Das hat das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Bild-Zeitung gesteckt. Am 31.12. ist auf bild.de zu lesen:
»KAUM GRIPPE ODER NOROVIRUS
Behörde: Corona killt Winter-Krankheiten!«
Es wird nicht dieses Foto verwendet:
Aber man erfährt:
»Erlangen (Bayern) – Endlich mal gute Corona-Nachrichten!
Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: Sie verhindern auch die Ausbreitung anderer Infektionskrankheiten.
▶︎ GRIPPE: Nach Angaben des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen gab es seit Anfang Oktober nur 30 Grippe-Fälle – im Vergleich zu 914 im selben Zeitraum im Vorjahr. Das ist ein Rückgang um rund 97 Prozent!
▶︎ NOROVIRUS: Die Zahl der vom Norovirus ausgelösten Darm-Infektionen lag 2020 bei knapp 4000. 2019 waren es 10 000 – also etwa 60 Prozent weniger.
Die Ursachen laut LGL-Sprecher: häufiges Händewaschen, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und die geschlossenen Kitas, Schulen, Restaurants und Geschäfte.
Wie sich die einzelnen Maßnahmen auf die Infektionszahlen auswirkten, könne aber nicht gesagt werden.
Außerdem sei unklar, wie stark sich diese auf die Grippesaison 2020/2021 auswirken werde, denn die Grippe-Welle stehe noch bevor.
Diese beginne üblicherweise zwischen Anfang Januar und Anfang Februar.
Die Symptome einer schweren Grippe- oder Noroviruserkrankung unterscheiden sich stark von einem schweren Covid19-Verlauf, deshalb geht der Raider-Twix-Vergleich ins komplett Leere.
@Markus: Es ist ja nicht so, als ob es die Beschreibungen nicht überall im Netz gäbe. Einer von vielen Lesetips: Symptome im Vergleich bei COVID-19 und Grippe
@aa
Das gilt aber nur für leichte Verläufe. Bei schweren Verläufen gibt es deutliche Unterschiede.
https://www.netdoktor.de/krankheiten/coronavirus-infektion/coronavirus-oder-grippe-das-sind-die-unterschiede/
Demnach mussten mehr Covid-19- (22 Prozent) als Grippe-Patienten (14 Prozent) beatmet werden. Auch die Beatmungsdauer lag im Schnitt mit 10 Tagen bei Covid-19 mehr als doppelt so hoch wie bei Grippe (4 Tage). 21 Prozent der Covid-19-Kranken starben, von den Grippepatienten waren es 12 Prozent.
Ich warte immer noch auf Ihren Kommentar zu Eugen Janzen.
@Markus
Sehr geehrter Herr Markus,
bevor Sie erneut ein Fass mit Halbwissen in diesem Forum ausgiessen – nicht nur bezgl. Ihrer "DNA – Entschlüsselungstheorie" besteht immer noch Erklärungsbedarf …
Sie bemerkelten, dass ein PCR-Test keine Infektionen nachweisen kann und gleichzeitig sind Sie sicher, dass er ganz genaue Rückschlüsse auf eine respiratorische Atemwegserkrankung liefert ? Ein "oftmals" (auch im Sinne falsch positiv) "nur" entdecktes E‑Gen (gängige Praxis vieler Schnipseljäger) reicht ohne umfassende Differenzialdiagnostik (auch gängige Praxis) Ihrer Meinung nach aus ?
Fragen über Fragen …
Wie immer freue ich mich auf eine Ihrer erfrischenden Belehrungen aus Ihrer Fass-Sammlung …
Günter Adams
"Wie immer freue ich mich auf eine Ihrer erfrischenden Belehrungen aus Ihrer Fass-Sammlung …"
Jaaa !!!!!
Große Freude …
Das ist jetzt aber eine statistische Argumentation, keine klinische. Sollten mehrere Viren gleichzeitig der Auslöser sein, macht die Statistik keinen Sinn. Frage ist, wird bei Covid-19 positiv noch auf Influenza getestet? Wird das Krankenhaus für Covid-19 besser bezahlt, als für Influenza? Wieviel Tage Beatmungsdauer sieht die Fallpauschale für Influenza vor, und wieviele Tage Beatmungsdauer für Covid-19? Wird immer noch "zu schnell" bei Covid-19 beatmet, wie einige Mediziner monieren.
Wie viele Lungenentzündungen hatten wir letztes Jahr und das Jahr davor?
Verschiedene Influenza-Viren=verschiedene Schweregrade im Verlauf. Covid19 ist im Verlauf schon sehr nah an einem vergleichsweise aggressiven Influenza-Stamm dran, auch in Hinsicht etwaiger Spätfolgen.
Das sind keine Unterschiede im Verlauf und den Symptomen sondern in der Ausprägung und da die Unterscheidung zu treffen ist schwierig. Wer glaubt das der Zytokinsturm Covid 19 typisch ist, der irrt gewaltig.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/grippe-forscher-hemmen-toedlichen-zytokinsturm/
Vitamin D das empfohlen wird, tut genau diesem, der letztlich zu den schwersten Verläufen führt, hemmen da es verhindert das die "falschen" Antikörper aktive werden. (ist komplizierter sprengt aber hier den Rahmen)
Selbst die LongCovid Symptome haben ein Äquivalent in der Influenza. Tante Google hilft gern.
@Markus: gerade die Beatmung ist das größte Problem, die häufig viel zu früh und viel zu oft und viel zu lang durchgeführt wodurch die hohen Todesfälle "provoziert" werden.
"Über 5000 Erkrankte liegen derzeit auf Intensivstationen – mehr als die Hälfte davon wird künstlich beatmet.
Dass genau diese Maßnahme in vielen Fällen gar nicht nötig und sogar kontraproduktiv sei, kritisiert der Pneumologe Thomas Voshaar, Chefarzt der Lungenklinik im Krankenhaus Bethanien in Moers im Gespräch mit FOCUS Online. Der Mediziner, der auch Vorsitzender des Verbandes Pneumologischer Kliniken in Deutschland ist, machte bereits bei der ersten Welle im Frühjahr durch die nicht-invasive-Beatmung (non-invasive ventilation) von Corona-Patienten .
Durch Intubation steigt Sterblichkeit rapide an
„Fakt ist, dass wir in Deutschland Covid-19-Patienten viel zu früh künstlich beatmen“, sagt Voshaar. Die künstliche Beatmung sei zwar eine wichtige, lebensrettende Maßnahme für Schwerstkranke und Verletzte, die nicht mehr selbstständig atmen können, aber bei vielen Covid-19-Patienten bestünde gar keine Indikation dafür.
https://m.focus.de/gesundheit/news/bis-zu-50-prozent-sterben-daran-lungenarzt-fruehe-kuenstliche-beatmung-ist-groesster-fehler-im-kampf-gegen-corona_id_12787476.html
Die Schätzung der – extrem langen – Inkubationsperiode bei Covid-19 ist spannend. Es gibt nicht viel dazu, nur das hier
https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/M20-0504
was ich für wissenschaftlich fragwürdig halte und mal wieder von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, Baltimore, Maryland durchgeführt wurde – also Teil der Davos-Verschwörung.
Die Webastostudie in Deutschland kommt auf einen Durchschnitt von vier Tagen
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Studie-bestaetigt-SARS-CoV-2-Uebertragung-vor-ersten-Symptomen-409565.html
Der – erste – bayerisch dokumentierte Fall bei Webasto hört sich so an
https://www.muenchen-klinik.de/unternehmen/presse/pressearchiv/news/artikel/webasto-und-muenchen-klinik-finden-erneut-zusammen/
"Ende Januar, zu einer Zeit, in der außerhalb Asiens mit Corona eine Biersorte und kein Virus verbunden wurde, fand eine inzwischen weltumspannende Krise auch in Stockdorf und München ihre Anfänge. Der Autozulieferer Webasto war ein in kürzester Zeit deutschlandweit bekannter Name und Synonym für die Ankunft des neuartigen Coronavirus in Deutschland. Die ersten positiv getesteten Mitarbeiter der Firma verbrachten annähernd symptomfrei und den Umständen entsprechend gut gelaunt eine gefühlte Ewigkeit in klinischer Isolation. "
So kam es zu den Tests:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting/coronavirus-webasto-starnberg-erster-patient-deutschland-antikoerper-erfahrung-zr-90013504.html
Erster Corona-Fall in Deutschland: Webasto-Mitarbeiter spricht über Infektion
Wie der 33-Jährige dabei mitteilte, hatte er sich vor seiner Infektion kaum mit dem neuartigen Virus beschäftigt. Erst als er von dem positiven Test seiner chinesischen Kollegin hörte, hab er sich erste Gedanken um seine Familie gemacht. „Am Wochenende hatte ich Fieber und Schüttelfrost, jedoch keine Atembeschwerden. Trotzdem war ich sofort um meine schwangere Frau und um meine kleine Tochter besorgt", so der Mitarbeiter im Gespräch.
