Hart aber Scheer

Es ist mir nur mit Mühe gelun­gen, das Ori­gi­nal der Sen­dung aus­fin­dig zu machen.

Es han­delt sich offen­bar um die vom 10.1.22, und wir sehen und hören "Anke Rich­ter-Scheer, Haus­ärz­tin; Vor­sit­zen­de Haus­ärz­te­ver­band West­fa­len-Lip­pe".

Bei der Suche kamen mir vor allem sol­che Ergeb­nis­se unter:

Quel­le des Tweets: twit​ter​.com

Dann erin­ner­te ich mich dar­an, daß damals hier dar­über berich­tet wur­de. Am 13.1.22 wur­den aus­führ­li­che­re Aus­schnit­te gezeigt:

Irre sind menschlich

Ver­mut­lich ken­nen die meis­ten die­sen Auf­tritt der Ärz­tin Anke Rich­ter-Scheer bei "Hart aber fair" vom 10.1. Es gibt aber wei­te­re High­lights dort.

Zum Bei­spiel mit Thors­ten Frei, Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer der CDU-Bun­des­tags­frak­ti­on. Und dem Jäger­meis­ter selbst:

18 Antworten auf „Hart aber Scheer“

  1. Die Ärz­tin könn­te ich mir auch sehr gut am Kott­bu­ser Tor als Dro­gen­händ­le­rin vor­stel­len: Du willst Stoff aus Kolum­bi­en, Alter? Du kriegst das Zeug aus Paki­stan oder nix! Klar? Das Leben ist kein Wunsch­kon­zert, Du klei­ner Wixer!

      1. Wenn Sie mei­nen. Es ist wohl kein Geheim­nis, daß fast alle mit­sprit­zen­den Ärz­te pri­ma an der Spikung ver­dient haben, obwohl vie­le von ihnen wuß­ten oder ahn­ten, daß sie die Gespik­ten mög­li­cher­wei­se schä­di­gen. Wo ist da der Unter­schied zum Dro­gen­dea­ler, der ver­schnit­te­nen Stoff ver­kauft? Und Kolum­bi­en vs. Paki­stan steht sym­bo­lisch für Gold­gru­ben­plör­re vs. Moder­na. So hat es Spahn ver­kauft: Das eine ist der Rolls Roy­ce, das ande­re viel­leicht nur die Mer­ce­des A‑Klasse. Das eine ist so toxisch wie das ande­re, aber bei dem einen ver­die­nen die Ver­dienst­kreuz­samm­ler von der Gold­gru­be mit und beim ande­ren nur eine Fir­ma in den USA. U.A.w.g.

        1. @Fietje: Ich bin nicht so ver­traut mit der Sze­ne am Kott­bu­ser Tor. In mei­ner Wahr­neh­mung, die falsch sein mag, sind da die Klein­dea­ler unter­wegs, oft arme Schwei­ne, die selbst abhän­gig sind. Das trifft auf die Damen und Her­ren Pra­xis­be­trei­ber eher nicht zu. Ich habe viel ein­zu­wen­den gegen die "Impf­stof­fe"; daß sie kör­per­lich abhän­gig machen, gehört nicht dazu. Eben­so wenig habe ich Ahnung davon, ob der Stoff aus Kolum­bi­en "bes­ser" oder rei­ner ist als der aus Paki­stan. Den Unter­schied sehe ich auch nicht bei Moder­na oder Biontech. Und wäh­rend sich die Dea­ler am Kot­ti in Gefahr bege­ben, weil ihr Tun als kri­mi­nell gilt, war das bei den "Impf­stoff-Dea­lern" völ­lig anders.

