Lange Zeit hat Thomas Mertens alles abgenickt. Jetzt ist offenbar die rote Linie für ihn erreicht.
»Frankfurt/Hamburg In der Debatte um Corona-Kinderimpfungen läuft manches falsch, findet der Chef der Ständigen Impfkommission. Manche Logik findet er „grenzwertig“, manche thematische Verquickung „einen Irrweg“.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat um Verständnis für die zögerliche Haltung bei Kinderimpfungen gegen Corona geworben. Zugleich sprach er mahnende Worte in Richtung Politik. „Den Kindern bietet man ja kein Lakritzbonbon an, das ist ein medizinischer Eingriff, und der muss eben entsprechend indiziert sein“, sagte Mertens als Gast des NDR-Podcasts „Das Coronavirus-Update“ am Dienstag.
Die Entscheidung, ob die Stiko empfehle, alle Kinder zwischen zwölf und 16 Jahren gegen das Coronavirus zu impfen, müsse „auf der besten verfügbaren Evidenzbasis getroffen werden“. Die Daten aus der Zulassungsstudie des Herstellers reichten dafür nicht aus: „Die Zahl der in der Studie geimpften Kinder ist einfach zu gering, um eine belastbare Aussage über die Sicherheit in dieser Altersgruppe zu machen.“ Immerhin 1,3 Prozent der 1100 in der Studie geimpften Kinder hätten schwere Reaktionen gezeigt…
In der Debatte um die Kinderimpfungen würden viele Argumente „leichthin“ ins Feld geführt, kritisierte Mertens. So sei es „nicht besonders sinnvoll“, das Thema Schule mit der Impfdebatte zu verknüpfen. „Die Stiko – und ich glaube auch viele andere vernünftige Leute – halten diese sprachliche Verbindung von Impfung als Voraussetzung für das normale Leben der Kinder für einen Irrweg.“
Auch der Nutzen für die Herdenimmunität sei gering: „Man sollte die Hoffnung auf den epidemiologischen Effekt nicht übertreiben.“ So lange der Impfstoff knapp sei, müsse man sich entscheiden, ob man lieber Jugendliche oder Erwachsene impfe. Die Idee einer großen Schulimpfkampagne nannte Mertens „wirklich von der Logik her meines Erachtens grenzwertig“.«
rp-online.de (2.6.)
Es gibt ein sehr interessantes Interview zum Thema "Wie kommen wir da wieder raus" auf Kaiser TV mit dem Psychologieprofessor Dr. Manuel Schabus, der in Österreich und in Deutschland Umfragen mit Erwachsenen und Kindern durchgeführt hat mit den Fragen:
Wie steht es um das generelle Wissen über Sars-CoV‑2?
Wie hoch ist die geschätzte Ansteckungsgefahr im Gegensatz zur tatsächlichen?
Welche Ängste werden empfunden?
Wie ergeht es den Menschen psychisch und physisch seit Beginn der Pandemie?
Wie kritisch ist die Bevölkerung?
Aus welchen Quellen beziehen die Menschen ihre Informationen und wie wirkt sich das auf ihre Gemütslage aus?
Wie geht es den Kindern?
https://www.youtube.com/watch?v=6oZNp_dinYQ
@Anybody: Zur Umfrage (s.o.) gibt es einen Artikel im Focus:
https://www.focus.de/corona-virus/umfrage-zu-pandemie-und-lockdown-deutsche-ueberschaetzen-ihr-eigenes-corona-risiko-um-das-7-bis-38-fache_id_13007157.html
Netzwek lebendige Lernorte
"Diese Plattform bietet allen Menschen die Möglichkeit sich für ihre persönliche, selbstbestimmte Bildung einzusetzen, sich zu vernetzen und an einem realen Ort ihres Lebens zu begegnen um selbstbestimmte Bildung auch zu leben. "
Lernorte ansehen und eintragen:
https://www.echte-kinder.de/
https://t.me/s/eltern_stehen_auf/2051
Dänische Behörden sperren den Zugang zu Bitchute wegen „gefährlicher“ COVID-19-Informationen
"Die Behörden in Dänemark haben einen Großteil des Landes den Zugang zu Video-Plattform Bitchute im Namen der Verhinderung der Verbreitung von „gefährlichen Informationen“ über COVID gesperrt.
„Das National Police Cyber Crime Center (NC3) hat die Homepage blockiert, da es Grund zu der Annahme gibt, dass von der Website aus ein Verstoß gegen das Strafrecht begangen wird, der einen Hintergrund oder eine Verbindung mit der Covid-19-Epidemie in Dänemark hat“, heißt es in einer Nachricht, die Benutzer sehen, wenn sie versuchen, auf Bitchute zuzugreifen. .."
https://uncutnews.ch/daenische-behoerden-sperren-den-zugang-zu-bitchute-wegen-gefaehrlicher-covid-19-informationen/
Danish ISP temporarily blocked access to BitChute over “coronavirus misinformation”
More censorship of the free speech video sharing platform
https://reclaimthenet.org/bitchute-blocked-denmark/
@info: Dazu passen diese Meldungen von heute Dänemark verbietet Gewalttätern Zugang zu Kneipen und "Verstoß gegen menschliche Werte" – Dänemark beschließt umstrittene Asylreform.
@aa: unfassbar, oder? Nein, nicht im Iran sperren sie den Zugang zu einer Videoplattform, sondern in Dänemark.
5 Wege zur Umgehung von Internet-Zensur und ‑Filterung
https://www.howtogeek.com/167418/5‑ways-to-bypass-internet-censorship-and-filtering/
Noch einfacher / schneller geht es mit frei zugänglichen Proxy-Servern.
https://www.fossmint.com/free-proxy-for-anonymous-web-browsing/
Die Zensur-Pandemie
https://swprs.org/the-censorship-pandemic/
Sieben Tipps für die Mediennutzung
https://swprs.org/mediennutzung-sieben-tipps/
Stellungnahme vom 01.06.2021
Zur zentralen Bedeutung der STIKO für wissenschaftlich fundierte und Evidenz-verpflichtete Impfempfehlungen
Die unterzeichnenden 27 Fachgesellschaften und die AWMF sehen die aktuelle Diskussion um
Impfziele,
Priorisierung und
der Verknüpfung von Impfung und Öffnungsstrategien
mit Sorge, insbesondere,
was die zentrale Rolle der Ständigen Impfkommission (STIKO) betrifft.
https://corona-netzwerk.info/wp-content/uploads/2021/06/20210601_Stellungnahme_Bedeutung_STIKOf.pdf
Ausgangspunkt (Prof. Dr. Matthias Schrappe)
https://corona-netzwerk.info/512–2/
Ob man lieber Kinder oder Erwachsene impfe, solange der Impfstoff knapp sei. Bravo, Herr Stiko-Chef. Gut angetäuscht. Sie wollen es sich offenbar mit dem Regime nicht ganz verderben.
Wie wäre es denn einmal mit einer klaren Aussage, die die absolute Risikoreduktion bei der gewaltigen Anzahl unmittelbar sichtbarer unerwünschter Nebenwirkungen und den noch nicht bekannten möglichen Langzeitschäden berücksichtigt. Es wird doch nun schon eine ganze Zeit gentherapiert. Oder besteht die Angst, den Posten zu verlieren und unter Hetze und Repressalien zu leiden?
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) spricht sich gegen die Corona- Impfungen von Kindern und Jugendlichen aus.
https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Ueber_uns/Positionspapiere/20210526_COVID-19_Impfungen_bei_Kindern_und_Jugendlichen_Err.pdf
Ein wichtiges kurzes und gehaltvolles Statement.