Mit der betreffenden Kollegin habe es lediglich ein einziges Meeting gegeben. Bei diesem habe er ihr jedoch die Hand geschüttelt und dann im weiteren Verlauf auch neben ihr gesessen. Nachdem der 33-Jährige von der Infektion der chinesischen Kollegin erfahren hatte, kontaktierte er umgehend seinen Hausarzt. Dieser schickte ihn nach München zum Tropeninstitut. Nach dem dortigen Test habe er aber erst einmal wieder nach Hause fahren dürfen, so der 33-Jährige. Gegen 20 Uhr am Abend des 27. Januar, habe er dann den Anruf erhalten, dass der Test positiv ausgefallen sei.
Webasto ist in China Marktführer für Dachsysteme. Ob wirklich eine einzige Chinesin den Virus eingeschleppt hat, ist fraglich. Anhand der Symptome ist die Infektion nicht auffällig geworden, aber aufgrund der Panik, die zum Test führte.
Der erste dokumentierte Covid-19 Erkrankte in Deutschland war zum Zeitpunkt seines Tests allerdings wieder gesund:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/rueckblick-als-das-coronavirus-nach-bayern-kam,S5ZnOha
"23. Januar: Chinesische Kollegin hält Schulung bei Webasto
Vom 19. bis 23. Januar hält sich eine Chinesin am Hauptsitz ihrer Firma Webasto im Gautinger Ortsteil Stockdorf (Landkreis Starnberg) auf und leitet eine Mitarbeiter-Schulung, bei der auch ein 33-jähriger Kollege aus dem Landkreis Landsberg am Lech sitzt. Auf ihrem Rückflug bemerkt die Frau erste Symptome, nach ihrer Rückkehr nach China wird sie positiv getestet.
27. Januar 2020: Erster Coronavirus-Fall in Deutschland
Am 25. und 26. Januar bemerkt der 33-jährige Webasto-Mitarbeiter ebenfalls Krankheitssymptome. Er meldet sich krank, weil er sich "grippig" fühlt. Einen Tag später, am 27. Januar 2020, fühlt er sich allerdings schon wieder fit und geht zur Arbeit. Doch am selben Tag bekommt die Firma die Nachricht von der Coronavirus-Infektion der Mitarbeiterin aus China."
Das ist eine grippemäßige Inkubationszeit von zwei Tagen.
Es ist wohl schwer zu bestreiten das ein Grippeerkrankter mit positiven pcr test ,als Coronatoter gezählt wird- unabhängig seiner Symptome
Ich fürchte, ein Grippeerkrankter wird bei entsprechenden Symptomen auch ohne Test als Coronatoter gezählt.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.pdf
Spannenderweise hat das RKI am 23. 12. 2020 die Falldefinition geändert.
Hat jemand noch die alte Fassung zum Abgleich?
Den Norovirus gibt es ja offenbar auch noch. Wenn der ebenfalls um 97% zurückgegangen wäre, hätte die LGL-Erklärung eine gewisse Plausibilität. So: ist stark zu vermuten, daß sich die Noro-Symptome nicht so leicht einer Corona-Infektion zuordnen lassen wie die von Erkältung und Grippe.
@ Markus
Die Gesellschaft für evidenzbasierte Medizin in den USA hat alle bekannten Studien zu diesem Thema ausgewertet. Danach gibt es KEINE SIGNIFIKANTEN Symtomunterschiede!! Das wird gern behauptet, aber Evidenz ist da viel besser und stärker. Wahrheit schafft Vertrauen, nicht das Nachgebete von sogenannten Wissenschaftlern, denen man ihre Doktorarbeit geschenkt und die folgenden Studien von interessierter Seite bezahlt hat. Ich weiß, der Glaube versetzt angeblich Berge, daran glaubst auch Du. Lies einfach mal nach, Informieren schadet nicht.
Oh, das ist sehr interessant. Bitte erläutern Sie mir doch mal wie sich der Verlauf einer schweren Influenza von dem einer Covid19 unterscheidet.
Ich habe eine Bekannte, ihres Zeichen Krankenschwester, sie wurde im Juni 2020 mit Covid 19 Verdacht ins KKH eingeliefert, dann nach negativem Test nach Hause geschickt. Die Hausärztin sagte, das ist aber Covid 19, erneuter Test-negativ,insgesamt 4 Negativ Test trotz Symptomen. Wäre sie keine Krankenschwester wäre sie jetzt wohl Tod. Sie hat sich dann mit über 40 Fieber selbst eingewiesen und auf einen Influenza Test bestanden. Oh der Daus, der war dann positiv und sie wäre an einer Influenza indizierten Lungenentzündung dann fast verstorben. Der Arzt sagte ihr sie hätte wenn überhaupt noch 6 Stunden gehabt ansonsten hätte man nichts mehr machen könnnen. Es folgten 12 Tage auf Intensiv. Und weitere Covid Tests trotz des positiven Influenza Tests, weil…wörtlich sie ja Covid Symptome hat. Tut mir Leid aber so einfach ist es also nicht.
@Danischmed
Der Grad an Geisteskrankheit, der daraus spricht ist nicht mehr zu fassen!
Symptomlos positiv Getestete werden eingesperrt, aber Schwerstkranke ohne positiven Test schickt man zum Sterben nach Hause! Sind Ärzte mittlerweile so dumm?
Mich wundert ja nix mehr…
Die Symptome der Grippe und von COVID-19 lassen sich nach Aussagen von Fachleuten der Pneumologie kaum voneinander unterscheiden.
Selbst im CT ist kein Unterschied zu erkennen: die CT-Untersuchung der Lunge in circa 85 % der Fälle. Sichtbar werden milchglasartige Infiltrate, bilaterale oder seltener unilaterale Verdichtungen und/oder interstitielle Zeichnungsvermehrung.
Damit sind die bildgebenden Merkmale der COVID-19-Pneumonie im CT unspezifisch. „Diese radiologischen Befunde sind vergleichbar mit denen von SARS und MERS, aber auch der H1N1-Influenza, der Cytomegalovirus-Pneumonie oder der atypischen Pneumonie“, sagte Prof. Dr. med. Jens Vogel-Claussen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover, dem Deutschen Ärzteblatt.
Eine gute Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Grippe und Covid-19 bietet der Erkrankungsverlauf.
Eine Grippe ist aus heiterem Himmel da.
Eben noch gesund treten auf einmal starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie hohes Fieber und schweres Krankheitsgefühl auf.
Auch Geruchsrezeptoren können vorübergehend vom Influenzavirus (Grippevirus) beschädigt werden.
Manche Patienten können für mehrere Tage oder sogar Wochen nach einer Grippe nicht riechen oder schmecken.
Kommt es zu einem schwereren Verlauf, treten folgende typische Grippe-Symptome auf:
– Schüttelfrost
– Dyspnoe (Atemnot, Kurzatmigkeit)
– massive Erschöpfung, die oft noch wochenlang nach dem Infekt besteht
Ein Beispiel: ein Kollege meines Mannes war am Tag vor Heilig Abend zu einem Termin bei ihm im Büro. Keinerlei Symptome einer Atemwegserkrankung. Tagsdrauf hatte er plötzlich hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie beginnende Atemnot. PCR Test: positiv. Also ganz klar Covid-19! Andere Erkrankungen werden gar nicht erst untersucht. Kein Test auf Influenza. Was man sucht, das findet man auch und was man nicht finden will, sucht man eben einfach nicht.