          1. Ich bin auch kein inti­mer Ken­ner der Dro­gen­sze­ne am Kott­bu­ser Tor. Ich ken­ne die Gegend noch aus den Sieb­zi­gern, als dort noch kein Schwer­punkt des­sen war, wofür die Ecke heu­te gefürch­tet wird. Durch­aus mög­lich, daß vie­le der Dea­ler arme Schwei­ne sind, trotz­dem scheint es den meis­ten ziem­lich egal zu sein, was mit den ande­ren armen Schwei­nen, die am Ende der „Nah­rungs­ket­te“, als Kon­su­men­ten, ste­hen, pas­siert, wenn die­se sich den ver­schnit­te­nen Dreck in die Venen spritzen.
            Zur Abhän­gig­keit der Spikung: Kör­per­lich macht sie, ich weiß es nicht, wahr­schein­lich oder viel­leicht, nicht abhän­gig. Aber auch Sie wis­sen, und dazu müs­sen Sie nur Frau Scheer zuhö­ren, daß auf den ers­ten Schuß der zwei­te fol­gen muß. Und auf den zwei­ten zwin­gen­der­ma­ßen der drit­te und der vier­te, so gesche­hen. Mil­lio­nen Gespik­te sind in die­ser Zwangs­si­tua­ti­on, sich den nächs­ten Schuß geben zu las­sen oder zu wider­sa­gen. Das ist kei­ne kör­per­li­che Abhän­gig­keit, aber für mich ist das Spiken wie das Anfi­xen. Die Men­ge an Sprit­zen, die von der EU und für D von Spahn und Lau­ter­bach ange­schafft wur­den, reicht aus, um die Abhän­gi­gen lan­ge zu ver­sor­gen. Daß vie­le jetzt aus die­sem Abon­ne­ment aus­stei­gen, ist viel­leicht wirk­lich dem Umstand geschul­det, daß die Spike-Jabs nicht kör­per­lich abhän­gig machen. Die Dea­ler am Kott­bu­ser Tor mögen arme Schwei­ne sein, Herr Lau­ter­bach und Frau Scheer sind auf kei­nen Fall arm. Dan­ke für Ihre Ant­wort auf mei­nen ers­ten Kommentar.

          2. @aa, die Abhän­gig­keit besteht ja dar­in, den Impf­lin­gen zu ver­kli­ckern daß die Sprit­zen erst nach mehr­fa­cher Anwen­dung Wir­kung zei­gen. Das ist nach oben offen. Oder hat da irgend­je­mand mal gesagt, daß nach der 4. Sprit­ze Schluß ist!?

            Ansons­ten ist der Ver­gleich mit den Dea­lern schon treff­lich. Natür­lich sind das alles arme Schwei­ne, denn der Pro­fit kommt ganz woan­ders an. MFG

  2. "In Bezug auf Imp­fun­gen hat im Rah­men der Coro­na­pan­de­mie die Imp­fung gegen Gür­tel­ro­se an Bedeu­tung gewon­nen. Die meis­ten von uns haben das Virus im Kör­per, was nicht schlimm ist, solan­ge unser Immun­sys­tem das Virus unter Kon­trol­le hat. Das Älter­wer­den, Stress, fie­ber­haf­te Infek­te oder Medi­ka­men­te, die das Immun­sys­tem unter­drü­cken, kön­nen dafür sor­gen, dass es zu einem Aus­bruch die­ser Erkran­kung kommt. Umso wich­ti­ger ist die zwei­ma­li­ge Imp­fung im Abstand von zwei Mona­ten, um das zu ver­hin­dern. Für Men­schen, die älter als 60 Jah­re sind, über­nimmt die Kos­ten die Kran­ken­kas­se. Haben Sie Fra­gen dazu, ver­ein­ba­ren Sie bit­te einen Ter­min – wie immer ger­ne über unse­re Web­site oder aber auch telefonisch."

