In Einfalt gefehlt

Der Coro­na-Son­der­aus­schuß des Euro­päi­schen Par­la­ments teilt mit: Es wur­de fast alles rich­tig gemacht, und es soll noch viel schlim­mer kommen:

euro​parl​.euro​pa​.eu (8.2.23)

Man­ches ist erkennt­nis­för­dernd. In dem 44 Sei­ten lan­gen Doku­ment lesen wir etwa:

»Das Euro­päi­sche Parlament…

3. stellt fest, dass sich die COVID-19-Pan­de­mie beschleu­ni­gend auf die Ver­än­de­run­gen in Rich­tung des digi­ta­len und grü­nen Wan­dels aus­ge­wirkt und das Augen­merk stär­ker auf die Gesund­heit gerich­tet hat;…

8. betont, dass die Wirt­schaft unse­ren Sozi­al­staat, unse­re per­sön­li­che Frei­heit und gute Zukunfts­aus­sich­ten unter­stützt; for­dert die EU auf, ihre wirt­schaft­li­che Leis­tung in har­ten Zei­ten zu stär­ken, indem sie wirt­schaft­li­che und sozia­le Maß­nah­men anein­an­der koppelt;…

12. betont, dass Euro­pa künf­ti­ge Pan­de­mien nur bewäl­ti­gen kann, wenn die euro­päi­sche Fami­lie soli­da­risch und ver­ant­wor­tungs­voll zusam­men­steht und ihre Fähig­kei­ten voll­um­fäng­lich ein­setzt, um bes­ser zu koor­di­nie­ren und um EU-Regie­run­gen und ihren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern den nöti­gen Mehr­wert zu liefern;

13. unter­streicht dass der wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung und der ein­heit­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aller betei­lig­ten Inter­es­sen­grup­pen, ein­schließ­lich öffent­li­cher Ein­rich­tun­gen der EU und ihrer Mit­glied­staa­ten, der Wis­sen­schafts­ge­mein­de, des Pri­vat­sek­tors und zivil­ge­sell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen gro­ße Bedeu­tung zukommt;

14. for­dert die EU auf, den Weg zur Errich­tung einer euro­päi­schen Gesund­heits­uni­on wei­ter zu beschrei­ten, die der Gesund­heits­steue­rung der Mit­glied­staa­ten einen ech­ten Mehr­wert ver­lei­hen wird und in Berei­chen agiert, die von den Mit­glied­staa­ten allei­ne nicht abge­deckt wer­den können;…

17. begrüßt die Bemü­hun­gen der EU, Lösungs­we­ge für den glo­ba­len Zugang zu Impf­stof­fen und Arz­nei­mit­teln wäh­rend der Pan­de­mie durch gemein­schaft­li­che Initia­ti­ven wie ACT-Acce­le­ra­tor und COVAX zu erwei­tern, erkennt jedoch an, dass die EU eine viel stär­ke­re glo­ba­le Füh­rungs­rol­le über­neh­men muss, um sicher­zu­stel­len, dass sie bei der Vor­sor­ge, Prä­ven­ti­on und Reak­ti­on im Hin­blick auf künf­ti­ge Pan­de­mien eine zen­tra­le Rol­le spielt…

21. erkennt die Ver­ab­schie­dung der Ver­ord­nung (EU) 2022/123 über das erwei­ter­te Man­dat der EMA, der Ver­ord­nung (EU) 2022/2371 zu schwer­wie­gen­den grenz­über­schrei­ten­den Gesund­heits­ge­fah­ren, die Stär­kung des Man­dats des ECDC und die Ein­rich­tung der EU-Behör­de für die Kri­sen­vor­sor­ge und ‑reak­ti­on bei gesund­heit­li­chen Not­la­gen (HERA) als Bei­spie­le für EU-Instru­men­te an, die es ermög­li­chen, die Uni­on wider­stands­fä­hi­ger und wirk­sa­mer zu gestal­ten, wäh­rend der Über­gang zu einem nach­hal­ti­ge­ren Ansatz zur Prä­ven­ti­on, Vor­be­rei­tung und Bewäl­ti­gung von Pan­de­mien voll­zo­gen wird;…

