Neujahrsfest in China: Reisewelle verbreitet Virus rasanter

So wie hier auf stern​.de lau­te­ten im Blät­ter­wald am 19.1.23 die Über­schrif­ten. Sie stütz­ten sich auf eine dpa-Mel­dung und die wie­der­um auf Model­lie­run­gen des phar­ma­na­hen "in Lon­don ansäs­si­gen For­schungs­in­sti­tuts Air­fi­ni­ty" (sie­he dazu Die Köp­fe hin­ter Air­fi­ni­ty). Ande­re trie­ben es noch doller:


Was weiß man bei "Stern" und dpa? Etwa, wie leicht­sin­nig Herr Wang ist:

»Dass er bei sei­ner Rei­se das Virus mit­brin­gen und Eltern oder Ver­wand­te infi­zie­ren könn­te, befürch­tet er nicht. "Sie sind jetzt auch schon alle krank gewe­sen", sagt Wang, der in der Haupt­stadt mit sei­ner Frau einen Kram­la­den betreibt. "Für älte­re Men­schen ist es echt gefähr­lich, aber sie haben es gut überstanden."

Wie Wang rei­sen Hun­der­te Mil­lio­nen Chi­ne­sen zum chi­ne­si­schen Neu­jahrs­fest erst­mals wie­der in ihre Hei­mat­or­te. Es ist tra­di­tio­nell die größ­te jähr­li­che Völkerwanderung…

Zwei Mil­li­ar­den ein­zel­ne Pas­sa­gier­rei­sen wer­den über die 40-tägi­ge Haupt­rei­se­zeit vorhergesagt..

Hat­ten Exper­ten wegen der Rei­se­wel­le zunächst nach dem Neu­jahrs­fest einen zwei­ten Höhe­punkt erwar­tet, formt sich der lau­fen­de Aus­bruch jetzt zu einer ein­zi­gen gro­ßen Wel­le, wie das in Lon­don ansäs­si­ge For­schungs­in­sti­tut Air­fi­ni­ty berichtet.

"Wir erwar­ten jetzt, eine grö­ße­re, län­ger andau­ern­de Wel­le, mit der die Infek­tio­nen einen höhe­ren Spit­zen­wert errei­chen", sagt Matt Lin­ley von Airfinity.

In Chi­na sind beson­ders alte Men­schen nicht aus­rei­chend geimpft. 25 Mil­lio­nen sol­len völ­lig unge­schützt sein. Ein Vier­tel der über 60-Jäh­ri­gen ist laut Staats­me­di­en nicht geboos­tert. Oft sind die Imp­fun­gen viel zu lan­ge her, um rich­tig wir­ken zu kön­nen. Moder­ne aus­län­di­sche Impf­stof­fe lässt Chi­na aus poli­ti­schen Grün­den nicht zu…

Air­fi­ni­ty-Direk­tor Lin­ley warnt. "Unse­re Vor­her­sa­gen rech­nen mit einer bedeu­ten­den Belas­tung für Chi­nas Gesund­heits­we­sen in den nächs­ten zwei Wochen." Er hält es für wahr­schein­lich, "dass vie­le behan­del­ba­re Pati­en­ten wegen über­füll­ter Kran­ken­häu­ser und Man­gels an Ver­sor­gung sterben"…

In die­ser oder der nächs­ten Woche könn­te nach den Modell­rech­nun­gen von Air­fi­ni­ty der Höhe­punkt der Infek­ti­ons­wel­le mit 4,8 Mil­lio­nen Neu­in­fek­tio­nen pro Tag erreicht sein. Die Zahl der Toten dürf­te dem­nach noch wäh­rend der Neu­jahrs­fei­er­ta­ge nächs­te Woche auf den höchs­ten Stand von 36.000 am Tag stei­gen – deut­lich mehr als bis­her mit 25.000 vorhergesagt.

Air­fi­ni­ty Wahr­sa­ger Ray­mond Lo SCMP«

Das hier Mar­kier­te steht da tatsächlich.

