Nicht nur Lauterbach muß seinen Hut nehmen

Sei­ne Lügen­ge­bäu­de wären schon längst ein­ge­stürzt, wenn Het­ze­rIn­nen wie Sarah Früh­auf, hier in den "Tages­the­men" am 19.11.21., ihn nicht tat­kräf­tig unter­stützt und immer wei­ter getrie­ben hätten.

Ein Jahr spä­ter schloß sie sich der Hatz gegen eine Kol­le­gin an, deren Kriegs­be­geis­te­rung ihr nicht weit genug ging:

Quel­le: twit​ter​.com

2 Antworten auf „Nicht nur Lauterbach muß seinen Hut nehmen“

  1. "Die See­le nach Coro­na – Wie die Pan­de­mie-Zeit aufarbeiten?
    Drei Jah­re nach den Coro­na-Maß­nah­men wird die For­de­rung nach Auf­ar­bei­tung lau­ter. Denn die Maß­nah­men haben Wun­den bei den Men­schen hin­ter­las­sen, haben Freun­de, Fami­li­en und die Gesell­schaft gespal­ten. Ist jetzt Zeit für Aufarbeitung?"

    https://​www​.br​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​k​u​l​t​u​r​/​c​o​r​o​n​a​-​m​a​s​s​n​a​h​m​e​n​-​f​o​r​d​e​r​u​n​g​e​n​-​n​a​c​h​-​a​u​f​a​r​b​e​i​t​u​n​g​,​T​Y​2​G​ULQ

    Wie soll denn eine Auf­ar­bei­tung aus­se­hen, wenn die­je­ni­gen, die in dem obi­gen Bei­trag von Ver­söh­nung reden, sogleich Schuld­ab­wehr betrei­ben und immer noch an eine Pan­de­mie glauben?

  2. Selbst­kri­tik wie sie jetzt stel­len­wei­se kommt genügt nicht. Spie­gel darf jetzt kri­tisch betich­ten- viel­leicht weil Bill Gates sich vom Imp­fen abwen­det und vor­her viel Geld für sei­ne Kam­pa­gne gezahlt hat? ARD und ZDF haben eben­so Gel­der kas­siert und berich­ten seit lan­gem ein­sei­tig, unkri­tisch. Offen­le­gung der Inter­es­sen und Ver­bin­dun­gen wie beim Har­ta­ber­fair Mode­ra­tor sind nötig und deren per­sön­li­ches Ein­ge­ständ­nis bzw. Kon­se­quen­zen aus deren Fehl­ver­hal­ten unumgänglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.