Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Durchsucht man den DNB-Katalog mittles des o.a. Suchterms, erhält man 362 Ergebnisse. Sortiert man die Ergebnisse mit der Anweisung "Datum (ältestes zuerst)", findet sich Drostens Arbeit gleich auf Seite 2 als Nr. 17. Die Sortierung erfolgt offensichtlich zunächst nach dem Erscheinungsjahr (im Fall Drosten 2001), anschließend alphabetisch.
Von den 362 gefundenen Diss. entfallen 2 auf das Erscheinungsjahr 2000, 19 auf 2001 (darunter die Drosten-Diss.), der große Rest auf 2002 und 2003. Gemeinsam ist allen anderen, dass in der Signatur die Jahreszahl 2003 enthalten ist – mit Ausnahme der Diss. von Drosten, deren Signatur "2020 A 34896" lautet und insofern aus dem Rahmen fällt. Das kann ja wohl nur heißen, dass die Signatur erst 2020 vergeben worden ist. Ob von den 362 Fundstücken noch andere eine 2020-Signatur haben, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden; da ich keinen einschlägigen Suchterm für die Signatur kenne, müsste ich alle 362 Arbeiten durchklicken und mir die Signaturen anschauen. Dazu fehlt mir die Zeit.