Mecklenburg-Vorpommern: Laborpannen-Debatte politisch motiviert

Da hat der Exper­te sicher recht. Nur: Was an Coro­na ist nicht poli­tisch motiviert?

welt​.de (5.3.23)

"Für den Zoo­no­sen-Exper­ten Fabi­an Leen­dertz ist die neu auf­ge­flamm­te Dis­kus­si­on um eine Labor­pan­ne als mög­li­chem Ursprung der Coro­na-Pan­de­mie «rein poli­tisch moti­viert». Dahin­ter stün­den poli­ti­sche Macht­spie­le, sag­te der Grün­dungs­di­rek­tor des Helm­holtz-Insti­tuts für One Health (HIOH) in Greifs­wald der Deut­schen Presse-Agentur.

«Lei­der gibt es kei­ne neu­en Daten, die die Labor­hy­po­the­se stär­ken wür­den, die mir bekannt wären. Es bleibt die aller unwahr­schein­lichs­te aller Hypo­the­sen», beteu­er­te der Vete­ri­när­me­di­zi­ner, der selbst in die Suche der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) nach dem Ursprung ein­ge­bun­den war… 

Der Ursprung muss nach Ansicht des WHO-Chefs Tedros Adha­nom Ghe­brey­e­sus gefun­den wer­den, um künf­ti­ge Pan­de­mien mög­lichst zu verhindern…"

14 Antworten auf „Mecklenburg-Vorpommern: Laborpannen-Debatte politisch motiviert“

  1. Poli­tisch sowie­so. Wich­ti­ger: Die Labor­theo­rie ist «nar­ra­tiv­kom­pa­ti­bel» in dem Sinn, dass sie die vor­geb­li­che Gefähr­lich­keit des «Virus» unter­stützt. Dage­gen ist immer der Lun­gen­fach­arzt zur Kennt­nis zu nehmen:

    «So lang­sam wer­de ich der Dis­kus­sio­nen um künst­li­che oder natür­li­che oder gar kei­ne Viren über­drüs­sig. Seit vori­gen Som­mer habe ich immer wie­der geschrie­ben und gesagt, dass es jetzt völ­lig wurscht ist, was in den ohne­hin ver­bo­te­nen „Gain of Function“-Laboren erzeugt wur­de. Gefähr­li­che Viren sind epi­de­mio­lo­gisch unge­fähr­lich. Ein Virus, wel­ches sei­ne Wir­te außer Gefecht setzt, limi­tiert dadurch sei­ne Aus­brei­tung selbst. Labor­mons­ter sind höchs­tens geeig­net, kurz­fris­tig dra­ma­ti­sche Bil­der zu erzeu­gen. Aber dafür rei­chen auch Rem­de­si­vir, zu hoch dosier­tes Hydro­xychlo­ro­quin, Beatmung von 80jährigen oder ande­re töd­li­che Expe­ri­men­te, wenn die Medi­en sie aufblasen.»

    https://​www​.wodarg​.com/​p​c​r​-​t​e​s​t​-​v​i​r​us/

    Die seit Jahr­zehn­ten von Big-Phar­ma und den öffent­li­chen Seu­chen­be­hör­den kol­por­tier­te Grund­idee, dass es «töd­li­che» «Aerosol»-«Viren» geben kön­ne, ist bio­lo­gi­scher Schwachsinn.

    1. mir liegt nichts an der labortheorie.
      aber es steckt eine fra­ge darin:
      gibt es einen erre­ger, der anders war, z. b. furin-stel­le, als üblich, so daß die­se abwei­chung wie geru­fen kam, wie bestellt, aber ohne künst­li­ches nachhelfen?
      oder ist die gan­ze "pan­de­mie" eine insze­nie­rung, es gibt nur eine ganz nor­ma­le sai­so­na­le muta­ti­on, die zur kil­ler­va­ri­an­te aus­ge­ru­fen wur­de, um einen gigan­ti­schen betrug ablau­fen zu lassen?

      wann fängt die insze­nie­rung an, das bewuß­te lügen?
      mit einem irgend­wie "neu­ar­ti­gen" virus oder mit einem neu­en namen oder mit einer neu­en defi­ni­ti­on von "pan­de­mie"?

      die "pan­de­mie" als sache hat abs­trak­te kri­te­ri­en, über­las­tung des gesund­heits­we­sens, vie­le infek­tio­nen = hohe inzi­denz = vie­le posi­ti­ve messungen.

      auf dem papier war "pan­de­mie" oder war auch schon die papier­pan­de­mie ein betrug?

