»Ich sage immer gerne: Wenn wir vor zwei Jahren eine Umfrage in der Öffentlichkeit gemacht hätten – "Wären Sie bereit, eine Gen- oder Zelltherapie in Ihren Körper zu injizieren?" – hätten wir wahrscheinlich eine Ablehnungsquote von 95 % gehabt.«
Stefan Oelrich, der diese klaren Worte auf dem Berliner World Health Summit Ende Oktober aussprach, wird dort (inzwischen hier) offiziell so vorgestellt:
»Mitglied des Vorstands und Leiter der Division Pharmaceuticals, Bayer AG , Deutschland
Stefan Oelrich ist Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Pharma, eine Position, die er seit November 2018 innehat. Zuvor war er Mitglied des Executive Committee von Sanofi und leitete das globale Diabetes- und Herz-Kreislauf-Geschäft. Während seiner siebenjährigen Amtszeit leitete er auch Sanofi Deutschland, die Schweiz und Österreich sowie die Geschäftseinheit Diabetes und Herz-Kreislauf in Europa. Von 1989 bis 2011 hatte Herr Oelrich verschiedene Führungspositionen im Gesundheitsgeschäft der Bayer AG inne und verfügte über umfangreiche internationale Erfahrung in Lateinamerika (Argentinien, Uruguay), Europa (Frankreich, Belgien) und den USA. Herr Oelrich ist Mitglied des Aufsichtsrates des Universitätsklinikums Charité, Mitglied des Aufsichtsrates des Berlin Institute of Health und Mitglied des Vorstandes der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland.«
Update: Siehe auch bayer.com.
Berlin Institute of Health (BIH) von Quandt-Stiftung aufgebaut
Über das Berlin Institute of Health (BIH) wurde hier am 22.11.2020 berichtet. Damals konnte noch diese Passage von dessen Webseite zitiert werden, die seit Mitte Januar verschwunden ist:
»Im Rahmen einer „Privaten Exzellenzinitiative“ hat die verstorbene Unternehmerin und Stifterin der Stiftung Charité, Johanna Quandt, Fördermittel bereitgestellt, um den Aufbau des BIH und die Etablierung der translationalen und nutzenzorientierten Medizin in Berlin zu unterstützen. Diese Fördermittel werden von der Stiftung Charité verwaltet.«
Siehe 2019 Christian Drosten "als Wortführer der deutschen globalen Gesundheit" ausersehen.
Hier kommt ein anderer Referent auf dem Gesundheitsgipfel ins Spiel:
»Prof. Dr. Christian Drosten hat seit dem 1. März eine W3-BIH-Professur für Virologie an der Charité inne.«, so die Charité 2017.
Siehe dazu Kommerzielle Interessen von Charité und Labor Berlin .
Das ganze Video gibt es hier: youtube.com. Über den Auftritt Oelrichs wird auch berichtet auf corona-blog.net in "Bayer-Vorstand: „Die MRNA – Impfungen sind ein Beispiel dafür, Gentherapie zu verkaufen.“"
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)
Das menschliche Erbgut verändert sich ständig. Hauptsächlich infolge des Älterwerdens 😉
Und ganz sicher auch infolge der Aufnahme bedenklicher Substanzen!
Leider funktioniert der Druck.
Bei mir in der Firma sind nun in den letzten Wochen alle mir bekannten Verweigerer umgefallen, weil sie psychisch zermürbt sind. Ein weiterer guter Bekannter ist auch aufgrund des Drucks eingeknickt. Es geht nicht aufwärts. Jetzt geht es erst richtig los.
Die Menschen, die sich nicht impfen lassen wollten, sind nur zu 1% Menschen, die jeden Tag corodok und reitschuster.de lesen. 99% haben keine Ahnung von der Agenda.
@fabianus I: Das können wir bedauern. Aber offenbar gibt es Viele, die erst durch Schaden klug werden. Wir haben sie gewarnt.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/hachenburg-interview-nicht-geimpftes-ehepaar-zu-gruenden-100.html
@ aa:
Die Warnung wurde offensichtlich überhört, ignoriert, belächelt.
