Neues chinesisches Virus kommt und kommt nicht

Wäh­rend auf mer​kur​.de hyper­ven­ti­liert wird, räu­men ita­lie­ni­sche Behör­den ein: Kein Grund zur Panik.

mer​kur​.de (02.01.23)

faz​.net kann es aber auch nicht las­sen, wenigs­tens ein biss­chen auf die Hor­ror­tu­be zu drücken:

»Viele positive Corona-Tests bei China-Passagieren in Italien

Nach der Ein­füh­rung der Test­pflicht für Flug­rei­sen­de aus Chi­na an den wich­tigs­ten ita­lie­ni­schen Flug­hä­fen haben die Behör­den trotz einer hohen Quo­te posi­ti­ver Test­ergeb­nis­se vor­erst Ent­war­nung gege­ben. Noch in der ver­gan­ge­nen Woche war bei den ver­pflich­ten­den Tests für Rei­sen­de aus Chi­na am Mai­län­der Flug­ha­fen Mal­pen­sa bei mehr als der Hälf­te der Pas­sa­gie­re eine Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus fest­ge­stellt wor­den. Am Flug­ha­fen Fiumici­no von Rom waren bei einem aus dem Osten Chi­nas kom­men­den Flug­zeug, bei dem erst­mals die Test­pflicht zur Anwen­dung kam, dage­gen ledig­lich fünf Pas­sa­gie­re posi­tiv getes­tet worden.«

Fünf klingt nicht über­mä­ßig besorg­nis­er­re­gend. Dazu kommt:

»Wie es am Mon­tag aus dem Zen­trum für Infek­ti­ons­krank­hei­ten, Spal­l­an­za­ni, in Rom hieß, sei bei der Sequen­zie­rung der posi­ti­ven Test­ergeb­nis­se fest­ge­stellt wor­den, dass ledig­lich in Ita­li­en bekann­te und prä­va­len­te Virus­va­ri­an­ten nach­ge­wie­sen wurden…«

Den­noch droht die ita­lie­ni­sche Regierung:

»Gesund­heits­mi­nis­ter Ora­zio Schil­la­ci hat­te die 20 Regio­nen des Lan­des auf­ge­for­dert, ihre Kran­ken­häu­ser und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen auf eine neu­er­li­che Zunah­me von Pati­en­ten vor­zu­be­rei­ten. Auch die Wie­der­ein­füh­rung der Mas­ken­pflicht in geschlos­se­nen Räu­men und das ver­mehr­te Arbei­ten von zu Hau­se müss­ten im Fal­le der Zunah­me von Infek­tio­nen in Erwä­gung gezo­gen wer­den, sag­te der Minister…«


Was weiß der Merkur?

Im oben genann­ten Arti­kel wird ein ein­zi­ger Hoch­rech­ner aus Hong­kong angeführt:

»Der Epi­de­mio­lo­ge Ben Cow­ling von der Uni­ver­si­tät Hong­kong etwa rech­net mit einer Mil­li­ar­de Infi­zier­ten – allei­ne in die­sem Win­ter. Das wären mehr als 70 Pro­zent der chi­ne­si­schen Bevölkerung…«

Wen soll das schre­cken? Geht so nicht Pan­de­mie? Und haben wir nicht gelernt, daß das für mehr als 99 Pro­zent spä­tes­tens seit Omi­kron nichts Bedroh­li­ches dar­stellt? Die genann­te Zahl von einer Mil­li­on Toten kommt im Arti­kel übri­gens gar nicht mehr vor. Aber man weiß ja (von Twit­ter!), daß

»… in vie­len Städ­ten im gan­zen Land schon jetzt die Kran­ken­häu­ser unter der Last der Infi­zier­ten äch­zen und die Kre­ma­to­ri­en nicht mehr mit dem Ein­äschern der Ver­stor­be­nen hinterherkommen…«

Dumm in die­sem Zusammenhang:

