Kleinkinder an die Nadel? Kekulé sagt nein

Auf mdr​.de ist am 24.5. zu lesen:

»Der Viro­lo­ge Alex­an­der Kekulé hat sich erstaunt über die neue Emp­feh­lung der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on (Sti­ko) gezeigt. Dem­nach sol­len auch gesun­de Kin­der zwi­schen fünf und elf Jah­ren eine Coro­na-Impf­do­sis bekommen.

Kaum schwere Erkrankungen

Kekulé sag­te MDR AKTUELL, er hal­te das für nicht nachvollziehbar.

Durch Omi­kron sei die Schwe­re der Erkran­kun­gen für Kin­der abso­lut in den Kel­ler gesackt. Auch für das sel­te­ne MIS-C-Syn­drom gebe es bei die­ser Virus­va­ri­an­te nur noch ein extrem gerin­ges Risi­ko. Zudem wer­de die Über­trag­bar­keit des Virus weder bei Kin­dern noch bei Erwach­se­nen durch die Imp­fung nen­nens­wert verhindert.

Überraschende Entscheidung nach Monaten

Die Sti­ko hat­te zuvor nach mona­te­lan­ger Zurück­hal­tung die Imp­fung von gesun­den Kin­dern zwi­schen fünf und elf Jah­ren mit einer Dosis eines mRNA-Impf­stoffs emp­foh­len. Bis­lang hat­te die Impf­kom­mis­si­on die Covid-Imp­fung nur für Kin­der mit bestimm­ten Vor­er­kran­kun­gen oder mit Kon­takt zu Men­schen mit hohem Coro­na-Risi­ko empfohlen.

Die Sti­ko schätzt, dass inzwi­schen mehr als 77 Pro­zent der Fünf- bis Elf­jäh­ri­gen eine Coro­na-Infek­ti­on durch­ge­macht haben. In Deutsch­land sind in der Alter­grup­pe knapp 20 Pro­zent voll­stän­dig geimpft.«

Auf der Sei­te des MDR läßt sich der ein­stün­di­ge Bei­trag anhören.

17 Antworten auf „Kleinkinder an die Nadel? Kekulé sagt nein“

  1. Benen­nen wir es doch mal rich­tig: Der weit­aus größ­te Teil der Ärz­te­schaft ist kor­rup­tes Pack, beson­ders die Funk­tio­nä­re. Wenn man Glück hat, trifft man mal auf Ausnahmen.

  2. “STOP modR­NA injec­tions immediately.”
    “Die Injek­tio­nen mit modR­NA sofort stoppen.” 

    ·

    24.05.2022 um 11:12 bis 11:22 via Twitter 

    RKI · Robert Koch-Institut 

    Impf­emp­feh­lung der STIKO zu COVID-19 aktua­li­siert, u. a. wur­de Emp­feh­lung für Kin­der ohne Vor­er­kran­kun­gen zwi­schen 5–11 Jah­ren angepasst. 

    Alle bis­her nicht geimpf­ten Kin­der ohne Vor­er­kran­kun­gen im Alter von 5–11 Jah­ren sol­len zunächst eine mRNA-Impf­stoff­do­sis, im Sin­ne einer Basis­im­mun­in­sie­rung, erhal­ten. Die­se Emp­feh­lung gilt für Kin­der mit und ohne bis­her nach­ge­wie­se­ne durch­ge­mach­te SARS-CoV-2-Infektion. 

    Die STIKO wird für alle Kin­der die Fra­ge der Not­wen­dig­keit einer Ver­voll­stän­di­gung der Grund­im­mu­ni­sie­rung bzw. einer Auf­frisch­imp­fung im Spät­som­mer bzw. bei einem Wie­der­an­stieg der Infek­ti­ons­zah­len erneut bewer­ten.

    Für noch nicht geimpf­te Kin­der mit Vor­er­kran­kun­gen, die mit einem erhöh­ten Risi­ko für einen schwe­ren Ver­lauf ein­her­ge­hen (s. STI­KO-Lis­te), und ohne durch­ge­mach­te SARS-CoV-2-Infek­ti­on gilt wei­ter­hin die Emp­feh­lung von 2 Imp­fun­gen zur Grund­im­mu­ni­sie­rung und 1 Auf­frisch­imp­fung.

