Jetzt spinnen auch die Kaasköppe. Nach den Dänen und Briten wollen auch sie Mondkapje und Afstand abschaffen. Es bleiben Unklarheiten, berichtet heise.de unter obigem Titel.

»Corona-Pandemie: Niederlande wollen zum 1. November zur Normalität zurück
… Auf der jüngsten Pressekonferenz am gestrigen Freitag machte die Regierung nun einen Fahrplan für die Beendigung der Schutzmaßnahmen bekannt: Zum 30. August muss an Schulen und Hochschulen kein Abstand mehr gehalten werden. Allerdings dürfen vorerst nicht mehr als 75 Personen in einem Unterrichtsraum sein.
Die Überschrift des Fahrplans: "Schritt für Schritt die 1,5 Meter loslassen". Der größere Schritt soll am 20. September folgen, wenn die Infektionszahlen das zulassen:
-
-
-
- Ende der Abstandsregeln überall, Ende der Maskenpflicht;
- keine maximale Besucherzahl mehr;
- Ende der Empfehlung für Homeoffice;
- normale Öffnungszeiten fürs Gaststättengewerbe;
- Festivals wieder erlaubt und
- kein fester Sitzplatz mehr bei Theater- oder Kinobesuchen.
-
-
Günstige Prognose zur Impfkampagne
Am 1. November könnten dann die letzten Schutzmaßnahmen fallen und auch Diskotheken und Nachtclubs wieder öffnen. Dann sollen nur noch allgemeine Hygieneregeln wie Händewaschen und Lüften berücksichtigt werden…
Einigkeit besteht darüber, dass viel von den Reiserückkehrern abhängt. Wichtig sei, dass diese sich testen lassen und im Falle eines positiven Ergebnisses auch zu Hause bleiben…
Am 17. September soll dann definitiv beschlossen werden, ob die zum 20. September angekündigten Lockerungsschritte folgen können. Auch hierfür beraten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder die Regierung…
Eine Impfpflicht steht in den Niederlanden übrigens nicht zur Debatte. Ab 20. September soll bei Ereignissen ab 75 Personen aber ein "Coronazugangsbeweis" kontrolliert werden.
Laut Premierminister Mark Rutte wird in absehbarer Zeit die Praxis der Gratistests eingeschränkt. Jemand der nicht geimpft sei aber doch feiern gehen wolle, müsse den Test dann selbst bezahlen.«
Von einem Ende aller Maßnahmen kann somit keine Rede sein, wenn Ungeimpfte nach wie vor dem Testregime unterworfen bleiben, wobei sie ihre Tests auch noch selber berappen müssen. Aber es ist natürlich trotzdem besser als nichts und ein (erster) Schritt in eine Richtung, die einigermaßen positiv stimmt. Wenn es denn tatsächlich so kommen sollte…
Bleibt dann nur noch die Frage, ob sich davon irgendwann auch die Corona-Hardliner in D und Ö beeindrucken lassen werden.
In Großbritannien scheinen sich übrigens inzwischen auch innerhalb der Expertenzunft die Stimmen der Vernunft zu mehren: https://tkp.at/2021/08/14/britische-experten-fordern-bei-parlamentshearing-ein-ende-der-massentests
Ach komm, die sind dort auch nicht besser als hier. MFG
@A.U. trotzdem ist es ein Anfang. Und mehr,als man von D. sagen kann.
@ aa: https://uncutnews.ch/op-ed-es-faengt-wieder-von-vorne-an-nur-diesmal-sind-es-die-ungeimpften/
aber nein, ein Vergleich mit damals ist nicht gerechtfertigt. Ich wage es zu zweifeln.
Und was die Apartheid anbelangt: auch eine Einstellung, die grundsätzlich von der Propaganda abweicht, kann so manifest sein, daß man sie nicht einfach ablegen kann.
Auch wenn ich mit dem Verein nix zu tun hab: die frühen Christen gehörten zu denen, die ihre Überzeugung mit ins Grab nahmen. Zwangsweise.
Für mich zählt letztlich nicht die schlaue Begriffsanalyse, sondern das Ergebnis.
Ich traue dem Braten nicht. Erstens bleibt alles unter dem Vorbehalts-Damoklesschwert der Infektionszahlen.
Und zweitens fühle ich mich veralbert, wenn ich höre, alles wird aufgehoben, "Freedom Day", etc. aber Zugang hier und da gibts nur mit Covid-Pass oder Test.
"Ab 20. September soll bei Ereignissen ab 75 Personen aber ein 'Coronazugangsbeweis' kontrolliert werden."
Der ab 1.11. auch wegfallen soll – und damit die "Testpflicht".
Hätte man explizit erwähnen können.
https://www.rijksoverheid.nl/documenten/publicaties/2021/08/13/anderhalve-meter-loslaten
Die "Basisregels" (H + L + Z wie zuhausebleibenwennkrank) bleiben auch danach. Allerdings wohl unsanktioniert (wie wär's mit: Bußgeld für's Falschniesen, Händewasch- oder Lüftenvergessen?)
Ist ja auch "vernünftig".
Man darf allerdings gespannt sein, wie ArbeitgeberInnen auf das "Z" reagieren werden. Der Tipp "laat je direkt testen" ist sicher auf diese zurückzuführen. Also: Coronalos-krankfühlen zählt nicht … ergo, hurtig an die Arbeit!
Könnte man alles problemlos auch auf die BRD übertragen.