»Berech­nun­gen von Wis­sen­schaft­lern aus Shang­hai besa­gen zudem, dass die Coro­na­wel­le in den Mil­lio­nen­städ­ten Peking, Shang­hai und Chong­qing zum Jah­res­en­de ihren Höhe­punkt erreicht hat, in der Metro­po­le Guang­zhou im Süden des Lan­des sogar bereits Ende November…«

»Entsteht in China eine neue Virusvariante?«

Auch hier reicht der rhe­to­ri­sche Trick der Fra­ge­stel­lung zum Schwarz­ma­len. Im Text taucht dann ledig­lich der unver­meid­li­che Janosch Dah­men auf. Doch selbst der meint:

»Neue, sehr viel gefähr­li­che­re Virus­va­ri­an­ten sind zwar eher unwahr­schein­lich, aber möglich.«

welt​.de (6.5.14)

14 Antworten auf „Neues chinesisches Virus kommt und kommt nicht“

  1. Es kommt ver­mut­lich eine neue Variante.

    Aber nicht wegen der Chi­ne­sen, son­dern wegen der biva­len­ten Booster.

    Die Wachs­tums­kon­stan­ten neu­er Vari­an­ten (Del­ta, Omic­ron) ist pro­por­tio­nal zu den ver­ab­reich­ten Sprit­zen (2te,3te respektive). 

    Mein Modell kommt mit einer ein­zi­gen Varia­ble aus (Boos­ter kumulativ).
    Alle bis­he­ri­gen Model­le benö­ti­gen das Datum des Indexfalls!

    R^2 ist 0.99995

    Arti­kel kommt

  2. Die Volksver:etzer – für die bereits ein ange­deu­te­ter Grip­pe­ver­gleich einer Tod­sün­de ent­sprach – müss­ten ange­sichts der "model­lier­ten" chi­ne­si­schen Mil­li­on C‑Todesfälle ja toben:
    Bei der "infi­zier­ten Mil­li­ar­de" läge die "Infec­tion Fata­li­ty Rate" dann mit 0,1% sogar noch um etwa 30% unter­halb jener ket­ze­rischs­ten Ioann­idis-Berech­nung (~0,14%) von 2020 https://​www​.volks​ver​pet​zer​.de/​c​o​r​o​n​a​/​s​t​a​n​f​o​r​d​-​i​o​a​n​n​i​d​i​s​-​c​o​v​id/
    oder fast 80% unter der eben­so geäch­te­ten Streeck'schen Heins­berg-Stu­die (0,37%)
    und weit ent­fernt von jenen zwi­schen 1,2 und 4% ange­sie­del­ten und sakro­sank­ten Hor­ror­zah­len der Rechtgläubigen

    Bedenk­lich ist aller­dings die ita­lie­ni­sche Panik-Vari­an­te, wo bereits die "Wie­der­ein­füh­rung der Mas­ken­pflicht in geschlos­se­nen Räu­men" erwo­gen wird.

  3. Wirt­schafts­wei­se ⁦Ulri­ke Mal­men­dier ⁩ for­dert län­ge­re Lauf­zeit für ver­blei­ben­de Atommeiler 

    https://​twit​ter​.com/​d​n​e​u​e​r​e​r​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​9​8​3​4​8​1​4​8​4​4​1​1​2​896

    Coro­na-Wel­le in Chi­na: Ulri­ke Mal­men­dier erwar­tet neu­en Ein­bruch bei Lie­fer­ket­ten. (…) Ulri­ke Mal­men­dier: „Deutsch­land braucht einen Chi­na-Schutz-Crash­kurs“ (…) Ulri­ke Mal­men­dier im Inter­view Wirt­schafts­wei­se: „Die Lie­fer­ket­ten wer­den wie­der einbrechen“. 

    https://​www​.han​dels​blatt​.com/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​u​l​r​i​k​e​-​m​a​l​m​e​n​d​i​e​r​-​i​m​-​i​n​t​e​r​v​i​e​w​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​s​w​e​i​s​e​-​d​i​e​-​l​i​e​f​e​r​k​e​t​t​e​n​-​w​e​r​d​e​n​-​w​i​e​d​e​r​-​e​i​n​b​r​e​c​h​e​n​/​2​8​8​9​0​0​4​4​.​h​tml

