Flott reagiert! TU Graz entfernt "Impf"-Anforderung für Bewerbungen nach Pressebericht

Bis zum 16.1.23 um 13:58 Uhr war auf der Sei­te der TU zu lesen. daß neben Frau­en auch Corona-"Impfstoffe" geför­dert wurden.

archi​ve​.org, Stand 29.11.22

An die­sem Tag war um 10:35 Uhr auf ber​li​ner​-zei​tung​.de ein Arti­kel mit der Bei­trag "Coro­na-Debat­te: Vie­le Wis­sen­schaft­ler haben es ver­lernt, ihre Posi­ti­on kri­tisch zu reflek­tie­ren" erschie­nen, der dar­auf hin­wies. Inzwi­schen führt der dort ange­ge­be­ne Link auf eine berei­nig­te Sei­te der Hochschule.
Update: Das konn­te noch nicht gesäu­bert werden:

Aus den "Mit­tei­lungs­blät­tern der TU Graz":

tugraz​.at (5.10.22)

Dan­ke für den Fund in einem Kom­men­tar!

11 Antworten auf „Flott reagiert! TU Graz entfernt "Impf"-Anforderung für Bewerbungen nach Pressebericht“

  1. +++ 18:29 EU legt Kriegs­vor­rä­te in Finn­land an +++
    Die EU legt in Finn­land Vor­rä­te für die Abwehr von che­mi­schen, bio­lo­gi­schen, radio­lo­gi­schen und nuklea­ren Bedro­hun­gen an. Wie die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on mit­teil­te, wur­den dafür 242 Mil­lio­nen Euro frei­ge­ge­ben. Das Geld soll zum Bei­spiel zur Anschaf­fung von Impf­stof­fen, Gegen­mit­teln, Medi­zin­pro­duk­ten und Mess­ge­rä­ten genutzt wer­den. Im Ernst­fall wür­den die Hilfs­gü­ter dann von Finn­land aus in betrof­fe­ne EU-Staa­ten oder Part­ner­län­der gelie­fert. "Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne hat die Not­wen­dig­keit betä­tigt, die Abwehr­be­reit­schaft der EU zu stär­ken", sag­te der zustän­di­ge EU-Kom­mis­sar Janez Len­ar­cic. Die Reser­ven wür­den künf­tig ein wich­ti­ges Sicher­heits­netz bie­ten und eine schnel­le und koor­di­nier­te Reak­ti­on ermög­li­chen. https://www.n‑tv.de/politik/18–53-Pistorius-Deutschland-indirekt-am-Krieg-beteiligt–article23143824.html

  2. Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Graz
    Okto­ber 2022 

    Als Uni­ver­si­tät ist uns der Schutz der Gesund­heit unse­rer Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den sehr wich­tig. Aus die­sem Grund wird Bewerberinnen/Bewerbern mit Nach­weis einer voll­stän­di­gen COVID-19 Schutz­imp­fung bei glei­cher fach­li­cher Eig­nung der Vor­zug gegeben. 

    https://www.tugraz.at/sites/mibla/1‑stueck-5-oktober-2022

  3. 8. April 2022
    Deut­sche Gesell­schaft für Hochschuldidaktik
    dghd 

    Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Graz sucht zur Ver­stär­kung ihrer Tea­ching Aca­de­my frü­hes­tens ab Juni 2022 eine*n Hochschuldidaktiker*in (100%, unbefristet). 

    Die­se Stel­le bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, die Leh­ren­den an der TU Graz mit Ihrer didak­ti­schen Exper­ti­se zu unter­stüt­zen und im Team der Tea­ching Aca­de­my die Leh­re an der TU Graz weiterzuentwickeln. 

    (…)

    Als Uni­ver­si­tät ist uns der Schutz der Gesund­heit unse­rer Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den sehr wich­tig. Als Uni­ver­si­tät ist uns der Schutz der Gesund­heit unse­rer Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den sehr wich­tig. Aus die­sem Grund wird Bewer­be­rin­nen und Bewer­bern mit Nach­weis einer voll­stän­di­gen COVID-19 Schutz­imp­fung bei glei­cher fach­li­cher Eig­nung der Vor­zug gegeben. 

    https://www.dghd.de/stellenangebot/hochschuldidaktikerin‑5/

    “The­re is no pan­de­mic, the­re is COVAX, a crime against huma­ni­ty and a medi­cal crime.”

