Millionen-Spenden der Industrie an das Bundesgesundheitsministerium und eine Metallskulptur des Corona-Virus

»Zum Spon­so­ring in der Bun­des­ver­wal­tung zäh­len nicht nur die Geld‑, Sach- oder Dienst­leis­tun­gen von Unter­neh­men, son­dern auch Spen­den und Schen­kun­gen von Pri­va­ten, die Akti­vi­tä­ten der Ver­wal­tung unter­stüt­zen und för­dern wollen.«
bun​des​ge​sund​heits​mi​nis​te​ri​um​.de

Zur "Bewäl­ti­gung der Coro­na­Pan­de­mie" waren das 2019/2020 42,5 Mio. von BASF, 5,3 Mio. von Gilead Sci­en­ces, 4,2 Mio. von VW. Goog­le steu­er­te 2,1 Mio. bei, Face­book 1,7 und Apple 0,4. Von Sano­fi-Aven­tis kamen 0,4 Mio, mit dem glei­chen Betrag war Astra Zene­ca dabei. Um die 100.000 waren es von Nov­ar­tis und San­doz, Twit­ter mach­te nur 8.342,15 Euro locker.

Deut­lich höher waren die Beträ­ge der Wer­be­indus­trie und der Pri­va­ten Krankenversicherungen:

Rüh­rend sind die Spen­den von "12 Pri­vat­per­so­nen" an das Paul-Ehr­lich-Insti­tut in Höhe von 2.495 Euro.

Das RKI erhielt u.a. 100.000 Euro von der Smur­fit Kap­pa Deutsch­land GmbH, "Head Office der deut­schen Ver­pa­ckungs­di­vi­si­on".

Inter­es­sant sind die Zuwen­dung zur (Corona-)Forschung, dar­un­ter 100.000 € von der Hen­kel AG:

Herr Andre­as Furtwäng­ler spen­de­te eine "Metall­skulp­tur eines Coro­na-Virus zur Auf­stel­lung im Foy­er des RKI" im Wert von 8.000 Euro.

badi​sches​-tag​blatt​.de (20.4.20)

Die gesam­te Spen­den­lis­te gibt es hier.

4 Antworten auf „Millionen-Spenden der Industrie an das Bundesgesundheitsministerium und eine Metallskulptur des Corona-Virus“

  1. Ver­wal­tun­gen und Minis­te­ri­en sind öffent­li­che Dienst­leis­ter, die Reprä­sen­tan­ten und Gre­mi­en unter­ste­hen, und deren Wäh­lern ver­pflich­tet sind.

    "Spen­den" an sol­che Ein­rich­tun­gen, sind nichts ande­res, als ein auf­dring­li­cher Ver­such von Kor­rup­ti­on, und gehö­ren unter Stra­fe gestellt.

  2. Ver­ei­nig­te Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft von 1954 e.G. Arn­stadt 70 Euro Coro­na-For­schung. Was ist denn da los? Arn­stadt mit knapp 28000 Ein­woh­nern eine klei­ne Stadt mit einer klei­nen Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft unter­stützt mit 70 Euro das BMG um end­lich auch mal mit den Gro­ßen (Hen­kel, Sano­fi, Well­co­me) auf einer Lis­te zu ste­hen??? Oder leben in Arn­stadt vie­le Wiehler-Fans?

  3. Das ist aber krea­tiv, Metall­ku­geln mit Nägel drin­nen. Groß­ar­ti­ge Kunst ! Möch­te ich auch in mei­nem Wohn­zim­mer in klein haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.