  6. »Durch die Hygie­ne­maß­nah­men wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie wie etwa das Tra­gen von Mas­ken und ins­ge­samt weni­ger Kon­tak­te haben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren weni­ger Men­schen mit Erre­gern wie Influ­en­za, RS-Viren oder ande­ren sai­so­na­len Erkäl­tungs­vi­ren infi­ziert. Dadurch ist heu­te bei vie­len Men­schen das Immun­ge­dächt­nis gewis­ser­ma­ßen verblasst.

    ähm… das ist Blöd­sinn. Ent­we­der man ist immun oder nicht.
    nix tränieren
    nix erinnern
    nix verpassen

    Sonst müss­te jeder von uns fast jedes Jahr gebau so hef­tig wie jetzt (ein Teil) erkran­ken, denn ALLE Viren trifft man nicht jedes Jahr an.

  7. Was mir auch noch kei­ner erklä­ren konn­te: War­um sind die Infek­tio­nen nun genau hef­ti­ger? Der Influ­enzakern, die eigent­li­che Pay­load ist die­sel­be wie 2019, auch von div. ande­ren Viren. War­um benö­ti­gen die Leu­te nun dop­pelt, drei­mal so lan­ge bis eine Reak­ti­on entsteht?
    Der Ansatz, dass die Imp­fung gewöhnt und Covid des­we­gen län­ger, direk­ter aber ins­ge­samt milder/unbemerkt aus­laugt und des­we­gen ande­re Viren Par­ty machen, leuch­tet mir mehr ein als "Updates verpasst".

  8. Solan­ge die­se von den bei­den Erz­be­trü­gern Koch und Pas­teur erschwin­del­te, nicht wis­sen­schaft­lich über­prüf­te, Erre­ger­theo­rie, die sogar in zwei Expe­ri­men­ten der US Army fal­si­fi­ziert wer­den konn­te, nicht aus den Köp­fen geht, solan­ge wird es hier kei­nen Fort­schritt oder gar Erkennt­nis­se in der Infek­tio­lo­gie geben. Lei­der auch nicht bei den Foristen.

  9. Man kann mei­nen, der Bei­trag will uns sagen, dass es dau­er­haft bei den Maul­kör­ben blei­ben muss, da sie ja "schüt­zen".

    Ich glau­be aber sel­ber nicht, dass die knapp 3 Jah­re Maul­kör­be für ein Nach­las­sen des "Immun­ge­dächt­nis­ses" ver­ant­wort­lich sind, son­dern die Sprit­zun­gen, da ich es im Kol­le­gen­kreis recht deut­lich sehe, dass die Gespritz­ten, wie im Bei­trag erwähnt, in Dau­er­schlei­fe krank sind bzw. statt der frü­her übli­chen Gene­sung sich es nur kurz­zei­tig bes­sert, dann lie­gen sie wie­der mit Erkäl­tun­gen flach. Ich ver­mu­te, dass deren Immun­sys­tem kann nach den zahl­rei­chen Sprit­zun­gen nur noch auf das C‑Virus reagie­ren und ist mit den "nor­ma­len" Erre­gern über­for­dert oder reagiert da über­haupt nicht mehr darauf.

    1. Inter­es­san­te Ver­mu­tung. Wahr­schein­lich kann ein Immun­sys­tem aus öko­no­mi­schen Grün­den nicht auf alle Krank­hei­ten glei­cher­ma­ßen gut vor­be­rei­tet sein. Das macht durch­aus Sinn. Res­sour­cen müs­sen allo­ziert wer­den. 3 Kon­tak­te mit dem glei­chen Anti­gen in kur­zer Abfol­ge… Letzt­lich sehen wir ja bei allen oppor­tu­nen Erre­gern, dass sie es aus­nut­zen wenn ande­re Mikro­or­ga­nis­men sich auf oder in uns vermehren.

      Aber ulti­ma­tiv ist hier glau­be ich auf unend­lich vie­len Wegen Scha­den entstanden.

      Mas­ken, COVID-19, Imp­fun­gen, Des­in­fek­ti­ons­mit­tel, sozia­le Distanz, Ein­sam­keit, Angst, Trau­er, höhe­re Lebens­mit­tel­prei­se, höhe­re Heiz­kos­ten, rapi­de schlech­ter wer­den­de medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung( die Pati­en­ten hemmt recht­zei­tig den Arzt auf­zu­su­chen), völ­li­ge Abwe­sen­heit gesund­heits­för­dern­der Tipps von offi­zi­el­ler Stel­le (statt­des­sen nur Krank­hei­te­ver­mei­dung), seit vie­len Jah­ren andau­ern­de Kam­pa­gne gegen Vit­amin D Sup­ple­men­tier­umg usw.

      Ein­fach ein guter Nähr­bo­den für Seu­chen. Das ist wohl auch der Gedan­ke, wenn ein "Jahr­zehnt der Pan­de­mien" ange­kün­digt wird. 

      Ich möch­te noch­mal beto­nen, dass kaum jemand hier sei­nen Bedarf von Vit­amin D im Win­ter decken kann. Fast jeder pro­fi­tiert in die­ser Zeit von einer Sup­ple­men­ting, vor allem im Rah­men vira­ler Infek­ti­ons­krank­hei­ten (nicht nur COVID).

  10. Ich hal­te das (mit Vor­be­hal­ten) für Augen­wi­sche­rei und Ver­schleie­rung. Und ich ver­su­che das mal logisch:
    Beob­ach­tung 1: Men­schen haben sich drei Jah­re lang zu einem gewis­sen Teil "distan­ziert" und gele­gent­lich an bestimm­ten Orten Mas­ken getragen.
    Beob­ach­tung 2: Men­schen wur­den mit mRNA-Sub­stan­zen gespritzt.
    Beob­ach­tung 3: Es tre­ten unge­wöhn­lich vie­le Erkran­kun­gen auf.
    Satz 1: Lock­downs und Mas­ken haben nach­weis­lich kei­ne ("schüt­zen­de") Wirkung.
    Satz 2: mRNA-Sprit­zen zer­stö­ren das Immunsystem.
    Fol­ge­rung: Es gibt kei­ne "Immun­schuld". Die ver­mehr­ten Erkran­kun­gen sind auf die Sprit­zen zurückzuführen.
    Beob­ach­tun­gen bele­gen das: Über­wie­gend erkran­ken Gespritz­te (schwe­rer).
    Gegen­ar­gu­men­te sind willkommen.

  11. Das bes­te sind die Schluss­wor­te vom Hau­ber. "Es gibt im Moment kein wirk­sa­mes Mit­tel um Infek­tio­nen vor­zu­beu­gen. Im her­kömm­li­chen Sinne."

  12. Wie es auch immer abge­lau­fen sein mag: Ohne die Model­lie­rer zu bemü­hen, hät­te sich von Anbe­ginn an sagen las­sen, dass man nicht mit sol­cher Wucht in das Immun­sys­tem gan­zer Bevöl­ke­run­gen ein­grei­fen kann, so wie es hier­zu­lan­de mit Maß­nah­men und Imp­fun­gen gesche­hen ist, ohne mit unab­seh­ba­ren Fol­gen rech­nen zu müs­sen. Das zumin­dest hät­te man tat­säch­lich wis­sen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.