25. beglück­wünscht die Kom­mis­si­on dazu, dass sie das Pro­jekt „EU-Fab“ – ein Netz­werk von „stän­dig ein­satz­be­rei­ter“ Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten für die Her­stel­lung von Impf­stof­fen und Medi­ka­men­ten, das im Fal­le künf­ti­ger Kri­sen akti­viert wer­den kann – vor­ge­schla­gen hat, das eine Reak­ti­on auf die Tat­sa­che dar­stellt, dass die EU ihre indus­tri­el­len vor- und nach­ge­la­ger­ten Pro­duk­ti­ons­tä­tig­kei­ten für Impf­stof­fe und medi­zi­ni­sche Gerä­te stär­ken muss;…

29. nimmt mit Genug­tu­ung zur Kennt­nis, dass die EMA im Rah­men ihres neu­en Man­dats die Tätig­kei­ten ihrer Taskforce zur COVID-19-Pan­de­mie über­nom­men hat und zu einem stän­di­gen Gre­mi­um der EMA gewor­den ist, wodurch die Inter­ak­ti­on mit der Kom­mis­si­on, den Impf­stoff­her­stel­lern und Wis­sen­schaft­lern sowie die Koor­di­nie­rung mit ande­ren EU-Agen­tu­ren ver­bes­sert wurde;

30. weist dar­auf hin, dass die Kom­mis­si­on auf Emp­feh­lung der EMA und nach Kon­sul­ta­ti­on der EU-Mit­glied­staa­ten eine beding­te Zulas­sung für COVID-19- Impf­stof­fe erteilt hat, unter der Bedin­gung, dass die Vor­tei­le der Impf­stof­fe ihre poten­zi­el­len Risi­ken bei wei­tem über­wie­gen, und mit obli­ga­to­ri­schen, stren­gen Sicher­heits­vor­keh­run­gen und Kon­trol­len nach der Zulassung;

31. nimmt zur Kennt­nis, dass die Ertei­lung einer beding­ten Zulas­sung zu einer bemer­kens­wer­ten Ver­rin­ge­rung der Todes­fäl­le und Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen in der EU bei­getra­gen hat und dass dies ein geeig­ne­tes Instru­ment ist, um die Zulas­sung von Impf­stof­fen in gesund­heit­li­chen Not­la­gen wie der COVID-19-Pan­de­mie zu beschleunigen;…

34. bekräf­tigt sei­ne Über­zeu­gung, dass das Haupt­ziel von Imp­fun­gen dar­in besteht, schwe­re Krank­hei­ten und Todes­fäl­le zu ver­mei­den, und Impf­stof­fe eben­die­se Wir­kung ent­fal­ten, was durch die Ergeb­nis­se des COVID-19-Impf­pro­zes­ses belegt ist, durch den mehr als 250 000 Men­schen­le­ben in der EU geret­tet wurden;

35. betont, dass die Ent­wick­lung und der Ein­satz der COVID-19-Impf­stof­fe einen Wen­de­punkt in der Pan­de­mie dar­stell­ten und die wich­ti­ge Rol­le der Erfor­schung und Ent­wick­lung von Impf­stof­fen unter­stri­chen haben; ist der Auf­fas­sung, dass die Geschwin­dig­keit, mit der die For­scher einen wirk­sa­men Impf­schutz ent­wi­ckelt haben, bei­spiel­los war und dass die EU bei der welt­wei­ten Reak­ti­on auf die COVID-19- Pan­de­mie eine Füh­rungs­rol­le über­nom­men hat;…

40. ist der Ansicht, dass Rechts­vor­schrif­ten wei­ter ver­ein­facht, kli­ni­sche Stu­di­en auf EU-Ebe­ne koor­di­niert und beschleu­nigt sowie die Gesund­heits­sys­te­me in der EU digi­ta­li­siert wer­den müs­sen; unter­streicht, dass Daten in der medi­zi­ni­schen For­schung wich­tig sind und hebt den euro­päi­schen Raum für Gesund­heits­da­ten als eine Schlüs­sel­in­itia­ti­ve in die­sem Bereich hervor;…