    Fazit: Gür­tel­ro­se "erimpft", – jetzt geht es in die nächs­te Run­de. Läuft.
    https://​www​.pra​xis​-​a​-rich​ter​.de/​s​e​r​v​i​c​e​/​p​a​t​i​e​n​t​e​n​i​n​fos

    1. Ich ver­ste­he das Impf­prin­zip nicht. Die Erre­ger der Wind­po­cken blei­ben nach Abhei­lung der Wind­po­cken im Kör­per, genau­er im Ner­ven­ge­we­be. Unter bestimm­ten Bedin­gun­gen kön­nen die­se Viren reak­ti­viert wer­den und füh­ren dann zur Gür­tel­ro­se. Soweit, so gut. Aber wie soll die Imp­fung funk­tio­nie­ren? Mir fällt da nur eine pas­si­ve Immu­ni­sie­rung ein, bei der Anti­kör­per ver­ab­reicht wer­den, wie etwa das Tetag­am zur Pro­phy­la­xe einer Teta­nus Infek­ti­on. Eine akti­ve Immu­ni­sie­rung mit einem abge­tö­te­ten Virus leuch­tet mir nicht ein, denn man gabe damit ein Anti­gen, das ohne­hin schon im Kör­per ist. Kann mir das jemand erklären?

  3. Vak­zi­nis­ten halt. Wenn ich etwas zu sagen hät­te, wür­de ich min­des­tens mal anre­gen, die­se Frau nach ihren Kennt­nis­sen über die mRNA "Impf"stoffe zu befra­gen. Am Ende behaup­tet sie noch die ver­blie­ben im Mus­kel und wür­den dann da inner­halb kur­zer Zeit abge­baut. Magi­sches Den­ken. Viel­leicht denkt sie sogar, die der­zei­ti­ge Über­sterb­lich­keit läge an der zu nied­ri­gen "Impf­quo­te".

  4. Bun­des­tags­pro­to­koll 12. Okto­ber 2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr:

    [Frau Anke Rich­ter-Scheer wird als Vor­sit­zen­de des Haus­ärz­te­ver­ban­des West­fa­len-Lip­pe vorgestellt]

    "… . Abg. Neza­hat Bara­da­ri (SPD): Mei­ne Fra­ge geht an
    die ESVe [mut­maß­lich 'Ein­zel­sach­ver­stän­di­ge'] Anke Rich­ter-Scheer. Sind nach Ihrer
    Auf­fas­sung ICD Codes geeig­net, ver­läss­li­che Aussa-
    gen über die Häu­fig­keit und Schwe­re etwa­iger Ne-
    ben­wir­kung machen zu kön­nen? Was entgegnen
    Sie per­sön­lich dem Vor­wurf, dass vie­le Ärztinnen
    und Ärz­te oder auch Kran­ken­häu­ser Nebenwirkun-
    gen nicht mel­den würden?

    [Tech­ni­sche Probleme]

    Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de: Wir stel­len diese
    Fra­ge mal zurück, bis das Pro­blem gelöst ist.

    Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de: Das tech­ni­sche Prob-
    lem mit Ver­bin­dung von Frau Rich­ter-Scheer be-
    steht noch fort. Wir ver­ges­sen die Fra­ge nicht. Es
    sei denn, Frau Bara­da­ri möch­te eine ande­re Frage
    stellen?

    Abg. Neza­hat Bara­da­ri (SPD): Tei­le mei­ner Frage
    sind ja schon eben gera­de beant­wor­tet wor­den. [wur­den sie nicht, dafür u.a. das: " … . Da
    hat­te ich das tat­säch­lich auch mehr­mals, dass Pati-
    enten damit nicht zurecht­ge­kom­men sind und
    mich dann baten, die Mel­dung zu über­neh­men. Sie sag­ten, dass sie eigent­lich sel­ber mel­den wollten,
    aber mit die­sem Fra­ge­bo­gen über die Internetseite
    des PEI nicht zurecht­ka­men. Und tatsächlich
    wür­de ich das so ein­schät­zen, dass ich mir wün-
    schen wür­de, dass wir hier ein etwas schlankeres
    Ver­fah­ren für die Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen selber
    fin­den wür­den. Aber [!] in jedem Fal­le ist eine Mel-
    dung mög­lich und auch ver­pflich­tend, sobald eine
    Ärz­tin oder eine Arzt Kennt­nis von einer schweren
    Impf­re­ak­ti­on hat." der SVe [Sach­ver­stän­di­ge] Prof. Dr. Nico­la Buhl­in­ger-Göpf­arth (Deut­scher Haus­ärz­te­ver­band) in sei­ner Ant­wort; sv]
    Des­we­gen wür­de ich eine ande­re Fra­ge stellen.

