Wie gut, daß der Titel auf corodok differenziert war (Omikron-in-Afrika-Studie von Drexler, Drosten et al. zurückgezogen). Die "Welt"-Redakteurin Elke Bodderas war unvorsichtiger und wird auf Twitter geshitstormt:

Kaum jemand geht auf die Fehler in dem Werk ein, stattdessen wird darauf hingewiesen, daß Drosten nur einer von 88 AutorInnen war und keineswegs der Hauptverfasser. Das ist richtig. Doch nicht nur Lauterbach hat diese "Wichtige Studie @ChariteBerlin" mit der Charité in Verbindung gebracht. Und die "Leitung Stabsstelle Global Health und Direktor des Institut fürs Virologie" dort liegt nun einmal bei Drosten.
Ganz überwiegend stellen die Kommentare auf Twitter die gängige Kotzerei dar (von beiden Seiten). In einem wird der "Tagesspiegel" zitiert:
»Der Leiter des Instituts, der Virologe Christian Drosten, gehört auch zu den Autoren der Studie, federführend war bei der Arbeit aber Jan Felix Drexler, der Drostens Beitrag zu der Arbeit als „nur gering“ bezeichnet.«
Das wird stimmen, wie bei vielen Arbeiten, unter denen sein Name zu finden ist. Die Charité informiert über Drexlers Publikationsnetzwerk, in dem seine Verbindung zu Drosten nahezu so eng ist wie zu Victor Max Corman, dem Miterfinder des Corona-PCR-Tests (Leif Erik Sander sieht hingegen mickrig aus):

Eine andere Variante des Umgangs mit dem Vorfall ist das Lobpreisen. Man kennt das aus der Politik der USA, wo noch nach jedem begangenen Kriegsverbrechen lobend die Selbstreinigungskräfte der "Demokratie" hervorgehoben werden. Auch hier heißt es: Schaut mal, wie ehrlich Drosten & Co. sind! Sie geben ihre Fehler offen zu. Da haben also 88 WissenschaftlerInnen erheblichen Murks fabriziert und niemandem von ihnen ist es aufgefallen. Erst als die offensichtlichen Fehler nicht mehr zu leugnen waren, hat man sich Wochen später zum Rückzug bequemt. Dabei ist eine "retraction" ja kein alltägliches Verfahren. Beim ungleich wichtigeren Thema des PCR-Tests wurde die zahlreichen Rückzugsforderungen im letzten Jahr bekanntlich erfolgreich abgeblockt (s. u.a. hier).
Vielleicht war Drosten im derzeitigen Fall ja wirklich nur „unwissentlicher Teilnehmer“, wie hier beschrieben:
1)
Azubi-Training gegen Fake News und Hate Speech
Stand: 21.12.2022, 15:23 Uhr
In Düsseldorf und im Kreis Mettmann
sollen Azubis fit fürs Digitale gemacht werden.
Das Land NRW fördert eine Schulung,
auf dem Programm stehen auch Fake News und Hate Speech.
Von Benjamin Sartory
1.000 Azubis aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann können ab Februar ein Online-Live-Training zum Thema "Digitale Bildung" buchen.
Das für sie kostenlose Programm
"Kein Azubi ohne Digi"
wurde von der IHK Düsseldorf und dem Land NRW vorgestellt.
Das Land fördert die Schulung mit rund 120.000 Euro.
…
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kein-azubi-ohne-digi-nachrichtenkompetenz-100.html
2)
Correctiv und Universitäten starten Projekt gegen "Fake News"
Stand: 08.03.2022, 18:11 Uhr
Journalisten und Wissenschaftler wollen gemeinsam gegen Desinformationen und "Fake News" vorgehen.
Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv
und Wissenschaftsteams der Ruhr-Universität Bochum
sowie der Technischen Universität Dortmund
haben das Projekt "No Fake" gegründet.
Das Vorhaben wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,33 Millionen Euro gefördert.
Ziel des Projektes ist es,
mithilfe von Bürgerengagement,
Crowdsourcing
und Künstlicher Intelligenz
Falschmeldungen zu erkennen und zu widerlegen.
"No Fake" soll engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, gemeinsam Fakten zu checken.
…
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/correctiv-universitaeten-gegen-fakenews-100.html
3)
Medienkompetenz
Fit für die Medienwelt
Von Augmented Reality bis Unterrichtsmaterial – der WDR bietet vielfältige Angebote zur Förderung von Medienkompetenz.
Der WDR als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen fördert mit unterschiedlichen Angeboten den bewussten Umgang mit Medien. Er engagiert sich im Rahmen seines Bildungsauftrags für die Vermittlung von Medienkompetenz.
…
[eingefügt
leider
OHNE Autor
OHNE Datum ]
https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/medienundschule/medienwelt104.html
Shitstorm im Shithole. Da findet zusammen, was zusammen gehört.
Argo Nerd
@argonerd
Dieser Tweet des deutschen Gesundheitsministers, dem angeblich „die Wissenschaft“ & ihre „neuen Erkenntnisse“ am Herzen liegen, ist immer noch ohne Korrektur online, obwohl die „wichtige Studie“, auf die Herr Lauterbach sich hier stützt, längst zurückgezogen wurde.
Translate Tweet
Quote Tweet
Prof. Karl Lauterbach
@Karl_Lauterbach
·
Dec 3
Wichtige Studie @ChariteBerlin zeigt, wie sich Omikron unbemerkt über Monate 21 in Afrika entwickelte. Zeigt wie dringend Aufbau von Überwachungssystemen (Ausbildung, Material) in armen Ländern ist. Wir übersehen eine Pandemie sogar in der Pandemie https://spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-entstehung-von-omikron-wurde-laut-charite-studie-wohl-schlicht-uebersehen-a-7a33b007-5e89-49c2-bfbc-19c4ca7af3a4?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
1:03 PM · Dec 22, 2022
https://twitter.com/argonerd/status/1605911863446732800?cxt=HHwWgICglZqVrMksAAAA
Dr. Christoph Canne
@ChristophCanne
NaBu-Kreisverband kommentiert auf fb einen bild-Bericht zur Windkraftthematik.
Die Landesvorsitzende der Grünen fordert daraufhin den Verband auf,
die "Gegen-Habeck-Windkraft-Postings" zu löschen,
sonst droht sie mit "jahrelanger Negativpresse".
@BILD_Saarland
@RalphStanger
Translate Tweet
https://pbs.twimg.com/media/FklHYq5WIAIjK6Q?format=png&name=360x360
https://pbs.twimg.com/media/FklIEG5XgAIZteC?format=png&name=small
11:55 AM · Dec 22, 2022
https://twitter.com/ChristophCanne/status/1605894876507373568?cxt=HHwWgIC8zbe4pMksAAAA
@Fake oder Fakt…: Das ist wohl ein bewußtes Mißverstehen. Sie droht nicht, sondern befürchtet. Ich habe unlängst einen Beitrag geschrieben, in dem ich eine "Pro-Impf-Studie" falsch interpretiert habe. Hätte mir jemand gesagt, es sei klüger, ihn zu löschen, weil er Wasser auf falsche Mühlen gieße, hätte ich das nicht als Drohung aufgefaßt. Das sage ich, ohne den Streit der Verbände inhaltlich zu bewerten.
"Drostens Beitrag zu der Arbeit als „nur gering“ bezeichnet.«"
Naja, für einen Dr. Titel hat es seinerzeit ja auch ausgereicht. 😉