In seiner Verzweiflung preist Lauterbach nun chinesisches "Impfspray"

twit​ter​.com (01.01.23)

Der ers­te Satz der Stu­die, die vom chi­ne­si­schen Kon­zern Sino­vac durch­ge­führt wur­de, lautet:

»Bis­her zuge­las­se­ne COVID-19-Impf­stof­fe sind beim Schutz vor Infek­tio­nen und der Ver­hin­de­rung der Über­tra­gung nur begrenzt wirk­sam.«

Hier die voll­stän­di­ge Zusam­men­fas­sung des am 31.12.22 ver­öf­fent­lich­ten Pre­prints:

»Die bis­her zuge­las­se­nen COVID-19-Impf­stof­fe sind nur begrenzt wirk­sam, was den Schutz vor einer Infek­ti­on und die Ver­hin­de­rung der Über­tra­gung angeht. Ein Nasen­spray mit einem Breit­band-Anti­kör­per gegen COVID-19 (SA58 Nasen­spray) wur­de kürz­lich von Sino­vac Life Sci­en­ces Co. ent­wi­ckelt. Vom 31. Okto­ber bis zum 30. Novem­ber 2022 wur­de eine offe­ne, kon­trol­lier­te Stu­die über das SA58 Nasen­spray gegen COVID-19-Infek­tio­nen mit dem medi­zi­ni­schen Per­so­nal durch­ge­führt, das in den aus­ge­wie­se­nen COVID-19-Kran­ken­häu­sern und den Fang­cang-Schutz­kran­ken­häu­sern (alter­na­ti­ve Behand­lungs­or­te) von COVID-19-Fäl­len in der Stadt Hohhot in der Auto­no­men Regi­on Inne­re Mon­go­lei arbei­tet. Ins­ge­samt waren 6662 medi­zi­ni­sche Mit­ar­bei­ter an die­ser Stu­die betei­ligt: 3368 benutz­ten SA58 Nasen­spray aus der Medi­ka­men­ten­grup­pe und 3294 benutz­ten es nicht aus der lee­ren Kon­troll­grup­pe. Das Medi­ka­ment wur­de 30 Tage lang 1~2 Mal pro Tag in einem Abstand von 6 Stun­den intra­na­sal ver­ab­reicht. Die Sicher­heits­er­geb­nis­se zeig­ten, dass das SA58 Nasen­spray gut ver­träg­lich war. Die Häu­fig­keit von uner­wünsch­ten Ereig­nis­sen (UAW) betrug 28,6 % (497/1736), und die Mehr­zahl der UAW waren leicht und tra­ten an admi­nis­tra­ti­ven Stel­len auf [from admi­nis­tra­ti­ve site]. 135 COVID-19-Fäl­le wur­den wäh­rend der 30-tägi­gen Beob­ach­tungs­zeit durch RT-PCR für SARS-CoV‑2 iden­ti­fi­ziert. Die kumu­la­ti­ve Inzi­denz von COVID-19 in der Arz­nei­mit­tel­grup­pe und in der Kon­troll­grup­pe betrug 0,026 % bzw. 0,116 %. Die Wirk­sam­keit des SA58 Nasen­sprays zur Vor­beu­gung einer COVID-19-Infek­ti­on bei medi­zi­ni­schem Per­so­nal wur­de mit 77,7 % (95 % CI: 52,2 % – 89,6 %) bewer­tet. Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass das SA58 Nasen­spray gut ver­träg­lich ist und eine hohe Wirk­sam­keit gegen COVID-19-Infek­tio­nen aufweist.«

(Her­vor­he­bun­gen in blau nicht im Original.)

17 Antworten auf „In seiner Verzweiflung preist Lauterbach nun chinesisches "Impfspray"“

  1. Gab es nicht mal bei einem schwei­zer Grip­pe Nasen­sprach Imp­fung mehr Läh­mun­gen im Gesicht. Stimmt das wur­de ja durch die Kran­ken­kas­se Daten ermit­telt. Dann ist der neue zum Glück per Defi­ni­ti­on sicher.

  2. Im Arti­kel davor: «Die Chi­ne­sen ster­ben den Coro­na­mas­sen­tod!». Hier, Kla­bau­ter­bach, «Chi­na­schnupf­spay ret­tet sie alle!». Ster­ben die Schlitz­au­gen jetzt«an» oder «mit» oder «gar­nicht»? Oder an Soja­sauce­béar­nai­se?– Man weiss es nicht! (Unbe­dingt die «s» beto­nen; engl. «One wise it not!»)

  3. Das Nasen­spray hat also das Risi­ko, einen posi­ti­ven PCR Test zu haben, von 0,116% auf 0,026% gesenkt? Und das bei einer Neben­wir­kungs­ra­te von gera­de mal 28,6%?