    Ulri­ke Malmendier 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​U​l​r​i​k​e​_​M​a​l​m​e​n​d​ier

    Ulri­ke M. Malmendier 

    Depart­ment of Eco­no­mics, Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia, Berkeley 

    https://eml.berkeley.edu/~ulrike/

    Ulri­ke Mal­men­dier is the reci­pi­ent of the pres­ti­gious Fischer Black Pri­ze from the Ame­ri­can Finan­ce Asso­cia­ti­on, given bien­ni­al­ly to the top finan­cial scho­lar under the age of 40. 

    con​fe​ren​ces​.pion​line​.com/​u​p​l​o​a​d​s​/​c​o​n​f​e​r​e​n​c​e​_​a​d​m​i​n​/​D​C​I​L​_​0​3​a​u​g​2​0​2​0​_​K​e​y​n​o​t​e​_​U​l​r​i​k​e​.​pdf

    The Lon­glas­ting Effects of Cri­ses and Other Past Expe­ri­en­ces on Expec­ta­ti­ons and Eco­no­mic Decisions 

    Ulri­ke Malmendier

    ban​kof​ca​na​da​.ca/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​1​1​/​l​o​n​g​l​a​s​t​i​n​g​-​e​f​f​e​c​t​s​-​c​r​i​s​e​s​-​u​l​r​i​k​e​-​m​a​l​m​e​n​d​i​e​r​.​pdf

    ::

    “Stop mass hys­te­ria coro­na­vi­rus out­break propaganda.”

  4. Oh Mann, die­se Chi­ne­sen. Jetzt haben sie auch noch die Lie­fer­ket­te für Viren unter­bro­chen. Dar­auf ein paar Sank­tio­nen. Prost NEUJAHR!

  5. "Wein­hei­mer Ärz­tin wegen rechts­wid­ri­ger Mas­ken-Attes­te zu Haft­stra­fe verurteilt" 

    https://​www​.swr​.de/​s​w​r​a​k​t​u​e​l​l​/​b​a​d​e​n​-​w​u​e​r​t​t​e​m​b​e​r​g​/​m​a​n​n​h​e​i​m​/​u​r​t​e​i​l​-​i​m​-​w​e​i​n​h​e​i​m​e​r​-​m​a​s​k​e​n​-​p​r​o​z​e​s​s​-​e​r​w​a​r​t​e​t​-​1​0​0​.​h​tml

    "Als recht­li­chen Hin­ter­grund führ­te die Staats­an­wäl­tin an, dass ein Attest laut Bun­des­ge­richts­hof bereits dann als falsch gilt, wenn ein Zeug­nis über einen Befund aus­ge­stellt wird, ohne dass eine Unter­su­chung statt­ge­fun­den hat" 

    Mit die­ser Begrün­dung sind Mil­lio­nen Krank­mel­dun­gen falsch, die im Ver­lauf der "Pan­de­mie" aus­ge­stellt wur­den, "ohne dass eine Unter­su­chung statt gefun­den hat."

  6. Ach:

    "Vol­le Kas­sen – Höhe­re Sterb­lich­keit ver­hilft Ren­ten­ver­si­che­rung zu Milliardenüberschuss"

    https://www.manager-magazin.de/unternehmen/trotz-krise-milliardenueberschuss-bei-der-rentenversicherung-durch-hoehere-alterssterblichkeit-a-be406574-cb81-4d36-9999–89d6d3e294b5

    P.S.: "Old peo­p­le live too long and this is a risk for the glo­bal eco­no­my. We must do some­thing, urgen­tly." Das hat Frau Lag­ar­de, Ex-IWF-Che­fin, angeb­lich nie gesagt. Sagen "Cor­rec­tiv", "Fak­ten­che­cker" und Co. Und die wis­sen ja bekannt­lich alles.

