Treffen sich zwei Narzissten…

Mit seinem Tweet versucht Drosten, einen Satz aus einem von Stöhr zitierten Artikel der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 22.6. zu widerlegen:

Was sagt das RKI?
Dummerweise kontrastieren die Daten des RKI mit der von Drosten dargestellten Schätzung von ourworldindata.org. Ich habe die Grafik dort nicht gefunden.* Es wird sie geben, hilfreich wäre, hätte Drosten die Quelle angegeben.
0,99 scheint mir ziemlich nahe dran zu sein an 1.

* Update Ein Leser erklärt hier, wie man das Diagramm findet.
Sollen wir uns auf diesen Schmarrn wirklich noch mal einlassen? Am Ende ersteht der "NDR-Podcast" auf …
Lauterbach: "Politik braucht Daten und Studien."
In Deutschland? Seit wann das denn?
(Und überhaupt: Zwischen "brauchen" und "haben" klaffen ja auch große Lücken.)
Niko Härting Retweeted
Claudia Kornmeier
@ckornmeier
In Stg wird darüber gestritten, wer OLG-Präsident werden soll.
Es streiten nicht zwei Konkurrenten, sondern das Justizministerium mit der Richterschaft – mittlerweile vor Gericht.
Die Richterschaft ist „fassungslos“, „empört“, „entsetzt“, fürchtet um ihr internationales Ansehen
https://pbs.twimg.com/media/FWQ8U_RWAAAFuDF?format=jpg&name=medium
2:08 PM · Jun 27, 2022
https://twitter.com/ckornmeier/status/1541423309535019008?cxt=HHwWgIC81amVnuQqAAAA
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Studie-Vektor-Impfstoffe-sind-Ursache-fuer-Hirnvenenthrombosen‑,coronavirus6684.html
Interessant, auch die Wortwahl des Arztes zum Schluss des Beitrags.
@Sabrina: Das sagt nicht der Arzt, sondern der NDR.
Die von Drosten gezeigte Grafik findet man auf https://ourworldindata.org/covid-cases
Einfach alle Länder außer Deutschland "enthaken" und dann "Reproduction rate" als Kriterium wählen. Jetzt noch den Startzeitpunkt auf den 21. Dezember letzten Jahres schieben, und schon erscheint die von Drosten gezeigte Grafik.
Gut zu wissen, dass er sich selbst auf Our World in Data zu verlassen scheint, auch wenn deren Zahlen in der Vergangenheit schon öfter von offiziellen Angaben abgewichen sind.
@Aaron Clark: Danke, wird nachgetragen!
… sicher hat er die, wie auch alle anderen Studien, nicht gelesen – oder hat er in dem Fall Bild-Plus? . Die Überschrift wird für ihn auch hier ausreichen… aber "Leider keine Panikmache. Es ist gut, auf diese Gefahr hinzuweisen. "
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1541490843466489857?cxt=HHwWgoCz1ajwvOQqAAAA
VG Karlsruhe urteilt übers BVerfG BVerfG durfte Presseanfragen nicht abblocken.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/vg-karlsruhe-bverfg-presseanfrage-auskuenfte-bild-auskunftsanspruch-kosten-klage-rosenfelder/
"Christine Pohlmann@C_Pohlmann
3 Std.
Das ist Wahnsinn im wörtlichen Sinne:
Eine rechnerische Nutzen-Risiko-Kalkulation hat bei der #STIKO-Empfehlung der Covid-Impfung für die 5–11jährigen Kinder offenbar garnicht mehr stattgefunden."
https://twitter.com/C_Pohlmann/status/1541461933303496704/photo/1
Die Methode, um den R‑Wert zu berechnen, ist beim RKI wesentlich feiner als die bei Our World in Data. Das liegt unter anderem daran, dass das RKI deutlich stärker versucht, Länderspezifika wie Meldeverzug usw. zu berücksichtigen. Ich hätte erwartet, dass ein Drosten wenigstens den Unterschied zwischen einem Maßanzug (RKI) und einem "One Size fits all"-Jogginganzug (OWiD) kennt, wenn er schon die Grundlagen statistischer Analyse nicht drauf hat.
Davon abgesehen fehlt beiden Methoden die wissenschaftliche Aussagekraft, weil sie nun einmal von der Inzidenz abhängen, welche aus beständig wechselnden Datengrundlagen berechnet wird.
Daten ud Studien nutzen gar nichts, wenn sie unzulänglich erhoben/angefertigt, von fachfremden Wissenschaftlern auf Höhe der Grasnabe kommentiert und von fanatischen Nullkompetenz-Ministern gelesen werden.
Da könnte man auch Peggy das fröhliche Känguruh befragen…