@aa
Die hatten den Schaden schon vorher! Man hat sie mit der psyop zermürbt.
Die können einfach nimmer – psychisch am Ende, weil sie da ausgeschlossen sind, wo sie früher willkommen waren.
Ihre Freunde gehen zusammen irgendwohin und sie sitzen allein daheim. Ich heiße das nicht gut, aber ich verstehe es. Nicht jeder ist aus unserem Holz geschnitzt. Die sehen das faschistische digitale Panopticon nicht. Sie sehen keinen Ausweg mehr und sagen sich, dass die tatsächliche Hetze und Isolation schlimmer ist als die hypothetische Nebenwirkung.
@ fabianus I: Diese Einschätzung mag stimmen. Nach meiner Erfahrung gibt es unter den Ungeimpften aus Überzeugung aber (gerade in ländlichen Bereichen und/oder im Osten der Republik) viele Menschen, die auch ohne kritische Seiten zu verfolgen ein gesundes Maß an genereller Skepsis gegenüber der Regierung/Obrigkeit mitbringen und die erst recht misstrauisch werden, wenn dieselben Politiker, die über Jahre Krankenhäuser kaputtgespart haben, plötzlich so sehr um die Gesundheit der Bürger besorgt sind, dass sie sie mit Gratis-Bratwurst und Umsonst-Döner zu ihrem Glück zwingen wollen…
@JW
Absolut, aber auch die fallen um, wenn ihre Existenz und Familie bedroht ist. Die einzigen, die evtl. nicht umfallen, sind die, die um die Agenda wissen und ums Rattengift.
@ fabianus I:
"… 99% haben keine Ahnung von der Agenda. …"
Vielleicht auch, weil viele Prozent der 99 Prozent die anderen Informationen nicht suchen, unkritische Zeitgenossen sowieso und autoritätshörig sind.
Ganz ehrlich: ich bin seit 15 Jahren "Verschwörungstheoretiker".
Wäre ich das nicht, würde ich auch nix finden.
In Google findet man nix mehr. Man muss schon was wissen, um was zu finden.
gibiru.com hat eine Funktion für zensierte Inhalte.
So ist das. Und sie WOLLEN auch nichts davon wissen oder hören..meine vollverdeppte komplette Verwandtschaft ist so drauf. Ich habe gewarnt und immer wieder Infos geschickt. Und wurde für bekloppt erklärt.
Tja, man kann die Pferde zur Tränke führen. Saufen müssen sie alleine.…
Das Älterwerden bereitet mir schon so genug Probleme, dann brauche ich nicht noch eine Brühe , damit es schneller geht.
Was für ein Glücksfall dieses Corona.
Wäre es nicht von selber aufgetaucht (hüstel hüstel), hätte man es erfinden müssen. Satansbraten Fauci habe ich auch neulich in einem Video gehört, in dem er ein "disruptive event" herbeigesehnt hat, um endlich "bessere" Impftechnologien unter die Leute zu bringen.
Merke: Ab einer gewissen Dimension einer Ungeheuerlichkeit, kann man ganz offen darüber reden. Das wussten früher schon andere.
Bei mir in der Arbeit gehts mit Boostern los, lauter junge Frauen um die 30, alle schon brav im Februar geimpft, es ist unglaublich was die ständige Medienbeschallung bewirkt.
Bin die einzige Ungeimpfte, arbeite beim Zahnarzt.
Ich überlegte bereits seit Monaten, wie in früheren Zeiten kriminelle Vereinigungen, wie z.B. vor ewigen Zeiten einmal die Mafia, die unter einem erlogenen Vorwand resp. der"Vorspiegelung falscher Tatsachen" Menschen betrogen haben, sie ihrer Sicherheit und ihrer Existenz beraubten, Bevölkerungen auch gerne mal in Panikzustände versetzten, Todesfolgen ihres Handelns achselzuckend in Kauf nahmen und damit enorme Gewinne einstrichen, Demagogie betreiben konnten, ohne dafür gerichtlich belangt zu werden.