  7. ( Ulri­ke Malmendier ) 

    09.11.2022 Sach­ver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Entwicklung 

    Pres­se­kon­fe­renz zur Vor­stel­lung des Jah­res­gut­ach­tens 2022/23 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Moni­ka Schnit­zer, Vor­sit­zen­de, Prof. Dr. Vero­ni­ka Grimm, Prof. Dr. Dr. Ulri­ke Mal­men­dier, Prof. Dr. Achim Tru­ger und Prof. Dr. Mar­tin Werding 

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​g​K​t​y​A​N​d​Obc

    Pay­ing Aus­tra­li­ans $300 to get vac­ci­na­ted would be value for money

    (…) A few years back, Ulri­ke Mal­men­dier and Klaus Schmidt of US Natio­nal Bureau of Eco­no­mic Rese­arch dis­co­ver­ed that a small gift per­sua­ded the sub­ject of an experiment (…) 

    https://​the​con​ver​sa​ti​on​.com/​p​a​y​i​n​g​-​a​u​s​t​r​a​l​i​a​n​s​-​3​0​0​-​t​o​-​g​e​t​-​v​a​c​c​i​n​a​t​e​d​-​w​o​u​l​d​-​b​e​-​v​a​l​u​e​-​f​o​r​-​m​o​n​e​y​-​1​6​5​520

    10.08.2022 · FAZ 

    Neue Wirt­schafts­wei­se sieht sich in „patrio­ti­scher Mission“ 

    Ulri­ke Mal­men­dier Ulri­ke Mal­men­dier ist die erfolg­reichs­te deut­sche Öko­no­min in Ame­ri­ka. Im Inter­view erklärt sie, war­um sie als „Wirt­schafts­wei­se“ im Sach­ver­stän­di­gen­rat in ihre Hei­mat zurückkehrt 

    https://​www​.faz​.net/​a​k​t​u​e​l​l​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​s​w​e​i​s​e​-​u​l​r​i​k​e​-​m​a​l​m​e​n​d​i​e​r​-​z​u​-​i​h​r​e​r​-​p​a​t​r​i​o​t​i​s​c​h​e​n​-​m​i​s​s​i​o​n​-​1​8​2​3​3​8​0​9​.​h​tml

    Ulri­ke Mal­men­dier & Klaus Schmidt, 2012. "You Owe Me," NBER Working Papers 18543, Natio­nal Bureau of Eco­no­mic Research 

    https://​www​.nber​.org/​p​a​p​e​r​s​/​w​1​8​543

    You Owe Me 

    epub​.ub​.uni​-muen​chen​.de/​5​5​0​42/
    aeaweb​.org/​a​r​t​i​c​l​e​s​?​i​d​=​1​0​.​1​2​5​7​/​a​e​r​.​2​0​1​4​0​890

    https://​pubs​.aeaweb​.org/​d​o​i​/​p​d​f​p​l​u​s​/​1​0​.​1​2​5​7​/​a​e​r​.​2​0​1​4​0​890

    Prof. Dr. Dr. Ulri­ke Mal­men­dier (…) ist Rese­arch Fel­low am Insti­tut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Fel­low am Cen­ter for Eco­no­mic Stu­dies an der Volks­wirt­schaft­li­chen Fakul­tät der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen, Mit­glied des Advi­so­ry Boards für das Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, Rese­arch Asso­cia­te beim Natio­nal Bureau of Eco­no­mic Rese­arch (NBER) und Rese­arch Affi­lia­te beim Cent­re for Eco­no­mic Poli­cy Rese­arch (CEPR)

    https://​www​.sach​ver​staen​di​gen​rat​-wirt​schaft​.de/​u​e​b​e​r​-​u​n​s​/​r​a​t​s​m​i​t​g​l​i​e​d​e​r​/​p​r​o​f​-​d​r​-​d​r​-​u​l​r​i​k​e​-​m​a​l​m​e​n​d​i​e​r​.​h​tml

    ::

    2021 / Dis­ser­ta­ti­on / Johan­nes Wimmer 

    ESSAYS ON THE ECONOMICS OF SOCIAL CHANGE 

    (…) we find that anti­ci­pa­ted peer effects only increase indi­vi­du­als’ wil­ling­ness to regis­ter for a vac­ci­na­ti­on if they are suf­fi­ci­ent­ly con­vin­ced about the qua­li­ty of the vaccine. 

