Das behauptet Patrick Ky, Chef der Europäischen Flugsicherheitsagentur EASA.
»Er präsentierte neueste EASA-Zahlen, die bewiesen, dass Flugreisen keine neuen Corona-Fälle schaffen würden und sogar sicherer seien als die meisten anderen Transportformen und Alltagsaktivitäten wie etwa Einkaufen gehen.
Danach habe die EASA in der letzten August-Woche 40 Prozent des europäischen Flugverkehrs analysiert, insgesamt drei Millionen Passagiere. Von diesen sei 180 Fluggästen die Beförderung verweigert worden wegen Corona-Symptomen, sieben hätten während des Fluges auftretende Symptome gezeigt und 300 Passagiere gegen Hygieneauflagen verstoßen.«