Ist KL ein außer Kontrolle geratenes frühes Modell von KI?

Das Video der "FAZ" wirkt auch so. Bei­de wol­len die "Elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te", damit die Kon­zer­ne (aka die For­schung) auf die Daten aller Bür­ge­rIn­nen zugrei­fen kön­nen. Sonst ist "Deutsch­land als Wirt­schafts­na­ti­on" gefähr­det. So viel zu der The­se, hier sei­en fins­te­re "Glo­ba­lis­ten" am Werk.
Video auch auf you​tube​.com

11 Antworten auf „Ist KL ein außer Kontrolle geratenes frühes Modell von KI?“

  1. Er wur­de genau­so demo­kra­tisch gewählt wie all die Ande­ren auch. Also regt Euch bit­te nicht so künst­lich auf, Ihr habt es nicht anders gewollt.

  2. Des­we­gen MUSS in Deutsch­land die elek­tro­ni­sche Pati­en­ak­te auf Bie­gen und Bre­chen durch­ge­setzt werden : 

    Vor­schlag der EU-Kom­mis­si­on für einen künf­ti­gen euro­päi­schen Daten­raum Gesund­heit (Euro­pean Health Data Space – EHDS).
    Inhalt: EU-wei­ter Aus­tausch von Gesundheitsdaten
    Vor­aus­set­zung: elek­tro­ni­sche Patienakte (!)
    https://​health​.ec​.euro​pa​.eu/​e​h​e​a​l​t​h​-​d​i​g​i​t​a​l​-​h​e​a​l​t​h​-​a​n​d​-​c​a​r​e​/​e​u​r​o​p​e​a​n​-​h​e​a​l​t​h​-​d​a​t​a​-​s​p​a​c​e​_de

  3. Daten sind das Gold / das Öl des 21. Jahrhunderts.
    Unse­re Daten gehö­ren uns! Wenn sie uns die weg­neh­men (natür­lich nur für wohl­tä­ti­ge Zwe­cke für arme for­schen­de Phar­ma­un­ter­neh­men wie Pfi­zer), dann ist das ENTEIGNUNG!

    1. @Jo: Die India­ner hat damals auch nie­mand gefragt, ob sie Land, Gold oder Öl mit Nach­kom­men von aus Euro­pa geflo­he­nen Halun­ken tei­len wollen. 

      Es ist übri­gens wie beim alten Gold-Rausch, nicht der gewinnt der der die Roh­stof­fe schürft son­dern wer die Schau­feln ver­kauft – womit wir bei der Fra­ge sind wer ver­kauft die Schau­feln, wer stellt Infra­struk­tur, Know How und Tech­nik für das here Pro­jekt "Elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te" denn zur Ver­fü­gung? Gab es da über­haupt schon eine Aus­schrei­bung für?

      https://​www​.coro​dok​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​3​/​0​3​/​e​p​a​-​n​e​u​s​t​a​r​t​.​jpg

      Micro­soft – Win­dows? Hof­fent­lich nicht …

  4. KarlL-Die elektronische Patientenakte wird in 2025 die Regel sein. Der Durchbruch wird durch das Digitalgesetz erzwungen sagt:

    Prof. Karl Lauterbach
    @Karl_Lauterbach
    Genau das pas­siert jetzt.
    Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te wird in 2025 die Regel sein. Der Durch­bruch wird durch das Digi­tal­ge­setz erzwungen
    Trans­la­te Tweet
    Quo­te Tweet
    Cihan Çelik
    @Celik_Chn
    ·
    8h
    Im Feld­kran­ken­haus im tür­ki­schen Erd­be­ben­ge­biet hat­ten wir über die elek­tro­ni­sche Gesund­heits­ak­te sofort Zugang zu Vor­be­fun­den, Medi­ka­men­ten und radio­lo­gi­schen Auf­nah­men. Das war eine unge­heu­re Hil­fe mit­ten im Cha­os. In Deutsch­land muss sich dazu etwas bewegen.
    6:16 PM · Mar 9, 2023
    ·
    https://​twit​ter​.com/​K​a​r​l​_​L​a​u​t​e​r​b​a​c​h​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​3​8​9​4​4​4​6​9​8​6​0​3​5​2​0​0​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​I​C​w​k​f​i​V​4​a​w​t​A​AAA

