Eine Zunahme der Inzidenzwerte sei "in Regionen mit stärkeren Karnevalsaktivitäten zu beobachten", heißt es im aktuellen RKI-Wochenbericht.

tages​schau​.de (3.3.23)

Auch Moral­theo­lo­ge Andre­as Lob-Hüde­pohl hat­te sich wie­der unter das när­ri­sche Volk gemischt.

Die Rei­hen­fol­ge ist schon in Ord­nung, "Erst Coro­na, dann Kar­ne­val", war ja verboten.

5 Antworten auf „Eine Zunahme der Inzidenzwerte sei "in Regionen mit stärkeren Karnevalsaktivitäten zu beobachten", heißt es im aktuellen RKI-Wochenbericht.“

  1. Könn­te die Tages­schau nicht viel­leicht ein­mal etwas zu dem wich­ti­gen The­ma brin­gen, dass in Chi­na wie­der ein Sack Reis umge­fal­len ist? 

    Selbst wenn es sich um eine ech­te Inzi­denz in Form einer Erkran­kung han­deln soll­te, so ist dies eigent­lich irrele­vant. Nach Rhi­no­vi­ren fragt auch nie­mand. Nach den übri­gen vier huma­nen Coro­na-Viren, die eben­falls klas­si­sche Erkäl­tung bei wohl über 15% der Mensch­heit pro Jahr ver­ur­sa­chen, fragt auch nie­mand. Man kann die Lis­te fort­set­zen, wenn man mag. Auch wenn "das Virus" aus dem Labor ent­fleucht sein soll­te, ändert es zunächst nichts an die­sen Tatsachen. 

    Für die Tages­schau als wich­ti­ger Hin­weis: Bei Mus­ter (m/w/d) im Gar­ten ist der Blu­men­kü­bel umge­fal­len und bei Kal­le ist in einer der Socken ein Loch.

  2. RLB(iontech) - Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz beträgt demnach ca. 2800 [Corona darf nicht in Vergessenheit geraten!] sagt:

    Zacki
    @FrankfurtZack
    Als ers­tes Bun­des­land stellt RLP eine repre­sen­ta­ti­ve Mes­sung der 7‑Ta­ge-Inzi­denz auf die Beine. 

    Die aktu­el­le 7‑Ta­ge-Inzi­denz beträgt dem­nach ca. 2800. 

    Bei einer aktu­el­len Mel­de­in­zi­denz von 160 kom­men also auf einen erkann­ten Infekt ca. 18 unerkannte.

    https://unimedizin-mainz.de/SentiSurv-RLP/dashboard/index.html#tage-inzidenz‑1
    Trans­la­te Tweet
    Image
    7:50 PM · Mar 5, 2023
    ·
    26.9K
    Views
    27
    Retweets
    4
    Quo­te Tweets
    167
    Likes
    j e n s
    @jens_140081
    ·
    17h
    Rep­ly­ing to
    @FrankfurtZack
    Was machen wir jetzt mit den Baumärkten?
    Prof. Freedom
    @prof_freedom
    ·
    17h
    Rep­ly­ing to
    @jens_140081
    and
    @FrankfurtZack
    Zunächst soll­ten wir die Fuß­pfle­ge wie­der schlie­ßen bis die Wel­le gebro­chen ist.
    Show replies
    Ben
    @USMortality
    ·
    17h
    Rep­ly­ing to
    @FrankfurtZack
    Gibt es eine Beschrei­bung der Methodik?

    https://​twit​ter​.com/​F​r​a​n​k​f​u​r​t​Z​a​c​k​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​2​4​6​8​6​8​4​0​9​3​4​8​9​152

    s.dazu
    https://​www​.uni​me​di​zin​-mainz​.de/​S​e​n​t​i​S​u​r​v​-​R​L​P​/​d​a​s​h​b​o​a​r​d​/​i​n​d​e​x​.​h​tml

  3. In fol­gen­den Hoch­bur­gen der Karnevalsaktivitäten
    ======================
    Inner­halb der letz­ten Woche lagen die Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ner (7‑Ta­ge-Inzi­denz) am höchs­ten in fol­gen­den Land­krei­sen oder Städten:

    Lim­burg-Weil­burg mit 488,0
    Eus­kir­chen mit 387,8
    Mer­zig-Wadern mit 367,4
    St. Wen­del mit 357,4
    Vul­kan­ei­fel mit 318,6

    Quel­le: https://​www​.coro​na​-in​-zah​len​.de/​l​a​n​d​k​r​e​i​se/

  4. Es ist, wie ich hier mehr­fach gepos­tet habe: zswi­schen dem 11. Novem­ber und Ascher­mitt­woch tauscht man im Rhein­land sei­ne Viren. Die Alten und gebrech­li­chen ster­ben an die­sen win­ter­li­chen Infek­tio­nen (war schon immer so) und die Jun­gen haben nach Ascher­mitt­woch bis Ostern Zeit, ihre Erkäl­tung aus­zu­ku­rie­ren und bis zum nächs­ten Jahr immun zu sein. So geht das im Rhein­land seit min­des­tens 200 Jah­ren – mit oder ohne Corona.

  5. Man braucht für die Krank­schrei­bung schon seit län­ge­rer Zeit nur einen "Home-Made Test". Ist der posi­tiv, ruft man den Arzt an und wird krank­ge­schrie­ben. Das Gesül­ze in den Medi­en, dass jemand nur bei "offi­zi­el­len Tests" (=PCR) in die Coro­na-Sta­tis­tik ein­geht, glaubt eh kei­ner. Lau­i­ter­bach muss in irgend einer Wei­se bis zum 7. April halb­wegs sein Gesicht wah­ren kön­nen, damit nicht jetzt schon der Rest sei­ner Maß­nah­men unver­züg­lich wegfällt.

    Also ganz ein­fach Zäh­ne put­zen, Bier trin­ken oder Apfel­mus essen und danach sofort den Test machen. Man bekommt zusätz­li­che Frei­zeit nach Kar­ne­val vom Staat geschenkt und Lau­ter­bach erreicht hier­mit sein Ziel, die "Pan­de­mie" noch ein paar Wochen am Leben zu erhal­ten. Es ist eine erstun­ke­ne und erlo­ge­ne Win-Win-Situation!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.