8 Antworten auf „Neujahrsfest in China: Reisewelle verbreitet Virus rasanter“

  1. "Moder­ne aus­län­di­sche Impf­stof­fe lässt Chi­na aus poli­ti­schen Grün­den nicht zu…"

    Unfass­bar. So etwas wür­den wir hier in der EU nie­mals machen. Wir haben die chi­ne­si­schen Impf­stof­fe natür­lich nur des­we­gen nicht zuge­las­sen, weil sie schei­ße sind.

    Ich hat­te übri­gens erst "Reis­wel­le ver­brei­tet Virus rasan­ter" gelesen. 😉

      1. @Erfurt: Ich hof­fe, sie mei­nen nicht mich? Mei­ner­seits war der Kom­men­tar jeden­falls iro­nisch gemeint. Natür­lich wur­de den chi­ne­si­schen Impf­stof­fe nicht aus qua­li­ta­ti­ven Grün­den die Zulas­sung ver­wei­gert. Son­dern um den hei­mi­schen Pro­duk­ten die Kon­kur­renz vom Hals zu halten.

  2. Man weiß, dass die biva­len­ten Boos­ter nichts Gutes pro­du­zie­ren wer­den. Da muss man schon­mal gegen die Wahr­heit impfen.

    BQ.1 befällt fast nur biva­lent Geboos­ter­te ver­mu­te ich. Zumin­dest ist es durch Fehl­prä­gung mit biva­len­ten Boos­tern + BA.5* "Durch­bruch­in­fek­ti­on" entstanden.

    Spe­zi­ell BQ.1.1 und BQ.1.1.1 müss­ten durch die biva­lent Geboos­te­ten schnei­den wie durch Butter.

  3. Wir schau­en als Ergän­zung kurz rein in die Mit­tei­lun­gen der chi­ne­si­schen Nach­rich­ten­agen­tur Xinhua. 

    «Fea­ture: Spring Fes­ti­val sets off con­sump­ti­on boom in cen­tral Chi­ne­se who­le­sa­le center»

    Wel­ches sich befin­det in

    «WUHAN, Jan. 20 (Xin­hua) – As Chi­ne­se peo­p­le ring in the Year of the Rab­bit, a con­sump­ti­on sur­ge is swee­ping the coun­try. In Wuhan in cen­tral China's Hub­ei Pro­vin­ce, a mega-sized who­le­sa­le cen­ter is wit­nessing a spen­ding spree and brim­ming with jubilation.»

    In der Stadt des Coro­na­to­des beginnt das «Jahr des Hasens» mit einer «Geld­aus­ga­be­or­gie» und über­haupt gros­ser Begeisterung.

    «With an area of 6 mil­li­on squa­re meters and home to more than 30,000 who­le­sa­le com­pa­nies, the Wuhan Hankou­bei Inter­na­tio­nal Com­mo­di­ty Trade Cen­ter is a major shop­ping desti­na­ti­on for cus­to­mers in cen­tral Chi­na, espe­ci­al­ly befo­re the Lunar New Year.»

    Man hat für die gros­se Bevöl­ke­rung eine ent­spre­chen­de Infra­struk­tur. Die Stadt befin­det sich nicht irgend­wo JWD in der Takla­ma­kan, son­dern in Zentralchina.

    «The Hankou­bei cen­ter, loca­ted on the out­skirts of Wuhan, has been packed with cars and shop­pers recent­ly, and the six-lane high­way lea­ding to the cen­ter is often con­ge­sted from as ear­ly as 8 a.m.»

    Die fal­len dann wohl dem­nächst alle tot um. – Man hat schon 2020 sol­che Bil­der gesehen!

    «Zuo Wei, 21, has put flowers on his new year's shop­ping list. He said he was dazz­led by more than 500 varie­ties of flowers in a new "flower town" that has ope­ned in the Hankou­bei center.

