NYT-Bericht aus einem Paralleluniversum

Man sollte es nicht glauben, aber dieser Artikel auf nytimes.com stammt vom 28.12.22:

»Mit der weiteren Ausbreitung von Covid-19 nehmen auch die Fehlinformationen über das Virus zu
Die Ärzte sind verärgert über die anhaltenden falschen und irreführenden Behauptungen über das Virus.

Fast drei Jahre nach Ausbruch der Pandemie hält sich Covid-19 hartnäckig. Das gilt auch für Fehlinformationen über das Virus.

Während die Zahl der Covid-Fälle, der Krankenhausaufenthalte und der Todesfälle in Teilen des Landes steigt, entwickeln und verbreiten sich weiterhin Mythen und irreführende Erzählungen, die überlastete Ärzte verärgern und sich den Moderatoren von Inhalten entziehen...

Die Einführung des Impfstoffs im letzten Jahr hat eine weitere Welle unbegründeter Befürchtungen ausgelöst. Jetzt kommen zu all den Behauptungen, die immer noch im Umlauf sind, noch Verschwörungstheorien über die langfristigen Auswirkungen der Behandlungen hinzu, sagen Forscher...

"Man vergisst leicht, dass Fehlinformationen im Gesundheitsbereich, auch über Covid, immer noch dazu beitragen können, dass Menschen sich nicht impfen lassen oder Stigmata aufbauen", sagte Megan Marrelli, die Redaktionsleiterin von Meedan, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit digitaler Kompetenz und Informationszugang beschäftigt. "Wir wissen genau, dass Fehlinformationen im Gesundheitsbereich zur Ausbreitung von Krankheiten in der realen Welt beitragen."...

Naomi Smith, Soziologin an der Federation University Australia... sagte, dass die Fehlinformationsrichtlinien von Twitter dazu beigetragen haben, Anti-Impf-Inhalte einzudämmen, die 2015 und 2016 auf der Plattform weit verbreitet waren. Von Januar 2020 bis September 2022 hat Twitter mehr als 11.000 Konten wegen Verstößen gegen die Covid-Richtlinie für Fehlinformationen gesperrt.

Jetzt, so Dr. Smith, fallen die schützenden Barrieren "in Echtzeit, was für mich als Wissenschaftler interessant und absolut erschreckend ist".

Andere große soziale Plattformen, darunter TikTok und YouTube, erklärten letzte Woche, dass sie sich weiterhin für die Bekämpfung von Covid-Fehlinformationen einsetzen.

YouTube verbietet Inhalte - einschließlich Videos, Kommentare und Links - über Impfstoffe und Covid-19, die den Empfehlungen der lokalen Gesundheitsbehörden oder der Weltgesundheitsorganisation widersprechen. Die Facebook-Richtlinie zu Covid-19-Inhalten ist mehr als 4.500 Wörter lang. TikTok gab an, mehr als 250.000 Videos wegen Covid-Fehlinformationen entfernt zu haben und arbeitete mit Partnern wie dem Content Advisory Council zusammen, um seine Richtlinien und Durchsetzungsstrategien zu entwickeln. (Herr Musk hat den Twitter-Beirat in diesem Monat aufgelöst.)

Aber die Plattformen haben sich schwer getan, ihre Covid-Regeln durchzusetzen.

Newsguard, eine Organisation, die Fehlinformationen im Internet aufspürt, stellte in diesem Herbst fest, dass die Eingabe von "covid vaccine" bei TikTok zu Suchvorschlägen für "covid vaccine injury" und "covid vaccine warning" führte, während die gleiche Suchanfrage bei Google zu Empfehlungen für "walk-in covid vaccine" und "types of covid vaccines" führte. Eine Suche auf TikTok nach "mRNA-Impfstoff" brachte fünf Videos mit falschen Behauptungen innerhalb der ersten 10 Ergebnisse, so die Forscher. TikTok sagte in einer Erklärung, dass seine Community-Richtlinien "deutlich machen, dass wir schädliche Fehlinformationen, einschließlich medizinischer Fehlinformationen, nicht zulassen und sie von der Plattform entfernen werden."