Hier geht's um die unsachgemäße Zählung: ein positiver Coronaabstrich genügt, damit andere Symptome nicht mehr in der Statistik auftauchen.
Ja, auch der Raider-Twix Vergleich ist wieder ein verzweifelter Fake. Hier wird nichts "umetikettiert", COVID ist nicht Influenza. Die PCR-Tests zeigen das ja auch klar.
Coronadoks ist im freien Fall. Nur noch traurig. Bitte besinnen Sie sich.
hallo Dominik, wieso freier Fall, was für ein verzweifelter Versuch?
Haben Sie auch Argumente außer stänkern? Wenn die Hygienemaßnahmen die Grippe verhindern, warum dann nicht Corona? Es sind beides Viren. Ist es so ausgeschlossen, dass jetzt etliche Grippekranke unter Corona laufen? Auf die Influenza wird nicht getestet und die Krankenhäuser bekommen pro Tag und Patient 100 Euro mehr für Covidpatienten…
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Im Flu Net der WHO die KWs 48. und 49. der Jahre 2016 bis 2020 miteinander verglichen:
Jahr: Proben: Fälle:
2016 115.769 12.979
2017 127.006 15.344
2018 139.511 10.520
2019 86.210 9.438
2020 204.150 385
Trotz ungefähr doppelt so viel untersuchten Proben, nahezu keine Influenza Fälle .
Wirken die Maßnahmen, um das Infektionsgeschehen von COVID-19 einzudämmen nur bei Influenza?
Das ist ja mehr als unwahrscheinlich, da beides Atemwegserkrankungen sind, die sich auf die gleiche Art und Weise übertragen.
Masken haben sich ja bei der Vermeidung der Übertragung von Influenzaviren nicht als wirksam erwiesen.
Damit, dass man nicht mehr auf Grippe testen würde, hängen die niedrigen Fallzahlen offenbar nicht zusammen.
Denn getestet wurde auf Grippe mehr als in Vorjahren.
Wo ist die Grippe nur geblieben?
Ist C. jetzt die "neue" Grippe?
@Kristina
Frage ist, wo haben die die Daten her? Das RKI hat ja noch nicht mal einen Überblick über die Gesamtzahl der Tests?
"The data are provided remotely by National Influenza Centres (NICs) of the Global Influenza Surveillance and Response System (GISRS) and other national influenza reference laboratories collaborating actively with GISRS, or are uploaded from WHO regional databases."
Für Deutschland sind das die hier
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Influenza/influenza_node.html
Damit sind wir beim Grippe-Web und den Hausarztpraxenhttps://grippeweb.rki.de/Wochenberichte/2020/2020–50.pdf
Das hier ist die Aussage des RKI, warum die Grippe verschwunden ist
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html
"GrippeWeb gehört zu den syndromischen Überwachungssystemen. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die idealerweise wöchentlich online melden, geben an, ob sie eine neu aufgetretene Atemwegserkrankung hatten mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber, oder ob dies nicht der Fall war. Derzeit melden etwa 6.500 bis 8.500 Teilnehmende pro Woche.
Bei GrippeWeb werden Symptome abgefragt, die auch bei Covid-19 beobachtet werden. Deshalb wären aufgetretene Covid-19-Erkrankungen – ob als solche (labor-)diagnostiziert oder nicht – ebenfalls inbegriffen. Eine Abfrage, ob bestimmte Atemwegserreger nachgewiesen wurden, ist im GrippeWeb-System bisher nicht enthalten.
Es werden bei GrippeWeb folgende Definitionen benutzt:
– Akute respiratorische Erkrankungen (ARE) sind neu aufgetretene akute Atemwegserkrankungen mit Fieber ODER Husten ODER Halsschmerzen;
– grippeähnliche Erkrankungen (influenza-like illness; ILI) sind neu aufgetretene akute Atemwegserkrankungen mit Fieber UND (Husten ODER Halsschmerzen). Somit gehören alle ILI auch zu den ARE.
Die "Covid-19-Wellen" (im März/April 2020 sowie im September/Oktober 2020) bilden sich bei GrippeWeb in den ARE- und ILI-Raten bisher nicht ab, da sich die COVID-19-Fallzahlen noch in einer Größenordnung bewegen, die noch unterhalb des "syndromischen Radars" liegt. Hinzukommt, dass durch die Einhaltung der AHA(+L)-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen und Lüften) von vielen Bürgerinnen und Bürgern, ganz allgemein das Ansteckungsrisiko für viele Atemwegserkrankungen deutlich reduziert wird. Letzteres spiegelt sich in den im Vergleich zu den Vorjahren niedrigeren ARE- und ILI-Raten wider. "
Alles klar? Covid-19 befindet sich "unterhalb des syndromischen Radars"
Leute, wacht auf!
Wenn ich die Grafiken des RKI richtig verstehe, hatte kein Lockdown irgendwelche Auswirkungen auf die Kurve der Atemwegserkrankungen
https://grippeweb.rki.de/Wochenberichte/2020/2020–50.pdf
Mein Satire- und Trolldetektor ist gerade ein wenig überfordert?
Das kann ja bei diesen Zahlen ziemlich sicher vor allem eine statistische Verschiebung sein. So wie bei Polio und dem Krankheitsbild unter neuem Namen "aseptische Meningitis" nach flächendeckender "erfolgreicher" Impfung. Ich kann nicht beurteilen, ob die Poliokritik stichhaltig ist, aber mich erinnert es doch sehr daran, was jetzt mit Covid und Influenza passiert. Zu glauben, dass die AHA Maßnahmen derart erfolgreich sind, die Grippe einzudämmen, während sie keinen oder kaum Effekt auf C haben, scheint doch sehr unwahrscheinlich gegenüber der Annahme, dass zahlreiche der angeblichen C Fälle mindestends ebenso Influenza oder andere Atemwegserreger aufweisen, auf die eben dieses Jahr gar nicht mehr oder so gut wie nicht mehr getestet wird! Crazy people, crazy world. Wo bleibt die Wissenschaft???
@Domink
Menschen können mehrere Infektionen GLEICHZEITIG haben. Das festzustellen, nennt man Differenzialdiagnose. Die ist wichtig, um festzustellen, an welchen Infektionen ein Mensch leidet und wie man sie behandelt. Was @aa oben darlegt, lässt zwingend darauf schließen, dass nach einem positiven Corona-Test alle weiteren möglicherweise schädlichen Infektionen, die jemand zusätzlich und gleichzeitig haben könnte, gar nicht mehr beachtet werden. Das kann sich im Einzelfall als fatal auswirken, denn wer zum Arzt geht, will nicht Corona besiegen sondern seine Beschwerden loswerden – unabhängig von der Ursache. Eine Behandlung aber macht nur Sinn, wenn der Arzt ALLE Ursachen kennt. Der PCR-Test ist dabei nur EIN Mittel zur Differenzialdiagnose, derzeit aber ist er das EINZIGE – das zeigen die Zahlen. Das sollte mit Raider = Twix ausgedrückt werden, wie man dem Text entnehmen kann – wenn man ihn liest. Das Leseverständnis mancher Foristen scheint nur die Twitter-Schule zu kennen.
@Dominik
„Denn nur wo nutella draufsteht ist auch nutella drin“. Und zu der aldi-Variante sagten wir auch: nutella.
Egal, was auch immer Ursache für eine Erkrankung der oberen Luftwege ist: Sobald der PCR-Test positiv ist, ist es Covid19. Nur jene mit negativem Testergebnis „dürfen“ Schnupfen, Erkältung und Grippe haben…
Corodoks ist klasse – ich liebe diese Seite.
In 2021 bitte weitermachen!
Wird denn noch auf Influenza getestet? Haben die Labore dafür Kapazitäten frei?
@BMBürger:
ich habe mir mal die Mühe gemacht und die KWs 48. und 49. der Jahre 2016 bis 2020 miteinander verglichen:
Jahr: Proben: Fälle:
2016 115.769 12.979
2017 127.006 15.344
2018 139.511 10.520
2019 86.210 9.438
2020 204.150 385
Damit, dass man nicht mehr auf Grippe testen würde, hängen die Fallzahlen offenbar nicht zusammen.