    Prof. Karl Lau­ter­bach Retweeted
    Jür­gen Klöckner
    @herrkloeckner
    ·
    4h
    Was taugt die #Digi­tal­stra­te­gie von @Karl_Lauterbach
    ? Nach so vie­len Anläu­fen in 20 Jah­ren #ePA ist das hof­fent­lich der letz­te. Gut auch: Indus­trie soll mit Pati­en­ten­da­ten for­schen dür­fen, Veto­recht des Bun­des­da­ten­schüt­zers wird beschnit­ten @handelsblatt
    han​dels​blatt​.com
    Lau­ter­bach in der Digitalisierungs-Falle
    – Was sei­ne Ankün­di­gun­gen taugen
    Pra­xen und Kli­ni­ken hin­ken im Digi­ta­len seit Jahr­zehn­ten hinterher,
    das will der Gesund­heits­mi­nis­ter nun ändern. Zen­tra­les Ele­ment ist 

    https://​twit​ter​.com/​h​e​r​r​k​l​o​e​c​k​n​e​r​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​3​8​5​2​8​4​4​0​9​1​5​3​5​3​6​4​?​c​x​t​=​H​H​w​W​i​M​C​z​t​a​q​g​z​q​w​t​A​AAA

  5. Kal­le Wil­li L. ist der Bag­ger­fah­rer der Phar­ma- und Gesund­heits­in­dus­trie, der den Daten­roh­stoff urbar macht, die Human­res­sour­ce so rich­tig aus­beu­ten lässt. Ein Gold­grä­ber der Phar­ma- und Gesundheitsindustrie. 

    Der Begriff "Intel­li­genz" im besag­ten Zusam­men­hang dürf­te mühe­los die Hür­de der Defi­ni­ti­on "Des­in­for­ma­ti­on" über­sprin­gen. Auch wenn "es" nicht funk­tio­niert, der Begriff hat in die­sem Zusam­men­hang eine irre­füh­ren­de Wir­kung. Es wird sug­ge­riert, dass das Modell hät­te funk­tio­nie­ren kön­nen. Es wäre dann die soge­nann­te "Null­num­mer" einer Serie, obwohl dies dann doch sehr schmei­chel­haft wäre.

  6. Mut­mass­lich ist der Chef­re­dak­teur, «aa», hier einer sen­sa­tio­nel­len Ent­de­ckung auf der Spur! 

    Bis­her galt das Pro­gramm «Eli­za» von 1966 vom spä­te­ren KI-Kri­ti­ker Joseph Wei­zen­baum als ers­ter Chat­bot der Geschich­te (der inzwi­schen sei­ne rühm­li­che Fort­set­zung in ChatGPT gefun­den haben soll).

    Nun ist «Lau­ter­bach» aller­dings, laut Lügi­pe­dia, Bau­jahr '63. Das wäre 3 Jah­re frü­her als «Eli­za»!

    Mut­mass­lich hat die CIA, wie aktu­ell in Sachen Nord­stro­m­an­schlag, den Labor­aus­bruch des Lau­ter­bach­bot kaschie­ren wol­len, indem man eine Schein­bio­gra­fie erfun­den hat («Geburt in Bir­kes­dorf (heu­te ein Stadt­teil von Düren)» usw.).

    Ich fin­de, das erklärt im Grun­de alles. – Gute Gele­gen­heit, den Blog und über­haupt alles ande­re einzustellen.

  7. Corona im Rückblick: «Ich fand es nicht korrekt, an die Solidarität zu appellieren bei einem Impfstoff, den man kaum kennt» sagt:

    Aus­zug
    Coro­na im Rück­blick: «Ich fand es nicht kor­rekt, an die Soli­da­ri­tät zu appel­lie­ren bei einem Impf­stoff, den man kaum kennt»

    Wie hat die Schweiz die Pan­de­mie bewältigt?
    Ein Gespräch mit dem Medi­zi­ner Pie­tro Vernazza
    über
    angst­ge­trie­be­ne Medien,
    wis­sen­schaft­li­che Ein­för­mig­keit und
    über die Fra­ge, ob es gerecht­fer­tigt war, auch Jun­ge zur Coro­na-Imp­fung zu drängen.
    Katha­ri­na Fon­ta­na 145 Kommentare
    06.03.2023, 16.41 Uhr

    Die Wis­sen­schaft hat sich früh auf die Hal­tung fest­ge­legt, dass es stren­ge Schutz­mass­nah­men brau­che. Die­se Hal­tung galt dann als die ein­zig rich­ti­ge – zu einer Zeit, als man noch wenig über das Virus wuss­te. Wie kam das?

    Auch da war Angst im Spiel. Wis­sen­schaf­ter sind auf For­schungs­gel­der ange­wie­sen. Das sind meist Gel­der vom Staat. Sie wer­den sich gut über­le­gen, wie sie ihre Beob­ach­tun­gen for­mu­lie­ren, wenn der Prä­si­dent der Task-Force auch den natio­na­len For­schungs­rat präsidiert.

    https://​www​.nzz​.ch/​s​c​h​w​e​i​z​/​i​n​t​e​r​v​i​e​w​-​m​i​t​-​p​i​e​t​r​o​-​v​e​r​n​a​z​z​a​-​l​d​.​1​7​2​7​105

  8. Dr. Nor­bert Häring

    Wien lässt Sozi­al­punk­te­pro­jekt wie­der aufleben

    9. 03. 2023 | Die Stadt Wien hat allen Erns­tes ange­kün­digt, ihr wäh­rend der Coro­na-Zeit auf Eis geleg­tes Sozi­al­punk­te-Pro­jekt namens „Kul­tur-Token“ wie­der auf­le­ben zu las­sen. Dabei bekom­men Teil­neh­mer, die zu Fuß gehen, Fahr­rad­fah­ren oder den öffent­li­chen Nah­ver­kehr nut­zen, Kul­tur-Sach­prä­mi­en. Sie müs­sen dafür ihr gesam­tes Bewe­gungs­pro­fil auf­zeich­nen und tei­len. Spä­ter soll ein umfas­sen­des Sozi­al­punk­te­sys­tem dar­aus werden.