      "Kei­ne Behaup­tun­gen, wir hät­ten es gera­de mit einem simp­len Schnup­fen zu tun."

      son­dern mit was?
      mit einem kom­pli­zier­ten schnupfen?
      gab es in wuhan einen krank­heits­bruch? ein grip­pe­er­re­ger? anders als sonst? wie immer = same as usual?
      wo, mit was fängt der betrug an?

      1. könn­ten Sie, Herr Asch­mon­eit, mir einen Hin­weis geben, wie ich die­sen Gedan­ken fas­sen kann?

        zoo­no­se und labor­theo­rie behaup­ten einen mate­ria­len erre­ger, eine ursa­che für ein Geschehen.
        die betrugs­theo­rie behaup­tet, der pcr-test insze­nier­te ein gesche­hen, für das eine ursa­che zu fin­den ist.
        das sym­ptom braucht eine ursache.
        die ursa­che ist ein "neu­ar­ti­ges" virus / eine umbe­nann­te grip­pe­wel­le / das vor­han­den­sein einer mole­kül­ket­te, nach der jetzt gesucht wird, die unspe­zi­fisch ist.
        ich dre­he mich im kreis, ich weiß nicht wirk­lich, wie ich die fra­ge for­mu­lie­ren soll, nach einem ursprung, anfang.
        der anlaß ist eine kapi­ta­lis­ti­sche kri­se, die sucht immer nach einer gele­gen­heit, sich gesund zu stoßen.

          1. dier ers­te erwäh­nung der labortheorie:

            https://​www​.coro​dok​.de/​e​n​t​w​i​c​k​l​u​n​g​s​m​i​n​i​s​t​e​r​-​m​u​e​l​l​e​r​-​v​e​r​b​r​e​i​t​e​t​-​v​e​r​s​c​h​w​o​e​r​u​n​g​s​t​h​e​o​r​ie/

            Ver­öf­fent­licht am 19. April 2020 von aa
            Ent­wick­lungs­mi­nis­ter Mül­ler ver­brei­tet Verschwörungstheorie

            'Vor dem Hin­ter­grund wach­sen­der Kri­tik am chi­ne­si­schen Kri­sen­ma­nage­ment zu Beginn der Coro­na-Pan­de­mie hat Bun­des­ent­wick­lungs­mi­nis­ter Gerd Mül­ler (CSU) die Füh­rung in Peking zu Trans­pa­renz auf­ge­ru­fen. "Die Chi­ne­sen müs­sen voll­kom­me­ne Offen­heit in die­ser Welt­kri­se zei­gen – gera­de was den Ursprung des Virus angeht", sag­te Mül­ler den Zei­tun­gen der Fun­ke Medi­en­grup­pe (Sonn­tags­aus­ga­ben). Die Theo­rie, dass das Virus ent­ge­gen der chi­ne­si­schen Dar­stel­lung aus einem For­schungs­la­bor in Wuhan stam­me, müs­se "auf­ge­klärt werden.'"

  2. "Es bleibt die aller unwahr­schein­lichs­te aller Hypothesen»"
    naja … dat muss er mal erklären …
    egal: die Idee, das in den Labo­ren von den USA bezahlt und geführt, die ja welt­weit zig Labo­re gebaut und finan­zie­ren (s.Ukraine) Böses erdacht und erforscht wur­de, und das "Frei­land­ver­su­che" orga­ni­siert wer­den ist doch nicht von der Hand zu weisen …

    1. @Maria: Das ist ganz ein­fach zu erklä­ren. Der Exper­te arbei­tet bei Helm­holtz, Helm­holtz ist neben Max Planck ein staat­li­cher For­schungs­ver­bund, gut 100 % ihres Grund­bud­gets bezahlt der Staat (90% Bund 10 % Län­der) bei den lau­fen­den Kos­ten über­nimmt der Bund Zwei Drit­tel.* Es wäre also nicht gut für den Exper­ten wenn er sich jetzt in die­ser Fra­ge zu sehr aus dem Fens­ter lehnt und z.B. Gute oder weni­ger Gute Freun­de beschul­di­gen würde.
      *https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​H​e​l​m​h​o​l​t​z​-​G​e​m​e​i​n​s​c​h​a​f​t​_​D​e​u​t​s​c​h​e​r​_​F​o​r​s​c​h​u​n​g​s​z​e​n​t​ren