Denn getestet wurde auf Grippe mehr als in Vorjahren.
Ist C. jetzt die "neue" Grippe?
Wirken die Maßnahmen, um das Infektionsgeschehen von COVID-19 einzudämmen nur bei Influenza?
Wo ist die Grippe nur geblieben?
Dazu eine persönliche Geschichte:
Ein Kollege meines Mannes war am Tag vor Heilig Abend noch fit zu einem Termin bei ihm im Büro. Am nächsten Tag: 40 Fieber, Kopfschmerzen, Atemnot -> Corona Test: positiv. Also hat er COVID-19! Was auch sonst? Auf Grippe wurde nicht getestet.
Aber: gerade die Grippe kommt wie aus heiterem Himmel, wohingegen sich die Symptome einer Erkältung sowie von COVID-19 langsam und sukzessive entwickeln.
Haben die Ärzte eigentlich alles vergessen, was sie über Atemwegserkrankungen gelernt haben?
Finde ich gar nicht. Die Seitewird von Tag zu Tag besser.
Hinter Markus steckt vielleicht der Klaus. Man weiß es nicht.…
"Coronadoks im freien Fall" ???
… ja dann aber huschhusch raus hier – oder sind Sie lebensmüde? Sie wollen doch wohl nicht mitabstürzen …, …
"Bitte besinnen Sie sich"
@ Dominik
Ja, die PCR-Tests sind im freien Fall..
Und das Verschwinden der Influenza liegt an den tollen Maßnahmen. Ihre Erkenntnis ist vielleicht im freien Fall, corodok eher nicht.
Wie gut, dass es die zuverlässigen PCR-Tests gibt, die alles so klar zeigen. Ganz verrückte Verschwörungsschwurbler behaupten ja, dies könnte daran liegen, dass ausschließlich nach Corona gesucht wird und nicht nach anderen Viren, dass also etwas, wonach gar nicht getestet wird, auch nicht "gefunden" werden kann… Andere gehen noch einen Schritt weiter und verbreiten die hochgefährliche Lüge, das Vorhandensein von Viren müsse nicht automatisch eine mit diesen verbundene Erkrankung bedeuten. (Schnell! Schnell! Wo sind die Wahrheitsminis… ähm, ich meine Faktenchecker?). Und vollkommen im freien Fall Befindliche reden sogar von solchen Verschwörungsspinnereien wie einer "Differentialdiagnostik"…
Wie gut also, dass wir endlich aufgeklärt sind!
INFOS ZUM PCR vom RKI höchstselbst:
Völlig unglaublich – RKI veröffentlicht den Nachweis, dass Inzidenzzahlen nutzlos sind⚡⚡
https://rki-wiko.shinyapps.io/test_qual/
Völlig unbeachtet von der Öffentlichkeit hat das RKI ein Werkzeug veröffentlicht, mit dem der Unsinn der Inzidenzwerte nachgewiesen wird.
Dieser Rechner ist veröffentlicht worden mit einer Veränderung der Teststrategie.
Seit dem 3.11.2020 werden nicht nur die RT-PCR-Tests eingesetzt, sondern auch Point-of-Care-Antigen-Test (Schnelltests).
(https://www.kbv.de/html/poc-test.php)
Diese Tests sind ungenauer als die RT-PCR-Tests.
Hierdurch steigt die Zahl der falsch positiven Ergebnisse.
Beispiel:
Tatsächlich sind 34 von 100.000 Menschen testpositiv.
Was findet der Test?
A. PoC-Test
richtig positiv 34 aus 100 000
falsch negativ 6 aus 100 000
richtig negativ 97.970 aus 100 000
falsch positiv 1.996 aus 100 000
B. Rt-PCR-Test
richtig positiv 34 aus 100 000
falsch negativ 0 aus 100 000
richtig negativ 99.870 aus 100 000
falsch positiv 96 aus 100 000
Obwohl die Inzidenz tatsächlich unter 35 liegt, ist die Ampel auf rot, weil die angegebene Zahl bei 130 bzw. 2.030 liegt.
Allein dieser "normale" statistische Fehler führt zu grundloser Quarantäne, Geschäftsschließungen, Maskenpflicht, Demonstrationsverboten etc.
Die o.g. Zahlen gelten auch nur, wenn der Test richtig durchgeführt wird. Ansonsten sind sie noch höher.
Wenn man sich vorstellt, dass mit dieser Methode gerade komplette Volkswirtschaften an die Wand gefahren werden. Millionen Menschen an Hunger sterben.
Milliarden Menschen erheblich in ihrer Freiheit beschränkt werden…
Lieber Dominik … die Worte "PCR-Test" und "klar" sollte man nicht in einem Satz sagen … siehe:
Der PCR-Test kann keine lebendigen Viren feststellen! – Antwort des Berliner Senats auf die Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe.
Mit dem PCR-Verfahren! kann man alles finden. Er ist nicht dazu geeignet, eine Krankheit festzustellen. – Karl Mullis – Erfinder des PCR-Verfahrens und Nobelpreisträger.
Nur bei Patienten mit Symptomen anwendbar. … nicht für diagnostische Zwecke geeignet. – aus dem Begleitschreiben des PCR-Testkit- Herstellers Roche.
… um nur Einige zu nennen … und nur um dich zu weiteren Recherchen anzuregen.
@Dominik
Jetzt wird es spannend – ein "Mitstreiter" behauptet ähnliches … Gleichzeitig "behauptet" er allerdings auch, dass PCR-Tests keine Infektionen nachweisen können …
(Diese Behauptung wird übrigens auch von einem Berliner Testhersteller zu mindestens 50% unterstützt …)
Erläutern Sie mir bitte : ,,Die PCR-Tests zeigen das ja auch klar."
,,Coronadoks ist im freien Fall." ??? Dazu erlaube ich mir folgendes zu bemerken : Ein sehr fein gesponnenes Netz aus Fakten wird einen "herbeigesehnten Bodeneinschlag" intelligenter Bürger verhindern …
Verschiedenen, teils sichtbar radikalisierten, Maskengläubigen rate ich allerdings, diese Schmuddeltextilien bald möglichst zu einem Fallschirm "umzustricken" …
@Günter Adams
Sie verwechseln immer noch Infektion und Infektiösität. Das sind aber die Mindestbasics, die man verstanden haben sollte.
Wissenswertes rundum den PCR
Positiv getestete Personen werden in den Medien und vom RKI sowie der Bundes- und den Landesregierungen als "Infizierte" bezeichnet.
Das ist nicht korrekt.
Dabei handelt es sich lediglich um "Testpositive".
Diese "Testpositiven" als Infizierte zu bezeichnen, ist eine Irreführung der Bevölkerung und zwar weltweit.
Alleine ein positives PCR-Ergebnis reicht nicht aus, um eine Infektion feststellen zu können.
Ein portugiesisches Gericht hat bereits offiziell bestätigt, dass der PCR keine Infektion nachweisen kann und nicht Grundlage einer Quarantäne Anordnung sein kann.
Hinzu kommt, dass selbst Prof. Drosten bestätigte, dass ein PCR mit einem Ct-Wert über 35 nicht mehr als positiv bewertet werden sollte.
Man findet dann in den Absprichen kein vermehrungsfähiges Virusgenom mehr.
Dies wurde in einer aktuellen Studie bestätigt:
"Bei einer Zyklusschwelle (ct) von 25 blieben etwa 70% der Proben in der Zellkultur positiv (d.h. sie waren infiziert): bei einem ct von 30 blieben 20% der Proben positiv, bei einem ct von 35 blieben 3% der Proben positiv, und bei einem ct über 35 blieb keine Probe in der Zellkultur positiv (infektiös).
Dies bedeutet, dass bei einem positiven PCR-Test ab einer Zyklusschwelle von 35 oder höher (wie in den meisten US-amerikanischen und europäischen Labors) die Wahrscheinlichkeit einer Infektion unter 3% liegt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person einen falsch positiven Befund erhält, liegt bei 97% oder höher".
