"Die Anwendung als Nasenspray habe bei Hamstern bereits zu hervorragenden Ergebnissen geführt."
Hätte eine solche tolle Nachricht nicht ein schöneres Bild verdient als Würmer, die sich über Fischlaich hermachen?
»…Neue Mutationen und Virenvarianten scheinen Immunsystem und Impfung auszutricksen – mit fatalen Folgen.
Umso wichtiger ist es, eine funktionierende Therapie für Covid-19 zu entwickeln. Also nicht nur zu versuchen, eine Infektion von vornherein zu verhindern, sondern eben auch stärker betroffenen Patient*innen besser zu helfen. Dafür wird weltweit an Medikamenten geforscht. Mediziner der University of Alabama in Birmingham machen nun Hoffnung: Sie wollen Antikörper identifiziert haben, die zuverlässig gegen verschiedene Corona-Varianten helfen soll. Die Anwendung als Nasenspray habe bei Hamstern bereits zu hervorragenden Ergebnissen geführt.
Nicht nur gegen Covid-19 wirksam
In einer Ende Juli 2022 veröffentlichten Studie stellen die Expert*innen ihre Erkenntnisse vor. In einer breit angelegten Untersuchung hatten sie Antikörper von Probanden untersucht und in ihrer Wirksamkeit gegen Coronaviren getestet. Besonders erfolgreich zeigte sich dabei der monoklonale Antikörper "1249A8"…
Auch bei zwei Varianten der herkömmlichen Erkältung sollen die Antikörper wirken.
Vorbereitung auf die Zukunft: Droht eine neue Pandemie?
Die Ergebnisse würden zudem nochmal verbessert, wenn die Antikörper mit einem weiteren Antikörper, "1213H7", kombiniert verabreicht wird. Tests mit Mäusen und Hamstern seien mehr als erfolgversprechend verlaufen. Der Wirkstoff sei nasal verabreicht worden – was sich auch für den Einsatz beim Menschen anbieten würde, beispielsweise als Nasenspray.
Bis zur Entwicklung eines marktreifen Medikaments wird es derweil noch dauern. Doch die Forscher sind optimistisch, dass die Forschung einen Beitrag zur Bekämpfung von Coronaviren liefern kann. Schließlich steht auch nach dem Ende der Sars-CoV-2-Pandemie zu befürchten, dass ähnliche Coronaviren für weitere medizinische Katastrophen in der Welt sorgen wird.«
Im verlinkten Text zur Studie der UNIVERSITY OF ALABAMA AT BIRMINGHAM heißt es:
Über den Autor des Artikels:
Hamster mit Nasenspray.
YMMD
Wenn das ein monoklonaler Antikörper ist wird das ein extrem teures Medikament. Oder irre ich mich da?
Über Omikron sagt der Leiter zweier Kliniken in Österreich das liege zwischen einem leichten grippalen Effekt und einer Grippe. Dafür soll das Jeder ein paar Hundert Euro abliefern?
Yesss !
The return of the syrischer Goldhamster !
(Man stelle sich jetzt bitte die Musik aus Star Wars vor)
Die V2 ist wohl wieder zurück.
Und ich gehe jetzt erstmal in die Dönerbude und bestelle "einmal
Döner-Variante mit alles. Und extra scharf !"
Kleiner Scherz. Ich lebe vegan. 🙂
Wenn ich mich recht erinnere, gab es bei Nasensprays mal so Vorbehalte: daß die süchtig machen, die Schleimhäute austrocknen, also insgesamt ganz schlimm seien. Möglicherweise sogar "Monitor". Da muß wohl mal ein bisserl "gepusht" werden, auf dem Geschäftsfeld.
Klaus Stöhr
@stohr_klaus
·
Jul 28
Leider werden die "universellen" Antikörper keine Lösung für die Impfstoffe der näheren Zukunft sein.
Die AK binden an den "Stamm" (unteren Teil) des Spike-Proteins. Das ist zwar ein konservierter Teil (verändert sich nicht) aber die AK binden wegen…
n‑tv.de
Ausweg aus Katz-und-Maus-Spiel?: Antikörper gegen alle Corona-Varianten entdeckt
Sars-CoV‑2 scheint bisher immer einen Schritt voraus zu sein: Neue Varianten schmälern die Wirksamkeit existierender Antikörper-Medikamente und Impfstoffe. Forscher könnten nun einen Ausweg gefunden…
Klaus Stöhr
@stohr_klaus
·
Jul 28
2. der Nähe zur Virushülle schlechter: es ist einfach nicht genügend Platz zum Andocken vorhanden.
Ausserdem: falls hier Ak binden würden, würde auch ein Selektionsdruck für diesen Teil des Spikeproteins entstehen und damit dann auch Varianten, die wieder eine Anpassung…
Klaus Stöhr
@stohr_klaus
·
Jul 28
3. des Impfstoffen notwendig machen.
Schlussfolgerung: diese "universellen" Antikörper werden in den nächsten Jahren nicht zur Praxisreife gelangen.