    The beha­vi­oral rele­van­ce of anti­ci­pa­ted peer effects can hold rele­vant impli­ca­ti­ons for poli­cy makers see­king to pro­mo­te pro­so­cial beha­vi­or: ins­tead of having to resort to “social sticks” in the form of enforce­ment or punish­ment (e.g., fines for miss­ing vac­ci­na­ti­on appoint­ments or main­ten­an­ce of per­so­nal rest­ric­tions for unvac­ci­na­ted peo­p­le), they might levera­ge people’s desi­re to lead by exam­p­le as a “social car­rot”, e.g., by encou­ra­ging peo­p­le to publicly signal their decis­i­on to get vac­ci­na­ted. Incre­asing the bene­fits of beha­ving pro­so­ci­al­ly – rather than rai­sing the cos­ts of fai­ling to do so – is also likely also bene­fi­ci­al from a wel­fa­re perspective. (…) 

    ( vgl. die Suchbge­rif­fe Mal­men­dier sowie DellaVigna ) 

    https://​edoc​.ub​.uni​-muen​chen​.de/​2​9​4​4​6​/​1​/​W​i​m​m​e​r​_​J​o​h​a​n​n​e​s​.​pdf

    2006 / Ste­fa­no Del­la­Vi­gna and Ulri­ke Malmendier 

    Pay­ing Not to Go to the Gym 

    https://​www​.aeaweb​.org/​a​r​t​i​c​l​e​s​?​i​d​=​1​0​.​1​2​5​7​/​a​e​r​.​9​6​.​3​.​694

    ( WP engl. Del­la­Vi­gna, WP dt. Del­la Vigna ) 

    Ulri­ke Mal­men­dier ist mit Ste­fa­no Del­la Vigna verheiratet 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​U​l​r​i​k​e​_​M​a​l​m​e​n​d​ier

    Ste­fa­no Del­la­Vi­gna (born June 19, 1973) is an Ita­li­an eco­no­mist and the Dani­el E. Kosh­land, Sr. Distin­gu­is­hed Pro­fes­sor of Eco­no­mics and Pro­fes­sor of Busi­ness Admi­nis­tra­ti­on at the Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia, Ber­ke­ley. … His rese­arch focu­ses on beha­vi­oral eco­no­mics, and he is a co-direc­tor of the Initia­ti­ve for Beha­vi­oral Eco­no­mics and Finan­ce. … In 2021 he was named a Fel­low of the Eco­no­me­tric Society. 

    https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​S​t​e​f​a​n​o​_​D​e​l​l​a​V​i​gna

  8. BSH

    Das Bun­des­amt für See­schiff­fahrt und Hydro­gra­phie ist eine Bun­des­ober­be­hör­de im Geschäfts­be­reich des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Digi­ta­les und Verkehr. 

    Bio­fouling

    https://​www​.bsh​.de/​D​E​/​T​H​E​M​E​N​/​S​c​h​i​f​f​f​a​h​r​t​/​U​m​w​e​l​t​_​u​n​d​_​S​c​h​i​f​f​f​a​h​r​t​/​B​i​o​f​o​u​l​i​n​g​/​b​i​o​f​o​u​l​i​n​g​_​n​o​d​e​.​h​tml

    ( Algen­be­wuchs stoppt Schiff. Befall mit mög­li­cher­wei­se ja viel­leicht gefähr­li­chen Mikro­or­ga­nis­men am Rumpf ihres Schif­fes hat rund 800 Pas­sa­gie­re einer Luxus-Kreuz­fahrt rund um Aus­tra­li­en und Neu­see­land zum Jah­res­wech­sel tage­lang auf­ge­hal­ten. Die "Viking Ori­on" soll­te zum Jah­res­wech­sel meh­re­re Häfen in Aus­tra­li­en und Neu­see­land ansteu­ern. Statt­des­sen saß das Schiff eine Woche auf See fest. ) 

    The Viking Ori­on was denied per­mis­si­on to dock in Ade­lai­de due to the “bio­foul,” an accu­mu­la­ti­on of micro­or­ga­nisms, plants, algae or small ani­mals, the BBC reported. 