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa1491/5912603
In über 80% aller deutschen Labore wird der PCR-Test mit einem Ct-Wert von 40 und mehr durchgeführt.
Eine Nachfrage bei Gesundheitsämtern in ganz Deutschland hatte ergeben, dass diese häufig keine Angaben zu den Zyklen erhalten, um eine weitere Einschätzung des positiven PCR-Tests vornehmen zu können.
Die PCR Tests sind nicht für diagnostische Zwecke geeignet. Dies geben die meisten Hersteller in den Beipackzetteln sogar an.
Für die Übertragung sind vollständige lebende Viren erforderlich, nicht die durch PCR identifizierten Fragmente.
Prospektive Routineuntersuchungen von Referenz- und Kulturproben und ihre Beziehung zu Symptomen, Anzeichen und Patienten-Kofaktoren sollten verwendet werden, um die Zuverlässigkeit der PCR zur Beurteilung des Infektionspotenzials zu definieren.
Bei Personen mit hoher Zyklusschwelle ist es unwahrscheinlich, dass sie ein infektiöses Potenzial haben.
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa1764/6018217
Nach der Definition des § 2 des IfSG erfordert eine Infektion die Aufnahme eines Krankheitserregers und die nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im menschlichen Organismus.
Eine solche Infektion darf zwingend nach § 24 Satz 1 IfSG nur durch einen Arzt festgestellt werden.
Der PCR-Test misst lediglich das Vorhandensein von Nukleinsäureschnipseln des gesuchten Erregers.
Um nachzuweisen, dass vermehrungsfähiges Virusgenom gefunden wurde, muss eine Virusanzucht erfolgen.
Denn nur vermehrungsfähiges Virusgenom kann eine Infektion überhaupt auslösen.
Das RKI selbst schreibt, ein positives PCR-Ergebnis sollte wie folgt bestätigt werden:
Untersuchung mindestens zwei verschiedener klinischer Materialien (z.B. Nasen-Rachen-Abstrich und Stuhl)
ODER
Untersuchung einer Folgeprobe, die zu einem späteren Zeitpunkt während des Krankheitsverlaufs entnommen wurde (z.B. aufeinander folgende Nasen- Rachen-Aspirate)
ODER
Untersuchung mindestens zweier zeitlich unabhängiger Nukleinsäureextraktionen aus dem selben klinischen Material.
Intermediäre Ergebnisse sind generell durch serologische Untersuchungen abzuklären (Akut- und Rekonvaleszenzserum).
Auch einem positiven PCR-Befund sollten immer Untersuchungen zum serologischen Nachweis einer SARS-CoV-Infektion folgen.
Intermediäre Ergebnisse sind generell durch serologische Untersuchungen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/S/SARS/Diagnostik.html;jsessionid=F644945EF00344BE97FCECC24CC1E739.internet082
Wie man den Aussagen des RKI entnehmen können, reicht ein positives Testergebnis zur Diagnostik nicht aus.
In vielen Laboren wird schon lange nur noch auf ein Gen getestet und zwar das sog. E‑Gen. Dies ist bei allen bekannten Coronaviren identisch.
Dass es deshalb häufiger zu positiven PCR-Tests kommen kann, ist mehr als sehr wahrscheinlich.
Wird nicht zumindest auf ein für das SARS-Coronavirus‑2 spezifische Gen getestet, ist ein positives Testergebnis nichts wert, weil es sich bei dem gefunden Virusgenom auch um ein Bruchstück der anderen endemischen Coronaviren handeln kann.
@"Dr.Markus"
Mindestbasics ? Wikipedia ? Um "infektiös zu sein" bedarf es einer Infektion … Genaue klinische (nicht nur mangelhaft durchgeführte PCR-Technik) Diagnostik ist in solchen Fällen durchaus von Aussagekraft … Sie gestalten sich selbst zu einer ganz neuen, mir bisher unbekannten "Eimerart" …
Sollte eine Antwort auf Dominik sein. Ich sehe Corodok als Korrektiv zu dem Medien-Medizin-Wissenschafts-Politik-Korruptions-Komplex da draußen. Danke dafür!!!
Es wird ja auch kaum mehr auf Grippe getestet, weil die Laborkapazitäten ja schon mit Coronatests ausgelastet sind. Und Journalisten sind natürlich blöd genug, solch ein Artefakt für bare Münze zu nehmen…
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Daten des FluNet der WHO der KWs 48. und 49. der Jahre 2016 bis 2020 miteinander verglichen:
Jahr: Proben: Fälle:
2016 115.769 12.979
2017 127.006 15.344
2018 139.511 10.520
2019 86.210 9.438
2020 204.150 385
Trotz ungefähr doppelt so viel untersuchten Proben, nahezu keine Influenza Fälle .
Ist C. jetzt die "neue" Grippe?
Der nächste Troll: Aus Marcus wird Dominik. Ob beide auf dem "Markt" bleiben. Es gibt ja noch so viele Namen …
… falsch, Ickeicke: Mit "Markus" kann man streiten, aber mit "Dominik" ??? Heilige Einfalt.…
Ein positiver Coronatest schließt also auch automatisch Influenza aus??
@ Dominik und Markus:
Ich hatte mir für heute zwar vorgenommen, nichts zu posten. Da ich aber jetzt bis zum Sylvesterabend noch etwas Zeit habe und mich die Äußerungen stören, weil sie sich vom Inhalt her immer nur wiederholen und zudem nach meiner Auffassung auch substanzlos sind, werte und interpretiere ich hier jetzt nur die vom RKI zur Verfügung gestellten Dokumente und Situationsberichte mit den Fallzahlen aus:
Todesfälle
- wenn schon auf die höhere Anzahl bei Corona verwiesen wird, ist hierbei zu berücksichtigen, dass sich aufgrund der längeren Intubationszeit Pilze in der Lunge verbreiten können (durch den Tubus eingetragen und auf Röntgenbildern als "weißer Film" zu erkennen), die die Lunge zusätzlich belasten und die Lethalität (Sterblichkeit der Patienten) erhöhen.
Krankheitssymptome
- sind bei Grippe und Corona identisch; Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Geschmacks- und Geruchsverlust. Seit dem 1. Januar 2019 wird allerdings reicht dem RKI bei der Grippe für den klinischen Nachweis die Benennung eines der Symptome aus. Es gab dann das Problem, dass sich aufgrund dieser "Vereinfachung" schon bei der Grippe die Gesundheitsämter nicht mehr in der Lage gesehen haben, genau zu differenzieren. Viele Grippefälle wurden danach mit unklarem klinischen Bild übermittelt.
Diese Zusammenfassung kann für mich deshalb erfolgt sein, weil man hiermit – und natürlich den stümperhaften PCR-Tests – somit auch hinsichtlich der tatsächlichen Corona-Fallzahlen einiges verschleiern kann und hierdurch die Pandemiethese aufrecht erhalten will.
Und noch die Fallzahlen:
Das RKI hat bis zur Umstellung der Teststrategie in KW 46 (03.11.2020) alle Verdachtsfälle einschließlich der Kontakte getestet. Von einer saisonalen Zunahme der Erkältungskrankheiten und einer diesbezüglichen dann nicht mehr ausreichenden Testkapazität ausgehend hat man sich entschlossen, nur noch die stark symptomatischen Fälle zu überprüfen. Alle anderen sollten bei leichten Symptomen fünf Tage zuhause abwarten, ob sich der Zustand verschlimmert und, falls dies nicht der Fall ist, nach weiteren 48 Stunden wieder am öffentlichen Leben teilnehmen.
Das ist so, als wenn ich alle flugunfähigen Vögel zählen würde und dann auf einmal nur noch diejenigen erfasse, die keine Flügel haben; also wirklich nicht fliegen werden. Diese Logik des RKI erschließt sich mir nicht – es sei denn, man muss die Fallzahlen nach oben treiben, weil unsere Regierung sonst nicht wie geplant alles und jeden impfen kann, was ohne Pandemiepanik nur schwer vermittelbar wäre, bis auf die "Angstbürger". Die Verträge mit den Impfstoffherstellern waren da , wenn ich mich nicht täusche, schon längst unter Dach und Fach.