52. stellt fest, dass die Erfah­run­gen gezeigt haben, dass es auf Ebe­ne der EU und der Mit­glied­staa­ten an Inves­ti­tio­nen in umfas­sen­de, inte­grier­te Über­wa­chungs­sys­te­me und die Ver­wal­tung vali­dier­ter, ver­gleich­ba­rer und inter­ope­ra­bler Daten man­gelt, was zu einer schlech­ten Pla­nung und Vor­sor­ge geführt hat, obwohl frü­he­re Inves­ti­tio­nen in For­schung und Ent­wick­lung (FuE) die Her­stel­lung von Impf­stof­fen ermög­licht haben;…

56. unter­streicht, dass ein robus­ter Schutz des geis­ti­gen Eigen­tums wich­tig ist, um Anrei­ze für die medi­zi­ni­sche For­schung und Ent­wick­lung zu bie­ten und Euro­pa zum füh­ren­den Stand­ort für Arz­nei­mit­tel­for­schung und ‑ent­wick­lung zu machen;…

62. for­dert die Kom­mis­si­on auf, neue Ver­fah­ren zur För­de­rung der Umwid­mung von Arz­nei­mit­teln in Erwä­gung zu zie­hen, um den ver­stärk­ten Off-Label-Gebrauch von Arz­nei­mit­teln, auch im Hin­blick auf güns­ti­ge­re Arz­nei­mit­tel, zu erleich­tern, wenn über­zeu­gen­de wis­sen­schaft­li­che Bewei­se für die Wirk­sam­keit und die Sicher­heit für Pati­en­ten vor­lie­gen, um Eng­päs­se in Bezug auf medi­zi­ni­sche Gegen­maß­nah­men sowie Aus­wir­kun­gen von Stö­run­gen der glo­ba­len phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gungs­ket­ten zu ver­mei­den; betont dar­über hin­aus die Mög­lich­keit, einen neu­en Rah­men zur Unter­stüt­zung der Ver­mark­tung und Ver­wen­dung von Arz­nei­mit­teln mit neu­en geneh­mig­ten Anga­ben zu schaffen;«

Ein wenig Gen­öle (fol­gen­los) gibt es auch:

»72. unter­streicht die man­geln­de Trans­pa­renz bei den mit Unter­neh­men aus­ge­han­del­ten gemein­sa­men Beschaf­fungs­ver­ein­ba­run­gen, die mit der Ein­hal­tung des Rechts auf Ver­trau­lich­keit begrün­det wur­de; betont, dass Trans­pa­renz in der Arbeit der EUIn­sti­tu­tio­nen unab­ding­bar ist, ins­be­son­de­re unter den Bedin­gun­gen einer bei­spiel­lo­sen Kri­se wie der Pandemie;…

79. erkennt an, dass die Ein­schrän­kun­gen und Lock­downs ins­be­son­de­re bei Jugend­li­chen zu einem Anstieg der Pro­ble­me im Bereich der psy­chi­schen Gesund­heit geführt haben; unter­streicht des­halb, wie wich­tig es ist, dass sol­che Maß­nah­men nur als letz­tes Mit­tel ergrif­fen wer­den; for­dert Unter­stüt­zung für die Maß­nah­men der EU-Regie­run­gen in Bezug auf die psy­chi­sche Gesund­heit mit Schwer­punkt auf Kin­dern und Jugend­li­chen unter Berück­sich­ti­gung der Gren­zen der Zustän­dig­keit der EU in die­sem Bereich;

80. bedau­ert, dass es bei rou­ti­ne­mä­ßi­gen Imp­fun­gen zu Ein­brü­chen gekom­men ist; erkennt an, dass es wich­tig ist, die­se Tätig­kei­ten fort­zu­füh­ren und zu ver­bes­sern, um Aus­brü­che ande­rer durch Imp­fung ver­meid­ba­rer Krank­hei­ten zu ver­hin­dern;«

Ins­ge­samt 274 Punk­te umfaßt das Papier, das sich liest wie eine Mischung aus päpst­li­cher Enzy­kli­ka jen­seits von aller Wis­sen­schaft und einer höchst kon­kre­ten Aus­ge­stal­tung eines Put­sches von oben zu umfas­sen­der Über­wa­chung der Bür­ge­rIn­nen und zur Sicher­stel­lung von "Mehr­wert".