    Zudem hat die STIKO ihre Impf­emp­feh­lung für Per­so­nen mit durch­ge­mach­ter SARS-CoV-2-Infek­ti­on und bis­her unvoll­stän­di­ger Immu­ni­sie­rung aktualisiert. 

    Das Doku­ment, das alle STI­KO-Emp­feh­lun­gen zur COVID-19-Imp­fung beinhal­tet und wel­ches fort­lau­fend aktua­li­siert wird, wur­de umfas­send über­ar­bei­tet. Es ist jetzt anwen­dungs­freund­li­cher und über­sicht­li­cher gestaltet. 

    https://​twit​ter​.com/​r​k​i​_​d​e​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​2​9​0​2​7​4​7​7​9​5​5​3​0​5​473
    https://​twit​ter​.com/​r​k​i​_​d​e​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​2​9​0​3​0​0​1​2​7​6​2​0​4​6​465

    ·

    25.05.2022 / 25. Mai 2022 / RKI 

    Epi­de­mio­lo­gi­sches Bul­le­tin. 21 | 2022 

    ·

    Beschluss der STIKO zur 20. Aktua­li­sie­rung der COVID-19-Impf­emp­feh­lung

    In der 20. Aktua­li­sie­rung der COVID-19-Impf­emp­feh­lung aktua­li­siert die STIKO nach sorg­fäl­ti­ger Abwä­gung aller ver­füg­ba­ren wis­sen­schaft­li­chen Daten ihre COVID-19-Impf­emp­feh­lung für Kin­der. Aktua­li­siert wer­den dar­über hin­aus die Emp­feh­lun­gen bezüg­lich der Not­wen­dig­keit zur Ver­ab­rei­chung wei­te­rer Impf­stoff­do­sen für die Grund­im­mu­ni­sie­rung und Auf­frisch­imp­fung bei Per­so­nen, die bereits eine bzw. meh­re­re SARS-CoV-2-Infek­tio­nen durch­ge­macht haben. 

    Sei­te 3 

    (Die­ser Bei­trag erschien online vor­ab am 24. Mai 2022.) 

    ·

    Wis­sen­schaft­li­che Begrün­dung der STIKO zur Modi­fi­zie­rung der COVID-19-Impf­emp­feh­lung für Kin­der im Alter von 5 – 11 Jah­ren

    Die STIKO emp­fiehlt Kin­dern mit Vor­er­kran­kun­gen wei­ter­hin eine Grund­im­mu­ni­sie­rung mit 2 Impf­stoff­do­sen sowie eine Auf­frisch­imp­fung. Gesun­de Kin­der sol­len eine Grund­im­mu­ni­sie­rung mit 2 Impf­stoff­do­sen bekom­men, wenn sich in deren Umfeld Per­so­nen mit hohem Risi­ko für einen schwe­ren COVID-19-Ver­lauf befin­den, die durch eine Imp­fung selbst nicht sicher geschützt wer­den kön­nen. Allen ande­ren Kin­dern emp­fiehlt die STIKO zunächst nur eine COVID-19-Impfstoffdosis. 

    Sei­te 20 

    (Die­ser Bei­trag erschien online vor­ab am 24. Mai 2022.) 

    ·

    Wis­sen­schaft­li­che Begrün­dung zur COVID-19-Impf­emp­feh­lung der STIKO für Per­so­nen mit durch­ge­mach­ter SARS-CoV-2-Infek­ti­on und bis­her unvoll­stän­di­ger Immu­ni­sie­rung

    Die STIKO geht davon aus, dass erst eine mehr­ma­li­ge Aus­ein­an­der­set­zung mit dem SARS-CoV-2-Spike­pro­te­in einen soli­den Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infek­ti­on und einer schwe­ren COVID-19-Erkran­kung bie­tet. Dies kann durch eine 3‑malige Imp­fung oder durch eine Kom­bi­na­ti­on von natür­li­cher Infek­ti­on und Imp­fung (hybri­de Immu­ni­tät) erreicht wer­den. Daher sol­len auch Per­so­nen mit zurück­lie­gen­den SARS-CoV-2-Infek­tio­nen geimpft wer­den. Zwi­schen den jewei­li­gen Ereig­nis­sen muss jedoch ein zeit­li­cher Min­dest­ab­stand bestehen. Der Bei­trag gibt eine Über­sicht über die Impf­emp­feh­lun­gen bei unter­schied­li­chen Impfana­mne­sen und nach durch­ge­mach­ten SARS-CoV-2-Infektionen. 