  3. Es mag schon sein, dass die tat­säch­li­che Gefähr­lich­keit von Viren nicht an die Behaup­tun­gen der Pro­pa­gan­da her­an­kom­men kann. Auf der ande­ren Sei­te muss es aber Grün­de haben, war­um es in Insti­tu­ten und Poli­tik schon seit Jah­ren zu vor­be­rei­ten­den Pan­de­mie­hy­po­the­sen gekom­men ist, und war­um in vie­len Län­dern (auch Chi­na und Ukrai­ne) wohl auch mit viel ame­ri­ka­ni­schem Geld in Viren­la­bo­re inves­tiert wor­den ist. Da kann es eine mili­tä­ri­sche Sei­te geben, die bezüg­lich mög­li­cher Ein­sät­ze von Viren als Bio­waf­fen über­prü­fend sicher gehen oder der Gegen­sei­te auch nur Angst damit machen will. Oder es könn­te schon immer ein Kon­zept von wirt­schaft­li­cher Ein­fluss­nah­me dahin­ter ver­steckt wor­den sein. Mit Coro­na wur­den ja nicht nur "Impfmittel"-Umsätze ange­kur­belt, son­dern auch gleich­zei­tig alter­na­ti­ve Behand­lungs­mög­lich­kei­ten an ihrer Markt­ent­fal­tung behin­dert. Außer­dem wur­den die Staats­fi­nan­zen beein­träch­tigt und durch die Lock­downs etli­che Unter­neh­men zuguns­ten von ande­ren Unter­neh­men benach­tei­ligt. Der Start zu die­ser Panik­wel­le kann von einem Virus aus der Natur, durch einen Labor­un­fall aber eben­so auch durch eine absicht­li­che Frei­set­zung erfolgt sein. Die meis­ten dafür zustän­di­gen wis­sen­schaft­li­chen Insti­tu­te schei­nen in finan­zi­el­le Abhän­gig­kei­ten ver­strickt und von außen kaum kon­trol­lier­bar. Ande­re Exper­ten erle­ben sich als ent­mün­digt. Die Jus­tiz traut sich an tie­fer­ge­hen­de Beweis­prü­fun­gen allem Anschein nach nicht her­an. Selbst in den Geheim­diens­ten weiß man dann mög­li­cher­wei­se viel zu wenig, ohne dass es die Öffent­lich­keit erfah­ren soll. Für mög­lich hal­ten kann man inzwi­schen mehr als einem lieb ist, wäh­rend immer mehr Instan­zen frag­wür­dig und unglaub­wür­dig erscheinen.

  4. @Ulf Mar­tin
    Und was ist wenn es genau um „kurz­zei­tig dra­ma­ti­sche" Effek­te geht? Dann macht es Sinn sol­che ver­än­der­ten Viren zu haben.

  5. Scha­de – als ich das Wort "Labor­pan­ne" gele­sen habe, dach­te ich mir, end­lich wird die wah­re "Pan­ne" aufgedeckt …

    "Roche – August 2021

    Wenn es noch eines Bewei­ses bedurf­te, die COVID-19-Pan­de­mie hat es an den Tag gebracht: Die Labo­ra­to­ri­ums­me­di­zin hat sich inner­halb der letz­ten Jah­re in unse­rem Gesund­heits­sys­tem von einem ver­sor­gungs­re­le­van­ten zu einem sys­tem­re­le­van­ten Fach fortentwickelt.

    … Mit mehr als 400 Arzt­kon­tak­ten je 1000 Ver­si­cher­ten pro Jahr gehört die Labo­ra­to­ri­ums­me­di­zin schon jetzt zu der am häu­figs­ten in Anspruch genom­me­nen fach­ärzt­li­chen Dis­zi­plin in unse­rem Gesund­heits­we­sen. Oder anders aus­ge­drückt, die rund 1000 Labor­ärz­te, die in Deutsch­land tätig sind, steu­ern in über 70 Pro­zent der Fäl­le die Dia­gnos­tik und The­ra­pie­ent­schei­dun­gen von 350.000 Ärz­ten in unse­rem Land.

