corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Um dann bei positivem Ergebnis mit ihrer Familie 14 Tage in Quarantäne zu gehen. Das erwähnt Herr Lauterbach natürlich nicht.
Welch ein Super-Angebot: Die Chancen auf ein "positiv" sind garantiert höher als beim Lotto. Und jeder Abonnent bekommt über kurz oder lang den Hauptgewinn: nämlich ein Leben in Einzelkäfighaltung, ganz egal, ob und wie schwer er jemanden anstecken könnte. Gelobt sei die virologische Kirche, denn nur sie läßt das Geld in die richtigen Taschen fließen und die Schulden auf unsere Schultern, bis wir tiefer gar nicht mehr sinken können.
und die Käfiggröße kann der Herr Wieler bestimmt ganz gut festlegen.
Also ich hab mein Weihnachtsgeschenk gefunden:
Da gibt es ein Schnäppchen, für nur 79 Euro und der Abstrich wird sogar zu Hause abgeholt (was muss der Test für eine Marge haben…). Das ist noch nicht alles:
Es gibt den Test auch für die ganze Familie, Kostenpunkt 189 Euro.
https://www.amazon.de/dp/B08BCT2JMF/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_GF.UFbQEC82B8
Einlass zum gemütlichen Zusammensein mit der Familie erst nach negativen Schnelltest .
Falls es soweit kommt, bleibe ich zu Hause !!!
… genießen Sie noch heute: Die ganze Welt der Viren!
Jetzt zum Sonderpreis und nur für kurze Zeit:
Luftreiniger, Infrarot-Körperthermometer und Irgendwiewas-Antikörpertest
Das RKI hat ein Tool zur Verfügung gestellt, mit dem die Güte eines Testresultats gezeigt wird.
https://rki-wiko.shinyapps.io/test_qual/
In der Beschreibung heißt es:
Hinweise zur Nutzung des Tools
Die Berechnungen des Tools können für PCR Tests und für Antigentests genutzt werden.
• Der PCR Test gilt als Goldstandard mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils ca. 99.9%.
• Der Antigentest erreicht eine Spezifität von 98% und eine Sensitivität von 80%. Diese Werte hängen jedoch stark von weiteren Variablen ab (Testzeitpunkt; Basisrate bzw. Prävalenz der Infektionen innerhalb der Getesteten).
Bemerkung:
Für den PCR-Test hat das RKI sehr hohe Genauigkeitswerte (99,9% ) angenommen. Wie und wo wurden diese Werte ermittelt?
Für den Antigen-Test liegen die Werte viel niedriger. Die Ergebnisse dieser Tests sind damit von schlechter Qualität und sollen künftig entscheiden, ob in Altenheimen, Schulen, bei Reiseantritt, … ein Mensch, oder seine ganze Umgebung in Quarantäne müssen.
Zusammenfassung:
Die angegebenen Genauigkeitswerte der Schnelltests scheinen hoch zu sein. In der Praxis entscheidend ist aber, wie sich die Fehler bei vielen Tests auswirken:
RKI-Tool: "Positiver Vorhersagewert: Eine Person hat ein positives Testergebnis. Wie wahrscheinlich ist sie tatsächlich infiziert?"
Es reichen 50 Tests (z.B. in einer Einrichtung), um statistisch gesehen ein "falsch positives" Ergebnis zu bekommen, auch wenn kein einziger "infiziert" ist.
Fazit: Viele Menschen, die ein falsch-positives Ergebnis bekommen, müssen in Quarantäne, Einrichtungen müssen Menschen isolieren, Schulklassen müssen zuhause bleiben, …, die Regierungen erlassen neue Beschränkungen aufgrund der Inzidenzwerte, die ebenfalls durch die "falsch positiven" Fälle nach oben getrieben werden.