Eingebettet in als Artikel aufgemachte Anzeigen wie "Experten sprachlos: So berechnen Sie Ihren Hauswert 100 % kostenlos in unter 2 Minuten", "Diese Neue Nano Maske ist besser als die KN95", "Investieren Sie in Amazon ab € 250. Berechnen Sie Ihren möglichen Verdienst!" und "22 Dinge, die nicht schlechter hätten designt werden können" findet sich heute auf rp-online.de ein PR-Artikel für die Firma Bosch mit dem Titel "Neuer Corona-Test liefert Ergebnis nach 39 Minuten".
»Der Technologiekonzern Bosch drückt mit einem neuen Corona-Schnelltest aufs Tempo. Das Ergebnis bei dem PCR-Test stehe nach 39 Minuten fest, teilte Bosch am Freitag mit. Dem Unternehmen zufolge ist es der schnellste Test dieser Art weltweit. Normalerweise brauchen PCR-Tests mehrere Stunden bis zu einem Resultat. Antigen-Tests gehen schneller, sind aber nicht so treffsicher wie PCR-Tests.«
Daß der vorletzte Satz gelogen ist, erfahren wir erst später:
»An mehreren deutschen Flughäfen, darunter dem größten in Frankfurt, betreibt derzeit das Rostocker Biotechunternehmen Centogene Testcenter. Die Ergebnisse des Express-Tests stehen in der Regel innerhalb von sechs Stunden nach Probenentnahme zur Verfügung, dabei sind aber unter anderem die Registrierung, der Abstrich und etwaige Wartezeiten berücksichtigt. Vom reinen Proben-Eingang im Labor bis zum digitalen Befund dauert es im Schnellverfahren etwa 65 Minuten, wie eine Sprecherin erläuterte.«
Offenbar Anlass zum Jubeln ist dem Blatt diese Information:
»Der gemeinsam mit dem Biotech-Unternehmen R‑Biopharm entwickelte Test von Bosch hat den Angaben zufolge eine Treffgenauigkeit von 98 Prozent.«
Das RKI meldet für die 38. Kalenderwoche 1.085.518 Tests, bei denen 12.917 positiv getestete Personen verzeichnet wurden, was 1,19 Prozent entspricht.
Selbst diese Nachricht irritiert rp-online.de nicht:
»PCR-Tests sind das derzeit gängige Verfahren zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus, sie gelten laut Robert-Koch-Institut als "Goldstandard" für die Diagnostik. Dabei wird nach dem Genmaterial des Virus gesucht. Ein schnelleres Ergebnis schon innerhalb von 15 Minuten sollen Antigen-Tests liefern, die die charakteristischen Proteine auf der Oberfläche des Virus markieren. Allerdings haben sie nur eine Genauigkeit von 80 bis 90 Prozent und nicht von mehr als 95 Prozent wie die PCR-Tests.«
Vergleiche Wenn Drosten der FAZ eine Audienz gewährt.
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)