    Abg. Hei­ke Baeh­rens (SPD): Mei­ne Fra­ge geht an
    die ESVe Rich­ter-Scheer. Bit­te berich­ten Sie uns
    aus Ihrer prak­ti­schen Tätig­keit als Haus­ärz­tin über
    ihre obli­ga­to­ri­sche Auf­klä­rungs­tä­tig­keit im Vorfeld
    von COVID-Imp­fun­gen. Wer­den Pati­en­tin­nen und
    Pati­en­ten nach Ihrer Auf­fas­sung hin­rei­chend über
    Wir­kun­gen und Neben­wir­kun­gen der Impf­stof­fe in-
    for­miert? Sehen Sie da Ver­bes­se­rungs­be­darf, gege-
    benen­falls auch in den Rei­hen der Ärz­tin­nen und
    Ärzte?

    ESVe Anke Rich­ter-Scheer: Ich glau­be, die Patien-
    ten sind nach zwei Jah­ren Pan­de­mie ausreichend
    auf­ge­klärt, allei­ne schon durch die Medi­en. Die
    Schwie­rig­kei­ten, die wir in den Haus­arzt­pra­xen ha-
    ben, sind immer wie­der die unter­schied­li­chen Auf-
    klä­run­gen, die unter­schied­li­che Inhal­te, die über
    die Medi­en ver­brei­tet wer­den. Das hat einen Vor-
    teil und einen Nach­teil. Der Nach­teil ist, die Pati-
    enten wer­den zuneh­mend ver­un­si­chert. Der Vorteil
    ist, die Pati­en­ten kom­men zum Haus­arzt, kom­men zu ihrem ver­trau­ten Arzt, der sich dann anhört,
    und sie stel­len Fra­gen. Ich habe noch nie so viele
    Bera­tungs­ge­sprä­che und Auf­klä­rungs­ge­sprä­che ge-
    führt, wie in der aktu­el­len Situa­ti­on mit dem ange-
    pass­ten Impf­stoff. Es ist sehr ange­nehm. Vie­le Pati-
    enten sind infor­miert und stel­len gezielt Fragen
    zum Impf­stoff. Neben­wir­kun­gen sind Wirkungen
    neben der eigent­li­chen Wir­kung, das heißt von ein-
    fachen wie Impf­re­ak­tio­nen bis zu schwerwiegen-
    den, was eine Impf­kom­pli­ka­ti­on dar­stellt. Das geht
    völ­lig in den Hin­ter­grund. Die Men­schen, die impf-
    wil­lig sind, wol­len sich imp­fen las­sen. Die erfragen
    das Pro­ze­de­re und ob sie geimpft wer­den dürfen.
    Die­je­ni­gen, die sich bis jetzt nicht haben impfen
    las­sen oder haben imp­fen las­sen müs­sen aus be-
    stimm­ten Grün­den, da wer­den nach wie vor Ge-
    sprä­che geführt. Also wirk­lich Verbesserungsbedarf
    wäre eher, dass man für die Bevöl­ke­rung einheitli-
    che Emp­feh­lun­gen über die Medi­en ver­brei­tet. Ich
    glau­be, damit wür­den wir uns allen helfen.

    Abg. Chris­ti­ne Aschen­berg-Dug­nus (FDP): Meine
    Fra­ge geht an die ESVe Anke Rich­ter-Scheer. Kön-
    nen Sie für uns bit­te ein­ord­nen, ob in der Pra­xis bei
    Coro­na-Imp­fun­gen mehr Neben­wir­kun­gen als bei
    ande­ren Imp­fun­gen vor­kom­men? Damit mei­ne ich
    Sie jetzt nicht als Per­son, son­dern als Vorsitzende
    des Haus­ärz­te­ver­ban­des Westfalen-Lippe.

