Ihre Majestät wird nicht an dem Besuch des Felix Projects teilnehmen

Nicht nur die Ethik­rat-Che­fin hat "die Seu­che" über erwischt. Auch die glei­cher­ma­ßen mehr­fachst "geimpf­te" bri­ti­sche Königs­ge­mah­lin steckt sie nicht so leich weg. Auf bild​der​frau​.de ist am 22.2.23 zu lesen (und ähn­lich in den "Qua­li­täts­me­di­en"):

»Königs­ge­mah­lin Camil­la (75) wur­de am 13. Febru­ar posi­tiv auf das Coro­na­vi­rus getes­tet. Seit­dem erholt sich die 75-Jäh­ri­ge von der Infek­ti­on und sag­te eini­ge Ter­mi­ne ab. Auch am Mitt­woch (22. Febru­ar) meis­ter­te König Charles III. (74) einen offi­zi­el­len Auf­tritt alleine.

Camil­la habe sich von der Krank­heit der ver­gan­ge­nen Woche "her­vor­ra­gend erholt", erklär­te ein Spre­cher des Königs­hau­ses laut dem Sen­der Sky. "Um jedoch zusätz­li­che Vor­be­rei­tun­gen vor dem Lite­ra­tur­emp­fang am Don­ners­tag und ande­ren Ver­pflich­tun­gen zu ermög­li­chen, wird Ihre Majes­tät nicht an dem Besuch des Felix Pro­jects teil­neh­men." Der ver­scho­be­ne Emp­fang am Don­ners­tag soll im Cla­rence House stattfinden.

Charles besuch­te nach der Absa­ge sei­ner Frau am Mitt­woch allei­ne das Felix Pro­ject, eine Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich gegen Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung und Lebens­mit­tel­ar­mut ein­setzt, indem über­schüs­si­ge Lebens­mit­tel aus Super­märk­ten an Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­tio­nen wei­ter­ver­teilt wer­den. Der Mon­arch besich­tig­te laut Insta­gram-Post von The Felix Pro­ject das Lager und die Küchen der Orga­ni­sa­ti­on, wo frei­wil­li­ge Hel­fer Mahl­zei­ten zube­rei­te­ten und verpackten.

"Natür­lich sind wir trau­rig dar­über, dass die Queen Cons­ort heu­te nicht hier ist", erklär­te Char­lot­te Hill, Geschäfts­füh­re­rin der Orga­ni­sa­ti­on, bei dem Ter­min. "Aber wir hof­fen, dass sie in Zukunft die Mög­lich­keit haben wird, ein Felix Pro­ject-Depot zu besu­chen, und wir wün­schen ihr alles Gute für ihre Erho­lung."…«

Die Fra­ge ist, wo Per­ver­si­tät beginnt und wo sie endet.

4 Antworten auf „Ihre Majestät wird nicht an dem Besuch des Felix Projects teilnehmen“

  1. Ich fin­de, sei­ne Hoheit Karl der Drit­te gehört genau dort hin. Felix Pro­ject steht doch gewiss für sol­che Eigen­schaf­ten wie Beschei­den­heit und Sparsamkeit.
    Sei­ne Majes­tät soll­te auf ein strah­len­des Bei­spiel wie Sri Lan­ka ver­wei­sen. Dort wur­de die Anzahl adi­pö­ser Men­schen rapi­de abge­baut. Kein Wun­der bei der besch..eidenen Ern­te letz­tes Jahr. Schliess­lich kann man ja auf Kunst­dün­ger und Die­sel für Trak­to­ren gut und gern ver­zich­ten. Zurück zur Natur also. Und wenn bri­ti­sche Super­märk­te schon anfan­gen, fri­sches Gemü­se zu ratio­nie­ren, umso bes­ser. Dann gibt es auch im König­reich weni­ger dicke Men­schen. Und damit weni­ger Covid-Opfer. Eine win-win Situation.
    Und. nun sin­gen wir noch alle das wun­der­schö­ne Lied "Jeru­sa­lem" und gehen hung­rig zu Bett.

  2. Sehr schön, wenn die Hoch­wohl­ge­bo­ren, mit reich­lich Apa­na­ge und Grund­be­sitz aus­get­stat­tet, zur Fei­er des Tages die Wei­ter­ver­tei­lung von über­schüs­si­gen Lebens­mit­teln aus dem Super­markt propagieren. 

    "… Emp­fang am Don­ners­tag soll im Cla­rence House …"

    Ich habe nicht eingeladen …

  3. Tafeln, 'Sozial'kaufhäuser sind aso­zi­al, unso­li­da­risch und unwür­dig und die­nen den Herr­schen­den ihre Phil­an­thro­pen Allü­ren medi­al in Sze­ne zu setzen!

    Spä­tes­tens seit CM hät­te es da doch ein kol­lek­ti­ves Auf­wa­chen gege­ben haben müssen!!!
    (aber da auch gera­de die wohl­stands­ver­wahr­los­te Mit­tel­schicht 'davon' pro­fi­tiert (sei es weil man da sozi­al­päd­ago­gisch über­heb­lich ehren­amt­lich sei­ne Phil­an­thro­pen Allü­ren aus­le­ben kann und/oder wei­ter­hin sinn­frei alles Mög­li­che shop­pen weil das Abge­leg­te ja den Armen hilft )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.