Während einer "normalen" Grippesaison erkranken in Deutschland gerundet circa 180.000 Menschen an der Grippe, gemessen zwischen der 40. KW im Herbst bis zur 20 KW im nächsten Frühling. Es handelt sich hierbei um wirklich erkrankte Menschen, etwa 0,2 % der Bevölkerung. Selbst wenn ich die PCR-Tests für bare Münze nehmen würde, lassen die so ermittelten Positiven wegen Mehrfachtests (nicht wenige Positive wurden mehr als viermal getestet, aber nicht herausgerechnet), Meldungsrückstau und dem oben beschrieben Testen nur noch von symptomatischen Menschen keinerlei Rückschlüsse auf das Infektionsgeschehen zu. Die hierdurch ermittelte Inzidenzzahl ist nicht einmal das Papier wert, auf dem sie geschrieben steht.
_________________________________
Vergleicht man (ohne die auch dem RKI nicht bekannte Dunkelziffer) die Zahlen bis zur 40. KW, gab es – nur – wegen der PCR-Tests eine Positivquote von rund einem Prozent. Aktuell liegt diese bei 12,96%; dies überwiegend nur wegen der Umstellung auf andere Testkriterien. Wenn diese Zahl stimmen würde, ergäbe dies hochgerechnet jetzt schon sehr lange Güterzüge, nur mit Särgen gefüllt!
So lange der PCR-Test nicht wie in Thailand angewendet wird und zudem nicht alle relevantem Zahlen zu den Tests auf dem Tisch liegen (Fehlerquoten falsch positiv; Laborfehler) oder mit einbezogen werden (Probenrückstau), wird man einem klar denkenden Menschen nicht eine Pandemie erklären können – und da nützen noch so viele Bilder von Intensivstationen; Gräbern und ähnlichem nichts.
Nun, wenn die Symptome von Covid19 und Influenza praktisch gleich sind und viele angebliche Covid19-Patienten auf den Intensivstationen und Krankenhäusern in Wirklichkeit Influenza-Patienten wären, welche praktischen Konsequenzen hätte das denn?
Die Krankenhäuser wären dann immer noch voll, es gäbe zu wenig Personal (egal wer daran Schuld hat) und SARS-CoV‑2 bzw Influenza müsste so oder so mit Maßnahmen eingedämmt werden.
Also selbst, wenn wir davon ausgehen, dass zichtausende Wissenschaftler, Mediziner und Verantwortliche in hundert unterschiedliche ln Ländern inkompetent sind, dann würde das doch kaum keinen Unterschied machen…
@ Markus
Wir kommen der Sache näher. Warum ist das Personal auf Intensiv-Stationen völlig überlastet? Weil ihre Corona-positiv getesteten Kollegen zu Hause bleiben? Wird man asymptomatisch auf Influenza getestet?
Selbe Situationen in den Altenheimen: Arbeiten da auch Corona-positiv getestete Kollegen?
Nach meiner Info, ja zum Teil müssen positiv getestete Kollegen mit besonderer Schutzkleidung (=extrem belastend) weiterarbeiten. Ansonsten gilt das Gesetz, dass sich jeder eine Krankmeldung telefonisch beim Arzt beschaffen kann.
Die drehen am Rad wegen der hohen Zahl an Krankmeldungen, die zu einem guten Teil auf Panik und besonders belastenden Arbeitsbedingungen beruhen. Die besonders pflichtbewussten baden es aus.
Die Lösung: Mit den Tests aufhören und infektiöse Patienten so behandeln wie vor 2020. Hat vor 2020 keine schlechteren Ergebnisse erzielt.
Aber die Maßnahmen wirken doch gar nicht, sehen Sie das denn nicht? Ich habe Ihnen einst Thomas Ly aus Thailand verlinkt: der hat das einzig Logische getan. Der hat gesagt: "aha, ein neues Coronavirus" und hat es dann mit den anderen bereits bekannten Coronaviren verglichen – und zwar die Symptome, nicht die "Zahlen". Um dann aus dem vorhandenen Wissen über die bereits bekannten Coronaviren Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
http://www.travelmedicus.com/cov-id19/cov-interview/index.php
Und zwar völlig unaufgeregt, ohne die Leute in Panik zu versetzen. Thailand ist erfolgreich damit, Deutschland NICHT.
Kurze, harte Lockdowns in den Spots der Seuchenausbrüche und Abschottung sind auch ein wirksames Mittel – alle bleiben 3 wochen zu Hause, niemand darf mehr irgendwohin. Das ist schmerzhaft – aber begrenzt, und in China hat es gewirkt. Das hat Deutschland nie gemacht, sondern Zur Arbeit darf jeder gehen bis auf einige, Private dürfen raus, aber zweckgebunden, Grenzen zu, aber nicht inländisch und mit Ausnahmen. Mich wundert nicht, dass das nichts bringt. Im Grunde ist die deutsche Strategie nicht so anders wie die in Schweden, nur dass die dort auf Selbstverantwortung setzen und ihre Bevölkerung nicht in Panik versetzen. Panik aber und irrlichternde Maßnahmen trainieren Gehorsam, können aber einem neuen Virus nichts anhaben.
Das Geschwurbel der anderen Kommentatoren hier ist unfassbar. Die Realität wird verleugnet und verdrängt bis zum bitteren Ende. Corodoks hat sich zum neuen Flötenspieler von Hameln entwickelt.
Nochmals für die Langsamdenker: Auf Influenza wird weiter getestet, wie seit Jahren, aber sie ist im Moment nicht da.
Aber wer mit Twix und Raiders kommt, der hat ohnehin nichts verstanden. Schlimm.
@Dominik: Schau doch bitte gerne noch mal die Geschichte des Rattenfängers von Hameln an! Das ist Verschwörungstheorie par excellence!
@Dominik
"Auf Influenza wird weiter getestet, wie seit Jahren, aber sie ist im Moment nicht da. "
Haben Sie einen Link dafür, dass "weiter auf Influenza getestet wird?" Ich würde das für ausgesprochen aufregend halten, denn dann hätte Corona ja tatsächlich die Grippe ersetzt – ist Ihnen die Bedeutung denn überhaupt klar?
https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10
Wenn das wahr ist, was Sie schreiben, dann handelt es sich um eine wissenschaftliche Sensation – mein Ernst!
Wenn nicht, dann … blamieren Sie sich mit der Aussage allerdings
@Dominik und @Markus …
Sorry, aber Ihr zwei seid zu putzig …
Als "Langsamdenker" (der langsam mal auf ein klein wenig "Belastbares" von Euch wartet …) in Verbindung mit dem Begriff "putzig" fallen mir immer wieder nur vollkommen durchlöcherte Eimer ein …
Was ist schiefgelaufen bei Euch beiden ? Zuviel Schokolade, mit Keks und Karamel ? Oder seid Ihr zwei so etwas wie Flötenjunkies ?
Fragen über Fragen …
@Dominik: Damit dürfte nun klar sein – das ist Satire. Leider nicht besonders lustig.
Dass die rechtgläubigen Zeugen Coronas das "G‑Wort" (wenn's nicht spanisch ist) scheuen wie der Deibel das Weihwasser ist eher ein Beweis mangelnder Bildung (der eigenen oder, bei den Gebildeten, dem Wissen über die der "anderen").
Die "Leitmedien" haben zwar zu Jahresbeginn noch versucht, den Unterschied zwischen dem "grippalen Infekt" und der Virusgrippe durch die Nutzung des Begriffs "Influenza" zu verdeutlichen, aber es hat offensichtlich nichts genutzt … .
Stichwort Norovirus:
vor Wochen hörte ich davon, dass in meiner Gegend etliche Leute Corona hätten (positiver Pcr-Test).
Allerdings hätten diese Patienten keine typischen Grippe Symptome, sondern heftige Magen-Darm-Beschwerden.
