Und das geht gar nicht, finden die "Westfälischen Nachrichten" am 23.3. Lustigerweise verwendet das Blatt für seinen Artikel die Methode "Brainwashing". Die Verwendung dieses Begriffs wirft es Xavier Naidoo und damit Nena, vor, die sich bei Twitter auf einen Song von ihm bezieht. Ich bin weder Fan der Musik von beiden noch teile ich ihre Aussagen im wesentlichen. Nena bleibt aber zu wünschen, daß sie sich von dieser plumpen Rufschädigung nicht beeindrucken läßt. Wie geht der Artikel vor? Wie die Regierung, immer mehr vom Gleichen, stur wiederholt, jenseits von Realitätsbezug. Das geht so:
-
-
- »Die Sängerin Nena bedankt sich in ihrer Instagram-Story bei den Querdenkern und Corona-Leugnern, die am Wochenende in Kassel demonstriert haben.
- Bei der Demonstration in Kassel sind zahlreiche Corona-Regeln missachtet worden, es kam teilweise zu Gewalt. Insgesamt 20.000 Demonstranten waren in Kassel unterwegs.
- Nena ("99 Luftballons") untermalte ihre Posts mit Musik von Xavier Naidoo . Der gilt neben Attila Hildmann und Michael Wendler als einer der bekanntesten Verschwörungstheoretiker.«
-
Das kann man durchgehen lassen, wo Physikerinnen als Pandemieexpertinnen gelten: daß Schlagersänger und Köche Theoretiker sind. Worum ging es in Kassel noch mal, und wozu kam es?
»Am Samstag (20.3.) waren rund 20.000 Demonstranten dem Aufruf von Corona-Leugnern gefolgt und demonstrierten in Kassel. Dabei wurden zahlreiche Corona-Regeln missachtet, teilweise kam es auch zu Gewalt.
Für die vielen Protestler hagelte es hinterher Kritik und Spott – nicht aber von Sängerin Nena: Die Sängerin bedankte sich bei Instagram bei den Teilnehmern der Demo. Sie postete ein Video der Demonstration bei Instagram und schrieb "Danke Kassel" – zusammen mit einem Herz.«
Das, so lehrt uns Bodo Ramelow, ist so ziemlich das Verfassungswidrigste, das sich denken läßt.
»Ihre Story in dem sozialen Netzwerk unterlegte Nena mit einem neuen Song von Xavier Naidoo. Der Sänger war schon in der Vergangenheit mit Verschwörungstheorien und homofeindlichen sowie rassistischen Äußerungen aufgefallen. In seinem neuen Song "Was stimmt nicht?", den Nena jetzt postete, wimmelt es ebenfalls von fragwürdigen Begriffen und Verschwörungstheorien. Von "Brainwashing", "perfider Tour" und "globalem Neustart als Vision" wird gesungen.«
Sagte ich bereits, daß ich Naidoos Ansichten im wesentlichen nicht nahestehe? Beim schlechtesten Willen fällt mir bei diesen Begriffen aber kein Grund zur Distanzierung ein.
Gilt eigentlich Naidoo schon seit längerem als bekannter Anhänger von Verschwörungstheorien? Und neben wem?
»Xavier Naidoo galt schon seit längerem, neben Attila Hildmann und Michael Wendler, als bekannter Anhänger von Verschwörungstheorien. Alle drei Männer werden aufgrund ihrer Aussagen von diversen Fernseh- und Radiosendern boykottiert. Nun scheint sich auch die Pop-Ikone Nena endgültig mit den Gedanken der Querdenker und Corona-Leugner identifiziert zu haben.«
Meinen sie infiziert? Sie ist doch Risikogruppe:
»Schon vergangenes Jahr war die Sängerin, die am Mittwoch (24.3.) ihren 61. Geburtstag feiert, mit kryptischen Posts in sozialen Netzwerken aufgefallen . Außerdem kündigte sie an, dass es keine Impfpflicht für die Besucher ihrer Konzerte geben wird.«
Als Kinder pflegten wir zu so etwas zu sagen: DBDDHKP.
Update
Diese Bildunterschrift fand der "Stern" dann doch wohl zu heikel. Sie ist nun ersetzt durch "Nena singt bei einem Konzert in der Frankfurter Festhalle 2019".
Nena lebt gesund und will gesund bleiben. Nix da mit „Great Reset“ der Finanzkriegs-Minister gegen jede Gesundheit und Vernunft.
Bald werden die Straßen voll sein von Nenas.
Herrlich!
Ich mochte Nena früher sehr gerne, bis sie sich politisch von meinen Ansichten drastisch entfernte. Dass ausgerechnet sie sich jetzt "pro Kasseler Freiheits-Demo" positioniert, finde ich höchst bemerkenswert! Da hole ich zum feiern gleich mal wieder ein paar meiner Schallplatten raus!
Für die Millenials: Das sind so runde Scheiben, die man sogar ganz ohne Strom abspielen und Musik hören kann. Ein Wunder!
Langsam beginne ich tatsächlich wieder ein klitzekleines bisschen Hoffnung zu sehen.
"ganz ohne Strom abspielen"
Wie das? Mit Kurbel?
Dann meinst du wohl eher Schellackplatten. Die wurden aber selbst zu Nenas besten Zeiten schon nicht mehr produziert. 😀
misery acquaints a man with strange bedfellows
The Tempest
Die Krönung dazu, ein Bild, wo Nena den rechten Arm ausgestreckt nach oben hält, untertitelt mit:
"Nena streckt bei einem Konzert in der Frankfurter Festhalle 2019 den Arm nach oben."