Gefun­den über einen Tweet von p3likan, des­sen Bewer­tung man sich nur anschlie­ßen kann: "Eine genaue Beleuch­tung die­ses Doku­ments (44 Seiten/274 Unter­punk­te) wäre sicher­lich inter­es­sant."

(Her­vor­he­bun­gen in blau nicht im Original.)

17 Antworten auf „In Einfalt gefehlt“

  1. de wesent­li­chen punk­te der agen­da feh­len – kei­ne wür­de, kei­ne mensch­lich­keit, kei­ne eigen­tums­rech­te, abga­be aller sou­ve­rä­ni­tät an die who . sie­he pres­se­mit­tei­lung 15.3.23 mwgfd​.org

    1. @why: Ich gebe zu, noch nicht alles auf­merk­sam gele­sen zu haben. Aber wo ste­hen die­se Punk­te in dem Papier? Die­se Pres­se­mit­tei­lung habe ich nicht gefun­den, ledig­lich die Ankün­di­gung einer Pres­se­kon­fe­renz, zu der es ein drei­ein­halb­stün­di­ges Video gibt.

      1. @aa hier:
        https://​dli​ve​.tv/​p​/​f​r​a​n​k​e​n​p​o​w​e​r​7​1​+​4​N​m​m​h​Y​-Vg
        ca. Std. 2.00 Uwe Kranz Poli­zei­prä­si­dent a.d. Thü­rin­gen spricht das The­ma nur kurz an

        Das The­ma wur­den in letz­ter Zeit öfter vorgestellt.
        Pas­cal Naja­di hat Kla­ge gegen Pfi­zer in New York gestellt und wird von Ana McCar­thy ver­tre­ten. Rich­te­rin Lori Sattler. 

        ff hier:
        Die WHO wird im Febru­ar und Mai 2023 die Pan­de­mie-Regeln für die Zukunft fest­le­gen, inkl. Zwangs­imp­fung, Aus­he­be­lung aller Grund­rech­te für immer, Sank­tio­nen, ver­bind­lich für alle die die Ver­trä­ge unter­schrie­ben haben. Auch Deutsch­land. Gru­se­li­ger geht es nicht mehr!

        https://​uncut​news​.ch/​d​i​e​-​w​h​o​-​w​i​l​l​-​i​m​-​n​a​m​e​n​-​d​e​r​-​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​-​d​e​r​-​g​e​r​e​c​h​t​i​g​k​e​i​t​-​u​n​d​-​d​e​r​-​g​l​o​b​a​l​e​n​-​s​o​l​i​d​a​r​i​t​a​e​t​-​j​e​d​e​n​-​u​n​d​-​a​l​l​e​s​-​u​e​b​e​r​a​l​l​-​k​o​n​t​r​o​l​l​i​e​r​en/

        Dr. Astrid Stu­ckel­ber­ger hat eben­falls mehr­fach dar­über refe­riert … ff hier
        https://​uncut​news​.ch/​s​e​a​r​c​h​/​a​s​t​r​i​d​+​s​t​u​c​k​e​l​b​e​r​g​er/