Ich habe mich inzwischen belesen und erfuhr, dass die damalige Bevölkerung einfach nur massive Angst hatte aufgrund der internationalen Vernetzung dieses Vereins mit entsprechend rigiden Konsequenzen, Gott sei Dank, dass Diese Zeiten heute vorüber sind ,dass wir uns wieder "behütet wie in Abraham´s Schoß" fühlen dürfen.
@aa
Ich glaube, die Masse nimmt auch die 3., 4. Spritze ( leider ) in Kauf, ja lechzt gerade danach.
Im Geist nehme ich schon Abschied von meinen Eltern, sollten sie sich dafür entscheiden.
Und so die momentanen Regelungen sind, dürfte ich sie noch nicht einmal im Krankenhaus besuchen. 🙁
@Pusteblume
Viele werden sich zumindest nötigen lassen, weil sie vereinzelte Atome in einem sinnlosen Universum sind und sonst jeden Halt im Leben verlieren.
Nicht nur die 3. und 4. Spritze.
Im nächsten Jahr werden es die 5. 6. und weitere Spritzen sein.
So oft, bis die Hufe hochgerissen werden.
Ab derm 10. Booster müsten sie eigentlich so eine Art Impfkreuz verliehen bekommen, damit sie sich auch mit Schmerzen oder auf allen vieren hinbegeben.
Nicht mehr besuchen dürfen ist eine besonders sympathische
Begleiterscheinung dieser Tage.
Ich habe Ende August meine Frau aufgrund einer Krebsgeschichte verloren und durfte 3 Wochen nicht zu ihr.
Wenn ich halbwegs Kraft geschöpft habe, werde ich mich bei der Klinikleitung gebührend bedanken.
Deutschland wird in immer weiteren Teilen eine hochgradig asoziale Bude.
Aspirin am Neujahrstag hält ja auch nicht das ganze Jahr über…aber Scherz beiseite – ein Pharmakonzern, der mit der einmaligen Gabe eines Medikamentes/Therapie/"Impfung" eine "Krankheit" heilt – der wäre ja schön blöd. Warum reimt sich Vaccine auf Heroin?
Über den Inhalt von Webseiten zu früheren Zeitpunkten gibt ja die "Wayback-machine" archive.org Auskunft.
@sv: Das ist immer hilfreich, besser ist Abspeichern oder Drucken.
Seit Juni läuft das mehr oder weniger automatisch für corodok.de und die darüber zitierten Webseiten. Leider ist die Wayback Machine nicht sehr zuverlässig. Projekte wie die Wayback Machine kosten zudem viel Geld und sind daher besonders gefährdet. Darum ist das zusätzliche (möglichst verteilte) Speichern sicherlich wichtig.
Und immer fleißig die Namen der Verantwortlichen nennen.
https://web.archive.org/web/*/https://www.corodok.de/
3x geimpft und glücklich.
Das bin ich, das gibt es auch.
Und passt.
Wer keine impfung will, ist auch glücklich.
Und passt.
Und klappe halten, meine Güte!
25.06.2021 · Swiss Academy of Sciences · SCNAT
mRNA-Impfung gegen das Coronavirus
https://www.youtube.com/watch?v=DDh8QgonGyM
mRNA-Impfstoffe
naturwissenschaften.ch/covid19-vaccination-explained/mrna_vaccines
Gene Drive
Die Gene Drive-Technik ist ein besonderes Werkzeug der Synthetischen Biologie. Sie erlaubt es nämlich, eine genetische Veränderung in eine natürliche Population einzubringen und auf alle Individuen auszubreiten. So könnten eines Tages z. B. jene Mücken bekämpft werden, die Malaria übertragen. Doch Gene Drives sind auch mit großen Herausforderungen im Bezug auf Sicherheit, Umweltauswirkungen und ethischen und gesellschaftlichen Fragen verbunden.