Ich hatte damals schon die Vermutung, dass da 'nebenher' noch Noro-Viren o. ä. eine Rolle spielen, darauf würde allerdings wohl nicht untersucht, eben wegen des positiven PCR-Testes
@Markus 16:10 Uhr
Man muss bei der angesprochenen "Inkompetenz" unterscheiden, welche wirtschaftlichen Vorteile sich hieraus ergeben und diese Inkompetenten vom "Kapital" mit Zuwendungen bedacht werden – den anderen (Verschwörern?), insofern sie nicht einen Status haben, der sie für die Politik nahezu unangreifbar macht, wird durch die Verbände so viel Druck gemacht, dass sie sich leider bedeckt halten müssen.
Obwohl Influenza eine meldepflichtige Viruserkrankung ist, wurden in der Vergangenheit mehr Fälle statistisch veröffentlicht, als tatsächlich nachgewiesen. Die Übersterblichkeit wurde hier einfach Influenza zugeschrieben.
In diesem Sinne finde ich den Raider/Twix-Vergleich gar nicht so unpassend…
Das ganze Blog ist voll mit Stilkritik an handelnden Personen und Widersprüchen in Details, die teilweise durchaus kritikwürdig sind.
Aber immer wenn man an die echten Knackpunkte kommt, wie Zuverlässigkeit von PCR-Tests und Covid19 auf den Intensivstationen, dann kommen die Querdenker nur noch mit:
"Fast alle andern auf der ganzen weiten Welt sind doof oder Teil einer großen Verschwörung und deshalb habe ich recht!" Auch in China, Russland usw.. *rolleyes* 😀
@Markus … Keine Sorge – CoVid-19-Mainstream-Neurologen und die dazugehörenden Schnipseljäger haben Fälle ähnlich Ihrer Person schon längst auf dem Schirm … Sind Sie schon auf Station ? Auf jeden Fall : Gute Besserung … Hoffentlich kommen Sie da bald wieder 'raus … Geschmacksverlust ? Husten ? Kopfweh ? Durchfall ? Gliederschmerzen ? gar Schnupfen ? Solider Test ?
Ich "fühle" soo mit Ihnen …
@Markus: schau mal bei den Helios Kliniken in die öffentlich zugänglichen Statistiken zu den Belegungszahlen. Diese sind in 2020 unter dem Durchschnitt des Vorjahres, in einigen Kliniken sogar extrem unter dem Durchschnitt!
https://www.helios-gesundheit.de/qualitaet/auslastung/
Wer mit Fakten eine Debatte anregen will, wird promt als Verschwörungstheoretiker und Coronaleugner betitelt.
Was soll das?
Warum geht man nicht auf die berechtigte Kritik ein?
Täglich sterben im Durchschnitt 2.500 – 2.700 Menschen in Deutschland.
Allein in den Pflegeheimen sterben täglich durchschnittlich 900 Menschen.
In den Herbst- und Wintermonaten mehr als im Sommer und Frühling.
Und der Anteil der Bevölkerung, der über 80 Jahre ist, ist seit 2016 um 19% gestiegen . Der der über 90 jährigen um 15%.
Wen wundert es da, dass in Zahlen mehr Menschen über 80 Jahre sterben.
Das wird bei den Statistiken der aktuellen Todesfälle jedoch weder erwähnt noch berücksichtigt.
Die nicht-Querdenker: "der Irrsinn kann nicht verkehrt sein, weil alle andern machens genauso!".
@Dominik 16:12 Uhr
Was ich eben geschrieben habe, bezieht sich nur auf die entsprechenden Bekanntmachungen des RKI und ist somit kein Geschwurbel – es sei denn, die Veröffentlichung des RKI wären auch Geschwurbel (was ich nicht ausschließen möchte). Ich würde mir an Eurer Stelle einfach mal die Berichte und Statistiken herunterladen und durchlesen – die Fragen kommen dann ganz von selbst, wenn man nicht voreingenommen ist.
https://hinter-den-schlagzeilen.de/gunnar-kaiser-es-ist-ein-kult
Der Wahnsinnige erkennt seinen Wahn
selber nicht.
Ich denke, selbst wenn einige, vermutlich sogar sehr viele in die Duschen gingen, weil
sie glauben, es seien Duschen, dann doch
todbringendes Gas bemerkten, sie dies in ihrem Wahn für Wasser hielten. Besinnt Euch, wenngleich ich fürchte, dass es vergebens ist.
@Tom
wirft andern Wahnsinn vor, den sie angeblich nicht erkennen, und vergleicht direkt im Anschluss Impfen mit dem Holocaust. Keine weiteren Fragen…
@ Markus – Diese Antwort zeigt den "Schweregrad" … Aber wie bereits gesagt : Keine Sorge, Sie sind in den besten Händen des deutschen Gesundheitssystems – ein Tierarzt, ein Virologe mit "mehr oder weniger Promotion" und ein "Backlo…d‑Bänker" werden sich um all Ihre Probleme kümmern …
Möchte hier nur für 'die welche es interessiert' ein paar Quellen/Fakten/Denkanstösse dazu platzieren, nicht aber in substanzarme ping-pong-Kommentierung einsteigen:
a) Neue Krankheit?
Die WHO darf den Namen von Krankheiten festlegen, nicht aber von Viren: https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/technical-guidance/naming-the-coronavirus-disease-(covid-2019)-and-the-virus-that-causes-it
Dafür gibt es 'best practices' für neue Krankheitsnamen, 'neue' wäre demnach: The best practices apply to new infections, syndromes, and diseases that have never been recognized or reported before in humans, that have potential public health impact, and for which there is no disease name in common usage. They do not apply to disease names that are already established. https://www.who.int/news/item/08–05-2015-who-issues-best-practices-for-naming-new-human-infectious-diseases
Wie noch spätere Definitions- und Abgrenzungsversuche (Dr. Streek z.B: 'häufiger Geruchsverlust') zeigen meines Ermessens, war gar nicht klar, wie genau Covid-19 sich als Krankheitsbild definiert und abgrenzt, es war wohl davon 'getrieben', dass es ein neues Virus als Ursache geben würde.
Es wurden Krankheitsbilder/Abgrenzungen und Behandlungen genannt, z.B. hier auf CNN von Dr. Frieden, Bloomberg/Zuckerberg/Gates 'gesponsert arbeitend' lt. Angabe im Artikel, welche sich als nicht so zutreffend herausgestellt haben, aber zum Regierungskauf und Einsatz von Ventilatoren führte: https://edition.cnn.com/2020/03/14/health/coronavirus-covid-19-flu-comparison-frieden-analysis/index.html
b) Beatmungsbedarf / Behandlungsdauer
Beatmungsbedarf und welcher: Intubierung mit Anästhesie auf Intensivstation oder mit Beatmungsmaske bei Bewusstsein wurde relativ früh diskutiert: https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/beatmung-101.html
Dt. Lungenklinik behandelt mit Atemmaske erstmal ohne Intensivabteilung und erreicht dadurch Halbierung der Aufenthaltszeit und nur 5.5% Gesamtsterbequote bezogen auf Hospitalisierungen gegenüber 22% im Bundesdurchschnitt: https://www.focus.de/gesundheit/news/bis-zu-50-prozent-sterben-daran-lungenarzt-fruehe-kuenstliche-beatmung-ist-groesster-fehler-im-kampf-gegen-corona_id_12787476.html
D.h. die Unterschiede sind nicht durch die Erkrankung mit Covid-19 an sich erklärt, sondern durch Behandlungsentscheidungen.