        EU hat 5G flä­chen­de­ckend für Euro­pa geplant. Damit wird JEDER Orga­nis­mus zer­stört. Pflan­zen, Tie­re, Menschen …

        https://​uncut​news​.ch/​d​i​e​-​e​u​r​o​p​a​e​i​s​c​h​e​-​k​o​m​m​i​s​s​i​o​n​-​a​r​b​e​i​t​e​t​-​a​n​-​e​i​n​e​r​-​s​e​h​r​-​b​e​u​n​r​u​h​i​g​e​n​d​e​n​-​i​n​i​t​i​a​t​i​v​e​-​v​o​n​-​d​e​r​-​s​i​e​-​w​a​h​r​s​c​h​e​i​n​l​i​c​h​-​n​o​c​h​-​n​i​e​-​g​e​h​o​e​r​t​-​h​a​b​en/

        Klaus Schwabs Ideen, die bereits umge­setzt wer­den … Häu­ser und Woh­nun­gen, die ab 2040 als unbe­wohn­bar bewer­tet wer­den, weil sie den „neu­en“ Anfor­de­run­gen nicht gerecht werden … 

        https://​uncut​news​.ch/​d​a​s​-​w​e​f​-​w​i​l​l​-​d​a​s​s​-​i​h​r​-​h​a​u​s​-​n​u​l​l​-​w​e​r​t​-​i​s​t​-​u​m​-​n​e​t​-​z​e​r​o​-​z​u​-​e​r​r​e​i​c​h​en/

        wie Sie sehen, ist es noch lan­ge nicht zu Ende, so lan­ge die WHO nicht eli­mi­niert wird oder D aus­ge­tre­ten ist, was äußerst unwahr­schein­lich schein, da D bzw. die Phar­ma der 3 größ­te Finan­zier der WHO ist … und die EU die digi­ta­le Ver­net­zung und Kran­ken­ak­te anstrebt, um zu wis­sen, wer noch gespikt wer­den muss … Z28 …

        1. @why: Dan­ke. Ich habe mir abge­wöhnt, end­lo­se Vide­os anzu­se­hen in der Hoff­nung, dort irgend­wo Nütz­li­ches zu ent­de­cken. Das ist viel­leicht falsch, aber ich kann das nicht. Klug wäre es, tat­säch­lich eine zusam­men­fas­sen­de Pres­se­er­klä­rung zu verbreiten. 

          Zur WHO: Es wäre sin­voll zu beob­ach­ten, was dort wirk­lich beschlos­sen wur­de und wird. uncut­news ist auch dafür kei­ne beson­ders gute Quel­le. Ich stim­me zu, daß es nicht vor­bei ist. Übri­gens, Phar­ma gehört nicht zu den größ­ten Finan­ziers der WHO.

        1. @why: Ja, es gibt wei­ter­hin die­je­ni­gen, die vom Geno­zid träu­men. Blöd nur, daß der nicht ein­tritt. Oder kön­nen sie ein Volk benen­nen, daß durch Klaus Schwabs Machen­schaf­ten ver­nich­tet wur­de? Und immer wie­der die Fra­ge: War­um wur­den dann die "Impf­kam­pa­gnen" in den rei­chen west­li­chen Län­dern for­ciert? Um aus­ge­rech­net die aus­zu­rot­ten? Der Jude Bour­la (Pfi­zer-CEO) woll­te also das jüdi­sche Volk in Isra­el eli­mi­nie­ren? Nir­gends auf der Welt war Pfi­zer so aktiv wie dort.

        1. @why: Es tut mir leid, bei exo­po­li­tics stei­ge ich aus. Ich durch­schaue auch nicht, wer die­ses "Inter­na­tio­nal Natu­ral and Com­mon Law Tri­bu­nal for Public Health and Jus­ti­ce" beauf­tragt hat und was er vorhat.

  2. https://​coro​na​-uk​.de/​e​i​n​e​n​-​f​r​e​u​n​d​-​t​r​e​f​f​en/

    Die­se Web­site ist online. Komisch. Da wird in ein­fa­chen Wor­ten erklärt, dass man zwar Freun­de tref­fen, aber die nicht anfas­sen darf.

    Soll ich glau­ben, was die mir da erzäh­len? War­um ist die Web­site noch im Netz? Das ist eine aktu­el­le Web­site. Also, Men­schen darf man nicht berüh­ren, nicht umar­men, am Bes­ten kei­ne Men­schen treffen.