    Sei­te 44 

    (Die­ser Bei­trag erschien online vor­ab am 24. Mai 2022.) 

    rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​e​k​t​/​E​p​i​d​B​u​l​l​/​A​r​c​h​i​v​/​2​0​2​2​/​A​u​s​g​a​b​e​n​/​2​1​_​2​2​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​ile

    ·

    “STOP nucle­osi­de modi­fied mRNA (modR­NA) injec­tions immediately.”
    “Die Injek­tio­nen mit nukle­osid-modi­fi­zier­ter mRNA (modR­NA) sofort stoppen.” 

    Was für ein Verbrechen.

  3. Epi­de­mio­lo­gi­sches Bul­le­tin 21/2022 – RKI

    https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​e​k​t​/​E​p​i​d​B​u​l​l​/​A​r​c​h​i​v​/​2​0​2​2​/​A​u​s​g​a​b​e​n​/​2​1​_​2​2​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​ile

    "Gene­rel­le Impf­emp­feh­lung für 5 – 11-jäh­ri­ge

    Kin­der mit zunächst einer Imp­stoff­do­sis Die STIKO hat nach sorg­fäl­ti­ger Abwä­gung aller ver­füg­ba­ren wis­sen­schaft­li­chen Daten ihre COVID-19-Impf­emp­feh­lung für Kin­der aktualisiert. 

    ▶ Kin­der mit Vor­er­kran­kun­gen sol­len wei­ter­hin eine Grund­im­mu­ni­sie­rung mit 2 Imp­fun­gen sowie eine Auf­frisch­imp­fung erhalten. 

    ▶ Gesun­de Kin­der sol­len eine Grund­im­mu­ni­sie­rung mit 2 Impf­stoff­do­sen bekom­men, wenn sich in ihrem Umfeld enge Kon­takt­per­so­nen mit hohem Risi­ko für einen schwe­ren COVID-19-Ver­lauf befin­den, die durch eine Imp­fung selbst nicht sicher geschützt wer­den können. 

    ▶ Zusätz­lich emp­fiehlt die STIKO allen ande­ren Kin­dern zunächst nur eine COVID-19-Impfstoffdosis. 

    Die­se Impf­emp­feh­lung wird vor­sorg­lich aus­ge­spro­chen, weil ein erneu­ter Anstieg von SARS-CoV-2-Infek­tio­nen im kom­men­den Herbst bzw. Win­ter zu erwar­ten ist. 

    Die Imp­fung der 5 – 11-jäh­ri­gen Kin­der soll vor­zugs­wei­se mit Comirna­ty (10 μg) durch­ge­führt werden. " 

    "Nach der Imp­fung mit den mRNA-Impf­stof­fen sind in sel­te­nen Fäl­len Myo-/Pe­ri­kar­dit­i­den auf­ge­tre­ten. Betrof­fen waren bis­her über­wie­gend Jun­gen sowie jun­ge Männer" 

    "Tritt nach einer Imp­fung mit einem mRNA-Impf­stoff eine Myo- oder Peri­kar­di­tis auf, soll­te in der Regel auf die Ver­ab­rei­chung wei­te­rer Impf­stoff­do­sen eines mRNA-Impf­stoffs ver­zich­tet werden" 

    .

    The­re is no pan­de­mic, the­re is COVAX, a crime against huma­ni­ty and a medi­cal crime.

  4. KL hat ein Pro­blem, bei dem er jetzt Cichio­tek (der mei­ner Mei­nung nach zu den Leu­ten gehört, die man schnellst­mög­lich ent­las­sen müss­te) auf­ge­for­dert hat, ihn zu hel­fen. Die Impf­do­sen dro­hen zu ver­fal­len, also benö­tigt er eine „pas­sen­de“ Emp­feh­lung, damit auch Kin­der unter 11 Jah­ren einen „Schuss“ erhal­ten kön­nen. Zum Glück gibt es ja genug Eltern, die für ihre Kin­der nur das „Bes­te“ wollen.

