Über den Mann, der im Nebenberuf Arzt ist, wurde hier berichtet in »Erneut in Impfstart mit Hindernissen«. Ein Leser hat ein wenig recherchiert und das gefunden:

In einer rühren sollenden Geschichte über harte Arbeit und den richtigen Riecher lesen wir:
»… Ausgelegt sei die Impfambulanz für 400 bis 500 Menschen am Tag gewesen. Doch die Nachfrage sei gewaltig gewesen, in Spitzenzeiten hätten sie etwa 2000 Menschen am Tag geimpft. „Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wir waren vorbereitet und auf maximale Effizienz ausgelegt“, sagt Schweninger. Es war die Zeit, als die Ständige Impfkommission die Booster-Impfung für Erwachsene empfohlen hatte.
Das Gesundheitsamt Stuttgart habe ihm daraufhin größere Räume angeboten, ein ehemaliges Kleidungsgeschäft im Einkaufszentrum „Das Gerber“, rund 250 Quadratmeter groß. Dort betrieben sie also im Auftrag des Gesundheitsamts eine Impfambulanz, so Schweninger. „Wir sind aber für alles verantwortlich: Für Mitarbeiter, Impfstoffbestellungen, Abrechnungen, Hygiene.“ Mittlerweile betreibt er laut eigener Aussage Impf-Ambulanzen an neun verschiedenen Standorten…
„Es bleibt etwas in einem gesunden Verhältnis hängen“
Aktuell sei die Nachfrage deutlich zurückgegangen, Schweninger habe das Personal reduziert. Wie viel er mit seinen Impfambulanzen verdient, möchte er nicht sagen. „Es bleibt etwas in einem gesunden Verhältnis hängen“, sagt er. Und erklärt: „In meinen Augen wirtschaftet ein Unternehmen gut, wenn mindestens ein Drittel vor Steuern übrigbleibt.“ Insgesamt hätten er und sein Team etwa 70.000 Impfungen durchgeführt. Vergütet wird die Impfung in Baden-Württemberg mit 28 Euro, zuletzt, wegen der Feiertage, mit 36 Euro. Macht, bei einer Vergütung von 28 Euro, einen Umsatz von rund zwei Millionen Euro…
„Natürlich spekulieren wir auf die nächste Impfung“
Er würde sich wünschen, sich mit seiner „Permanenten Impfambulanz“ (PIA) zu etablieren. Weitere Standorte sollen folgen, eine Art Franchise-System unter dem Namen PIA etabliert werden. „Wir würden hier in Stuttgart nicht eine so große Impfambulanz offen lassen, wenn wir nicht denken würden, dass es zu einer vierten großen Impfrunde kommt“, sagt Schweninger. „Natürlich spekulieren wir auf die nächste Impfung.“…
Was er in Zukunft auch mache: „Ich werde Unternehmer bleiben.“«
Der große Impfunternehmer. Er dürfte wohl kaum jemals ein wirkliches wirtschaftliches Risiko getragen haben: Vertrag mt dem Gesundheitsamt, Betrieb die Impfambulanz im Auftrag. Unabhängig von ethischen und medizinischen Fragestellungen dürfte dies dann keine außergewöhnliche Leistung sein. Und Ärzte, die ins Management eines privaten Gesundheitsunternehmens wechseln, gibt es oft.
Was macht der Impfzampano, wenn keiner Bock auf Booster hat? Popelzentrum als Diversifizierung?
Impfen, Impfen, Impfen.
Alles, was dermassen penetrant (schon seit Jahrzehnten) in die Hirne gewaschen wird, sollte Anlass zum Hinterfragen geben.
Das hier hat Mike Yeadon via Telegram verbreitet:
https://tobyrogers.substack.com/p/why-im-an-abolitionist
Ziemlich rührig und bekannt ist er
https://www.doctolib.de/praxis/stuttgart/dr-schweninger
https://t.co/pPh1ThbeRL
https://mobiler-impfservice.de/
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/innenstadt/permanente-impfambulanz-in-karlsruhe-moechte-unkompliziert-impfen-postgalerie-corona
Auszug:
Massimiliano Perna und Christian Schweninger waren von Anfang an mit dabei: Beide haben im April 2021 in der Liederhalle geimpft und ihre Erfahrungen in verschiedenen Impfzentren gesammelt. Schnell war ihnen klar: Das muss anders funktionieren, „ohne lange Wartezeiten und mit einem möglichst effizienten Ablauf“.
Aufklärung der Impflinge?
Aktiv auch bezüglich Testzentren
https://dr-schweninger-testzentren.de/datenschutz/
"Was er in Zukunft auch mache: „Ich werde Unternehmer bleiben.“«"
Stimmt, er ist mehr Unternehmer als "Arzt"
stefanie
@Quo_vadis_BRD
1/ „Mit der erfolgreichen Anwendung der mRNA-Technologie bei der Impfstoff-Entwicklung sei eine ‚vielversprechende Basis für
künftige Forschungsdurchbrüche’
gelegt.
Die mRNA-Technologie ist daher eine Chance für die deutsche Pharmaindustrie, die …
finanzen.ch
Corona-Impfstoffe bringen deutscher Pharmabranche laut Studie Milliarden
Die deutsche Pharmaindustrie wird laut einer Studie über Jahre hinweg kräftig von Corona-Impfstoffen profitieren.