    … Damit wur­de die Labo­ra­to­ri­ums­me­di­zin in Deutsch­land zum ent­schei­den­den Fak­tor bei der Bekämp­fung der Pan­de­mie und lie­fer­te gleich­zei­tig epi­de­mio­lo­gi­sche und sta­tis­ti­sche Daten an die Ent­schei­dungs­trä­ger in der Poli­tik, so dass Deutsch­land wie kein ande­res Land durch die Pan­de­mie gekom­men ist. Erst­mals brauch­ten die Labo­re in die­ser Situa­ti­on weder mit lang­jäh­ri­gen Zulas­sungs­ver­fah­ren oder feh­len­den digi­ta­len Stan­dards noch mit einem inno­va­ti­ons­hem­men­den Erlaub­nis­vor­be­halt bei den Kos­ten­trä­gern und dem KV-Sys­tem zu kämpfen."

    Ein Bei­trag von Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Andre­as Bobrow­ski, Berufs­ver­band Deut­scher Labor­ärz­te e.V., Lübeck"

    https://​www​.roche​.de/​d​i​a​g​n​o​s​t​i​k​/​d​i​a​g​n​o​s​t​i​k​-​i​m​-​d​i​a​l​o​g​/​z​u​k​u​n​f​t​-​d​e​s​-​m​e​d​i​z​i​n​i​s​c​h​e​n​-​l​a​b​o​rs/

    Sys­tem­re­le­vant – ihre Ergeb­nis­se lie­fer­ten die Begrün­dung, um ein gan­zes Land herunterzufahren.

    Wie gut arbei­ten sie? Wie wer­den sie über­wacht? Wie prä­zi­se sind ihre Ergeb­nis­se!? Und – war­um sind ihre Ergeb­nis­se nicht vergleichbar!? 

    Dros­ten zum Ring­ver­such 340 vom April 2020:

    “ … Aller­dings vari­ier­ten die für die­sel­be Ring­ver­suchs­pro­be berich­te­ten Ct-Wer­te je nach Labor, Test­sys­tem und Ziel­gen erheblich …"

    Trotz­dem wur­den sie von der Poli­tik benutzt, um Inzi­den­zen zu gene­rie­ren, die zu den Maß­nah­men führ­ten. Wie kom­men die­se Ergeb­nis­se zustan­de – ein wesent­li­cher Bestandteil:

    "(…) kein ein­zi­ges medi­zi­ni­sches Test­re­sul­tat kann ohne Berück­sich­ti­gung der Vor­test­wahr­schein­lich­keit inter­pre­tiert wer­den. Um mit H.C. Sox zu spre­chen: „If you once accept this prin­ci­ple, life will never be the same again.“ (Rudolf Speich)

    Und

    "Vor allem gilt es zu beto­nen, dass die auf­grund des kli­ni­schen Ein­drucks gewon­ne­ne sub­jek­ti­ve Ein­schät­zung der Vor­test­wahr­schein­lich­keit für das Vor­lie­gen einer Krank­heit eine unab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung für die Bewer­tung wei­te­rer Test­re­sul­ta­te ist."

    War­um fragt sich nie­mand, war­um braucht ein Test eine Vor­test­wahr­schein­lich­keit. Und wel­che Aus­wir­kun­gen hat die­se auf das Ergebnis!?

    Öster­rei­chi­sche Gesellschaft
    für Laboratoriumsmedizin
    und Kli­ni­sche Chemie:

    "Die Teil­nah­me an Ring­ver­su­chen ist damit eine not­wen­di­ge, aber nicht hin­rei­chen­de Grund­vor­aus­set­zung für das
    medi­zi­ni­sche Labor. Als Ein­zel­maß­nah­me ist sie kei­nes­falls aus­rei­chend und ersetzt kein funktionierendes
    Qualitätssicherungssystem."

    Wel­che unab­hän­gi­ge, staat­li­che Behör­de über­wacht die Ergeb­nis­se? Wann und wie oft? Wie wird die Qua­li­tät der Pro­ben­nah­me überwacht?

    Wer über­wacht eine Bran­che, die zu einer wei­te­re "Gold­gru­be" mutierte!?

    "Labor­ket­te Ame­des geht an drei Infra­struk­tur-Inves­to­ren – 30.07.2021

    Omers, Gold­man Sachs und Axa über­neh­men die Ham­bur­ger Labor­ket­te. Der Kauf­preis liegt mit 1,5 Mil­li­ar­den Euro offen­bar deut­lich über den Erwartungen."