Wenn das dann gelingen sollte, müssten diese Impfstoffkandidaten natürlich auch noch getestet werden. Dafür muss eine sehr hohe…
Klaus Stöhr
@stohr_klaus
4. Hürde genommen werden, da ein grosser klinischer Versuch zur Wirksamkeitsbestimmung wegen der nun (Endemie) vielen immunologisch nicht mehr naiven Personen sehr viele Menschen einschliessen müsste und wegen der Saisonalität wahrscheinlich über mehrere Jahre gehen würde.
8:20 PM · Jul 28, 2022
https://twitter.com/stohr_klaus/status/1552750955309023233
Praktikanten die Presseerklärungen abdrucken. So funktionieren die meisten Medien heutzutage glaube ich.
Neue Mutationen und Virenvarianten scheinen Immunsystem und Impfung auszutricksen – mit fatalen Folgen. Genau. Und diese Biester von Viren werden immer größer!
Mannmannmann wer glaubt denn diesen ganzen Mist.
@Vorredner
Versteht Ihr da nicht etwas falsch? Die Rede ist von Antikörpern, nicht von neuen mRNA-Stücken die neue Antikörper hervorrufen sollen. Man kann nicht mRNA in die Nase sprühen. Die wird sofort abgebaut. Und davon ist im Artikel auch nicht die Rede.
Die wollen außerhalb des Körpers solche alternatiiven Antikörper herstellen und dann im Spray gelöst zuführen. Die Herstellung von funktionierenden Antikörpern außerhalb des Körpers ist sehr teuer. Für das Spray gibt es sofort ein Haltbarbeitsproblem.
Andere Methode:
Nicht zu verwechseln ist das mit einem anderen Anlauf:
https://science.orf.at/stories/3214364/
Die wollen mit einer veränderten mRNA arbeiten. Das wäre die Fort setzung der immunogenen Toxine als „Impfmittel“. Das wird nach heutigem Wissen nicht über die Nase gehen.
Man wird es uns schon verkaufen"/anpreisen:
Mindestens 98% wirksam, wirkt einen Tag und natürlich "nebenwirkungsfrei."
https://weltwoche.ch/daily/deutschlands-gesundheitsminister-lauterbach-distanziert-sich-von-seinen-frueheren-behauptungen-wonach-bei-corona-imfungen-keine-nebenwirkungen-zu-erwarten-seien-jetzt-klagen-geschaedigte-in-deutsc/
https://www.anwalt.de/rechtstipps/wer-haftet-fuer-impfschaeden_186623.html
In den zur Bekämpfung des Corona-Virus errichteten Impfzentren kommt es jedoch nur zu einer ärztlichen Aufklärung, wenn dies gewünscht wird.
Alternativ kann der Impfwillige lediglich ein ihm ausgehändigtes Aufklärungsmerkblatt zur Kenntnis nehmen und unterschreiben. Dieses Merkblatt wird zwar auch von einem Arzt abgezeichnet, gibt aber keine Hand-habe, dem Arzt später eine unterlassene oder fehlerhafte Aufklärung vorzuwerfen.
Eine Haftung des Impfarztes kommt somit nur nach einer fehlerhaften persönlichen Aufklärung in Betracht.
—————————————————————————–
https://norberthaering.de/news/valneva-vla2001/
Neue Wunderwaffe! Diesmal gegen alles
… bei Bedarf also auch gegen Nachwuchs
::
Nasal Vaccine
15.5 Different Dosage Forms of Vaccine Through the Nasal Route
15.5.1 Nasal drops
15.5.2 Nasal powder
15.5.3 Aerosol
15.5.4 Nasal gel
https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/nasal-vaccine
Transfektion
Als Transfektion wird in der Zellbiologie das Einbringen von Fremd-DNA oder RNA in tierische und teilweise auch andere eukaryotische Zellen bezeichnet. In eukaryotischen Zellen wird im Gegensatz zu ähnlichen Prozessen bei bakteriellen oder auch pflanzlichen Zellen, nicht von Transformation gesprochen, da die Transformation in Säugetierzellen die Entartung von Zellen in einen bösartigen Zustand (Tumor, Krebs) beschreibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Transfektion
Polyethylenimin
PEI
Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich beispielsweise bei der Transfektion von Nukleinsäuren, wie z. B. Plasmide oder siRNAs in humane oder murine Zellen, sowohl für in vivo als auch in vitro Transfektionen. Die Verwendung dieses synthetischen Polymers ist zudem eine günstige Alternative zu kommerziellen Transfektionsreagentien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylenimin
Nanotechnologies in Delivery of DNA and mRNA Vaccines to the Nasal and Pulmonary Mucosa
… Pulmonary immunization of DNA vaccines formulated with PEI also induced robust systemic and CD8+ T‑cell responses in the gut and vaginal mucosa
https://www.mdpi.com/2079–4991/12/2/226
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35055244/
https://www.researchgate.net/figure/Effect-of-the-route-of-immunization-on-pulmonary-p18specific-CD8-T-cell-responses_fig3_42541443
nanomaterials-12–00226.pdf
Immunocastration with gene vaccine (KISS1) induces a cell-mediated immune response in ram testis: A transcriptome evaluation
… In this study, we used ram as a model animal to identify the cellular immune response in testicular tissues of rams immunized with intranasal KISS1 gene vaccine
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/rda.14106
Kastration per Spritze: Zweimal impfen – wie gegen Corona
https://www.corodok.de/kastration-spritze-zweimal/