    Und damit auch die rich­ti­gen Phar­ma­fir­men einen Rei­bach machen kön­nen, kann die ein­zig rich­ti­ge Wahl beim Impf­stoff natür­lich nur Pfi­zer sein. Und wie­der ein­mal hat KL mit ein paar Mil­lio­nen zusätz­li­chen Imp­fun­gen den Scha­den von sich abge­wen­det – zu Las­ten des Steu­er­zah­lers und zum Wohl der Pharmaindustrie!

  5. das RKI ist doch eine voll­kom­men, kor­rup­te und durch­ge­knall­te Orga­ni­sa­ti­on und Super geschmiert vopn Bill Gates und Co.. Für Pos­ten machen die Alles auch den Coro­na Betrug mit Fake Zahlen.

    Gute Wor­te: Alex­an­der Kekulé

  6. Wie hat der GRO­ßE Bill Gates gesagt!! Wir wer­den den Stoff direkt in die Venen der klei­nen Ärm­chen drü­cken !! Die Plör­re muss weg!!
    Nun geht es an die Wehr­lo­sen , wenn sich die Eltern nicht gegen die ärzt­li­che Über­grif­fe weh­ren ( die Wenigs­ten kön­nen dies) sehe ich schwarz für unse­re Zukunft.
    "Eutha­na­sie in reinstform"

    1. @MAtt: Wie wäre hier Eutha­na­sie defi­niert? Der Duden muß ja nicht Recht haben, klingt aber verständlich:
      »Erleich­te­rung des Ster­bens, Mil­de­rung des Todes­kamp­fes, beson­ders durch Schmerz­lin­de­rung mit Nar­ko­ti­ka (soge­nann­te pas­si­ve Sterbehilfe)
      Gebrauch
      Medi­zin veraltet

      absicht­li­che, geziel­te Her­bei­füh­rung des Todes durch Han­deln (z. B. Gabe von Medi­ka­men­ten) auf­grund eines tat­säch­li­chen oder mut­maß­li­chen Wun­sches einer Per­son (sog. akti­ve Ster­be­hil­fe; in den meis­ten Staa­ten strafbar)
      Gebrauch
      Medi­zin veraltet«

      1. Wiki­pe­dia ist bei Euge­nik etwas aus­führ­li­cher und aus­nahms­wei­se mal seri­ös (im Sin­ne das das The­ma von aus­führ­lich von ver­schie­de­nen Sei­ten ange­gan­gen wird anstatt mono­ton von einer Seite)
        Euge­nik (von alt­grie­chisch εὖ eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Euge­ne­tik, deutsch auch Erb­ge­sund­heits­leh­re, in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus (da auch Erb­pfle­ge genannt) bzw. in Deutschland[2] meist gleich­be­deu­tend mit Ras­sen­hy­gie­ne (vgl. Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ras­sen­hy­gie­ne), bezeich­net die Anwen­dung theo­re­ti­scher Kon­zep­te bzw. der Erkennt­nis­se der Human­ge­ne­tik auf die Bevöl­ke­rungs- und Gesund­heits­po­li­tik bzw. den Gen-Pool einer Popu­la­ti­on mit dem Ziel, den Anteil posi­tiv bewer­te­ter Erb­an­la­gen zu ver­grö­ßern (posi­ti­ve Euge­nik) und den nega­tiv bewer­te­ter Erb­an­la­gen zu ver­rin­gern (nega­ti­ve Eugenik).