    Oder vom 09.09.2021:

    "Roche schluckt PCR-Spe­zia­lis­ten TIB Molbiol"

    Wel­che Macht sie haben, wur­de uns demons­triert. Und ihre Kapa­zi­tät wur­de in kur­zer Zeit auf 2,8 Mio Coro­na-Tests pro Woche gestei­gert – wovon im Janu­ar 2023 noch 2,35 Mio übrig sind, bei einer Aus­las­tung von 12 Pro­zent(!). Letz­te Zah­len laut ALM e.V. vom 31.01.2023 für 183 Labore.

    Haben sich die Inves­ti­tio­nen in Per­so­nal und Labor­aus­stat­tung schon amor­ti­siert, oder müs­sen wir mit wei­te­ren Labor­or­gi­en rech­nen. Oder trifft bei­des zu? Noch ein­mal die Aus­sa­ge Andre­as Bobrowski:

    "Erst­mals brauch­ten die Labo­re in die­ser Situa­ti­on weder mit lang­jäh­ri­gen Zulas­sungs­ver­fah­ren oder feh­len­den digi­ta­len Stan­dards … kämpfen."

    Deutsch­land in der sys­tem­re­le­van­ten Abhän­gig­keit von rund 1000 Labor­ärz­ten – oder bes­ser – Ange­stell­ten von "Infrakt­struk­tur Investitoren"

    Und alles obwohl – (aus 2020)

    "Im Zeit­al­ter der hoch­tech­ni­sier­ten Medi­zin wer­den Ana­mne­se und kli­ni­sche Unter­su­chung zuneh­mend in den Hin­ter­grund gedrängt. Es ist aber eine Tat­sa­che, dass damit auch heu­te noch 80 % aller Dia­gno­sen gestellt wer­den kön­nen. Viel­fach die­nen wei­te­re, zumeist appa­ra­ti­ve Tests nur noch der Bestä­ti­gung der Diagnose."

    https://link.springer.com/article/10.1007/s10405-020–00306‑9

    Es gab kei­ne Evi­denz wäh­rend Coro­na – es war die Will­kür der Macht – wie ja GB zeigt. 

    Aber letzt­lich ver­sagt hat die Wis­sen­schaft – wer, wenn nicht sie, hät­te es wis­sen müssen!
    Eine Wis­sen­schaft die selbst am Tropf von Inves­to­ren, Phar­ma­un­ter­neh­men und "Phil­an­thro­pen" hängt!

  6. Ob aus Chi­na oder wo auch sonst ist doch egal. Es ist die Fra­ge, wer eine Gain of Func­tion-For­schung in Auf­trag gege­ben und finan­ziert hat. Und was er oder es mit den For­schungs­er­geb­nis­sen tat­säch­lich beab­sich­ti­ge. Dass dies als chi­ne­si­sche Leis­tung ver­kauft wird, passt doch pri­ma in ein neu­es Eska­la­ti­ons­kon­zept der trans­at­lan­ti­schen Bru­der­schaft. Allein die Dis­kus­si­on ist intelligenzbeleidigend.

    Wo ist denn das Schup­pen­tier? Komm, Schup­pen­tier, komm! Ted­dy dürf­te doch die Ant­wort auf die Fra­ge des Ursprungs wissen.

  7. Ursa­che? Von was? Wo doch Behaup­tun­gen genü­gen. Hat bes­tens funk­tio­niert. Und die gan­ze Lüge hat bis­her kei­nen Krat­zer bekommen.

    Wobei es die­se Bio-Waf­fen-Labo­re ganz sicher gibt. Wo man ganz schreck­li­che MVM ent­wi­ckeln kann auf der Grund­la­ge von Bak­te­ri­en und Ein­zellern. Viren hin­ge­gen kann man nicht züchten.

  8. Auf dem Kur­fürs­ten­damm in Ber­lin wird ein Löwe gesich­tet. Was ist die unwahr­schein­lichs­te aller Hypothesen?

    A) Der Löwe ist aus dem Löwen­ge­he­ge des Ber­li­ner Zoos aus­ge­bro­chen, weil ein Tier­pfle­ger ver­ges­sen hat­te, eine Tür des Käfigs zu verschließen.

    B) Der Löwe ist zoo­no­ti­schen Ursprungs. Er ist als blin­der Pas­sa­gier aus der Seren­ge­ti nach Ber­lin gereist.

    1. @Markus

      C) Ver­tre­ter der Phar­ma­in­dus­trie haben die­sen Löwen dahin­ge­bracht und geben eine Pres­se­er­klä­rung ab, daß eine neue Pan­de­mie von Löwen­po­cken droht gegen die nur Imp­fen hilft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.