Bedauerlicherweise sind im Beitrag Millionenschweres Netzwerk des Charité-Partners Olfert Landt nur 10 Firmen aufgeführt, für die er tätig ist oder die ihm gehören. Hier hat der Autor geschlampt. Es kommt noch einiges an Netzwerkerei hinzu:
Da ist etwa die Firma GenExpress Gesellschaft für Proteindesign mbH, für die Landt als Geschäftsführer tätig ist. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit "der Herstellung von Positiv-Kontrollen für die Real-Time PCR bis zu Mutationsanalysen und Sequenzierungen".
»GenExpress ist im gleichen Gebäude wie die Firma TIB Molbiol Syntheselabor GmbH untergebracht und arbeitet zeitweise als Unterauftragnehmer oder im direkten Auftrag für TIB Molbiol.«
Auch für dieses Unternehmen hat Olfert Landt ordentlich Geld aus öffentlichen Kassen einstecken können. Die Webseite berichtet von 5 Forschungsprojekten, die über das Forschungsministerium oder die EU finanziert wurden und an denen die Firma beteiligt war. Partner bei zweien war die Charité, bei dreien das RKI. Das EU-Projekt wurde mit 1,8 Mio. € gefördert. Ein weiteres Projekt wird ausführlich beschrieben in Olfert Landt: Forschung zu Biowaffen.
Das Wirtschaftsportal north.data nennt für den Geschäftsabschluß 2018 1,4 Mio. € Aktiva.
Mitgründer beim RKI?
Das Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg (HRB 6395 B) führt neben Olfert Landt und zwei weiteren Personen einen Dr. Heinz Ellerbrok als Gesellschafter auf.
Der Arbeitsbereich "ZIG 4: Public-Health-Laborunterstützung" im Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz des Robert-Koch-Instituts wird geleitet von Dr. Heinz Ellerbrok. Wird das eine zufällige Namensübereinstimmung sein? Wenn nicht, könnte das einen Schatten auf die gemeinsamen Projekte werfen.
Ein weiterer Gründer des Unternehmens war 1997 Dr. Roland Lauster. Ein Roland Lauster ist heute Professor am Institut für Biotechnologie der TU Berlin.
Chipron
Für die Eresburgstr. 22/23, der Adresse der meisten Unternehmen, für die Herr Landt tätig ist, führt north.data auch die Firma Chipron auf. Laut HRB 93952 B beim Amtsgericht Charlottenburg wurde sie 2004 von Landt und zwei weiteren Gesellschaftern gegründet. Ihr Geschäft ist Entwicklung und Vertrieb von Nachweissystemen für Biomoleküle. north.data meldet für die Jahre 2011–2018 Umsätze zwischen 170 und 350 Tsd. € und einen Jahresabschluß für 2018 mit 2,4 Mio. € Aktiva.
Auf der Webseite der Firma erfährt man:
»We benefit from an inspiring working atmosphere with our partners & colleagues at TIB Molbiol Syntheselabor GmbH, GenExpress GmbH, Chemicell GmbH and EMP Biotech GmbH.«
Als Distributionspartner für die USA wird dort angegeben:
»TIB Molbiol, LLC
PO Box 190
–
Adelphia, NJ 07710 – USA«
Es ist zu fürchten, daß dies nicht der letzte Beitrag zum Thema Landt-Netzwerk bzw. den Unternehmen auf der Eresburgstr. in Tempelhof bleibt…
Biowaffen- Entwicklung gehört nicht in die Verantwortung und Zuständigkeit privater Firmen wie die von Olfert Landt. Das gehört verboten, denn es legt potentiellen Missbrauch nahe. Wie im Falle von Covid19 kann man doch dann nie ganz sicher sein, ob nicht aus Profitgier ein Labor-Virus designed und im Auftrag irgendwo in die Welt gesetzt wird, um danach einerseits Testkits zu vermarkten bzw Geschäfte mit Impfstoffen zu machen. Eine wahre Goldgrube. Wie man hier lesen kann, verlässt sich der Staat auf freiwillige Selbstkontrolle; darüber kann ich nur lachen!