    Es ist dies nicht das ein­zi­ge Pro­jekt der auto­ma­ti­sier­ten Über­wa­chung der Bür­ger, das die Wie­ner Stadt­ver­wal­tung ein­füh­ren will, die sich in der Coro­na-Zeit durch beson­de­re Maß­nah­men­ra­di­ka­li­tät her­vor­ge­tan hat.

    Ein ande­res Pro­jekt ist die Ver­kehrs­be­gren­zung in der Innenstadt. 

    Um auto­ma­ti­siert steu­ern zu können,
    wer wohin ein­fah­ren darf,
    sol­len an allen Ein­fahr­ten in die Innen­stadt Kame­ras mit Kenn­zei­chen­er­ken­nung ange­bracht werden. 

    Die Stadt hat beim Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um eine Ände­rung der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung bean­tragt, um die­se Über­wa­chung mög­lich zu machen.

    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​m​a​c​h​t​-​k​o​n​t​r​o​l​l​e​/​w​i​e​n​-​l​s​o​z​i​a​l​p​u​n​k​te/

    Wer obi­ges gele­sen hat, den könn­te auch fol­gen­des interessieren:
    9.3. Über­wa­chung: Las Pal­mas de Gran Cana­ria über­wacht den Stadt­strand umfas­send mit Sen­so­ren und Kame­ras, angeb­lich um bes­se­re Dienst­leis­tun­gen azu­bie­ten zu kön­nen. Wel­che das sein sol­len, muss offen­bar erst noch her­aus­ge­fun­den werden.

    9.3. Bar­geld­ab­schaf­fung: Der Zweck­ver­band Regi­on Schwä­bi­sche Alb schreibt auf Pro­test eines Lesers: „Wir haben uns ent­schie­den, dass auf dem Park­platz beim Bahn­hof Mer­k­lin­gen kein Bar­geld­ver­kehr erfol­gen soll. da wir kei­ne Per­so­nen anlo­cken wol­len, die die­se Bar­geld­be­rei­che auf­bre­chen oder beschä­di­gen. Wir sind bei die­sem Weg in die digi­ta­le Zukunft nicht allein und stel­len fest, dass dies in vie­len Berei­chen des öffent­li­chen Lebens inzwi­schen Stan­dard ist oder der­zeit Stan­dard wird.“ Man gehe davon aus, dass PKW-Nut­zer und Pend­ler ein Bank­kon­to haben.

    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​n​e​w​s​/​u​p​d​a​t​e​s​-​u​n​d​-​k​o​r​r​e​k​t​u​r​en/

  9. Maryan­ne Dema­si, PhD
    @MaryanneDemasi
    This is just too entertaining
    Quo­te Tweet
    Town​hall​.com
    @townhallcom
    ·
    18h
    Through her line of ques­tio­ning, Rep. Syl­via Gar­cia reve­als she doesn't know who @bariweiss is and pro­ceeds to ask a rather…awkwardly worded question.
    1.3M views
    0:21 / 0:41
    9:35 PM · Mar 9, 2023
    ·
    2,119
    Views
    7
    Retweets
    20
    Likes
    BJ Allen
    @BJAllen2222
    ·
    13h
    Rep­ly­ing to
    @MaryanneDemasi
    Too good. Sit­coms are going to strugg­le for air time with the­se clips doing the rounds.
    Show addi­tio­nal repli­es, inclu­ding tho­se that may con­tain offen­si­ve content
    More Tweets
    Elon Musk
    @elonmusk
    ·
    17h
    Concerning
    Quo­te Tweet
    Matt Taibbi
    @mtaibbi
    ·
    21h
    1. TWITTER FILES:
    State­ment to Congress
    THE CENSORSHIP-INDUSTRIAL COMPLEX
    Show this thread
    Image
    Matt Taibbi
    @mtaibbi
    ·
    21h
    1. TWITTER FILES:
    State­ment to Congress
    THE CENSORSHIP-INDUSTRIAL COMPLEX

    https://​twit​ter​.com/​M​a​r​y​a​n​n​e​D​e​m​a​s​i​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​3​9​4​4​6​3​5​9​6​0​8​7​7​0​5​6​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​I​D​T​k​a​n​_​9​6​w​t​A​AAA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.