In früheren Jahren holten sich die Menschen medizinische Ratschläge von Nachbarn oder versuchten, über die Google-Suche eine Selbstdiagnose zu stellen, sagt Dr. Anish Agarwal, ein Notfallarzt in Philadelphia. Jetzt, Jahre nach der Pandemie, bekommt er immer noch Patienten, die "verrückte" Behauptungen in den sozialen Medien glauben, dass die Covid-Impfstoffe Roboter in ihre Arme einführen werden...

Er hat einen Zuschuss von den National Institutes of Health erhalten, um die Covid-bezogenen Social-Media-Gewohnheiten verschiedener Bevölkerungsgruppen zu untersuchen...«

10 Antworten auf „NYT-Bericht aus einem Paralleluniversum“

  1. Ich konn­te den "Bericht" im Ori­gi­nal wegen Bezahl­schran­ke nicht lesen – aber nach den ers­ten paar Zei­len hier wars echt vorbei…noch immer stei­gen die Todes­zah­len etc (nur am Oster­sonn­tag gehen sie zurück – um eins).
    Am Stamm­tischt wür­de es heis­sen: "Woast scho wos i moan"(Du weißt schon was ich mei­ne) – und auch da sage ich: "A na" (Nein – sag halt was du meinst):

  2. Gabs eine klei­ne Geld­sprit­ze aka Boos­ter zum Jah­res­en­de? Schön. 

    In den Stel­len­an­zei­gen der Medi­en heisst es wahr­schein­lich seit Coro­na: suchen Redak­teur mit mul­ti­pler Per­sön­lich­keit. Mög­lichst belie­big umschaltbar.

  3. Guten Abend!

    Zitat: "(…) Jetzt, Jah­re nach der Pan­de­mie, bekommt er immer noch Pati­en­ten, die "ver­rück­te" Behaup­tun­gen in den sozia­len Medi­en glau­ben, dass die Covid-Impf­stof­fe Robo­ter in ihre Arme ein­füh­ren werden(…)"

    Für der­lei Theo­rien sind u.a. die New York Times selbst ver­ant­wort­lich. Die publi­zier­ten am 30. April 2021 einen Arti­kel vol­ler trans­hu­ma­nis­ti­scher Grüt­ze bei dem unter ande­rem fol­gen­des zu Lesen war/ist:

    "Robot Sur­ge­ons

    Advan­ced robo­tic sur­ge­ons could suture wounds, remo­ve tumors and repair tis­sue with unpar­al­le­led pre­cis­i­on, redu­cing fata­li­ties from medi­cal errors.

    Rise of the Nanobots

    One day, nano-sca­le robots insi­de our bodies could con­s­truct sen­sors and other devices that would help dis­sol­ve blood clots, fight can­cer and deli­ver pre­cis­e­ly tar­ge­ted drugs."

    Wer der­lei Sci­en­to­lo­gy-ähn­li­chen Unsinn ver­zapft, braucht sich nicht wun­dern, dass so was dabei rauskommt.

    Freund­li­che Grüße,
    Daniel
    Quel­le: https://​www​.nyti​mes​.com/​2​0​2​1​/​0​4​/​3​0​/​l​e​a​r​n​i​n​g​/​w​o​u​l​d​-​y​o​u​-​w​a​n​t​-​t​o​-​l​i​v​e​-​t​o​-​2​0​0​.​h​t​m​l​?​s​e​a​r​c​h​R​e​s​u​l​t​P​o​s​i​t​i​o​n=5

  4. Die ers­ten bei­de Absaet­ze haben­noch gestimmt: Es wer­den Fehl­in­foor­ma­tio­nen ver­brei­tet, und vie­le Aerz­te sind ver­aer­gert dar­ueber. Der Rest ver­sucht aller­dings, die Fehl­in­for­maa­tio­nen als Tat­sa­chen dar­zu­stel­len, und­das duerf­te die Aerz­te, die sich jetzt schon ueber Fehl­in­for­ma­ti­on­nen auf­re­gen, erst rrecht auf die Paal­me bringen.

  5. news­guard, die gekauf­te Jung Dumm Frau­en Dödel Trup­pe reicht. Dum­me Frau­en, wer­den halt vom CIA, Pen­ta­gon vor­ge­scho­ben um Medi­en zu manipulieren

  6. "Stig­ma­ta auf­zu­bau­en" klingt nach einem inter­es­san­ten Hob­by. Erfah­re­nen Stig­mat­a­auf­bau­ern gelingt das auch "in Echtzeit".