        Die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ras­sen­hy­gie­ne dien­te zur Recht­fer­ti­gung der Kran­ken­mor­de in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Rah­men der „Ver­nich­tung lebens­un­wer­ten Lebens“, etwa in der „Akti­on T4“ und der „Kin­der-Eutha­na­sie“, und zu Men­schen­ver­su­chen in Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern. Bezüg­lich der Durch­füh­rung „ras­sen­hy­gie­ni­scher Refor­men“ hat­te sich der natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ras­sen­hy­gie­ni­ker Fritz Lenz[7] für die Ver­wen­dung des Wor­tes „Ras­sen­hy­gie­ne“ statt „Euge­nik“ ausgesprochen.[8] In der Nach­kriegs­zeit wur­de der Begriff Euge­nik von Lai­en wie von Fach­leu­ten mit die­sen und wei­te­ren Ver­bre­chen im Natio­nal­so­zia­lis­mus wie auch mit Kriegs­ver­bre­chen der japa­ni­schen Streit­kräf­te im Zwei­ten Welt­krieg, ins­be­son­de­re durch Ein­hei­ten der Kai­ser­lich Japa­ni­schen Armee, in Ver­bin­dung gebracht. Ins­be­son­de­re in Deutsch­land wur­de „Ras­sen­hy­gie­ne“ wie der Euge­nik­be­griff fort­an gemieden.
        https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​E​u​g​e​nik
        Ich den­ke das @MaTT dar­auf hinauswollte …

  7. Mit die­ser hane­bü­che­nen Ent­schei­dung hat sich die Sti­ko voll­ends unglaub­wür­dig gemacht.
    Die­ser kor­rup­te, lächer­li­che Hau­fen kann weg!

  8. hen­ning rosenbusch
    @h_rosenbusch

    Paper im BMJ zur Covid-Impfstoffpolitik: 

    Bar­dosh: „Wir dis­ku­tie­ren 12 unbe­ab­sich­tig­te Fol­gen von Man­da­ten und Päs­sen in der Gesellschaft“

    (Ob das so unbe­ab­sich­tigt war, las­se ich mal dahin gestellt):

    „Ins­ge­samt stel­len wir fest, dass die­se Poli­tik schäd­li­che Aus­wir­kun­gen auf das öffent­li­che Ver­trau­en, das Ver­trau­en in Impf­stof­fe, die poli­ti­sche Pola­ri­sie­rung, die Men­schen­rech­te, Unge­rech­tig­kei­ten und das sozia­le Wohl­erge­hen hatte.

    Wir for­dern die poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger auf, zu nicht­dis­kri­mi­nie­ren­den, ver­trau­ens­ba­sier­ten Ansät­zen für C19 und zukünf­ti­ge Pan­de­mien zurückzukehren“

    https://​gh​.bmj​.com/​c​o​n​t​e​n​t​/​b​m​j​g​h​/​7​/​5​/​e​0​0​8​6​8​4​.​f​u​l​l​.​pdf

  9. es geht doch kaum um die kin­der, es geht um "Fremd­schutz":
    „Die­se Impf­emp­feh­lung wird vor­sorg­lich aus­ge­spro­chen, weil ein erneu­ter Anstieg von SARS-CoV-2-Infek­tio­nen im kom­men­den Herbst bzw. Win­ter zu erwar­ten ist.“

    "Gesun­de Kin­der sol­len eine Grund­im­mu­ni­sie­rung mit 2 Impf­stof­fen bekom­men, wenn sich in ihrem Umfeld enge Kon­takt­per­so­nen mit hohem Risi­ko für einen schwe­ren Covid-19-Ver­lauf befin­den, die durch eine Imp­fung selbst nicht sicher geschützt wer­den können."

    die­se kon­takt­per­so­nen sind von der Herbst-Win­ter-Wel­le bedroht, nicht die Kinder.

  10. Wenn man sich den Wirk­me­cha­nis­mus der mRNA-Stof­fe vor Augen führt, dann fällt mir zuerst ein, dass U. Sahin im Inter­view gesagt hat: "Wir haben uns bewusst für die Nano-Lipi­de als Trä­ger der mRNA ent­schie­den, weil die­se leich­ter in die Lymph­kno­ten ein­drin­gen und von den Lym­pho­zy­ten auf­ge­nom­men wer­den kön­nen." In der Fol­ge wer­den die befal­le­nen Lym­pho­zy­ten dann vom Immun­sys­tem liqui­diert. Es geht also – ganz neben­bei – dar­um, schon bei Kin­dern das Immun­sys­tem zu schwächen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.