Vermutlich war "er ist wieder da" im Publikum oder so…
https://www.stern.de/lifestyle/leute/saengerin-unterstuetzt-querdenker–sie-auch–nena–30448232.html
Gehts niveautechnisch eigentlich noch tiefer?
P.S. Vergeßt Jule Neigel nicht. Die hat auch was zum Thema zu sagen:-)
@Helmut Adams: Die haben's bemerkt. Jetzt heißt es: "Nena singt bei einem Konzert in der Frankfurter Festhalle 2019".
Danke für die Erinnerung an DBDDHKP. Der Spruch ist vielleicht nicht politisch korrekt, aber Du schreibst ja extra dazu, dass wir das als Kinder so zu sagen pflegten. Da kann niemand böse sein. Hoffentlich springen jetzt ein paar Kolleg*innen Nena bei und lassen sie nicht im Regen derjenigen stehen, von denen wir als Kind DBDDHKP zu sagen pflegten. (Bei der Samstagdemo in Kassel gab es eine Frau, die aus dem dritten Stock eines Wohnhauses Eimer Wasser über die Demonstranten ausgeschüttet hat … :-))
DBDDHKP? Ich Dummy komm nicht drauf
Ja. Wunder geschehen. Und irgendwie, irgendwo, irgendwann wird auch dieser Wahnsinn zu Ende gehen, aber nur wenn man die 99 Impfminister und ihre Auftraggeber noch rechtzeitig in ihrem Wahn stoppt. Sonst siehts am Ende so aus wie in dem Liedchen von Nena.
Als belegte Tatsache gilt, dass in den Zeiten von Krise, Oppression und Widerstand Kunst und Kultur zu neuer Blüte gelangen und kreativen Ausdruck finden. Beispiel dafür ist das kleine Volk der Iren, das nach Jahrhunderten britischer Kolonisierung und deren Beseitigung die Welt mit reichhaltigen musikalischen und literarischen Schöpfungen bereichert hat. Mein Eindruck in unserer derzeitigen Krisensituation ist, das ich bisher in keiner politischen Bewegung der deutschen Nachkriegszeit, ausser vielleicht in der ‘68er Zeit, so viel an überraschend neuen und gehaltvollen Darbietungen zu hören und zu sehen bekam wie in den letzten Monaten. Einer davon ist SchwrzVyce, der auch in Kassel einen Auftritt hatte. Er bietet einen Song dar, der nicht gesungen kommt, sondern eher an einen Rap erinnert aus der Frühphase dieser Musikrichtung, sehr rythmisch gesprochen. Wer sie kennt dürfte sich dabei durchaus an die „Last Poets“ erinnert fühlen, die als Begründer des Rap gelten, aber viel mehr zu bieten hatten. Auch inhaltlich/textlich läßt er nichts zu wünschen übrig.
https://www.youtube.com/watch?v=2YPIB7mSDu8
@Dr.MRH
Ich werde direkt mal meine alten Scheiben von den Last Poets ‘raus holen, muß aber vorher den Plattenspieler ans Stromnetz hängen, sonst gibt es nix zu hören bei mir.
Oh schaut mal wer hier seinen rechten Arm erhebt – auch wenn ich kein Wagner-Fan bin, hat alles dann doch wieder seinen Sinn…unvergessen
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/br-online-wie-merkels-fleck-weg-kam-a-367054.html
oder anders:
Angie, Angie
When will those clouds all disappear?
Angie, Angie
Where will it lead us from here?
With no lovin' in our souls
And no money in our coats
You can't say we're satisfied
Angie, Angie
You can't say we never tried
Ach und ja – noch weiter rechts im Bild Prof. Sauer, Gatte und seit 2007 Mitglied der Leopoldina, die 2008 zur "Nationalen Akademie der Wissenschaften" berufen wurde – welche – wie Wikipedia "weiß", "unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet, die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermittelt und diese Themen national wie international vertritt.[11]
Finanziert wird die Einrichtung heute zu 80 Prozent durch den Bund und zu 20 Prozent durch das Land Sachsen-Anhalt. " (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Akademie_der_Naturforscher_Leopoldina)
Ein Hoch auf # nena ,
sie ist mit sich im Reinen…tolle Frau , Mutter u Lebensgefährtin;
Leute, merkt Ihr eigentlich ..wohin wir abdriften??
bin JG 1961 u finde es mittl.w. erschreckend , wer u wie viele sich anmaßen.. zu beurteilen, wer sich zu wem äussern darf und auch zu welchem Thema. Leute , gehts noch?
Ach, lobe hiermit auch diese tollen Artikel auf Corodok, DANKE dafür
Nicht nur Nena.
Auch Nina.
Hagen, natürlich, solidarisiert sich mit Astrid Stuckelberger, die im Corona-Ausschuß einiges Enthüllendes über die korrupten Verbindungen zwischen der BMGF, der GAVI und Schweiz aufgedeckt hat.
Ob es für diesen solidarischen Akt jetzt über die obige Handlung hinaus einen aktuellen Anlaß gibt kann ich ihrer Facebook-Äußerung auf die Schnelle nicht entnehmen.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=285615773123761&id=100050260219213
"Nena streckt bei einem Konzert den Arm nach oben", ahja, wie verwerflich zudem dann versucht wurde die komplette Hand aus dem Bild zu nehmen, damit etwas suggeriert wird.
Die übliche Medien Propaganda eben.
Ich sag nur: Danke Nena!