Zusätzlich lässt sich mit Behandlung (Vitamin C, D, etc.) Hospitalisierungen und Beatmung/Sterblichkeit drastisch vermindern. Im Falle Ivermectin lässt nun sogar die WHO untersuchen und erste WHO Studie scheint eine 83% Reduzierung der Mortalität zu bestätigen: https://swprs.org/
Wenn solche Behandlungen als nicht geben genannt werden von bestimmten 'Experten', dann aufgepasst auf die Wortwahl: sie beziehen sich oft auf eine 'spezifische Behandlung' oder schränken dies weiter ein, also keine Behandlung (wie Vitamin D) welche auch in anderen Fällen helfen würde…
3. Grippeähnliche Krankheiten / Mehrfachinfektionen / Saison:
In der Schweiz wird sei 10/20 wieder vom BAG der offizielle saisonale Grippereport grippeähnlicher Erkrankungen herausgegeben, inklusive Covid. Allerdings gibt es nur wenige Proben im Sentinella Verfahren. Diese werden aber neben diversen Influenzaviren und SARS-Cov‑2 auch auf folgende Viren untersucht: Rhinovirus, Adenovirus, Bocavirus, 4 Coronaviren, hMPV, Parainfluenzaviren und RSV. Bisher keine Influenzaviren gefunden. Das sind alles Proben von Leuten welche mit Grippesymptomen zum Arzt gingen. Ergebnis bisher:
23% SARS-CoC‑2; 2% Adenovirus; 24% Rhinovirus, Andere 1% und bei 52% wurde keines der obigen Viren gefunden (aber mit Grippesymptomen). In 3% der Fälle wurden gleichzeitig 2 Viren gefunden (was lt. einer alten CDC Aufstellung, welche ich mal gesehen hatte, häufiger sein soll): https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/saisonale-grippe—lagebericht-schweiz.html
@Markus:
Ich unterstelle nicht, dass der Rest der Welt doof ist und deshalb bei Corona "mitmacht". Das Problem ist leider etwas vielschichtiger.
Deutschland hat – auch nach zwei verlorenen Weltkriegen – aufgrund seiner im Besonderen wirtschaftlichen Stärke und Macht leider immer noch einen Vorbildcharakter für viele Staaten. Diese sind zum Teil finanziell auch direkt vom Wohlwollen der Bundesregierung abhängig und somit zu erpressen. Folglich muss ich hier bei uns nur etwas "anzetteln", und die meisten anderen Staaten schwimmen mit. Das machen sich zurzeit die Wirtschaft – hier die Pharmazie – und auch so "nette" Leute wie Herr Gates mit seinen Stiftungen zu Nutze.
Die anderen schauen auf Deutschland und denken "Wenn die die Lage schon so ernst betrachten, dann müssen und sollten wir besser auch…"
So, die Maßnahmen helfen auch gegen Grippe und den Norovirus?
Wie selten günstig, da hat man ja gleich zwei Argumente mehr, um das Ende der Maßnahmen noch lange rauszuschieben. Wo diese doch sooo wirksam sind/s
Nachtrag für Realitätsfans aus der @Dominik-Liga
Apropos
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwurbel
Noch Fragen?
"Die Realität wird verleugnet und verdrängt bis zum bitteren Ende".
offensichtlich.
Klar, wird "auf Influenza (.…) weiter getestet", ein Schuh würde aber erst daraus, wenn (zumindest) die "Corona-positiv" Getesteten ebenfalls auf Influenza getestet werden – was ich für ein Gerücht (wenn schon nicht "fake news" halte).
Im übrigen (reine Empirie): der Informationsgrad (und wahrscheinlich auch der IQ) scheint mir in beiden Lagern in etwa gleich zu sein. Es trägt auch nicht zur Wahrheitsfindung bei, wenn 70–80% der Bevölkerung die "Maßnahmen" für angemessen halten und 20–30% dagegen sind. (Es liegt wohl an etwas anderem als
Intelligenz, oder ob man "langsam" oder, wie Dominik, "blitzschnell" denkt. Ich lehne mich mal ein bisschen aus dem Fenster: könnte etwas mit Skepsis, Anstand, Instinkt, Mut, Wut, Resilienz zu tun haben… ).
Aber das ist für schnell- und langsamdenkende Rechtgläubige wohl Blasphemie.
Übrigens: vor Kriegen gibt es oft überragende Zustimmungen, ob zum Angriff (selten zugegeben, meist wird nur "zurückgeschossen"), zur Verteidigung, "gegen Terror" oder eben "gegen Viren".
Ich weiß von einem Universitätsklinikum, dass dort schon seit einigen Wochen gar nicht mehr auf Influenza getestet wird, weil die Laborkapazitäten mit Coronatests ausgelastet sind.
..bitte einfach mal die Überschrift lesen:
Es heißt nicht "Aus Corona wird jetzt Grippe", sondern umgekehrt.
Also an alle, die sich hier aufregen, dass Corona viel schlimmere Verläufe haben kann (ist das eigentlich mal eindeutig diagnostiziert worden?…naja, anderes Thema): Die "normalen" Grippeverläufe", die es bisher (übrigens auch nach RKI mehrere Millionen pro Jahr) gab, scheinen jetzt unter "Covid19" abgelegt zu werden. Schwerere Verläufe kommen natürlich noch obendrauf.
Natürlich kann es durch den Lockdown weniger Infektionen geben; bei den (ebenfalls in den vergangenen Jahren vom RKI geschätzten) bis zu 20 Millionen Influenza "fällen" (also auch Infizierte ohne Symptome) sind wir noch lange nicht angekommen…bei den rd. 5 Mio., die jährlich wegen Grippe zum Arzt gingen, übrigens auch nicht.
Schon sehr seltsam, dass man sich weltweit nur für Tote, Intensivpatienten und symptomlose Infizierte interessiert, für die eigentlich große Menge leicht bis mittelschwer Erkrankter überhaupt nicht. Dabei könnten die über eine simple Auswertung der Karnkenkassen doch recht schnell festgestellt werden.
Aber wenn man nichtmal die wieder Genesenen erfasst…wie ernst meint man es dann eigentlich mit diesem gefährlichen und hochansteckenden Virus?
Ich wollte jetzt auch mal Danke sagen an alle Markuse, Dominiks, Ana-Maries und Klausis, usw.
.
Vielen Dank!
.
Eure ,in nahezu jedem Fall ,dünne Argumentation, die Schwurbelvorwürfe, Beleidigungen und das aus dem Weg gehen von Gegenargumenten und am Ende das ständig wiederholende Mantra, das es schon alles richtig sein muss, weil die ganze Welt ja mitmacht, machen mich nur noch sicherer darin skeptisch zu bleiben und nicht jede Scheisse zu glauben.
.
Und ganz ehrlich, ich würde mir echt wünschen in eurer Blase zu leben, in der es keine Verschwörungen gibt und die Mächtigen nur gutes im Sinn haben und alles ja auf wissenschaftlichen Fakten beruht.
.
Aber wie gesagt, so gerne ich eurer Argumentation folgen würde, so wenig kann ich es, weil mir zu jedem eurer Argumente eine Handvoll andere einfallen, die die euren total relativieren und wertlos machen.
.
Danke!
Ich kenne diese Typen sehr gut von den Telepolis-Foren, die Methode: laufend Hauptmedien-Narrative in die Diskussion einwerfen, selbst wenn diese schon hundertmal wiederlegt und auseinander genommen worden sind. Und dann kommen sie mit "Ja, die ganzen Experten und Wissenschaftler können doch nicht irren." und dem alten Witz mit den "hunderten Geisterfahrern", also billigste Argumentation und Rhetorik, und schließlich werden sie beleidigend und ausfällig mit dem Ziel, Gegenreaktionen zu provozieren und die Gegenspieler dann als "Hassredner" oder gleich den ganzen Blog als "Hassrede-Blog" zu verunglimpfen.
Danke ebenso.
Es gibt auch noch die These, dass sich Atemwegsviren gegenseitig blockieren, nachzulesen hier: https://tkp.at/2020/10/17/corona-pandemie-hat-grippe-fast-voellig-verdraengt/
Wenn die im zitierten Artikel genannten Argumente stimmen, dann würde durch die Maßnahmen verhindert, dass sich ein "Gegenvirus" ausbreitet und die Immunabwehr der Atemwege so stimuliert, dass Corona selbst zum Erliegen käme, ohne Injektionen von experimentellen Impfstoffen.
Bitte "Markus" und "Dominik" ganz oben auf die Impfliste. Und, bitte um entschuldigung, "Ladys first", Ane-Marie natürlich auch – obwohl, ist sicher längst geimpft.
@Albrecht Storz und @Alle: Ich schlage vor, das Auskotzen herunterzufahren und wieder den Argumentationsmodus einzuschalten.
Das ist zuviel verlangt!
Wenn erkennbare Provokateure und Sockenpuppen unterwegs sind, so tun, als ob nichts wäre, nee!