    ESVe Anke Rich­ter-Scheer: Ich spre­che auch für
    sämt­li­che Kol­le­gen. Wir haben ja auch sehr hohe
    Impf­zah­len gegen COVID-Infek­tio­nen, gegen
    Coro­na gehabt. Dahin­ge­hend sind die Impfreaktio-
    nen und auch etwas anhal­ten­de Neben­wir­kun­gen nicht häu­fi­ger als bei ande­ren Imp­fun­gen aufgetre-
    ten. …"

    https://www.bundestag.de/resource/blob/923314/5284de84895122dd0ca195d80eabe9ee/039–12-10–2022-data.pdf

    1. Das war eine unmög­li­che Gesund­heits­aus­schuss-Sit­zung, gleich nach­dem AfD-Sichert die KK-Zah­len-Stu­die von Lau­sen ver­öf­fent­licht hat­te, die noch mit ande­ren "Exper­ten" auf­war­te­te und gleich mal zu Beginn wegen Absa­ge eini­ger Gela­de­ner, die sich auf kei­nen Fall mit durch aus­ge­rech­net die AfD ange­scho­be­nen Fra­gen eine Kon­takt­schuld zuzie­hen woll­ten ver­mut­lich, die Sit­zungs­zeit mehr­heit­lich schon ein­mal hal­bier­te.… Das schärfs­te war die Frak­to­in der LIN­KEn – die hat­te eine recht jun­ge, ver­mut­lich gera­de pro­mo­vie­ren­de oder ähn­lich Poli­to­lo­gin von der Uni Wien (weil wir hier kei­ne Unis mit Poli­to­lo­gen haben in D und gera­de in Ber­lin) gela­den hat­te, die dazu befragt wur­de, was ihre Stu­di­en erge­ben hät­ten, war­um aus­ge­rech­net rech­te Par­tei­en sich so vehe­ment des Schwe­re Impf­schä­den-The­mas anneh­men… das war natür­lich sehr sach­be­zo­gen und par­la­men­ta­risch unvor­ein­ge­nom­menz­um The­ma bera­ten! – Gur erin­ne­re ich mich aller­dings auch an die o.g. Dame, die in dem Aus­schuss eine jäm­mer­li­che Arzt­fi­gur abgab und sich erdreis­te­te für alle Haus­ärz­te zu spre­chen – dabei ken­ne ich schon eini­ge Haus­ärz­te, die ihre Hal­tung zu den Sprit­zen und der Dau­er­wer­bung dafür ent­we­der von Anfang an nicht tei­len konn­ten, oder durch Selbst­ex­pe­ri­men­te an ihren Liebs­ten und auch den lieb­wer­ten Pati­en­ten sehr schnell davon abge­rückt sind… Pfeui Dei­bel, das war so eklig, dass ich es heu­te noch im Gedächt­nis habe, obwohl jeden Tag zahl­rei­che neue Infos und Streams von die­ser par­la­men­ta­ri­schen Trup­pe hinzukommen!

      1. War­um Pfi­zer? Such­ma­schi­ne: Ein­ga­be "Inhalt­stof­fe Covid 19 Impf­stof­fe" das PEI ver­linkt auf die Sei­te der EU. Dar­in habe ich nach­ge­le­sen, und dar­auf­hin die Ent­schei­dung getrof­fen habe und auch ande­ren mei­ne Beden­ken mit­ge­teilt. Der Zulas­sungs­in­ha­ber heißt: BionTech. Pro­duk­ti­ons­stät­ten gibt es meh­re­re. Hier in Euro­pa: Mar­burg und v.a. Pfi­zer Puurs.
        Tozin­ame­ran, BNT162b2, Comirna­ty, Pfi­zer. Das Wirr­warr scheint Pro­gramm. Schließ­lich ist dann letzt­lich nie­mand verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.