

Das Marketing für den Lauterbacher Strolch ist umfassend.
Einige Beispiele:

»Wieder mal unnötig Staub aufgewirbelt und die Zeichen stehen auf Sturm? Die gute Nachricht kommt aus dem Lauterbacher „designbüro“. Es gibt jetzt eine Möglichkeit auf charmante Art alle Wogen zu glätten und den Frieden in kurzer Zeit wiederherzustellen. Das Wundermittel für ein sauberes und besseres Miteinander ist so einfach in der Handhabung. Mann, Frau verschenkt einen Gegenstand, der mit einem Satz mehr als tausend erklärende Worte sagt. Die Botschaft lautet: Mach reinen Tisch mit dem „Schwamm-drüber-Strolch“. Wenn mal wieder die Zunge schneller als das Hirn… …Schwamm drüber!…
„Der Strolch ist genau das, worauf die Werbung seit Jahrzehnten ihr Augenmerk richtet: Humor gepaart mit einer Portion Sympathie“, erklärt die Grafikerin und nennt Meister Propper, Clementine oder das HB-Männchen – im gleichen Atemzug. Das sind gute Beispiele, die sich über mehrere Generation in den Köpfen festgesetzt haben. Meister Proper«

SEHR GEEHRTER HEER DR. ASCHEMONIT ?
IST ES IHNEN LANGEWEILIG ?
Dies Posting muß doch auch ein Lauterbacher sein…? Zutrauen würd ich es ihm glatt. Wahrscheinlich hinterm Steuer beim Fahren getippt…?
Am köstlichsten finde ich den Camembert.
Da noch einen aktualisierten Lauterbach reinmontiert, und dann liegt es auf der Hand: ALLES KÄSE!
Lieber Herr Aschmoneit: Übrigens vielen Dank, daß Sie den Galgenhumor nicht verlieren!!! Das sind immer kleine Lichtblicke…
Das erinnert mich an ein BRD-Schulfachbuch für Geschichte wo auf der ersten Umschlagseite die Gebrüder Grimm abgebildet waren 😉
Das finde ich super, will ich haben !
Köstlich. Erfrischend.
Ich finde, dass das Zuchthausz eine hervorragende Wohnstätte für den Klabauterbach ist. 🙂
Die Grillzange ist aus dem Holz der Fichten gemacht, hinter die uns Lauterbach immer locken will. Bei einem quantitativ nicht unbedeutenden Teil der Bevölkerung gelingt ihm das auch immer wieder.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/salz
Die Sprecherin hat sich versprochen: Sie sagte (an Stelle Karl Lauterbach) Heiner Lauterbach.
Ganz davon abgesehen: Klabauterbach hat kein Wissen darüber, wie und dass Meersalz wichtig für den Körper ist.
Und diese Figur ist Politiker.
Heiner Lauterbach frisst Obstsalz aber kein Konservensalz und kein kommerzielles Brot.
und der Salzstreuer ?
der Salzstreuer ist mehr politisch attraktiv (Min 4:30) !!!
@Ps ? ->xkstszpstszksxxxksxxksxxtszzzztszzzzts ! PS??
(werter aa, tschuldigung für den post)
Der Steilpass ist unmöglich nicht zu verwandeln.
"19.12. 2013- 2020 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD.
Politische Schwerpunkte
Gesundheitspolitik
Finanzierung sozialer Sicherungssysteme
Makroökonomie
Pflegeversicherung
Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildung
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Entstehung und Vorbeugung chronischer Krankheiten
Qualität in der Medizin
Epigenetik
Politischer Werdegang
Seit 2001 Mitglied der SPD
Seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags
Seit 2009–2013 Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Seit 05.06.2013 Mitglied im Kompetenzteam des SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, verantwortlich für die Bereiche Gesundheit und Pflege (immer noch? 🙂 )
Seit 19.12.2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (19. Legislaturperiode)
Gemeinsamer Ausschuss – ordentliches Mitglied
Ausschuss für Gesundheit – stellv. Mitglied ab 13.01.2014 (seit der 18. Legislaturperiode anhaltend)
Finanzausschuss – stellv. Mitglied ab 13.01.2014 (seit der 18. Legislaturperiode anhaltend)
Petitionsausschuss – stellv. Mitglied ab 13.01.2014 (seit der 18. Legislaturperiode anhaltend)
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – stellv. Mitglied"
Herr Lauterbach,
der Sie nun "seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags" und seit "19.12. 2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD" sind und sich "Politische(n) Schwerpunkte(n)", wie der "Gesundheitspolitik" oder den "Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildung" widmen und "Wissenschaftliche Schwerpunkte", auf die "Entstehung und Vorbeugung chronischer Krankheiten" oder die "Qualität in der Medizin" setzen,
wäre es Ihnen möglich gewesen als "Mitglied im Kompetenzteam des SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, verantwortlich für die Bereiche Gesundheit und Pflege" "seit 05.06.2013" oder in "18. Legislaturperiode(n,) anhaltend" als "stellv. Mitglied ab 13.01.2014" im "Ausschuss für Gesundheit" oder "18. Legislaturperiode(n,) anhaltend" als "stellv. Mitglied ab 13.01.2014" im "Petitionsausschuss"
oder sonstirgendwo und irgendwann, auf ein paar der größten Bettenbelger im Gesundheitswesen, Zucker, Fett und Salz, im Sinne des Volkes, legislativ, einzuwirken?
Aber schön, dass Sie es für sich entdeckt haben.
https://www.karllauterbach.de/karl-lauterbach
Die Merchandising-Artikelpalette sollte noch zeitgemäß erweitert werden:
– Schallschluckende Lalle Kauterbach-Knebel
– Cannabis-Raucherset "Kalle Legalizer"
– Impfset "Kalle" mit tieraztgerechter Nadel und Kanüle für niedrigschwellige Impfdrohungen
– Heulboje "Kalle"
– Kalle Lobby-Monopoly (gehe über los und ziehe nicht erklärte Nebeneinkünfte ein; gehe in das Gefängnis; gehe in Quarantäne). Statt Straßen mit Gesundheitsämtern und Impfzentren.
– Tweety (automatisierter Kalle-Studienüberschriften-Tweetgenerator)
@¢larence: Die Monopoly-Idee könnte gehen – sieh mal einer an – Hat was, nicht schlecht!
Neueste Erkenntnisse zum Lauterbacher Strolch hab ich in eine Recherche zu einer schon länger im Verborgenen grassierenden Seuche eingearbeitet:
https://blautopf.net/index.php/politik/kunst-und-kabarett/item/180-killer-pilze
@aa: Oh, jetzt wird die Stadt sicher was springen lassen, nicht wahr? Sind wir dann aber auch noch unvoreingenommen genug?