    https://​nypost​.com/​2​0​2​3​/​0​1​/​0​2​/​c​r​u​i​s​e​-​p​a​s​s​e​n​g​e​r​s​-​s​t​r​a​n​d​e​d​-​o​f​f​-​a​u​s​t​r​a​l​i​a​-​d​u​e​-​t​o​-​m​a​r​i​n​e​-​g​r​o​w​t​h​-​o​n​-​h​u​ll/

    The couple's son tells WFAA that the Viking Ori­on ship has a bac­te­ria known as "pink algae." No port has allo­wed the ship to dock sin­ce Dec. 26. 

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​6​q​B​1​g​b​C​u​_W8

    (…) Tau­cher muss­ten den als Bio­fouling bekann­ten Bewuchs mit Algen, Mikro­or­ga­nis­men und Pflan­zen vom Rumpf der „Viking Ori­on“ zunächst außer­halb aus­tra­li­scher Gewäs­ser, etwa 22 Kilo­me­ter vor der Küs­te der Stadt Vic­tor Har­bor, ent­fer­nen, wie das aus­tra­li­sche Fische­rei­mi­nis­te­ri­um am Mon­tag erklär­te. Dies sei not­wen­dig gewe­sen, um die aus­tra­li­schen Gewäs­ser vor „mög­li­cher­wei­se schäd­li­chen Mee­res­or­ga­nis­men“ zu schützen. 

    Aus­tra­li­en hat sehr strik­te Regeln unter ande­rem in punc­to Bio­si­cher­heits­ri­si­ken, um sei­ne ein­zig­ar­ti­ge Tier- und Pflan­zen­welt zu schützen. 

    Das Kreuz­fahrt­schiff war einen Tag vor Hei­lig­abend von Auck­land in Neu­see­land aus­ge­lau­fen und hat­te am zwei­ten Weih­nachts­tag in Wel­ling­ton Sta­ti­on gemacht. Gleich vier Häfen ver­wei­ger­ten das Anle­gen: Christ­church und Dun­edin auf der Süd­in­sel sowie Hobart im aus­tra­li­schen Tas­ma­ni­en und Ade­lai­de in Südaustralien. 

    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​n​e​w​s​/​a​u​s​t​r​a​l​i​e​n​-​v​i​k​i​n​g​-​o​r​i​o​n​-​k​r​e​u​z​f​a​h​r​t​-​p​a​s​s​a​g​i​e​r​e​-​s​i​t​z​e​n​-​w​e​g​e​n​-​a​l​g​e​n​-​a​m​-​s​c​h​i​f​f​s​r​u​m​p​f​-​t​a​g​e​l​a​n​g​-​f​e​s​t​-​l​i​.​3​0​2​995

    "Bio­fouling": Pas­sa­gie­re sit­zen auf Kreuz­fahrt­schiff fest 

    Das Schiff muss einer Rumpf­rei­ni­gung unter­zo­gen wer­den, um das Bio­fouling zu ent­fer­nen und zu ver­hin­dern, dass poten­zi­ell schäd­li­che Mee­res­or­ga­nis­men vom Schiff ein­ge­schleppt werden. 

    https://​www​.nzz​.ch/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​b​i​o​f​o​u​l​i​n​g​-​p​a​s​s​a​g​i​e​r​e​-​s​i​t​z​e​n​-​a​u​f​-​k​r​e​u​z​f​a​h​r​t​s​c​h​i​f​f​-​f​e​s​t​-​l​d​.​1​7​1​9​436

    “Stop mass hys­te­ria bio­fouling out­break propaganda.”

  9. Ist doch völ­lig Wurst ob von da was kommt oder nicht. Denn: Es genügt die Behauptung! 

    Und sie­he da, das funk­tio­niert Bestens!

  10. Da man längst weiss, dass weder Mas­ken noch Lock­downs was nüt­zen, kann es auch nicht sein, dass die Chi­ne­sen nicht längst weit­ge­hend alle mit Coro­na in Berüh­rung gekom­men sind. Was soll also gross passieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.