»Die Ergebnisse dieser Umfrage sind entscheidend für die Bundesregierung, um den Bedarf an Schutzmasken in der Wirtschaft zu ermitteln, die notwendige politische Unterstützung für die Bereitstellung von Masken zu bestimmen und die gesellschaftliche Akzeptanz für staatliche Vorgaben zum Tragen von Masken am Arbeitsplatz richtig einzuschätzen.«
Warum ausgerechnet eine Umfrage auf der Webseite der "Deutschen Energieagentur dena" dazu beitragen soll, darf gefragt werden. Sei's drum, alle dürfen hier mitmachen.
Wer ist die "dena"? Aufsichtsratsvorsitzender ist passenderweise der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Dem achtköpfigen Gremium gehören neben weiteren Beamten ein "Geschäftsführer der Unternehmer tum Venture Capital Partners GmbH" und der UnternehmerTUM GmbH sowie ein Unternehmensberater an.
Vorsitzender der Geschäftsführung ist Andreas Kuhlmann (SPD), ein Lobbyist der Energiewirtschaft:
»2010 ging Andreas Kuhlmann zum Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und übernahm als Geschäftsbereichsleiter Strategie und Politik die Abteilungen Politik und Volkswirtschaft. Er verantwortete die strategische und politische Entwicklung des BDEW sowie den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Andreas Kuhlmann ist auch:
-
-
-
- Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)
- Mitglied im Präsidium des Weltenergierats (Deutschland)
- Gründer des globalen Startup-Netzwerks SET
- Mitglied des Vorstands bei der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO)
- Mitglied im Ständigen Arbeitskreis des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Wirtschaft und Soziales
- Mitglied der Atlantik-Brücke
- Berater des internationalen Klimaschutzprojekts Drawdown
- Mitglied im Beirat der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e. V.
- Mitglied im Global Future Council des Weltwirtschaftsforums zur Zukunft der Energie (Term 2016–2018)
- Mitglied im Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe«
-
-
Die Organisation beschreibt sich als als
»Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme…
Dabei setzen wir vor allem auf marktwirtschaftliche Instrumente und innovative Geschäftsmodelle. Und wir blicken auf das Energiesystem als Ganzes, weil es immer mehr darauf ankommt, die vielen verschiedenen Teile der Energiewelt miteinander zu verbinden. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.«