  7. Da wur­den wohl die Pia Lam­ber­tys der eng­lisch­spra­chi­gen Welt auf­ge­bo­ten, um Impf­skep­ti­ker zu diskreditieren.
    Es han­delt sich dem­nach um Hin­ter­wäld­ler, Evan­ge­li­ka­le, Wis­sen­schaft­si­gno­ran­ten und Ver­schwö­rungs­gläu­bi­ge (also wohl der ver­meintl. typ. 'Repu­bli­ka­ner'), so die­se woke Bla­se in der NYT.

    Es lässt sich auch mit solch plum­pen Anwür­fen nicht auf­hal­ten: Der Glau­be an den Segen die­ser 'Wis­sen­schaft' schwindet.
    Das zeigt sich in der nach­las­sen­den Nach­fra­ge nach Corona-"Impfstoffen": In UK und AUS ist sie prak­tisch kom­plett ein­ge­bro­chen, in den USA ist die Anzahl tägl. "Imp­fun­gen" in den ver­gan­ge­nen sechs Wochen um 80% zurück­ge­gan­gen und in CAN sieht es, abge­se­hen von einem kl. Weih­nachts­feu­er­werk, auch gut aus.

    Schuld sind u.a. die Sozia­len Medi­en (und Frei­kir­chen), hät­ten angeb­li­che 'Falsch­in­for­ma­tio­nen' nicht aus­rei­chend unter­drückt oder ver­hin­dert, ins­be­son­de­re nun Twit­ter (Musk) und Tik­tok (Chi­na), also im Grun­de die unwo­ke Geg­ner­schaft der Demokraten.
    Auch wenn hof­fent­lich bald die­ser Coro­na-Zir­kus zu Ende geht, die Ver­su­che die Mei­nungs­frei­heit zu unter­drü­cken, und damit die Demon­ta­ge von Demo­kra­tie, wer­den bleiben.

  8. "Das ist schon ein Versagen des wissenschaftlichen Vorgehens.“ Sagt Marcel Tanner, der oberste Schweizer Wissenschaftler (Präsident der Akademien der W.) sagt:

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    9h
    Berech­tig­te Kri­tik aus CH: „Dtl hat viel weni­ger den Kom­pro­miss gefun­den, mit dem Virus zu leben. Vie­le Kräf­te hät­ten über lan­ge Zeit lie­ber eine #Zero­co­vid-Stra­te­gie ver­folgt, mit ganz har­ten Lock­downs. Das wäre in der Schweiz undenk­bar gewe­sen…“ 1/4
    bazon​line​.ch
    Mar­cel Tan­ner im Inter­view – «Glau­ben an abso­lu­te Sicher­heit war wäh­rend der Pan­de­mie ebenfalls…
    Ein Gespräch über die Rol­le der Wis­sen­schaft wäh­rend einer Kri­se. War­um Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­text so wich­tig sind – und war­um bei­des immer mehr fehlt.
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    9h
    „Aber wie gesagt: Im Ver­gleich zu Deutsch­land etwa, das kei­nen gesun­den Weg des Dia­logs gefun­den hat, war es bei uns bes­ser. Aber wir müs­sen auch mit uns kri­tisch sein, da wir alle zu viel Pro­pa­gan­da und Infor­ma­ti­on gemacht haben – und viel zu wenig Kom­mu­ni­ka­ti­on.“ 2/4
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    9h
    „Coro­na-Pan­de­mie, #Kli­ma­wan­del, Ener­gie­man­gel­la­ge: Oft fehlt der brei­te Kon­text und domi­niert die­ses mono­kau­sa­le Den­ken…“ 3/4
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    Zu dem Wunsch eini­ger Profs nach #2G: „Das habe ich wirk­lich nie, nie, nie ver­stan­den. Das hat mich fast schon schockiert…Das ist schon ein Ver­sa­gen des wis­sen­schaft­li­chen Vorgehens.“
    Sagt Mar­cel Tan­ner, der obers­te Schwei­zer Wis­sen­schaft­ler (Prä­si­dent der Aka­de­mien der W.) 4/4
    Trans­la­te Tweet
    12:27 AM · Dec 31, 2022
    https://​twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​8​9​8​3​1​8​6​4​5​2​9​3​8​754

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.