3:24 PM · Sep 20, 2022
·Twitter for iPhone
7
Retweets
1
Quote Tweet
18
Likes
stefanie
@Quo_vadis_BRD
·
5h
Replying to
@Quo_vadis_BRD
2/ … einst als die ‚Apotheke der Welt‘ galt. …
Dabei ergäben sich ‚enorme volkswirtschaftliche Wachstumspotentiale‘ für die Pharmabranche, so die Autoren.“
Wie das Hamburger Abendblatt im Mai 2021 berichtete, arbeitet das Unternehmen Biontech …
https://abendblatt.de/wirtschaft/article232220375/corona-impfstoff-produktion-deutschland.html?service=amp
stefanie
@Quo_vadis_BRD
·
5h
3/ … Stand damals mit 13 Partnern zusammen.
„Das größte Werk von Biontech steht in Marburg.
Es wurde von Novartis übernommen, umgebaut und ist seit März in Betrieb. …
Für alle Arbeitsschritte gibt es Firmen, die Teilbereiche übernehmen können.
Diese sitzen in mehreren …
stefanie
@Quo_vadis_BRD
·
5h
4/ … Bundesländern -
wie Baden-Württemberg,
NRW und
Hessen. ‚
Wir haben in Sachsen-Anhalt ein ganzes Kompetenzdreieck im Impfstoffbereich.
Dazu gehört mit der Biontech-Impfstoffproduktion
die Firma Dermapharm in Brehna,
das Bernburger Serumwerk und
eben IDT in Dessau-Tornau‘, …
stefanie
@Quo_vadis_BRD
·
5h
5/ Viele Namen sind für Laien Neuland: So
reinigt Rentschler Biopharma (Laupheim) die mRNA,
Allergopharma (Reinbek) und Dermapharm (Brehna) betten sie in Lipide,
Baxter Biopharma Solutions (Halle in Westfalen) und künftig Siegfried (Hameln) und Sanofi (Frankfurt/Main) sind …
stefanie
@Quo_vadis_BRD
·
5h
6/ … auf die Abfüllung und Verpackung spezialisiert.
Wichtige Lipidlieferanten sind der Pharmakonzern Merck und
der Spezialchemiekonzern Evonik.“
https://twitter.com/Quo_vadis_BRD/status/1572245390015234048
Spritzlager.
Ich glaube kaum, dass vor 30 Jahren irgendjemand in Deutschland das für möglich gehalten hätte.
Auszug:
Meinungsfreiheit
EU-Kommission, Medien, Neu, Pressefreiheit, Top-Thema
„Damit würde die EU die Pressefreiheit zerstören“ Medienfreiheitsgesetz untergräbt Unabhängigkeit der Medien
VERÖFFENTLICHT AM 20. Sep 2022
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) etwa verurteilten das Vorhaben der Kommission vehement.
„Der ‚Media Freedom Act‘ fördert die Pressefreiheit nicht, er untergräbt sie“,
schreiben sie in einer Stellungnahme.
Befürchtungen für eine politische Vereinnahmung der Medien
Stein des Anstoßes
ist vor allem der geplante Medienrat,
der ausschließlich aus Vertretern
der nationalen Regulierungsbehörden für audiovisuelle Medien bestehen,
aber zugleich für die Presse zuständig sein soll.
Nach Meinung des Europäischen Verlegerrats wäre die Presse dann nicht mehr frei von Regierungsüberwachung
– was in EU-Staaten mit funktionierender freier Presse schädlich sei.
https://reitschuster.de/post/damit-wuerde-die-eu-die-pressefreiheit-zerstoeren/
Natürlich spekuliere ich darauf, daß Schweninger nicht stirbt,
er hört einfach nur auf zureden. (atmen)
Wie lange wollt ihr (20%) diese Bedrohung
noch hinnehmen ?
Ich tue es nicht mehr
Für mich ist 20:4 Pflicht.
Ich habe meine Freiheit genossen.
Also bin ich dran sie zu verteidigen.
Glück auf
A. Herentrey
@A.Herentrey: Das tun wir hier seit mehr als zwei Jahren. Ich nehme mal an, 20:4 bezieht sich auf das GG und nicht auf das Intervallfasten unter diesem Namen oder noch Gruseligeres.
BWLer und geldorientierte Menschen spekulieren eben gerne. Mal mit den Nahrungsmitteln der Welt, mal mit dem Reindrücken von medizinisch quasi nutzlosen Impfungen in wehrlose Menschen, die alles dafür tun, um ihre Grundrechte wieder zurückzubekommen. Das ist ein seelenloser Geist, getrieben durch die Technokratie. Menschen, ja die ganze Welt besteht für diese Leute nur noch aus Zahlen und Statistiken und Einsätzen, wo sie "spekulieren" können, (wie) an der Börse. Es ist einfach abscheulich, welche Charaktere der Neoliberalismus hervorgebracht hat und natürlich auch in die hohen Positionen gehievt.
2000 Aufklärungsgespräche und Beratungen an einem Tag geführt! Das muss man sich mal in Stunden umrechnen.
Sie haben doch Gespräche geführt?