    Leu­te, das wird DER Game Chan­ger! Lei­der vom bösen Chi­ne­sen ent­wi­ckelt. Sonst hät­te Kal­le bestimmt schon eine hal­be Mil­li­ar­de Dosen vorbestellt.

  4. Zumin­dest in Öster­reich kann man schon lan­ge ein Nasen­spray kau­fen das gegen alle Viren hilft,Nebenwirkungen sind glau­be ich kei­ne bekannt.Den Ärz­ten in Ö. ist das wohl bekannt und vie­le neh­men es sel­ber wie Leaks einer FB Grup­pe zeigten.Warum sie das nicht öffent­lich äus­sern weiss wohl keiner…

  5. Da ist mir mein Nasen­spray lie­ber: Einen Teel­of­fel Natron ( nicht Back­pul­ver!) in 100ml abe­koch­tem, abge­kühl­tem Was­ser auf­lö­sen, in ein Spray­fläschen fül­len und bei Bedarf sprü­hen. Dabei ein­at­men, das­sel­be auch für den Rachen.

  6. Made in Chi­na heißt noch lan­ge nicht daß es in Chi­na pro­du­ziert wur­de. Genau­so­we­nig wie Made in Ger­ma­ny heißt daß es in Deutsch­land pro­du­ziert wurde.

  7. Zwei­mal pro Tag in die Nase, wochen­lang – ein Träum­chen! Am Ende ver­wech­selt Kal­le da etwas?

    Was heut­zu­ta­ge so alles "Imp­fung" genannt wird.

  8. https://​twit​ter​.com/​D​r​C​h​r​i​s​t​i​a​n​W​i​n​1​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​9​8​1​2​5​3​8​1​9​5​3​4​9​507

    "Also. In der frag­li­chen Zeit des Tests (1 Monat) war die all­ge­mei­ne Wahr­schein­lich­keit, sich zu infi­zie­ren etwa 0.045%.
    Mit Wirk­stoff bei med. Ange­stell­ten, also Pro­fis im Infek­ti­ons­schutz, ging sie run­ter auf 0.026%. In der Kon­troll­grup­pe ging sie hoch(!) auf 0.116%.

    Der Ham­mer: Eigent­lich bestan­den Kon­troll- und Tre­at­ment­grup­pe jeweils aus rund 3200 Ange­stell­ten im med Bereich. Aus der Ana­ly­se wur­den rd 1600 (!!!) Per­so­nen aus­ge­schlos­sen, weil sie nicht mehr gear­bei­tet haben (???). Ok… Kei­ne (!) Dro­pouts aus der Kontrollgruppe.

    Wie ein angeb­li­cher Wis­sen­schaft­ler, Pro­fes­sor und Gesund­heits­exper­te die­sen Pre­print als seriö­se Stu­die ver­kauft, ist eine int­e­lek­tu­el­le Offen­ba­rung. #schwe­re­schuld #Team­wis­sen­schaft

    Ach so, adden­dum: es sind 30 Tage, da wirkt auch die klas­si­sche Imp­fung im Prin­zip. Ob das Nasen­spray lang­fris­tig vor (Re-)Infektion schüt­zen kann, wird hier selbst­re­dend über­haupt nicht untersucht.

    Ant­wort an
    @DrChristianWin1
    Und dazu, haben die sich 30 Tage lang TÄGLICH 1–2x gesprüht."

  9. Früh­zei­tig über die Nase imp­fen: Wirk­sa­mer Schutz vor Rindergrippe 

    (aho) – Ziel der Käl­ber­auf­zucht muss es sein, Krank­hei­ten und Leis­tungs­de­pres­sio­nen zu vermeiden. 

    https://​www​.ani​mal​-health​-online​.de/​g​r​o​s​s​/​2​0​0​7​/​0​4​/​1​8​/​f​r​u​e​h​z​e​i​t​i​g​-​u​e​b​e​r​-​d​i​e​-​n​a​s​e​-​i​m​p​f​e​n​-​w​i​r​k​s​a​m​e​r​-​s​c​h​u​t​z​/​9​3​26/