    Lie­ber allein blei­ben, ein­sam blei­ben, zu Hau­se bleiben. 

    Jeder Mensch ist eine Gefahr und macht krank, wol­len die mir erzählen.

    Komi­sche Web­site. Sehr komisch.

  3. Ist die­ses dys­funk­tio­na­le Gebil­de über­haupt refor­mier­bar? Ver­mut­lich wird es dann irgend­wann hei­ßen: Auch die Auf­lö­sung der EU in ihrer dama­li­gen Form darf durch­aus zu den Kol­la­te­ral­schä­den des ver­such­ten "Coro­na" Put­sches gezählt werden.

    1. Nein, die EU hät­te es nie geben dürfen.
      Schon 1983 habe ich mit Dani­el Cohn-Ben­dit über sei­ne EU Plä­ne gestritten.

  4. Tat­säch­lich fin­de ich es schon län­ger sehr bedau­er­lich, daß die Rol­le der EU als das tech­no­kra­ti­sche, das auf alle Lebens­be­rei­che über­grif­fi­ge Mons­ter viel wich­ti­ger, als WEF oder auch WHO, so unter­be­lich­tet ist. 

    Die Kri­se als Chan­ce haben sie erfolg­reich zum Macht­aus­bau wahrgenommen.

  5. Ja, wenn man aber höh­nen will, könn­te man auch sagen, das Geschreib­sel sei delirant.

    Ganz sicher wird man fest­stel­len kön­nen, dass die Seil­schaf­ten alle Hebel in Bewe­gung set­zen, auf dass man sie ihrer ille­gi­ti­men Macht nicht entbindet. 

    Sie blö­den sich zur Kennt­lich­keit, könn­te man auch sagen.

    Der "Mehr­wert" ist aber hübsch gespro­chen. Klar­deutsch: bit­te gebt uns wei­ter euer Geld, wir sind doch die Guten und wol­len – so unnütz­lich wir auch sind – auch leben.

    Und noch­mals auf eine zen­tra­le Lüge der Seil­schaf­ten (des "jus­te milieu") abstellend:

    Es wird Pan­de­mien mit gefähr­li­chen Erre­gern nicht geben, weil das mit der (bio­lo­gi­schen) Logik kollidiert. 

    Pan­de­mien, sofern man sie so nen­nen will – und Gates', Chi­nas und Deutsch­lands WHO wol­len es (kor­rupt) so – gibt und gab es mit der Grip­pe. Und wird es immer geben. Die alte Influ­en­za, also die guten grip­pa­len Sym­pto­me – die man auch mehr als Medi­ka­ment denn als Krank­heit anse­hen kann – und über die man kein Wort verliert.

    Was die gefähr­li­che­ren Erre­ger anbe­langt – bspw. Hepa­ti­tis oder Tuber­ku­lo­se – so sind auch die mit der Zivi­li­sa­ti­on – das ist zual­ler­erst der Aus­tritt aus dem Dreck – passé.

    Und Dros­tens und Fau­cis und der Ande­ren GoF wird dann bald unter­sagt. Das liegt dann auch an der Zivilisation. 

    So weit kommt es noch, dass sich die Mensch­heit von eher klei­nen, aber skru­pel­lo­sen Geld­sack-Seil­schaf­ten wei­ter auf den Ner­ven her­um­tan­zen, respek­ti­ve die Gehir­ne waschen lässt.

    Pfüad di, Uschi, go home! Lock­down, lebenslang!

    1. Noch ein Zusatz:

      Wenn ich die Seil­schaf­ten des "jus­te milieu" – die Bür­ger­lich­keit zur dumm­dreis­ten Klein­bür­ger­lich­keit geron­nen – als 'unnütz­lich' bezeich­ne, dann mei­ne ich, dass die Pro­duk­ti­on von "Kri­sen" ("Pan­de­mie", "Kli­ma") nie­mand braucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.