naturwissenschaften.ch/synthetic-biology-explained/applications/gene_drive
Synthetische Biologie erklärt
Die Synthetische Biologie zielt darauf ab, biologische Systeme zu entwerfen, nachzubauen oder zu verändern. Das Webportal beleuchtet naturwissenschaftliche, ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Synthetischen Biologie. Ein Fokus liegt dabei auf Projekten und Aktivitäten in der Schweiz.
Was ist Synthetische Biologie?
Synthetische Biologie zielt darauf ab, im Labor biologische Systeme zu entwerfen, nachzubauen oder zu verändern. Dazu versucht sie, standardisierte Komponenten zu entwickeln, die sich gut kontrollierbar zu neuartigen Einheiten zusammenfügen lassen. Die Synthetische Biologie steht damit für eine Fachrichtung der Life Sciences, die Ingenieursprinzipien anwendet, um gezielt aus biologischen Materialien Systeme zu konstruieren und damit Produkte herzustellen, die für die Gesellschaft nützlich sind.
Unter den Begriff «Synthetische Biologie» fallen verschiedene Ansätze, die das Ziel verfolgen, planvoll und kontrolliert neuartige biologische Systeme zu erschaffen. Synthetische Biologie verbindet Methoden aus dem Bereich der Life Sciences mit Konstruktionsprinzipien aus dem Ingenieurwesen.
Standartisierte Bauteile und minimale Organismen
Ein wichtiger Arbeitsschritt der Syntethischen Biologie ist der Entwurf standardisierter Bauteile, die sich zu komplexeren biologischen Systemen zusammenfügen lassen; darunter fällt etwa die synthetische Herstellung genetischen Materials oder von Zellhüllen, die entsprechende Bestandteile natürlicher Zellen ersetzen können. Ein anderes Instrument der Synthetischen Biologie beruht auf der Konstruktion minimaler Organismen – d. h. von Zellen, die über die genetische Mindestausstattung verfügen, um lebensfähig zu bleiben.
Ziele der Synthetischen Biologie
Die Synthetische Biologie will zum einen die Voraussetzungen für die effiziente Herstellung von Produkten schaffen, die für die Gesellschaft nützlich sind – etwa neuartige therapeutische Substanzen oder Treibstoff. Zum andern soll die Synthetische Biologie zu einem besseren Verständnis grundlegender Prozesse des Lebens beitragen.
Abgrenzung zur Gentechnik
Synthetische Biologie lässt sich nicht ohne weiteres von der Gentechnik abgrenzen. Tatsächlich baut Synthetische Biologie auf der Gentechnik auf, geht aber weiter als diese. So nutzt sie informationstechnische Plattformen, um neue biologische Bauteile zu planen und zu entwerfen. Diese fügt sie zu Systemen zusammen, die in der Natur nicht vorkommen, oder verwendet sie, um in natürlich vorkommenden Organismen neue Stoffwechselpfade zu entwickeln. Auch die Standardisierung von biologischen Bauteilen – vergleichbar mit «biologischen Legosteinen» – , die in einem Katalog aufgelistet sind und einzeln bestellt werden können, ist ein Ansatz, welcher der Synthetischen Biologie eigen ist. Der Übergang zwischen Gentechnik und Synthetischer Biologie ist letztlich fließend.
naturwissenschaften.ch/synthetic-biology-explained/what_is_synthetic_biology_
Internationale Projekte
Eine Zusammenstellung einiger internationaler Projekte und Forschungsinitiativen im Bereich Synthetische Biologie.
naturwissenschaften.ch/synthetic-biology-explained/research/international_projects
·
“mοdRNA, fälschlicherweise als mRNA bezeichnet, schädigt oder tötet.”
“mοdRNA, incorrectly named mRNA, harms or kills.”