  4. Die BKK Pro­Vi­ta, der BKK-Dach­ver­band und der GKV-Spit­zen­ver­band ver­su­chen, die Her­aus­ga­be der Daten «auf­grund der gesell­schaft­li­chen und ins­be­son­de­re poli­ti­schen Dimen­si­on die­ses The­mas» zu verhindern.
    Die Kran­ken­kas­sen­da­ten über die Neben­wir­kun­gen der expe­ri­men­tel­len Gen­in­jek­tio­nen ber­gen eine enor­me gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Spreng­kraft. Dies geht aus einer Kor­re­spon­denz zwi­schen Mit­ar­bei­tern und Vor­stands­vor­sit­zen­den der BKK Pro­Vi­ta, dem BKK-Dach­ver­band und dem GKV-Spit­zen­ver­band her­vor, der zen­tra­len Inter­es­sen­ver­tre­tung der gesetz­li­chen Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen in Deutsch­land sowie auf euro­päi­scher und inter­na­tio­na­ler Ebe­ne. Die­se wur­den kürz­lich vom Pro­gram­mie­rer und Daten­ana­lys­ten Tom Lau­sen aufgedeckt.

    https://​tran​si​ti​on​-news​.org/​b​r​a​n​d​h​e​i​s​s​e​s​-​e​i​s​e​n​-​k​r​a​n​k​e​n​k​a​s​s​e​n​d​a​t​e​n​-​z​u​-​i​m​p​f​n​e​b​e​n​w​i​r​k​u​n​gen

  5. “Aus die­sem Grund wird Bewerberinnen/Bewerbern mit Nach­weis einer voll­stän­di­gen COVID-19 Schutz­imp­fung bei glei­cher fach­li­cher Eig­nung der Vor­zug gegeben.“ 

    Gilt dies denn in der Regel nicht auch bei Bewer­bern mit einer kör­per­li­chen Ein­schrän­kung? Heißt das also, eine „voll­stän­di­ge COVID-19 Schutz­imp­fung“ gilt qua­si als „Behin­de­rung“? 😉

  6. Aus der Steiermark
    https://www.meinbezirk.at/steiermark/c‑wirtschaft/corona-impfung-als-bewerbungskriterium-wird-seltener_a5797282

    dar­aus:
    "Bis­her war das ange­sichts der Gesamt­si­tua­ti­on in den letz­ten bei­den Jah­ren auch für uns als Arbei­ter­kam­mer bei pri­va­ten Unter­neh­men ok. Lang­sam müss­te das aller­dings anders beur­teilt wer­den, da sich die recht­li­che Situa­ti­on auch mit der Gesamt­si­tua­ti­on ändert. Wenn sich alles wei­ter­hin so ent­schärft, sind sol­che Kri­te­ri­en bei Bewer­bun­gen recht­lich gese­hen sicher anzwei­fel­bar und wer­den frü­her oder spä­ter auch zu Ver­fah­ren füh­ren. Wir emp­feh­len Arbeit­ge­bern also genau zu prü­fen, mit wel­chen Grün­den sol­che Kri­te­ri­en noch argu­men­tier­bar sind, vor allem nach­dem mitt­ler­wei­le selbst die 3G-Pflicht im Gesund­heits­be­reich gefal­len ist."

    Etwas salopp und juris­tisch unbe­fleckt wür­de die­se Vor­ge­hens­wei­se (nach aktu­el­lem Kennt­nis­stand bzgl. Coro­na und "Imp­fun­gen") doch eben­falls Kri­te­ri­en wie Rau­cher oder Ski­fah­rer zulas­sen? Und das scheint mir somit nicht nur eine Grau­zo­ne zu sein.

    Der Blick auf mein nicht reprä­sen­ta­ti­ves Umfeld soll­te eigent­lich "Unge­impf­ten" den Vor­zug geben, was die Arbeits­aus­fäl­le betrifft. Schau­en wir mal, was pas­siert, wenn in den Stel­len­aus­schrei­bun­gen bei ver­gleich­ba­rer Qua­li­fi­ka­ti­on "Unge­impf­te" bevor­zugt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.