corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Irgendwie scheint die Realitätsverweigerung zu bröckeln
https://www.focus.de/gesundheit/news/mehr-massnahmen-als-im-rest-des-landes-was-bringt-die-hotspot-regel-corona-zahlen-von-hamburg-und-meckpomm-sind-ernuechternd_id_86774076.html
"Was bringen die Hotspot-Maßnahmen?
Die Inzidenz ist hier maßgeblich, um eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten zu verhindern. Regierungen können anhand der Neuinfektionen entscheiden, ob sie ihr Bundesland als Hotspot erklären. Es stellt sich also die Frage, wie wirksam die Maßnahmen zu diesem Zeitpunkt der Pandemie noch sind. Denn geht es nach dem Bundesschnitt, hätten sich die Fallzahlen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern womöglich auch ohne 2G-Plus und Maskenpflicht ähnlich entwickelt.
Es ist zwar möglich, dass die strengeren Maßnahmen stattdessen einen Wiederanstieg der Fall- oder Hospitalisierungszahlen verhinderten – Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen schüren die Daten allerdings.
Stöhr: „Wirkung von Maßnahmen wird drastisch überschätzt“
„Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt“, sagt etwa Virologe Klaus Stöhr der „Bild“. Aktuell gehe das Infektionsgeschehen bundesweit ohnehin zurück, weil das Virus immer seltener empfängliche Wirte finde.
Ähnlich skeptisch gegenüber den Maßnahmen ist Virologe Hendrik Streeck. Wie er der „Bild“ sagte, legten Daten nahe, dass zwei von drei Infektionen im Privaten passierten. Dort benutze kaum jemand eine Maske, eine Maskenpflicht würde hier also kaum Infektionen verhindern. „Daher verwundert es nicht, dass zwischen Bundesländern mit eingeführter Hotspot-Regel und dem Rest kaum Unterschiede auszumachen sind“, erklärt er weiter. Das Infektionsgeschehen gehe stattdessen generell in ganz Deutschland zurück. Verantwortlich dafür seien saisonale Effekte: „Wärmere Temperaturen, mehr UV-Strahlung und das Verhalten der Menschen, die es zu Beginn des Frühlings nach draußen zieht.“"
Intelligenztest: Wenn Maßnahmen im Frühjahr nicht wirken, wirken sie dann im Herbst?
Neu ab April 2022 (MDR)
Corona-Tests und Krankschreibung
Bis Ende Mai gibt es weiter kostenlose
Corona-Schnelltests.
Die geltende Coro-
na-Testverordnung läuft zwar am 31.
März aus, wegen der anhaltend hohen In-
fektionszahlen sollen die "Bürgertests"
aber nach Angaben des Bundesgesund-
heitsministeriums bestehen bleiben.
Auch die Möglichkeit, sich telefonisch
krankschreiben zu lassen, bleibt bis
Ende Mai bestehen. Damit soll verhin-
dert werden, dass Menschen mit leichten
Atemwegserkrankungen wegen der Arbeits-
unfähigkeitsbescheinigung extra in die
Praxis müssen.
<
–
Neu ab April 2022 (MDR) Neu ab April 2022 (MDR)
Corona-Tests und Krankschreibung
Die Regelung beinhaltet auch eine ein-
malige Verlängerung der Krankschreibung
für weitere sieben Tage, wenn es not-
wendig ist.
<
Unterstützung für pflegende Angehörige
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die
wegen einer durch die Corona-Pandemie
hervorgerufenen Akutlage Angehörige
pflegen, können sich dafür weiter 20
Tage im Jahr freistellen lassen. Gere-
gelt wird das durch das
Pflegezeitgesetz,
das über den März hinaus bis Ende Juni verlängert wurde.
Solch eine Notsituation liegt etwa vor,
wenn eine Pflegeeinrichtung kurzfristig
geschlossen wird. Vor der Pandemie wa-
ren es zehn Tage, die man sich im Jahr
freistellen lassen konnte.
<
Mindestlohn Pflegekräfte und Zeitarbeit
Ab 1. April steigen die Mindestlöhne
für Pflegekräfte: für Pflegehilfskräfte
auf 12,55 Euro, für qualifizierte Pfle-
gehilfskräfte auf 13,20 Euro und für
Pflegefachkräfte auf 15,40 Euro. Weite-
re Anhebungen sind am 1. September
2022, am 1. Mai 2023 und am 1. Dezember
2023 geplant.
Wo der "spezielle Pflegemindestlohn"
keine Anwendung findet, gilt der allge-
meine gesetzliche Mindestlohn, etwa bei
Arbeitsverhältnissen in Privathaushal-
ten. Mehr Mindestlohn gibt es auch für
Zeitarbeiter. Ihnen stehen jetzt 10,88
Euro zu. Bisher waren es 10,45 Euro.
<
https://www.ard-text.de/index.php?page=168
Aussage des Industriellen Hygienikers Stephen Petty vor dem US Senat on Health and Human Services
Warum Masken nicht funktionieren und nicht funktionieren können
Viren sind 1000mal kleiner als ein menschliches Haar, auch ein menschliches Haar kommt durch die Spalten der Masken an Augen und Ohren. "Man kann eine Maske definitionsgemäß nicht versiegeln, eine Maske, die versiegelt, ist ein Beatmungsgerät"
Aerosole bleiben bis zu 50 Tage in der Luft bevor sie zu Boden fallen, die einzige Lösung ist die Luft zu verdünnen – lüften – filtern, technische Virendestruktion.
Masken sind für Kinder nicht zugelassen. Sie schaden Kindern.
https://granitegrok.com/blog/2022/04/hb1131-certified-industrial-hygienist-stephen-pettys-senate-testimony-on-why-masks-dont-or-cant-work
inklusive pdf mit vielen Grafiken und Quellenangaben
_horizont_ hat dazu wieder ein Filmchen gebastelt …
Super Sommer
https://youtu.be/nscFvSK7wSM