    The flower town was crea­ted in coope­ra­ti­on with the Kun­ming Doun­an Flower Mar­ket in Yunnan Pro­vin­ce, the lar­gest fresh-cut flower tra­ding mar­ket in Asia.»

    Usw. Im wei­te­ren wird über die «Blumenstadt»im Ein­kaufs­zen­trum berich­tet. Der Bericht endet so:

    «Accor­ding to data pro­vi­ded by the Wuhan Hankou­bei Inter­na­tio­nal Com­mo­di­ty Trade Cen­ter, near­ly 850,000 peo­p­le visi­ted the trade cen­ter from Jan. 1 to Jan. 15, with the total sales volu­me of Lunar New Year spe­cial­ties excee­ding 2.6 bil­li­on yuan.»

    Also nicht ganz eine Mil­li­on hat sich bin­nen 15 Tagen den siche­ren Tod geholt…

    https://​eng​lish​.news​.cn/​2​0​2​3​0​1​2​0​/​4​7​3​4​f​b​f​8​e​e​5​d​4​8​4​b​9​c​1​4​2​3​2​2​5​7​8​2​b​1​d​9​/​c​.​h​tml

    Die War­te­sä­le in den Bahn­hö­fen sind vllt. nicht so dicht gepackt, wie 2020 aber doch eher ohne all­zu­viel Abstand…

    https://​eng​lish​.news​.cn/​2​0​2​3​0​1​2​0​/​6​9​3​1​2​0​7​c​4​5​b​2​4​0​c​8​9​8​4​1​a​0​9​4​2​0​5​8​1​6​8​c​/​c​.​h​tml

    Auf­fäl­ligs­ter Unter­schied zu 2020: Damals herrsch­te in Kon­ti­nen­tal­chi­na noch kein Maskenfetisch.

    https://​welt​ex​pe​ri​ment​.com/​2​0​8​1​5​.​h​t​m​l​#​c​h​u​n​y​u​n​-​d​i​e​-​r​e​i​s​e​-​d​e​s​-​w​u​h​a​n​v​i​r​u​s​-​d​u​r​c​h​-​c​h​ina

    Eine Mil­li­ar­de Rei­sen vor dem Früh­lings­fest konn­te man auch schon für 2020 hoch­rech­nen. Noch­mal soviel Rück­rei­se­ver­kehr macht zwei Mil­li­ar­den, wie oben im Bericht vom Stern.

    Das neue Jahr ist übri­gens genau genom­men das Jahr des «Was­ser-Hasen». Was will uns das bedeuten?

    «Der Was­ser-Hase ist sehr beliebt, ist sen­si­bel und hat eine hohe Sen­si­ti­vi­tät. Er hat ein gutes Gedächt­nis, kann aber auch nach­tra­gend sein, was dar­an liegt, dass er erlit­te­ne Ver­let­zun­gen nicht so schnell ver­gisst. Die­ser Hase ist ver­letz­lich und gefühls­be­tont und hat einen Sinn für das Okkul­te und Mys­ti­sche. Er lebt ger­ne in Ver­gan­gen­heit und dadurch könn­te er Vie­les in der Gegen­wart verpassen.»

    Usw.

    https://​de​.astro​lo​gyk​.com/​c​h​i​n​e​s​i​s​c​h​e​s​/​w​a​s​s​e​r​/​h​ase

    Mal sehen, was dar­aus noch wird.

  4. Mons­ter Wel­le. Mega Mons­ter Wel­le. Chi­ne­sen wer­den zu Mil­lio­nen Ster­ben. Nur du hast Glück gehabt. Unse­rer Impf­stof­fe sind sicher – lass dich boos­tern. Und dann wird alles gut. 

    Frü­her war es bes­ser – da wur­de noch mit der Peit­sche geknallt. Unge­impf­te sind des Teu­fels. Viel­leicht bräuch­te die nächs­te Impf-Kam­pa­gne eine Impf-Domi­na. Viel­leicht könn­ten sie ja die Ex Alter­na­tiv los Ange­la anfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.