    Immu­n­o­castra­ti­on vac­ci­nes achie­ve their effects through neu­tra­liza­ti­on of the endo­ge­nous hor­mo­ne by the humo­ral anti­bo­dy pro­du­ced against the immu­ni­zed genes, but the­re is litt­le infor­ma­ti­on regar­ding cell-media­ted immu­ne respon­se on the gona­dal func­tion of the immu­ni­zed model is available. In this stu­dy, we used ram as a model ani­mal to iden­ti­fy the cel­lu­lar immu­ne respon­se in testi­cu­lar tis­sues of rams immu­ni­zed with intra­na­sal KISS1 gene vac­ci­ne. The immu­ne cas­tra­ti­on model was eva­lua­ted by sexu­al beha­viours, sper­ma­to­ge­ne­sis and serum hor­mo­ne pro­files after the KISS1 gene immu­niza­ti­on. Tran­scrip­to­me ana­ly­sis of testi­cu­lar tis­sues was car­ri­ed out to iden­ti­fy the expres­si­ons of pro­te­in-coding genes invol­ved in cel­lu­lar immu­ni­ty. The results show­ed that we suc­cessful­ly con­s­truc­ted the KISS1 immu­ne cas­tra­ti­on ram model, in which testi­cu­lar growth and deve­lo­p­ment, tes­to­ste­ro­ne and kis­s­pep­tin-54 levels, and sexu­al func­tion were sup­pres­sed in immu­ni­zed rams (p < .05).

    https://​online​li​bra​ry​.wiley​.com/​d​o​i​/​1​0​.​1​1​1​1​/​r​d​a​.​1​4​106

    Nano­tech­no­lo­gies in Deli­very of DNA and mRNA Vac­ci­nes to the Nasal and Pul­mo­na­ry Mucosa 

    … Pul­mo­na­ry immu­niza­ti­on of DNA vac­ci­nes for­mu­la­ted with PEI also indu­ced robust sys­te­mic and CD8+ T‑cell respon­ses in the gut and vagi­nal mucosa 

    https://www.mdpi.com/2079–4991/12/2/226

    https://​pub​med​.ncbi​.nlm​.nih​.gov/​3​5​0​5​5​2​44/

    https://​www​.rese​arch​ga​te​.net/​f​i​g​u​r​e​/​E​f​f​e​c​t​-​o​f​-​t​h​e​-​r​o​u​t​e​-​o​f​-​i​m​m​u​n​i​z​a​t​i​o​n​-​o​n​-​p​u​l​m​o​n​a​r​y​-​p​1​8​s​p​e​c​i​f​i​c​-​C​D​8​-​T​-​c​e​l​l​-​r​e​s​p​o​n​s​e​s​_​f​i​g​3​_​4​2​5​4​1​443

    https://​www​.rese​arch​ga​te​.net/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​/​3​2​1​9​1​7​4​5​8​_​R​e​v​e​r​s​i​b​i​l​i​t​y​_​a​n​d​_​s​a​f​e​t​y​_​o​f​_​K​I​S​S​1​_​g​e​n​e​_​v​a​c​c​i​n​e​_​i​n​_​i​m​m​u​n​o​c​a​s​t​r​a​t​i​o​n​_​o​f​_​r​a​m​_​l​a​mbs

    Rever­si­bi­li­ty and safe­ty of KISS1 gene vac­ci­ne in immu­n­o­castra­ti­on of ram lambs 

    Kas­tra­ti­on per Sprit­ze: Zwei­mal imp­fen – wie gegen Corona 

    https://​www​.coro​dok​.de/​k​a​s​t​r​a​t​i​o​n​-​s​p​r​i​t​z​e​-​z​w​e​i​m​al/

    Deut­sche For­scher arbei­ten an Coro­na-Impf­stoff für die Nase 

    https://​www​.mdr​.de/​b​r​i​s​a​n​t​/​c​o​r​o​n​a​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​n​a​s​e​-​1​0​2​.​h​tml

  10. Ist das ent­hal­te­ne Cho­le­ste­rol in den Injek­tio­nen eine mög­li­che Ursa­che für "Neben­wir­kun­gen"? naja die Vega­ner wirds freuen:

    https://​www​.mdr​.de/​w​i​s​s​e​n​/​u​n​i​-​m​a​g​d​e​b​u​r​g​-​m​r​n​a​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​p​f​l​a​n​z​l​i​c​h​-​s​t​a​t​t​-​t​i​e​r​i​s​c​h​-​1​0​0​.​h​tml
    "…Mehr Impf­stoff für mehr Menschen

    Für die indus­tri­el­le Her­stel­lung der Impf­stof­fe wird das Cho­le­ste­rol z.B. aus Schaf­wol­le oder tie­ri­schem Gewe­be gewon­nen. Hier besteht aller­dings das Risi­ko, durch unge­woll­te Über­tra­gung Gehirn­er­kran­kun­gen aus­zu­lö­sen – Schä­di­gun­gen des Gehirns, die unter dem Namen Prio­n­er­kran­kung bekannt sind. Eine seit der den 1990er-Jah­ren sehr bekann­te Form bei Rin­dern ist BSE.…"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.